de
10 | KTS 350 (KTS 3a Series) | Bedienung
5.
Bedienung
5.1
Einschalten
!
Zur Vermeidung der Bildung von Kondenswasser darf
KTS 350 erst eingeschaltet werden, nachdem sich
KTS 350 der Umgebungstemperatur angeglichen hat!
1. KTS 350 durch Drücken der Ein-/Aus-Taste
schalten.
Nach dem Hochfahren des Windows-Betriebssys-
tems wird das Startbild angezeigt.
2. Mit dem Taststift die gewünschte Software starten.
VORSICHT – Verletzungsgefahr durch
Auslösen des Airbags bei eingehängtem
KTS 350
Verletzungen durch unbeabsichtigtes Auslö-
sen des Airbags bei Befestigung (z. B. Einhän-
gen) von KTS 350 am Lenkrad.
¶
KTS 350 nicht am Lenkrad befestigen.
5.2
Ausschalten
Weitergabe sowie Vervielfältigung der Zeich-
1. Funktionstaste ƒ drücken.
Rz 10
nungen sind nicht gestattet und müssen
streng vertraulich behandelt werden. Alle
(
)
Rechte sind bei ads-tec GmbH nach DIN 34.
Druckdatum/ print date: 17.12.2010
strictly confidential according to DIN 34.
File:Airbag Lenkrad + TT13 Doku 130
Startmenü und Taskleiste werden geöffnet.
2. "START (
) >> Ein/Aus >> Herunterfahren" wählen.
Windows wird heruntergefahren.
"
KTS 350 schaltet sich aus.
i
Durch Drücken der Ein-/Aus-Taste
wird das Windows-Betriebssystem heruntergefahren
und KTS 350 ausgeschaltet.
i
Durch Drücken der Ein-/Aus-Taste
wird KTS 350, ohne dass das Betriebssystem zuvor
herunterfährt, ausgeschaltet. Diesen Modus nur
anwenden, wenn kein Herunterfahren des Windows-
Betriebssystems möglich ist.
5.3
Steuergeräte-Diagnose mit
ESI[tronic] 2.0
!
KTS 350 nur mit der im Lieferumfang befindlichen
OBD-Anschlussleitung 1 684 465 756 verwenden.
Bei Anschluss einer falschen OBD-Anschlussleitung
kann es zu Funktionsstörungen in der Steuergeräte-
Diagnose kommen, es können Komponenten im
Fahrzeug zerstört oder KTS 350 beschädigt werden.
1. OBD-Anschlussleitung an KTS 350 (Abb. 2, Pos. 8)
und am Fahrzeug an der Diagnosebuchse einstecken.
2. Steuergeräte-Diagnose mit ESI[tronic] 2.0 durchführen.
|
1 689 989 293
2018-03-24
5.4
Im Menü "Start >> Systemsteuerung >> Energieoptio-
nen" kann der Energiesparplan gewählt und verändert
werden (z. B. die Zeit für das Abschalten des Monitors
oder die Anpassung der Anzeigehelligkeit).
5.5
KTS 350 kann mit folgenden Spannungsversorgungen
ein-
betrieben werden:
R
Akku
R
Netzteil
R
OBD-Anschlussleitung
R
Bei angeschlossener OBD-Anschlussleitung wird
KTS 350 vom Fahrzeug versorgt.
!
Nur das im Lieferumfang beiliegende Netzteil benutzen.
5.6
KTS 350 verfügt über einen Akku, welcher KTS 350 mit
Strom versorgt.
i
Der Akku wird bei Netzbetrieb automatisch geladen.
Der vollgeladene Akku des KTS 350 ist ausgelegt, um ei-
nen ca. 2-stündigen autonomen Betrieb zu gewährleisten.
i
Ist die Akkuladung kleiner 10 %, blinkt die LED der
Ein-/Aus-Taste
anschließen, um den Akku wieder aufzuladen.
i
> 2 Sekunden
Der Akkuladezustand kann durch Anklicken des Icons
5.7
> 5 Sekunden
Der Touchscreen des KTS 350 wird mit einem Taststift
bedient. Der Taststift hat im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie eine Maus:
R
Das einmalige Anklicken mit der linken Maustaste
entspricht z. B. dem einmaligen Antippen eines
Icons oder dem Positionieren des Cursors in einem
Eingabefeld.
R
Das Antippen und Halten des Taststifts auf einem
Icon entspricht dem einmaligen Anklicken des Icons
mit der rechten Maustaste.
R
Ein Doppelklick mit der linken Maustaste entspricht
einem zweimaligen Antippen des Taststifts auf dem
Touchscreen. Damit wird z. B. ein Anwendungspro-
gramm gestartet.
i
Hinweise zur Kalibrierung des Touchscreens, siehe
Kapitel 5.9.2.
Einstellung Energieoptionen
Spannungsversorgung
Akkubetrieb
rot. In diesem Falle das Netzteil
in der Taskleiste abgelesen werden.
Touchscreen mit Taststift
Robert Bosch GmbH