Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierhandbuch Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC300-Programmierhandbuch
[7]
[8]
[11]
[20]
[21]
[22]
3-19 Festdrehzahl JOG
Range:
150
*
UPM
2.6.4. Rampen
3-4* Rampe 1
Konfiguration der Parameter für die vier Rampen (Par. 3-4*, 3-5*, 3-6* und 3-7*): Auswahl des
Rampentyps, der Rampenzeiten (Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten) und Anpassung an
die Lastverhältnisse, um beispielsweise Rucke zu vermeiden.
Zunächst werden die linearen Rampenzeiten gemäß der Abbildungen eingestellt.
Bei Wahl von S-Rampen kann die Ausprägung der S-Form und damit die Stärke des „Rucks" wäh-
rend der Beschleunigungs- und Verzögerungszeit eingestellt werden. Die Beschleunigungs- und
Verzögerungseinstellungen der S-Rampen werden als Prozentsatz der tatsächlichen Rampenzeit
definiert.
Pulseingang 29 (nur
FC 302)
Pulseingang 33
Bus Ort-Sollwert
Digitalpoti
Analogeingang
X30/11
Analogeingang
X30/12
Funktion:
[0 - Par. 4-13 UPM]
Mit diesem Parameter kann die Festdrehzahl n
werden. Nach Aktivieren der JOG-Drehzahl, z. B. über Digital-
eingang, startet der Motor und läuft über die JOG-Rampe (Par.
3-80) auf die JOG-Drehzahl. Die max. Einstellung wird durch
Par. 4-13
Siehe auch Par. 3-80.
®
MG.33.M2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Max. Drehzahl (UPM)
begrenzt.
2. Programmieren
2
festgelegt
JOG
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis