INSTALLATION DER MASCHINE
1.
Die Maschine muss ausgepackt und auf eine harte, stabile Oberfläche
gestellt werden. Ein geeigneter elektrischer Anschluss muss in der Nähe
sein.
2. Nehmen Sie den Deckel des Wasserbehälters herunter und befüllen Sie den
Behälter mit gefiltertem Trinkwasser. Bitte verwenden Sie einen sauberen
Wasserkrug mit einem geeigneten Auslauf. Achten Sie bitte darauf, dass
alles Wasser in den Behälter kommt und nichts überschwappt (in der
Reinigungsanleitung befinden sich die Angaben zur Herausnahme des
Wasserbehälters). Setzen Sie den Behälterdeckel wieder ein.
3. Schließen Sie die Maschine an eine Steckdose an, die den Angaben auf
dem Typenschild der Espressomaschine entspricht.
4. Schalten Sie die Maschine ein. Ein/Ausschalter (4) auf Position „1" und
öffnen Sie das Dampfventil (1). Die Kessel-Befüllung setzt ein. Sie können
das Pumpen-Geräusch hören.
5. Wenn der Kessel befüllt ist, stellt die Pumpe ab und Sie hören kein
Pumpengeräusch mehr. Drehen Sie das Dampfventil wieder zu.
6. Der Kessel wird aufgeheizt.
7.
Warten Sie, bis das Kesseldruck-Manometer (3) ca. 1 Bar anzeigt.
8. Jetzt öffnen Sie bitte das Dampfventil (1) für ca. 5 Sekunden, um etwas
Dampf abzulassen.
9. Warten Sie, bis das Kesseldruck-Manometer wieder ca. 1 Bar anzeigt.
10. Stellen Sie den Hebel für die Kaffeeausgabe (9) vollständig nach oben.
11. Lassen Sie (nur beim ersten Mal) eine Tasse Heißwasser aus der
Brühgruppe (6) auslaufen.
12. Stellen Sie den Hebel (9) jetzt wieder vollständig nach unten, um die
Ausgabe zu beenden.
13. Jetzt ist die Maschine betriebsbereit.
14. Warten Sie 15-18 Minuten, damit die Brühgruppe die richtige Temperatur
erreicht. Die Qualität des Espressos wird durch eine optimal erwärmte
Brühgruppe und einem warmen Siebträger wesentlich erhöht.
Pg 16
PROGRAMMIERUNG IHRER R58 / R 60V
Ihre R58 / R 60V Espressomaschine ist vom Werk optimal eingestellt.
Selbstverständlich können Sie auch Ihre persönlichen Einstellungen
vornehmen. Verwenden Sie hierzu die externe Programmier-Einheit (mit
Display), die an die Maschine angesteckt wird.
Ihre R58 / R 60V Maschine muss abgeschaltet sein, wenn Sie die PID
Programmier-Einheit an- oder abstecken.
Achten Sie, bevor Sie programmieren, bitte unbedingt darauf, dass die PID
Programmier-Einheit richtig angesteckt ist.
WERKSEINSTELLUNGEN IHRER MASCHINE
Vor der Auslieferung wurde Ihre Rocket R58 / R60V getestet. Mit diesen
Werkseinstellungen ist Ihre Maschinen programmiert und einsatzbereit
ist. Nachfolgend führen wir die Werkseinstellungen auf. Für Neu-
Programmierungen befolgen Sie bitte die Bedienungsanleitungen.
•
Betrieb: Wasserbehälter
•
Dampf/Heißwasserkessel (Service-Kessel): Heizung an. Einstellung auf 123 °C
•
Kaffeewasser-Kessel: Einstellung auf 105°C
R 60V DRUCKPROFIL - EINSTELLUNGEN
•
Druckprofil A
6" – 4 Bar
18" - 9 Bar
6" - 5 Bar
•
Druckprofil B
8" - 4 Bar
22" – 9 Bar
•
Druckprofil C
20" – 9 Bar
10" – 5 Bar
Pg 17