Programmieren
I
8
Projekt erstellen
0 0
Effektive
Kommunikation
82
Um eine schnelle und effektive Kommunikation zwischen Terminal und Controller zu
gewährleisten, sollten Sie folgende Hinweise zur Signalübertragung und ihrer
Optimierung lesen.
Signale, die die Kommunikationsdauer beeinflussen
Lediglich die Signale für die Objekte im aktuellen Block werden kontinuierlich gelesen.
Hierzu zählen auch dynamische Objektsignale. Signale für Objekte in anderen Blöcken
werden nicht gelesen. Die Blockanzahl wirkt sich daher nicht auf die Kommunikations-
dauer aus.
Neben den Signalen für die Objekte im aktuellen Block empfängt das Terminal ständig
folgende Signale vom Controller:
•
Anzeigesignale (Blockkopf)
•
Blockdrucksignale (Blockkopf)
•
Leuchtdiodenregister
•
Alarmsignale
•
Externe Bestätigungssignale für Alarme und Alarmgruppen
•
Login-Signal (Passwort)
•
Logout-Signal (Passwort)
•
Trendkurvenregister
•
Register für Balkenobjekte, wenn min. / max. Indikatoren eingesetzt werden
•
Neues Anzeigeregister
•
Summerregister
•
Hintergrund-Beleuchtungssignal
•
Cursor-Steuerungsblock
•
Rezeptsteuerungsblock
•
Bibliotheks-Indexregister
•
Indexregister
•
Register für die SPS-Uhr, wenn diese im Terminal verwendet wird
•
Signal beim Löschen von Listen (Alarmeinstellungen)
•
Kein-Protokoll-Modus-Steuerregister
•
Kein-Protokoll-Signal
Signale, die die Kommunikationsdauer nicht beeinflussen
Folgende Signale wirken sich nicht auf die Kommunikationsdauer aus:
•
Signale für Funktionstasten
•
Zeitkanäle
•
Objekte in Alarmtexten
Systemhandbuch – Bedien-Terminals DOP11B