PROGRAMMIERUNG
Beschreibung der Programmiertasten
+
P0
P1
Erläuterung Kontrollanzeige:
leuchtet nicht
blinkt
leuchtet kontinuierlich
[1]. Auf die „SET"-Taste drücken, bis die Lampe aufl euchtet (2 Sek.).
•
Die Kontrollanzeige
[2]. Den Antrieb mit Hilfe der Tasten „+" oder „-" steuern, bis der Mitnehmer am Laufwagen einkoppelt, und das Tor in die Tor-Zu-Stellung bringen.
•
Ein längerer Druck auf die „
Die „-"-Taste loslassen, bevor der Antrieb das Tor mit Gewalt bewegt.
•
Ein längerer Druck auf die „
[3]. Die Tor-Zu-Stellung mit Hilfe der Tasten „+" oder „-" einstellen.
Die „-"-Taste loslassen, bevor der Antrieb das Tor mit Gewalt bewegt.
[4]. Auf die „SET"-Taste drücken, um den Endanschlag der Tor-Zu-Bewegung zu bestätigen und den Selbstlernzyklus zu starten.
Das Tor führt einen vollständigen Öffnungs- und Schließzyklus aus und die Kontrollanzeige
•
Wenn der Selbstlernzyklus korrekt war, leuchtet die Kontrollanzeige
•
Wenn der Selbstlernzyklus nicht korrekt war, blinkt die Kontrollanzeige
Während des Selbstlernvorgangs:
•
Wenn das Tor in Bewegung ist, stoppt das Drücken auf irgendeine Taste die Bewegung und unterbricht den Selbstlernmodus.
•
Wenn das Tor nicht in Bewegung ist, kann mit einem Druck auf die „
(2 Sek.) – der Selbstlernmodus verlassen werden.
Der Selbstlernmodus kann jederzeit aktiviert werden, auch wenn der Selbstlernzyklus bereits ausgeführt wurde.
Einlernen der Funkhandsender
Es können bis zu 32 Funksender gespeichert werden.
Wenn dieser Vorgang von einem bereits gespeicherten Kanal ausgeführt wird, wird dieser gelöscht.
Hinweis: der Dexxo Optimo RTS-Antrieb ist nun betriebsbereit.
SET
PROG
P0
P1
Abb.
15
blinkt.
-"-Taste löst eine Bewegung in die Richtung „SCHLIESSEN" aus.
+"-Taste löst eine Bewegung in die Richtung „ÖFFNEN" aus.
Abb.
16
. 2 Sek. drücken: Einlernen der Funkhandsender
. 7 Sek. drücken: Löschen der Funkhandsender
. 0,5 Sek. drücken: Öffnen und Schließen des Einstellmenüs
. 2 Sek. drücken: Aktivieren der Selbstlern-Funktion
. 7 Sek. drücken: Löschen der Selbstlern-Funktion und der Einstellungen
. Unterbrechen der Selbstlern-Funktion
. Ändern eines Wertes
. Verwendung des Zwangsbetriebs-Modus
. Kontrollanzeige - Funktion (rot)
. Kontrollanzeige - Selbstlernzyklus (grün)
. Kontrollanzeige - Parameter P0 - P1 (grün)
erlischt.
kontinuierlich.
weiter.
SET"-Taste – bis die Lampe aufl euchtet und die Kontrollanzeige
erlischt
5