CI
o
E'
sf
o
(0
l
o
(\
(vt
o
Zum
Schutze
der
Kreiselpumpe
ist
bei sandigem
Grund
der
Saug-
korb möglichst
auf
ein
Brett
zu
leçn.
Bei grob
verschmutztem
Wasser
ist ein Saugschutzkorb zu ver-
wenden.
Druckabgang
öffnen
(dazu
Arretierungsstift
ziehen, sonst
bleibt
das
Druckventil
selbstschließend)
und mittels Trichter
Wasser
ein-
füllen
bis aus
dem Druckabgang die dabei verdrängte
Luft
austritt.
Sobald
Wasser aus
dem Druckabgang
austr¡tt,
ist
der
Druckabgang
zu schließen.
Kreiselpumpe
wie
unter
I
1,1
beschrieben einschalten.
5.
Wasserförderung
i.¡ber
weite Strecken
mit
mehreren
Feuerlösch
kreiselpumpen
a)
MitAusgleichbehälter
Das
von der ersten Kreiselpumpe geförderte
Wasser
kommt
in
einen Ausgleichbehälter
aus
dem die
Tragkraftspr¡tze wie
unter
I
1.2
beschrieben ansaugt
u
nd weiterfördert.
Hierbei
arbeitet jede
Kreiselpumpe
für
sich und der Ausgleichbe-
hälter d¡ent
als
Puffer
so
dàß
Schwankunçn
in
der
Wasserent-
nahme
ausgeglichen
werden.
b)
Feuerlöschkreiselpumpe híntereinander gsschaltst
Druckleitung
von der ersten Kreiselpumpe
mit
der Saugseite der
Tragkraftspritze verbinden. Tragkraftspritze wie unter
ll.3
be-
schrieben
in Betrieb
nehmen.
Where sandy
ground
is
encountered,
the
suct¡on strainer should
preferably
be
placed on
a
board in order
to protect
the
centrifugal
pump.
Where
the water
is
h¡ghly
contam¡nated,
a
protective
suct¡on
stra¡ner
should
be used.
Open
delivery
outlet (pull
locking pin,
otherwise the valve
will
remain
self{ocking}
and
fill
in water
with
a
funnel
until
the
a¡r
being displaced
will
leave
the
del¡very
outlet.
As soon
as
water
starts issuing
from
the delivery outlet, the delivery
outlet
must
be
closed,
Start centrifugal pump
as
direcæd
in
11,1.
5.
Water
delivery over
great distances using
several
fire
pumps
a)
With
compensating
tank
The
water
pumped
by the
first
centrifugal pump
is
taken to
an
equalizing
tank.
From this
tank
the water
is
drawn by ths
portable
fire
engine in
the
manner
as
described
in
ll,2
to
be
transmitted
to
the next pumping
unit
and
so
on,
each
of
the
centr¡fugal
pumps
working on
its
own
with
the tank
ærving
as
a
buffer to
equalize
any
variations in
the
volume
of
the
water
w¡thdrawn.
b)
Gentrifugal
fire
pumps
connected in
sories
Connect
delivery line of the f¡rst centr¡fugal pump,
with
the
suction
side
of the portable
fire
engine. Put
the
fire
engine
into
operat¡on
as
directed
in
11.3.
|-7