Mit den nachfolgenden Einstellungen kann eine Parallelverschiebung der Kennlinie
für die Zeitbereiche Tag-/Nacht- und Komfortbetrieb vorgenommen werden.
Achtung
5.1.4. - Tageskorrektur
Parallelverschiebung der Kennlinie
Durch die Tageskorrektur wird eine Parallelverschiebung der Heizungskennlinie wäh-
rend der Tagbetriebszeiten vorgenommen, da es vorkommen kann, dass bei der ein-
gestellten Kennlinie das Gebäude je nach Außentemperatur nicht optimal beheizt wird.
Bei einer nicht optimierten Kennlinie kommt es häufi g zu folgender Situation:warmes
Wetter=Raum zu kalt/kaltes Wetter=Raum zu warm.
In diesem Fall verringert man die Kennlinien-Steilheit schrittweise um 0.2 Punkte und
hebt die Tageskorrektur um jeweils 2-4 °C an.
Einstellbereich: -10° bis 50° / Voreinstellung: 5°
5.1.5. - Nachtkorrektur
Parallelverschiebung der Kennlinie
Durch die Nachtkorrektur wird eine Parallelverschiebung der Heizungskennlinie wäh-
rend der Nachtbetriebszeiten vorgenommen. Wird bei der Nachtkorrektur ein negativer
Wert eingestellt, verringert sich die Sollvorlauftemperatur in den Nachtbetriebszeiten
entsprechend. Vornehmlich nachts aber auch am Tage, wenn niemand im Hause ist,
wird so die Raumtemperatur niedriger und dadurch Energie eingespart. Beispiel: Bei
Tageskorrektur von +5°C und Nachtkorrektur von -2°C ergibt sich eine um 7°C redu-
zierte Sollvorlauftemperatur im Nachtbetrieb.
Einstellbereich: -30°C bis 30°C / Voreinstellung: -2°C
5.1.6. - Komfortanhebung
Parallelverschiebung der Kennlinie
Die Komfortanhebung wird auf die Tageskorrektur aufaddiert und ermöglicht eine
alternative Parallelverschiebung der Heizkreiskennlinie um zu einer bestimmten Zeit
eine Schnellaufheizung und/oder eine höhere Temperatur im Wohnraum zu erreichen.
Einstellbereich: 0°C bis 15°C / Voreinstellung: 0°C = Aus
5.1.7. - Soll/Ist -
Einschalthysterese für die Zusatzenergiequelle
Mit diesem Wert wird die zulässige Unterschreitung der errechneten Sollvorlauftem-
peratur durch die Heizkreistemperatur festgelegt. Unterschreitet die Heizkreis-Vorlauf-
temperatur die Sollvorlauftemperatur um den hier eingestellten Wert wird die Wärme-
anforderung mit einer Verzögerung von 5 Minuten (Relais R5) eingeschaltet.
Einstellbereich: -10°C bis 10°C / Voreinstellung: -2°C
Die Wärmeanforderung (Relais R5) wird erst gestartet wenn die Vorlauftempe-
ratur 5 Minuten ununterbrochen unterhalb der Solltemperatur liegt.
Achtung
22
Einstellungen Heizkreis