3.2. Befestigung der Batterie prüfen
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, dass der Schließzylinder des Batterieschlosses eingerastet
ist. Wenn die Batterie nicht durch das Schloss arretiert ist, kann sie sich während der Fahrt
lösen und herausfallen.
3.3. Antrieb prüfen
Unzureichend befestigte Riemenscheiben und Riemenführungen können sich
während der Fahrt lösen. Falsch ausgerichtete Antriebsriemen können während der
Fahrt von den Riemenscheiben wandern. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!
Befolgen Sie grundsätzlich alle Hinweise zum Umgang mit dem Antriebsriemen,
insbesondere bei jedem Aus- und Einbau des Hinterrads. Hierbei ist besondere
Vorsicht geboten, um Schäden am Antriebsriemen zu vermeiden.
Prüfen Sie vor jeder Fahrt
• ob der Antriebsriemen ordnungsgemäß ausgerichtet und gespannt ist und die
Riemenscheiben fest verschraubt sind.
• die korrekte Installation der Riemenführung gegen Überspringen und Ablaufen des
Antriebsriemens an der hinteren Riemenscheibe.
3.4. Funktion und Verschleißzustand der Bremsanlage prüfen
Bei Scheibenbremsen muss der Druckpunkt sofort stabil sein. Wenn der Druckpunkt nach
zwei Dritteln des Wegs nicht erreicht ist, ziehen Sie den Hebel mehrmals („Pumpen"), bis die
Beläge an der Scheibe anliegen. Wenn der Druckpunkt während der Fahrt wandert, muss die
Bremsanlage in einer qualifizierten Fachwerkstatt entlüftet werden.
Führen Sie vor jeder Fahrt eine Bremsprobe im Stillstand durch. Ziehen Sie dazu die
Bremshebel mit zwei Fingern und normaler Bremskraft zum Lenker hin. Der Bremshebel darf
dabei nicht den Lenkergriff berühren.
Nach Bremsungen, insbesondere nach längeren Abfahrten, können Bremsscheiben,
Bremssättel sowie Schnellspanner und Achsmuttern sehr heiß werden. Es besteht
Verletzungsgefahr!
Kontrollieren Sie die Bremsscheiben:
• Mit dem bloßen Auge dürfen auf den Reibflächen keine Riefen oder Ausbrüche zu
erkennen sein. Die Reibfläche muss zudem frei von Öl und Schmutz sein.
• Alle Schrauben müssen vorhanden sein und festsitzen.
Kontrollieren Sie die Bremssättel auf austretendes Öl. Achten Sie auf die knickfreie
Verlegung der Bremsleitungen. Kontrollieren Sie die Dichtheit der Bremsleitungen.
GRACE MX II Gebrauchsanleitung
Seite | 23