Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Air Top Evo 40 Einbauanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air Top Evo 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanweisung
Luftheizgeräte
Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Air Top Evo 40

  • Seite 1 Einbauanweisung Luftheizgeräte Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55 Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10.3 Gerät in Betrieb nehmen Brennstoff am Fahrzeugtank entneh men 10.4 System mit zwei Geräten in Betrieb nehmen 21 Brennstoff an separatem Brenn stofftank 10.5 Produkt registrieren entnehmen Brennstoffleitung Fehlerbehebung Brennstoffpumpe Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 3 11.1 Fehlercodeausgabe Technische Daten 12.1 Heizgerät Anhang 13.1 Bohrschablone Heizgerät 13.2 Erläuterungen zu den Schaltplänen 13.3 Schaltpläne Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

    Folge: Nichtbeachtung führt zu Sachschaden. Handlung, um sich vor der Gefahr zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in folgenden Doku­ menten: Hinweis auf eine technische Besonderheit Hervorhebung Erklärung Voraussetzung für die folgende Handlungsan­ weisung Handlungsanweisung Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 5: Sicherheit

    Bei Einbau des Heizgeräts in ADR­Fahrzeuge: ADR­Richtlinien Gefahr von Kurzschluss durch Beschädigung von Kabeln durch einhalten. scharfe Kanten Scharfe Kanten mit Scheuerschutz versehen. Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfe Kanten Scharfe Kanten mit Scheuerschutz versehen. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 6: Heizgerät

    Heizgerät Einbaubeispiel Fig. 01: Einbaubeispiel (Einbaugegebenheiten abhängig vom Fahrzeugtyp) Bedienelement Brennstoffpumpe Heizgerät Abgasschalldämpfer (Zubehör) Sicherung Brennluftansaugleitung Tankentnehmer Brennluftansaugschalldämpfer (Zubehör) Brennstofffilter (Zubehör) 10 Maximal zulässige Wasserdurchfahrtshöhe Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 7: Anforderungen An Den Einbauort

    ■ Der Einbauort ist vor mechanischer Beschädigung geschützt. ■ Personen sind vor dem Kontakt mit heiß werdenden Flächen ge­ schützt. Bei Bedarf Berührschutz einbauen. ■ Hitzeempfindliche Teile sind vor hoher Temperatureinwirkung geschützt. Bei Bedarf Hitzeschutz einbauen. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 8: Abmessungen Des Heizgeräts

    Fig. 02: Abmessungen und Raumbedarf (in mm) Kaltlufteinlass Raumbedarf Warmluftauslass Kabelabgang (wahlweise rechts oder links) Raumbedarf Kaltlufteinlass Warmluftauslass Raumbedarf Ausbau des Heizgeräts Abgasauslass Heizgerät liegt nur am Gerätefuß auf Brennstoffeinlass Brennlufteinlass Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 9: Einbaulage

    1 mm aus. Sicherstellen, dass der Einbauort die Anforderungen erfüllt. Korrekte Einbaulage sicherstellen. Vorgaben des Fahrzeugherstellers einhalten. Bei Unebenheiten >1 mm: Auflagefläche plan ziehen. Mit Hilfe der Bohrschablone Durchbrüche bohren (siehe „13 Anhang“). Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 10: Kalt- Und Warmluftsystem

    VORSICHT Kaltlufteinlass so verlegen, dass die Warmluft des Verletzungsgefahr durch rotierendes Geblä- Heizgeräts oder die Warmluft der Fahrzeugheizung serad nicht direkt angesaugt werden. Schnittverletzungen Wenn keine Kaltluftleitung verwendet wird: Ansauggitter einbauen. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 11: Externer Raumtemperatursensor

    (z. B. Heizung des Fahrzeugs). ■ Der Einbauort liegt außerhalb direkter Sonneneinstrahlung (z. B. nicht auf dem Armaturenbrett). ■ Die Luft kann ungehindert zirkulieren (z. B. nicht verdeckt durch Vorhänge). Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 12: Brennstoffversorgung

    ­0,1 bis +0,4 = 1 bis 2 ­0,1 bis +0,3 Niveau Füllstand (Tank Maximal zulässiger unterhalb Brennstoffdruck an der Brennstoffpumpe), h2 [m] Entnahmestelle, p [bar] = 0 bis 1,3 ­0,1 bis +0,5 Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 13: Brennstoff An Separatem Brennstofftank Entnehmen

    Sicherstellen, dass die Brennstoffleitungen nicht beschädigt sind. Anforderungen an die Brennstoffleitung Als Brennstoffleitungen dürfen nur Stahl­ und Kunst­ stoffleitungen aus licht­ und temperaturstabilem PA12/ETFE, PA12/EFEP, PA9T/PA12 nach DIN 73378 verwendet werden. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 14: Brennstoffpumpe

    Wenn mit verschmutztem Brennstoff gerechnet wird: Webasto Brennstofffilter einbauen. Brennstofffilter im Wartungshandbuch des Fahr­ zeugs eintragen. Einbaulage Brennstofffilter Webasto empfiehlt, den Brennstofffilter senkrecht einzubauen. Eine senkrechte Einbaulage verbessert die Entlüftung des Brennstofffilters. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 15: Aufkleber

    Korrekte Einbaulage sicherstellen. Dabei auf Durchflussrichtung des Brennstoffs (Pfeilrichtung) achten. Aufkleber Fig. 14: Aufkleber „Bei Tankvorgang Heizgerät abschalten“ Aufkleber „Bei Tankvorgang Heizgerät abschalten“ (im Liefer­ umfang enthalten) im Bereich des Brennstoff­Einfüllstutzens an­ bringen. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 16: Brennluftsystem

    Der Einbauort liegt oberhalb der maximal zulässigen Wasser­ durchfahrtshöhe des Fahrzeugs. Brennluftansaugleitung ACHTUNG Sachschaden durch Verwechslung der Abgaslei- tung mit der Brennluftansaugleitung Beschädigung des Brennstoffpumpenkabels durch scharfkantiges Rohrende Abgasleitung nur am Abgasauslass­Stutzen anbau­ Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 17: Abgassystem

    Abgasleitungen vom Heizgerät durchgängig fallend einbauen, gen, so dass die Abgase in einem Winkel von 90° ±10° zum Bo­ so dass Kondensat abfließen kann. den austreten. Wenn Abgasleitungen nicht durchgängig fallend verlegt wer den können: Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 18: Abgasschalldämpfer

    Abgasschalldämpfer nicht an hitzeempfindlichen Teilen (z. B. Bremsleitung, elektrische Leitungen) befestigen. Auf ausreichenden Abstand zu hitzeempfindlichen Teilen ach­ ten. Das Anbringen eines Hitzeschutzes ist zulässig. Abgasschalldämpfer so einbauen, dass Kondensat durch Kon­ densatablaufbohrung des Abgasschalldämpfers ablaufen kann. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Bedienelement anschließen Bohrungen gemäß Einbauanleitung des Bedienelements durch­ führen. Vorhandene Stecker gemäß Beschriftung am Kabelbaum des Heizgeräts mit dem Bedienelement verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauan­ weisung des Bedienelements. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 20: Einbau Als System Mit Zwei Heizgeräten

    Elektrische Anschlüsse am Master­Heizgerät und Slave­Heizgerät gemäß entsprechendem Schaltplan anschließen (siehe „13 Anhang“). Bedienelement an das Master­Heizgerät anschließen. Externen Raumtemperatursensor an das Master­Heizgerät an­ schließen. Spannungsversorgung einschalten. Erstinbetriebnahme für beide Heizgeräte durchführen. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 21: Erstinbetriebnahme

    Bedienungsanweisung des Heizgeräts und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise aufmerksam lesen. 10.2 Funktionsprüfung mit Webasto Ther- mo Test PC-Diagnose Die korrekte Funktion des Heizgeräts kann mit der Webasto Ther­ mo Test PC­Diagnose geprüft werden. Heizgerät im stabilen Betrieb für ca. 15 Minuten mit der Diagno­ seüberwachung prüfen.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    11 Fehlerbehebung 11.1 Fehlercodeausgabe Bei Auftreten eines Fehlers gibt das Gerät einen Fehlercode über das Bedienelement aus. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungs­ anweisung und im Werkstatthandbuch des Heizge­ räts. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 23: Technische Daten

    Es gelten die bei Heizgeräten üblichen Toleranzen von ±10 %, soweit keine Grenzwerte angegeben sind. Die Werte in Klammern gelten für die erweiterte Heizleistung (Boost­Funktion), die bei jedem Start zeitbegrenzt aktiviert wird. Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 24: Anhang

    13 Anhang 13.1 Bohrschablone Heizgerät Ø 7.5 Ø 29 Ø 28 Ø 7.5 Ø 7.5 Fig. 25: Bohrschablone Heizgerät Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 25: Erläuterungen Zu Den Schaltplänen

    – gelb Steckverbindung Zu Pos. S3 grün Steckverbindung Anschluss Kabelbaum DP42 grau Steckverbindung Anschluss Kabelbaum DP42 orange Brennstoffpumpe DP42 Nebenantrieb / Fördereinrichtung schwarz Magnetventil / Pumpe (max. 500 mA) violett weiß Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 26 Einschaltsignal (ON / OFF) Multifunktion (Lüften, Boost, ECO) mit Be dienelement MC02, bei Geräten für Ambulan zen nur Aktivierung Boost Sollwertgeber – CO2 Einstellung Frei Sollwertgeber + W­Bus (Anschluss Webasto Thermo Test PC­Dia gnose) Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 27: Schaltpläne

    Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12 V / 24 V mit Bedienelement Drehwähler und Fahrzeuggebläse Fig. 26: Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12 V / 24 V mit Bedienelement Drehwähler und Fahrzeuggebläse...
  • Seite 28 Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 24 V ADR-Betrieb mit Bedienelement Drehwähler Fig. 27: Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 24 V ADR-Betrieb mit Bedienelement Drehwähler Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 29 0,5 mm² ge ws sw ge Fig. 28: Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12 V / 24 V mit Bedienelement Kombi Uhr und elektrischem Batterietrennschalter Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 30 Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 24 V mit Bedienelement SmartControl / MultiControl Fig. 29: Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 24 V mit Bedienelement SmartControl / MultiControl Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 31 0,5mm² X9 (b) Fig. 30: Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12 V / 24 V mit Bedienelement Multi Control (MC04) und Fahrzeuggebläse (Kabelbaum optional) Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 32 Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 24 V mit Bedienelement SmartControl / MultiControl Unibox Fig. 31: Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 24 V mit Bedienelement SmartControl / MultiControl Unibox Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 33 Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 24 V ADR-Betrieb mit Bedienelement SmartControl Fig. 32: Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 24 V ADR-Betrieb mit Bedienelement SmartControl Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 34 0,5mm² br 0,5mm² X9(a) rt 0,5mm² sw 0,5mm² bl 0,5mm² ws 0,5mm² Fig. 33: Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12 V / 24 V, „Master-Heizgerät“ Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 35 Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12 V / 24 V, „Slave-Heizgerät“ Fig. 34: Schaltplan Air Top Evo 40 und Air Top Evo 55, 12 V / 24 V, „Slave-Heizgerät“ Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55...
  • Seite 36 Bei mehrsprachiger Ausführung ist Deutsch verbindlich. Die Telefonnummer des jeweiligen Landes entnehmen Sie bitte dem Webasto Servicestellen­Faltblatt oder der Webseite Ihrer jeweiligen Webasto­Landesvertretung. Webasto Thermo & Comfort SE Postfach 1410 82199 Gilching Germany Besucheradresse: Friedrichshafener Str. 9 82205 Gilching Germany Technical Extranet: http://dealers.webasto.com...

Diese Anleitung auch für:

Air top evo 55

Inhaltsverzeichnis