Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE HEALTHCARE CASE Gebrauchsanweisung Seite 323

Version 6.7
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Revision D
Systemeinstellungen: Allgemeine Einstellungen
D
Öffnet Dialog, um ein „Shared Directories" hinzu zu fügen. Hier wird ein bereits
erstelltes Verzeichnis ausgewählt, welches über die entsprechenden Rechte
verfügt, um Dateien darin abzulegen. Üblicherweise wird ein Benutzer ange-
legt, dem die nötigen Zugriffsrechte gegeben werden, um Dateien in den Ord-
ner zu schreiben. Dieser Benutzter wird auf dem CART als login verwendet.
Das Verzeichnis wird dann in regelmäßigen Abständen überprüft und vorhan-
dene Datensätze werden eingelesen.
E
Öffnet Dialog, um eingehende Verbindung hinzu zu fügen (siehe unten).
F
Zum Speichern der Einstellungen.
Eingehende Verbindung hinzufügen
A
B
C
A
Zum Auswählen des Zielverzeichnisses (hier wird das bereits bestehende Ver-
zeichnis hinzugefügt, in das die empfangenen Daten abgelegt werden; das
Verzeichnis wird wiederum vom Connectivity Server überwacht und empfan-
gene Daten werden eingelesen).
B
Zum Auswählen, ob die Verbindung über Modem oder Seriell hergestellt wer-
den soll.
C
Zum Auswählen des Modem-Typs (siehe
13-59).
D
Zum Auswählen des Ports, über den der Connectivity Server empfangen soll
(meist in Verbindung mit der Serial/IP Software, die virtuelle COM-Ports bereit-
stellt und TCP/IP (LAN) Verbindungen auf COM-Ports „mappen" kann).
E
Zum Auswählen der Baudrate. Für Modems wird eine max. Baudrate von
57600, für serielle Verbindungen eine max. Baudrate von 115200 unterstützt.
CASE
2060290-012
D
E
"Registerkarte Modem"
948A
auf Seite
13-67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis