Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Kurzanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Einstellen des Offset folgende Sicherheitsmaßnahmen durchführen:
Warnung!
Der
Bei Polpaarzahlen des Resolvers größer als 1, liegt der mögliche Bereich zwischen 0°
und dem Max. Offset.
Max.
Eine Änderung des eingestellten Werts um den Max. Offset hat keinen Einfluss auf die
flussbildende Spannung
10/07
10/07
Freigabe des Frequenzumrichters über die Digitaleingänge für die Reglerfreigabe
ausschalten.
Motor, wenn möglich, von der Last abkoppeln, so dass die Motorwelle frei drehen
kann. Falls vorhanden, mechanische Bremse lösen.
Ist ein Abkoppeln nicht möglich, darauf achten, dass der Motor unter möglichst ge-
ringer Belastung steht.
Die Drehzahl des Motors kann unter bestimmten Bedingungen hohe Wer-
te erreichen. Wird der Motor nicht von der Last abgekoppelt, sind Perso-
nenschäden und Beschädigungen der Maschine möglich. Zur Vermeidung
dieser Schäden unbedingt die folgenden Einstellungen vornehmen.
Die maximal zulässige Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters über den Para-
Abschaltgrenze Frequenz
meter
Frequenzwert so wählen, dass ein unkontrolliertes Beschleunigen („Durchgehen")
des Motors frühzeitig erkannt wird. Diese Begrenzung ist erforderlich, um Perso-
nenschäden und Schäden an der Maschine zu vermeiden.
Grenzstrom
Parameter
728 des Drehzahlreglers auf geringen Stromwert (z. B. 10%
vom Motorbemessungsstrom) einstellen. Diese Einstellung vermeidet, dass bei
falsch eingestelltem Offset zu hohe Ströme fließen.
Motorwelle von Hand drehen. Über den Istwert des Parameters
ber 2
219 die Drehrichtung des Resolvers kontrollieren. Bei Rechtsdrehung der Mo-
torwelle werden für den Istwert der Frequenz positive Werte angezeigt. Stimmt die
Anzeige der Drehrichtung nicht mit der tatsächlichen Drehrichtung überein, die An-
schlüsse SIN+ und SIN- an der Steuerklemme X410A des Frequenzumrichters tau-
schen.
Offset
382 muss zwischen 0° und 360° dividiert durch die Motorpolpaarzahl liegen.
Offset
=
Motorpolpa
arzahl/Res
235.
Geringen Drehzahlsollwert (ca. 10% geringer als die
417) einstellen und Freigabe des Frequenzumrichters über Reglerfreigabe und
S2IND (Start Rechtslauf) einschalten, um den Motor zu beschleunigen.
Werden Überströme festgestellt oder eine Fehlermeldung aufgrund einer Überlast
ausgegeben, zunächst die geführte Inbetriebnahme (Setup) starten. Die Werte der
Maschinen- und Resolverdaten bestätigen. Nach Abschluss der geführten Inbe-
triebnahme den Parameter
stellen, da dieser Wert bei der geführten Inbetriebnahme überschrieben wurde.
EM-RES-03
417 auf geringen Frequenzwert einstellen. Den
360
°
olverpolpa
arzahl
Grenzstrom
728 erneut auf einen geringen Wert ein-
EM-RES-03
Frequenz Drehge-
Abschaltgrenze Frequenz
63
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis