Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Longlife-Aktivkohlefilter - V-ZUG DIE9 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIE9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Pflege und Wartung
4.4

Longlife-Aktivkohlefilter

Der Longlife-Aktivkohlefilter soll bei Normalgebrauch alle 3–6 Monate und immer wenn
die Sättigungsanzeige ausgelöst wird, gereinigt sowie regeneriert werden. Je nach Nut-
zung sollen 5–8 Regenerierungszyklen nicht überschritten werden. Bei optimaler Pflege
beträgt die Lebensdauer des Longlife-Aktivkohlefilters bis zu 3 Jahre.
Ausbau/Reinigung und Regenerierung
1
▸ Metall-Fettfilter demontieren.
▸ Riegel betätigen
▸ Aktivkohlefilter im Geschirrspüler
verwenden. Separat reinigen, damit sich keine Speiseresten am Aktivkohlefilter festset-
zen können. Falls kein Geschirrspüler vorhanden ist: Aktivkohlefilter im Wasserbad
einweichen und mit sauberem Kaltwasser gut abspülen.
▸ Aktivkohlefilter nachfolgend während zwei Stunden im Backofen
ratur von max. 70 °C oder bei Raumtemperatur trocknen lassen, hierzu den Aktivkoh-
lefilter senkrecht aufstellen.
Aktivkohlefilter nach der Wärmeregeneration im Backofen vor dem Einbau abküh-
len lassen. Verbrennungsgefahr!
▸ Alarm Sättigungsanzeige zurücksetzen (siehe Seite 17).
▸ Verschmutzte und nicht mehr regenerierbare Aktivkohlefilter in einer dafür geeigneten
Recyclingstelle entsorgen.
16
2
und Longlife-Aktivkohlefilter nach unten ausfahren
bei max. 70 °C reinigen. Keine Reinigungsmittel
70°C
3
70°C
4
bei einer Tempe-
2h
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dwn6Dwe9Dwn9Diqs10Dwqs6Dwqs9 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis