GEO Heizungstechnik GmbH
Qualität zu vernünftigen Preisen
Weitere Erklärungen und Hinweise zur Bedienung (Betreiber)
Temperaturanzeige:
Bei allen Betriebsarten wird die Kesseltemperatur (Istwert) auf dem Display in
dargestellt. (Bei geschlossener Klappe)
Störanzeige:
Bei Vorliegen einer Störung wird ein Störmelde-Code blinkend auf dem Display
ausgegeben. Nach dem öffnen der Klappe erscheint die rote Leuchtdiode ©.
Die vorliegenden Fehler werden auf der Seite 35 erklärt und die mögliche Abhilfe
beschrieben.
Fehlercodes werden in einem Datenspeicher gespeichert und können bei der
Wartung ausgelesen werden.
Entriegelungstaste:
Die Entriegelung einer Störung und ein Wiederanlauf der Anlage ist durch Druck auf
diese Taste möglich.
Es gibt Störungen, die nicht durch diese Taste zurückgesetzt werden können, wie z.B.
geschaffen werden. Siehe hierzu immer auf der Seite 35).
Solange Fehler mit der roten Lampe angezeigt werden, können keine Einstellungen
verändert werden!
Um dies zu umgehen muß der Regler auf den Frostschutzbetrieb umgestellt werden.
Hierzu die Klappe schließen und mit dem Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn bis auf
"Frostschutz" drehen.
Betriebsstörung:
Bei Störung wird der Brenner automatisch abgeschaltet. Der Störungscode blinkt im
Display. Den Entriegelungsknopf (D) drücken. Zündet der Wasserheizer trotz
mehrfacher Entriegelung nicht, können Sie auf der Seite 35 nachlesen. Bei
Überschreiten der höchstzulässigen Kesseltemperatur schaltet der Sicherheits-
temperaturbegrenzer (STB) den Wasserheizer ab.
Die Heizungsanlage ist außer Betrieb. Warten Sie bis die Kesseltemperatur auf ac. 60
abgekühlt ist. Den Wasserheizer mit dem Entriegelungsknopf (D) entriegeln. Im
Wiederholungsfall sollten Sie den Kundendienst Ihrer Fachfirma anfordern.
Wenn das Abgas nicht korrekt abgeführt wird. Verriegelt der Kombi-Wasserheizer.
Die Störungsleuchte (22) am Display blinkt auf. Falls diese Störung häufiger auftritt, muß
Notlaufeigenschaften:
Falls die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird, werden Notlaufeigenschaften wirksam.
Das heißt, daß andere von diesen Defekten nicht betroffenen Funktionen weiter
wirksam bleiben. Z.B. bei Defekten oder Fehler des Außen- u.o. des Warmwasserfühlers
wird ohne dessen Funktion weitergeregelt, der Fehler wird jedoch angezeigt.
Brennwertgerät GEO
Änderungen vorbehalten
o
C
o
C
Bedienung Betreiber 34