GEO Heizungstechnik GmbH
Qualität zu vernünftigen Preisen
Werden durch dieses Leitungssystem Geschosse überbrückt, so muß das Leitungssystem außerhalb des
Aufstellraumes in einem Schacht entsprechend 1.2 angeordnet werden. Im Einzelfall sind die Forderungen der
DVGW-TRGI 1986/1996 zu beachten.
3.1.2
Zusätzliche Einbauhinweise
Die Dachdurchführung wird entsprechend der Dachgeometrie (Flach- oder Schrägdach) und des Dachbelages
zusammengestellt und an die vorgesehene Stelle der Dachhaut eingebaut. Die Befestigung erfolgt im Dachbereich
mittels beigelegter Rohrschelle. Bei längeren vertikalen Abschnitten sind geeignete Befestigungssysteme zur
Aufnahme der Längskräfte vorzusehen.
3.2
Abgasanlage am Gebäude über Dach
3.2.1
Grundsätzliches
Der Einbau der Abgasanlage kann ebenfalls außen am Gebäude erfolgen. Die Verbrennungsluft wird horizontal über
die Stützkonsole angesaugt, Vertikal verläuft die Abgasleitung in einer isolierenden Luftschicht.
Bei kleinen Dachüberständen ist ein Verschleifen mittels Bögen; bei Dachüberständen > 30 cm aber auch der Einbau
einer Dachdurchführung möglich.
3.2.2
Zusätzliche Einbauhinweise
Die Position der Doppelrohrstützkonsole ist analog Punkt 2.1 festzulegen. Entsprechend den örtlichen
Gegebenheiten, der technischen Ausführung, der Wandstärke und des Wandmaterials ist das geeignete
Befestigungssystem vorzusehen. Das Verbindungsstück ist entsprechend Punkt 2.3 einzubauen.
Oberhalb der Wandkonsole Ist das Doppelrohrrevisionsstück anzuordnen.
Vertikal werden anschließend die Doppelrohre mit je einer Rohrschelle mit Gleitstück montiert. Bei der Verwendung
der Dachdurchführung ist nach Punkt 3.1.2 zu verfahren.
3.3
Außenwand - Feuerstätten
3.3.1
Grundsätzliches
Außenwand - Feuerstätten dürfen bei definierten Leistungen baurechtlich nur in Ausnahmefällen installiert werden. Im
Einzelfall sind die Forderungen der DVGW-TRGI 1986/1996 zu beachten.
3.3.2
Zusätzliche Einbauhinweise
Das Verbindungsstück ist entsprechend Punkt 2.3 einzubauen. Zusätzlich zum Verbindungsstück ist eine
zweite Mauerblende sowie der horizontale Kaminabschluß erforderlich. Die Muffe des Kaminabschlusses sollte
sich dabei in der Außenwand befinden und mit dieser bündig abschließen. Die Mauerblende wird nun von
außen über den Kaminabschluß bis zum Muffenanschlag geführt und abhängig von der
Außenwandbeschaffenheit und des -materials mit geeigneten Schrauben befestigt.
4.0
Abschluß der Montagearbeiten
Vor der Inbetriebnahme ist die Prüfung aller Revisions- und Reinigungsverschlüsse durchzuführen. Dabei ist
insbesondere darauf zu achten, daß die Verschluß- und Dichtungsbereiche sauber und mit Gleitmittel versehen sind.
Nach Abschluß der Montage erfolgt die Kennzeichnung der 1-AL Abgasanlage. Der beigelegte Aufkleber wird deshalb
sichtbar im Bereich der Abgaseinführung angebracht.
Brennwertgerät GEO
Änderungen vorbehalten
15
Abgasanlage