6. Benutzer-Authentifizierung und
Zugangskontrolle
In diesem Kapitel werden Benutzer-Authentifizierung und Zugangskontrollfunktionen erläutert.
Über Benutzer-Authentifizierung und
Zugangskontrolle
Die Benutzer-Authentifizierungs- und Zugriffskontroll-Funktionen ermöglichen Ihnen, die Funktionen für
jeden Benutzer zu begrenzen. Wenn die Zugriffskontrolle aktiviert ist, wird die Benutzer-
Authentifizierung erforderlich, bevor Sie das Gerät gebrauchen können. Wenn die Authentifizierung
erfolgreich ist, können nur die im Voraus festgelegten Funktionen verwendet werden.
Ihr Gerät verfügt über die folgenden zwei Methoden der Benutzerauthentifizierung:
PIN (persönliche Identifikationsnummer)
Benutzername und Passwort
Um den Zugriff auf das Gerät zu kontrollieren, registrieren Sie eine PIN (persönliche
Identifikationsnummer) oder einen Benutzernamen und ein Passwort für jeden Benutzer im Voraus. Sie
können bis zu 100 PINs und 100 Sätze von Benutzernamen und Passwort speichern.
Wenn die Zugriffskontrolle aktiviert ist, muss der Benutzer der Einstellung entsprechend die PIN oder
den Benutzernamen und das Passwort eingeben, um sich am Gerät anzumelden oder von einem
Computer aus zu drucken.
Zugriffskontrolle kann auf die folgenden Funktionen angewendet werden:
Kopieren
Faxen
Scan an Email
Scan an USB-Speicher
Scan an Netzwerk-PC
Drucken
Drucken vom USB-Speicher
Scan an Internetfax
Scan an Fax-Server
Hinweis
Einstellungen zum Senden von Faxnachrichten gelten auch zum Senden von Faxen von einem Computer.
Folgende Voraussetzungen sind erforderlich, um die Benutzer-Authentifizierungs- und Zugriffskontroll-
Funktionen zu aktivieren:
Konfigurationswerkzeug auf an Netzwerk/USB angeschlossenen Computern (PIN/Benutzername und Passwort)
Webseite (PIN)
Verweis
Einzelheiten über das Konfigurationswerkzeug finden Sie im Fortgeschrittenen-Benutzerhandbuch.
- 144 -