Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GRACE MX II
Bedienungsanleitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grace MX II

  • Seite 1 GRACE MX II Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Not to be printed in whole or in part without written permission by GRACE Technical specifications are subject to change without notice. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 3: Grace Mx Ii Gebrauchsanleitung Seite

    Deutsch……………..…….….04 Bosch Originalbedienungsanleitung Gates Carbon Drive Anleitung English………………….…….83 Bosch Original instructions Gates Carbon Drive manual GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 3...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Ihr GRACE MX II ..................... 8 1.1. Zu dieser Bedienungsanleitung ................9 1.2. Lieferumfang ......................9 1.3. Gerätebeschreibung GRACE MX II Urban .............. 10 1.4. Gerätebeschreibung GRACE MX II Trail ..............11 1.5. Antimanipulationsschild ..................12 1.6. Seriennummer ......................12 1.7.
  • Seite 5 8.3. Riemen ........................43 8.4. Tausch der Riemenscheiben bei Beschädigung ............. 44 Kette Trail ....................... 44 8.5. Kettenräder, Kassette, Schaltwerksrollen und Tretlager Trail ....... 44 8.6. 8.7. Schaltungszüge ....................... 44 8.8. Griffe........................45 GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 5...
  • Seite 6: Anhänge

    Rahmenlackierung und Beschichtung ..............45 8.13. Instandhaltung ....................... 46 8.14. Entsorgung ......................46 Technische Daten GRACE MX II Urban ..............47 Technische Daten GRACE MX II Trail ..............48 Rahmengrößen ....................49 Drehmomente ..................... 50 Gewährleistungsbedingungen ................51 EG Konformitätserklärung ................... 52 Anhänge...
  • Seite 7: Erläuterung Zu Den Symbolen

    Dieses Zeichen weist Sie auf nützliche Informationen zur Handhabung Ihres Produktes hin. Hinweis! Dieses Symbol weist darauf hin, dass möglicherweise Schäden am Fahrzeug entstehen können. Originalbetriebsanleitung lesen! Dieses Symbol weist weitere wichtige Informationen Originalbetriebsanleitungen der jeweiligen Komponentenhersteller hin. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 7...
  • Seite 8: Ihr Grace Mx Ii

    Ihr GRACE MX II Das GRACE MX II gehört zur Klasse der elektromotorisch unterstützten Fahrräder, auch EPAC (electric power assistant cycles) genannt. Die Motorkraft unterstützt Sie nur dann, wenn Sie Kraft auf die Pedale ausüben. Die vom Fahrer aufgebrachte Kraft wird in Bezug auf Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Drehmoment gemessen und somit die motorische Unterstützung angepasst.
  • Seite 9: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1.1. Zu dieser Bedienungsanleitung Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung bezieht sich ausschließlich auf die Modellreihe GRACE MX II als Pedelec- und S-Pedelec-Variante in den Rahmengrößen M und L des Modelljahres 2014. Befolgen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Anweisungen und Warnhinweise. Eine Missachtung kann zu Schäden am Fahrzeug sowie zu Verletzungen führen.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung Grace Mx Ii Urban

    1.3. Gerätebeschreibung GRACE MX II Urban 1. Sattel 10. Scheinwerfer 2. Rücklicht 11. Starrgabel, Federgabel 3. Kennzeichenhalter* 12. Laufrad vorn 4. Sattelstütze 13. Hydraulische Scheibenbremse 5. Mittelmotor 14. Kurbel und Pedal 6. Laufrad hinten 15. NuVinci N360 Nabenschaltung 7. Carbonriemen 16.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung Grace Mx Ii Trail

    1.4. Gerätebeschreibung GRACE MX II Trail 1. Sattel 10. Scheinwerfer 2. Rücklicht 11. Federgabel 3. Kennzeichenhalter* 12. Laufrad vorn 4. Sattelstütze 13. Hydraulische Scheibenbremse 5. Mittelmotor 14. Kurbel und Pedal 6. Laufrad hinten 15. SRAM Kettenschaltung 7. Kette 16. Seitenständer 8.
  • Seite 12: Antimanipulationsschild

    Akku entfernt werden. 1.6. Seriennummer Die Seriennummer Ihres GRACE MX II befindet sich auf dem Unterrohr in Höhe des Motors. Bitte notieren Sie die Seriennummer und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. 1.7. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das GRACE MX II Pedelec gehört zur Klasse der elektromotorisch unterstützten Fahrräder, auch...
  • Seite 13 Geschwindigkeit zur Folge haben, gefährden Ihre Fahrsicherheit und können zum Verlust der Fahrerlaubnis und des Versicherungsschutzes führen. Die Summe aus GRACE MX II mit Fahrer, Zubehör und Gepäck darf das zulässige Gesamtgewicht von 150 kg (330 lbs) nicht überschreiten. Das GRACE MX II ist nicht dafür bestimmt, von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt zu werden.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 2.1. Batterie laden Die Batterie ist im Unterrohr Ihres Grace MX II montiert. Der Akku kann jederzeit einzeln oder im Fahrrad aufgeladen werden. Überprüfen Sie, ob die an Ihrem Ladegerät eingestellte Spannung Spannung Ihrer Stromquelle übereinstimmt (110V oder 230V).
  • Seite 15: Entnahme Der Batterie

    MX II zugelassen wurden. Der Gebrauch anderer Batterien kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. Wenn Sie Ihr GRACE MX II für eine längere Zeit (> 1 Monat) nicht benutzen wollen, stellen Sie sicher, dass die Batterie auf etwa 60% geladen ist, das entspricht 3 –...
  • Seite 16: Ein- / Ausschalten

    Batterie sowie die Einstellungen der Antriebs- einheit an. Die Pedale Ihres GRACE MX II dürfen beim Einschalten des Bikes nicht belastet sein, da sonst die Leistung des Antriebs eingeschränkt wird. Wenn das GRACE MX II versehentlich mit belasteten Pedalen eingeschaltet wurde, schalten Sie das Bike wieder aus und ohne Belastung erneut wieder ein.
  • Seite 17: Sattelhöhe Einstellen

    Wenn Sie die Sattelstütze zu weit herausziehen, kann das Sitzrohr die Sattelstütze nicht mehr ausreichend abstützen. Die Sattelstütze kann sich während der Fahrt lösen, das Sitzrohr beschädigen oder brechen. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr! GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 17...
  • Seite 18: Sattelneigung Einstellen

    Sie den Bremsgriff auf dem Lenker verdrehen und verschieben. Nach der Justage ziehen Sie die Schraube wieder fest (siehe Drehmomenttabelle). Wenn Ihre Finger in Verlängerung der Arme auf den Bremshebeln aufliegen, sind die Bremsgriffe richtig eingestellt. Das Handgelenk sollte dabei möglichst gestreckt sein. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 19: Rückspiegel (Nur S-Pedelec)

    Muttern am Kennzeichenhalter unterhalb des Sattels befestigt. Schrauben und Muttern sind nicht im Lieferumfang enthalten. 2.10. Seitenreflektoren (Nur S-Pedelec) Die selbstklebenden Seitenreflektoren werden seitlich an der Gabel - wie nebenstehend ge- zeigt - befestigt. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 19...
  • Seite 20: Montageanleitung Pedalreflektoren Für Schindelhauer-Pedale

    Legen Sie sich folgendes Werkzeug bereit: • Kreuzschlitzschraubenzieher PH2 • Schraubenschlüssel 7mm Maulweite Arbeitsschritte Nehmen Sie das Reflektorgehäuse und stecken Sie durch die vorhandenen Langlöcher die M4 Schrauben. Anschließend schieben Sie auf diese einen Befestigungskeil. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 21 Anziehen Schraubenzieher still halten und nur mit dem Schraubenschlüssel drehen, verrutscht Gehäuse weniger. Klipsen Sie den Reflektor in das Reflektorgehäuse. Wiederholen Sie den Vorgang bei beiden Pedalen und auf beiden Seiten des Pedals GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 21...
  • Seite 22: Vor Jeder Fahrt

    Achsen und lockere oder gerissene Speichen hinweisen. Gehen Sie dazu auch eventuell auftretenden Klappergeräuschen nach und prüfen Sie gegebenenfalls Lager und Schraubverbindungen. Das GRACE MX II ist serienmäßig mit folgender Bereifung ausgestattet: • Schwalbe Big Ben RaceGuard 60-559 (MX II Urban) • CONTINENTAL MountainKing 2.2 (MX II Trail) Bitte beachten Sie die vom Hersteller auf der Reifenflanke aufgedruckten Angaben zum Luftdruck! Ein Überschreiten des maximal zugelassenen Luftdrucks beim...
  • Seite 23: Befestigung Der Batterie Prüfen

    Die Reibfläche muss zudem frei von Öl und Schmutz sein. • Alle Schrauben müssen vorhanden sein und festsitzen. Kontrollieren Sie die Bremssättel auf austretendes Öl. Achten Sie auf die knickfreie Verlegung der Bremsleitungen. Kontrollieren Sie die Dichtheit der Bremsleitungen. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 23...
  • Seite 24: Federgabel Prüfen (Rockshox Domain, Rockshox Sektor)

    Umgebung und durch Regen oder Schmutz fahren, desto höher ist der Verschleiß. Die Bremsanlage des GRACE MX II verfügt über einen vollautomatischen Belagsausgleich. Dieser gleicht den Verschleiß der Bremsbeläge aus und sorgt dafür, dass der Druckpunkt der Bremse stets gleich bleibt.
  • Seite 25: Beleuchtung

    Übersetzung nach Belieben anpassen. 4.2. NuVinci N360 Hinterradnabe Urban Übersetzungsänderungen erfolgen innerhalb der Nabe – weich und bequem über wartungsfreie Schaltelemente, die in der Nabe vor äußeren Einflüssen geschützt sind. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 25...
  • Seite 26: Schaltung Sram X9 Trail

    Lesen Sie hierzu die Informationen im technischen Handbuch SRAM X9 4.4. Motor Bosch Drive Unit Das Antriebssystem verfügt über drei Sensoren (Fahrgeschwindigkeit, Trittfrequenz Fahrer aufgebrachtes Drehmoment), um die Unterstützung der aktuellen Fahrsituation optimal anzupassen. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 27: Bediencomputer Bosch

    Textanzeige d. Werteanzeige e. Tachometeranzeige f. Akku-Ladezustandsanzeige 1. Taste Anzeigefunktion „i“ 2. Taste Beleuchtung 3. Bediencomputer 4. Halterung Bediencomputer 5. Ein- Aus Taste Bediencomputer 6. Reset-Taste „Reset“ 7. USB-Buchse 8. Schutzkappe der USB-Buchse GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 27...
  • Seite 28: Bedieneinheit Bosch

    12. Taste Wert senken/nach unten blättern „–“ 13. Taste Wert erhöhen/nach oben blättern „+“ 14. Taste Schiebehilfe „WALK“ 3. Bediencomputer 4. Halterung Bediencomputer 15. Arretierung Bediencomputer 16. Blockierschraube Bediencomputer (Im Lieferumfang enthalten) 17. Geschwindigkeitssensor 18. Speichenmagnet des Geschwindigkeitssensors GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 29: Beleuchtung

    5 m (16,4 ft) Entfernung nur noch halb so hoch liegt, wie bei seinem Austritt. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Lösen Sie dazu die Schraube unterhalb des Scheinwerfers mit einem Inbusschlüssel SW 3 und neigen Sie diesen entsprechend. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 29...
  • Seite 30: Rockshox Sektor Rl Trail

    über zwei Einstellmöglichkeiten. Mit dem aus der Fahrersicht rechts oben befindlichen blauen Einstellknopf lässt sich die Einfedergeschwindigkeit einstellen. Am rechten unteren Gabelbein befindet sich ein roter Drehknopf, mit dem die Ausfedergeschwindigkeit eingestellt werden kann. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 31: Instandhaltung

    Achse ein. Die Achse lässt sich nun mit Hilfe des Hebels herausschrauben. Ziehen Sie die Steckachse nach rechts aus der Gabel. Halten Sie dabei das Vorderrad fest und lösen Sie das Vorderrad nach unten aus der Gabel. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 31...
  • Seite 32: Vorderradausbau Starrgabel

    Gabel. Halten Sie dabei das Vorderrad fest und lösen Sie das Vorderrad nach unten aus der Gabel. Stecken Sie bei demontiertem Vorderrad die Transportsicherung zwischen die Bremsbeläge, um ein versehentliches Verstellen des Brems- belag - Abstands zu vermeiden. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 33: Hinterradausbau Urban

    Kette entspannt wird. Lösen Sie nun den Schnellspanner und führen Sie das Hinterrad nach unten aus den Ausfallenden. Stecken Sie die Transportsicherung zwischen die Bremsbeläge, um ein versehentliches Verstellen des Bremsbelag-Abstands zu vermeiden. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 33...
  • Seite 34: Hinterradeinbau Urban

    Nasen der Drehmomentabstützungen in der Nut liegen. Setzen Sie beide Achsmutterschrauben an und ziehen Sie sie wechselseitig mit einem Schraubenschlüssel SW15 Siehe auch Einstellungen Drehmomenttabelle. Bitte beachten Sie auch die Leitfäden der Anleitung NuVinci N360 zum Einbau der Schaltung GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 35: Hinterradeinbau Trail

    Radnabe beschädigt werden. Zudem sind der Verschleiß und die Reibungsverluste des gesamten Antriebs höher. Lösen Sie die vier Innensechskantschrauben (SW6) rechts und links an den Ausfallenden und die Schraube für die Bremsmomentabstützung (SW5). GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 35...
  • Seite 36 Messvorgang einige Male. Bei einer zu hohen oder zu niedrigen Spannung des Riemens ist diese so lange zu korrigieren, bis das Messergebnis der Vorgabe entspricht. Ziehen Sie die vier Innensechskantschrauben (SW6) rechts und links an den Ausfallenden und die Schraube für die Bremsmomentabstützung (SW5) fest (siehe Drehmomenttabelle). GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 37: Riemenführung Einstellen Urban

    öligen Lappen und tragen Sie dann über Nacht ein handelsübliches Fahrradkettenöl auf. Entfernen Sie am nächsten Tag überschüssiges Öl mit einem Lappen. 5.11. Gangschaltung Trail Hinweise korrekten Einstellung Ihrer Gangschaltung entnehmen bitte beigefügten Anleitung des Herstellers SRAM GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 37...
  • Seite 38: Reifenwechsel

    Ziehen Sie den Reifen mit einer Seite auf die Felge. Bitte beachten Sie dabei die vom Hersteller aufgedruckte Laufrichtung des Reifens. Stecken Sie das Ventil durch das Ventilloch und legen Sie den Schlauch in das Felgenbett. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 39: Montage Und Demontage Der Pedale

    SW15 an die Pedalachse und halten Sie die Kurbel auf der gegenüberliegenden Seite fest. Ziehen Sie das Pedal mit dem Drehmoment, gemäß den Angaben des Kurbelherstellers fest. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Einbaus. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 39...
  • Seite 40: Austausch Der Bremsbeläge

    5.14. Austausch der Bremsbeläge Ziehen Sie den Sicherungs-Clip von dem Führungsstift. Entfernen Sie den Führungsstift mit einem Innensechskantschlüssel SW2,5 Bremssattel. Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Bremsbeläge in den Kolben zurück. GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 41: Setzen Sie Die H-Feder Mit Den Neuen

    Tauschen Sie beide Bremsbeläge ab einer Gesamtdicke kleiner als 3mm pro Bremsbelag. Setzen Sie die H-Feder mit den neuen Bremsbelägen in den Bremssattel. Ziehen Sie die Befestigungsschraube fest und bringen Sie anschließend den Sicherungs-Clip GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 41...
  • Seite 42: Transport

    Die Mitnahme der Batterie des GRACE MX II in einem Passagierflugzeug ist nicht zulässig. Der Transport des GRACE MX II mit eingebauter Batterie auf einem Auto Heck- oder Dachträger ist nicht zulässig. Bauen Sie die Batterie vor dem Transport aus.
  • Seite 43: Verschleißteile, Wartung, Fahrzeugprüfung Nach Einem Sturz

    Zu den Verschleißteilen zählen: 8.1. Bereifung Der Verschleiß der Bereifung ist abhängig von der Nutzung des GRACE MX II und kann vom Fahrer sehr stark beeinflusst werden. Scharfes Bremsen, das zum Blockieren des Reifens führt, reduziert die Lebensdauer des Reifens erheblich. Darüber hinaus sollte der Reifendruck regelmäßig kontrolliert werden und der Reifen auf den vom Reifenhersteller...
  • Seite 44: Tausch Der Riemenscheiben Bei Beschädigung

    Regenfahrten, etc.) abhängig. 8.7. Schaltungszüge Die Bowdenzüge der Schaltung müssen regelmäßig gewartet und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn das GRACE MX II häufig im Freien abgestellt und den Witterungseinflüssen ausgesetzt wird. GRACE MX II Gebrauchsanleitung...
  • Seite 45: Griffe

    Fahrzeugs (Fahrleistung, Regenfahrten, Schmutz, Salz) abhängig. 8.12. Rahmenlackierung und Beschichtung Die Beschichtung der Bauteile Ihres GRACE MX II schützt die Bauteile vor Korrosion. Über- prüfen Sie regelmäßig alle Lackflächen auf Schäden und bessern Sie diese sofort aus. Dies bewahrt auch den optischen Eindruck Ihres Fahrzeuges.
  • Seite 46: Instandhaltung

    über die passenden Werkzeuge für die Wartung Ihres GRACE Fahrzeuges. Nach einem Sturz oder Unfall mit Ihrem GRACE MX II sollten Sie Ihr Fahrzeug in jedem Fall einem qualifizierten Fachhändler zur genauen Untersuchung übergeben. Durch Stürze oder unsachgemäße Behandlung verursachte Schäden dürfen nur von Ihrem GRACE Fachhändler behoben werden!
  • Seite 47: Technische Daten Grace Mx Ii Urban

    9. Technische Daten GRACE MX II Urban Rahmen Aluminium 6061 Gabel Starrgabel 26“ Unicrown / RockShox Domain RC Motor Bosch Drive Unit Performance 250 Watt / Bosch Drive Unit 350 Watt Drehmoment max. 48 Nm Batterien Bosch Li-Ion 36V/11Ah 400 Wh...
  • Seite 48: Technische Daten Grace Mx Ii Trail

    10. Technische Daten GRACE MX II Trail Rahmen Aluminium 6061 Gabel RockShox Sektor Gold 140 mm RL Motor Bosch Drive Unit Performance 250 Watt / Bosch Drive Unit 350 Watt Drehmoment max. 48 Nm Batterien Bosch Li-Ion 36V/11Ah 400 Wh...
  • Seite 49: Rahmengrößen

    11. Rahmengrößen Oberrohr Überstandshöhe Schrittlänge Sitzrohrlänge GRACE MX II 588mm 790mm 559mm 420mm Gr. M GRACE MX II 622mm 790mm 675mm 500mm Gr. L GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite | 49...
  • Seite 50: Drehmomente

    2,8 – 3,4 Nm (Angabe SRAM) Drehmomente für Anbauteile Bremssättel 8 – 10 Nm (Angabe SRAM) Befestigungsschraube Bremsbeläge 1 Nm Postmountadapter 9 – 10 Nm (Angabe SRAM) Sattelklemme 8 Nm Sattelbefestigung 10 Nm Bremsscheiben 6,2 Nm (Angabe SRAM) GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 51: Gewährleistungsbedingungen

    13. Gewährleistungsbedingungen Seit dem 01.01.2002 steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren zu. Diese Frist beginnt mit der Übergabe des GRACE MX II durch Ihren Fachhändler, der auch Ihr Ansprechpartner für Gewährleistungsfälle ist. Bitte bewahren Sie das Übergabeprotokoll und die Rechnung oder den Kaufbeleg in jedem Fall auch über die Dauer der Gewährleistungsfrist an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 52: Eg Konformitätserklärung

    Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des genannten Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Dokumentenbevollmächtigter: Tobias Knebel; Kyselhäuser Straße 23; D-06526 Sangerhausen Sangerhausen, 21.02.2014 (Ort, Datum) (Rechtverbindliche Unterschrift des Ausstellers) CE-Beauftragter, Tobias Knebel GRACE MX II Gebrauchsanleitung Seite |...
  • Seite 54 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 2 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM TURBO SPORT TOUR KM/H PMWH KM/H Reichweite 0 276 001 SPI | (22.8.13) Bosch eBike Systems...
  • Seite 55 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 3 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (22.8.13)
  • Seite 56 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 4 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM C7 C6 0 276 001 SPI | (22.8.13) Bosch eBike Systems...
  • Seite 57 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 5 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM 7° Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (22.8.13)
  • Seite 58 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 6 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM eBike Battery Charger 36-4/230 For safe operation see manual. Risk of electric shock. Dry location use only. Charge only batteries of WARNING the Bosch eBike Systems. Other batteries may burst causing personal damage. Do not replace the plug Active/Performance Line assembly as risk of fire or electric shock may result.
  • Seite 59 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 7 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (22.8.13)
  • Seite 60 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 8 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM 0 276 001 SPI | (22.8.13) Bosch eBike Systems...
  • Seite 61: Antriebseinheit Drive Unit/Bediencomputer Intuvia

    OBJ_BUCH-2087-001.book Page 1 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–1 Antriebseinheit Drive Unit/ Bediencomputer Intuvia Sicherheitshinweise Ihres eBike-Systems zu erhöhen. Sie verringern hiermit in der Regel die Lebensdauer des Systems und riskieren Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An- Schäden an der Drive Unit und am Rad. Außerdem besteht weisungen.
  • Seite 62 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 2 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–2 10 Bedieneinheit Bediencomputer Intuvia 11 Taste Anzeigenfunktion „i“ an der Bedieneinheit Sachnummer 1 270 020 909 12 Taste Wert senken/nach unten blättern „–“ Ladestrom USB-Anschluss 13 Taste Wert erhöhen/nach oben blättern „+“ max.
  • Seite 63: Betrieb

    OBJ_BUCH-2087-001.book Page 3 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–3 Hinweis: Ist der Abstand zwischen Geschwindigkeitssensor Wird etwa 10 min lang keine Leistung des Antriebs abgerufen 17 und Speichenmagnet 18 zu klein oder zu groß, oder ist der (z.B., weil das eBike steht), schaltet sich das eBike-System Geschwindigkeitssensor 17 nicht richtig angeschlossen, fällt aus Energiespargründen automatisch ab.
  • Seite 64 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 4 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–4 Die Kapazität des Akkus reicht noch für etwa 2 Stunden Gang ist, desto geringer ist die Geschwindigkeit in dieser Beleuchtung. Weitere Verbraucher (z.B. Automatikgetriebe, Funktion (bei voller Leistung). Laden von externen Geräten am USB-Anschluss) werden ...
  • Seite 65 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 5 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–5 Zum Reset von „Strecke“, „Fahrzeit“ und „Durchschnitt“ Um die Funktion zu verlassen und eine geänderte Einstellung wechseln Sie zu einer dieser drei Funktionen und drücken zu speichern, drücken Sie die Taste „RESET“ 6 für 3 s. dann die Taste „RESET“...
  • Seite 66 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 6 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–6 Code Ursache Abhilfe interner SW-Fehler Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. interner Fehler des Bediencomputers Bediencomputer überprüfen lassen interner Fehler der Antriebseinheit Starten Sie das System neu.
  • Seite 67 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 7 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–7 Code Ursache Abhilfe Akku-Mehrfachfehler Schalten Sie das eBike-System aus. Entfernen Sie den Akku und setzen ihn wieder ein. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. SW-Versionsfehler Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike Händler, damit er ein SW-Update durchführt.
  • Seite 68: Wartung Und Service

    OBJ_BUCH-2087-001.book Page 8 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–8 Wartung und Service Nur für EU-Länder: Gemäß der europäischen Richtlinie Wartung und Reinigung 2012/19/EU müssen nicht mehr ge- brauchsfähige Elektrogeräte und gemäß Halten Sie alle Komponenten Ihres eBikes sauber, insbeson- der europäischen Richtlinie 2006/66/EG dere die Kontakte von Akku und dazugehöriger Halterung.
  • Seite 69: Li-Ionen-Akku Powerpack

    OBJ_BUCH-2087-001.book Page 9 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–9 Li-Ionen-Akku PowerPack Sicherheitshinweise  Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft Lesen Sie alle Sicherheits- zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die hinweise und Anweisungen.
  • Seite 70 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 10 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–10 Technische Daten Li-Ionen-Akku PowerPack 300 PowerPack 400 Sachnummer – Standard-Akku 0 275 007 509 0 275 007 510 0 275 007 511 0 275 007 512 – Gepäckträger-Akku 0 275 007 513 0 275 007 514 0 275 007 522 Nennspannung...
  • Seite 71 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 11 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–11 Akku einsetzen und entnehmen Wird etwa 10 min lang keine Leistung des eBike-Antriebs ab- gerufen (z.B., weil das eBike steht) und keine Taste an Be- (siehe Bilder C–D) diencomputer oder Bedieneinheit des eBikes gedrückt, ...
  • Seite 72 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 12 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–12 Wartung und Service Entsorgung Akkus, Zubehör und Verpackungen sollen einer um- Wartung und Reinigung weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Halten Sie den Akku sauber. Reinigen Sie ihn vorsichtig mit Werfen Sie die Akkus nicht in den Hausmüll! einem feuchten, weichen Tuch.
  • Seite 73: Ladegerät Charger

    OBJ_BUCH-2087-001.book Page 13 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–13 Ladegerät Charger Sicherheitshinweise  Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und Anweisungen in den Betriebsanleitungen von Akku Lesen Sie alle Sicherheits- und Antriebseinheit/Bediencomputer sowie in der hinweise und Anweisungen. Betriebsanleitung Ihres eBikes. Versäumnisse bei der Einhal- ...
  • Seite 74 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 14 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–14 Technische Daten Laden des Akkus am Fahrrad (siehe Bild G) Schalten Sie den Akku aus. Reinigen Sie die Abdeckung der Ladegerät Charger Ladebuchse C7. Vermeiden Sie insbesondere die Verschmut- Sachnummer 0 275 007 907 zung der Ladebuchse und der Kontakte, z.B.
  • Seite 75 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 15 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Deutsch–15 Wartung und Service Hinweis: Wenn Sie am Fahrrad geladen haben, verschließen Sie nach dem Ladevorgang die Ladebuchse C6 sorgfältig mit der Abdeckung C7, damit kein Schmutz oder Wasser eindrin- Wartung und Reinigung gen kann.
  • Seite 76                                                  ...
  • Seite 77 Benutzerhandbuch für den Gates Carbon Drive in Verwendung mit der Rohloff SPEEDHUB 500/14 Version 2009-1215 www.carbondrivesystems.com...
  • Seite 78: Beispiele Falscher Handhabung

    Erste Schritte Hinweis Das Gates Carbon Drive System ist nicht zur Nachrüstung für Fahrräder geeignet, die nicht bereits ab Werk (OEM) speziell für diesen Antrieb gebaut und ausgeliefert wurden. Nur das perfekte Zusammenspiel von Carbon Drive, Kurbel, Tretlager, Nabe, Ausfallenden, Rahmenschloss, sowie entsprechender Spann- und Führungselemente führt zur richtigen Funktion.
  • Seite 79: Abwickeln Des Riemens

    Erste Schritte Montage des Riemens unter Spannung, mit einem Hebel und/oder durch Kurbelumdrehung. Hinweis Der Riemen und die Riemenscheiben (Sprockets) benötigen keinerlei Schmiermittel. Zur Reinigung benutzen Sie am besten Wasser ohne Zusätze und eine weiche Bürste. Auf keinen Fall sollten scharfe oder aggressive Reiniger verwendet werden. Abwickeln des Riemens Befolgen Sie die aufgeführten Schritte zum Abwickeln des Riemens.
  • Seite 80 Erste Schritte Beispiele falscher Handhabung im Zusammenhang mit der Montage des Riemens am Fahrrad.
  • Seite 81: Ausbau Des Hinterrads

    Erste Schritte Riemen neben Riemenscheibe Befestigung des Riemens mit Kabelbinder Klemmen im Ausfallende Klemmen hinter Kurbel Riemen oberhalb der Snubberrolle Auf den Riemen treten Klemmen am Rahmen Handhabung mit Zange Abbildung 1: Vor Montage / Demontage Ausbau des Hinterrads des Hinterrades Trennen der Rohloff SPEEDHUB500/14 Schaltungsansteuerung.
  • Seite 82 Mehr Informationen für Europa finden Sie hier: Universal Transmissions GMBH Külftalstr. 18 31093 Lübbrechtsen Germany Tel: +49 5185 60266-50 Fax: +49 5185 957192 info@carbondrive.net www.carbondrive.net www.carbondrivesystems.com Mehr Informationen für Nord- und Südamerika finden Sie hier: CD Enterprises 801 Brickyard Circle Golden, CO 80403 Phone: 303.278.3955 frank@carbondrivesystems.com...
  • Seite 83 GRACE MX II Operating instructions GRACE MX II Operating instructions Page | 83...
  • Seite 84 About this operating manual ................. 89 1.2. Scope of supply ...................... 89 1.3. Description of equipment on the GRACE MX II Urban .......... 90 1.4. Description of equipment on the GRACE MX II Trail ..........91 1.5. Anti-tamper plate ....................92 1.6.
  • Seite 85 Replacing the belt pulleys when they are damaged ..........124 Chain Trail......................124 8.5. Chain wheels, cartridge, rear derailleur rollers and the bottom bracket Trail ..124 8.6. 8.7. Shift cables ......................124 8.8. Handlebar grips ....................125 GRACE MX II Operating instructions Page | 85...
  • Seite 86: Appendices

    Frame paint and coating ..................125 8.13. Maintenance ......................126 8.14. Disposal ........................ 126 Technical data GRACE MX II Urban ..............127 Technical data GRACE MX II Trail ................ 128 Frame sizes ......................129 Torques ......................130 Warranty ......................131 EC Declaration of Conformity ................
  • Seite 87: Explanations Of Symbols

    Note! This symbol points out that damage is possible on the vehicle. Read the original operating manual! This symbol refers to important information in the original operating instructions of the component manufacturers. GRACE MX II Operating instructions Page | 87...
  • Seite 88: Your Grace Mx Ii

    Your GRACE MX II The GRACE MX II is a member of the class of electric power assisted cycles, or EPAC's. The motor only provides assistance when you apply force to the pedals. The force applied by the rider is measured in terms of speed, pedalling frequency, and torque through which the motorised assistance is adjusted.
  • Seite 89: About This Operating Manual

    1.1. About this operating manual This operating manual is solely for the GRACE MX II range in the Pedelec- and S-Pedelec variants and frame sizes M and L for model year 2014. Follow the instructions and warnings for your own safety. Failing to do so may damage the bike and/or lead to personal injury, For maintenance work and repairs, please talk directly to your dealer.
  • Seite 90: Description Of Equipment On The Grace Mx Ii Urban

    1.3. Description of equipment on the GRACE MX II Urban 1 Saddle Headlight 2 Rear light Rigid fork, spring fork 3 Number plate holder* Front wheel 4 Saddle post Hydraulic disk brake 5 Centre motor Crank and pedal 6 Rear wheel...
  • Seite 91: Description Of Equipment On The Grace Mx Ii Trail

    1.4. Description of equipment on the GRACE MX II Trail 1 Saddle Headlight 2 Rear light Spring fork 3 Number plate holder* Front wheel 4 Saddle post Hydraulic disk brake 5 Centre motor Crank and pedal 6 Rear wheel SRAM derailleur system...
  • Seite 92: Anti-Tamper Plate

    1.6. Serial number The serial number of your GRACE MX II is located on the down tube at the height of the motor. Please take a note of this serial number and keep it in a safe place.
  • Seite 93 • Rear-view mirror (S-Pedelec) • Pedal reflectors (Pedelec/S-Pedelec) Modifications to your GRACE MX II which result in an increase in the motor output and speed put your safety while riding at risk and can lead to your driver's licence being revoked or the loss of insurance coverage.
  • Seite 94: First Time Use

    2.1. Charging the battery The battery is fitted to the down tube of your GRACE MX II. The battery can be recharged at any time either separately or while in the vehicle. Make sure the voltage set for your charger is the same as that of the power supply (110V or 230V).
  • Seite 95: Removing The Battery

    GRACE MX II. Using other batteries can lead to injuries and the risk of fire. If you want to stop using your GRACE MX II for a longer period of time (> 1 month), make sure that the battery is charged to approximately 60%, this is equivalent to 3 –...
  • Seite 96: Switching The System On And Off

    When switching on the bike, there must not be any load on the pedals on your GRACE MX II - otherwise, performance of the drive may be impaired. If the GRACE MX II was switched off accidentally while there was a load on the pedals, switch off the bike again and switch it back on without a load on the pedals.
  • Seite 97: Adjusting The Saddle

    If you pull out the saddle post too far, the seat tube may no longer be able to support the saddle post sufficiently. The saddle post may come undone while riding or it may damage or break off the seat tube. Danger of injury or accident! GRACE MX II Operating instructions Page | 97...
  • Seite 98: Adjusting The Saddle Angle

    After adjustment, re-tighten the screw again (see torque table). The brake levers are configured correctly when your fingers can reach the brake levers when your arms are outstretched. The wrist should be stretched out as much as possible. GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 99: Rear-View Mirror (S-Pedelec Only)

    (M4x10) and two self-sealing nuts. Screws and nuts are not included in the scope of supply. 2.10. Side reflectors (S-Pedelec only) The self-adhering side reflectors are secured to the side of the fork - as shown next. GRACE MX II Operating instructions Page | 99...
  • Seite 100: Assembly Manual, Pedal Reflectors For Schindelhauer Pedals

    Have the following tools available: • Cross screwdriver PH2 • Wrench 7mm mouth width Work steps Take the reflector housing and plug the M4 screws into the existing long holes. Then push on this the mounting wedge. GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 101 Clip the reflector into the reflector housing. Repeat the process for both pedals and on both sides of the pedals GRACE MX II Operating instructions Page | 101...
  • Seite 102: Before Each Ride

    Explore the origin of any rattling noises and where necessary check the bearings and screw connections. The GRACE MX II comes with the following tyres as standard: • Schwalbe Big Ben RaceGuard 60-559 (MX II Urban) • CONTINENTAL MountainKing 2.2 (MX II Trail)
  • Seite 103: Checking The Battery Fitting

    • All screws must pre present and have a firm fit. Check the brake callipers for oil leaks. Make sure the brake cables are kink-free. Check the seal on the brake cables. GRACE MX II Operating instructions Page | 103...
  • Seite 104: Checking The Spring Fork (Rockshox Domain, Rockshox Sektor)

    Brake pads and discs wear due to friction. The more often you ride in a hilly environment or through rain or dirt, the higher the wear. The braking system on the GRACE MX II has a fully-automatic pad synchronisation system. This system balances the wear on the brake pads so that the pressure point of the brake is always constant.
  • Seite 105: Lights

    4.2. NuVinci N360 rear wheel hub Urban Gera shifts take place inside the hub – soft and comfortably by means of maintenance-free shift elements which the hub protects from the elements. GRACE MX II Operating instructions Page | 105...
  • Seite 106: Gear Sram X9 Trail

    Read the information in the SRAM X9 technical manual 4.4. Motor Bosch Drive Unit The drive system has three sensors (speed, pedal frequency and torque applied by the driver) in order to optimally support the current driving situation. GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 107: Bosch On-Board Computer

    1. Display function "i" button 2. Lighting button 3. On-board computer 4. On-board computer holder 5. On/Off button on-board computer 6. Reset button "Reset" 7. USB port 8. Protective cap for USB port GRACE MX II Operating instructions Page | 107...
  • Seite 108: Bosch Control Unit

    14. Push assistance button "WALK" 3. On-board computer 4. On-board computer holder 15. Lock-latch for on-board computer 16. Locking screw for on-board computer (included in delivery) 17. Speed sensor 18. Spoke magnet of the speed sensor GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 109: Lights

    10 m, or at distance of 5 m (16.4 ft) is only half as high as when it was emitted. Park the bike on an even surface. Undo the screw underneath the headlight with an Allen key SW 3 and tilt it accordingly. GRACE MX II Operating instructions Page | 109...
  • Seite 110: Rockshox Sektor Rl Trail

    The lower right-hand fork has a red knob which can be used to adjust the speed with which the fork springs down. GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 111: Maintenance

    Pull the quick-release axle out of the fork by moving it towards the right. While doing so, firmly hold the front wheel and undo the front wheel by removing it out of the fork in a downwards direction. GRACE MX II Operating instructions Page | 111...
  • Seite 112: Removing The Front Wheel Rigid Fork

    With the front wheel removed, insert the transport safety mechanism between the brake pads to prevent unintended adjustment of the gaps between brake pads. GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 113: Removing The Rear Wheel Urban

    Next, undo the quick release and guide the rear wheel out of the dropouts by moving it downwards. Insert the transport safety mechanism between the brake pads to prevent unintended adjustment of the gaps between brake pads. GRACE MX II Operating instructions Page | 113...
  • Seite 114: Installing The Rear Wheel Urban

    Attach both axle nut screws and tighten them alternately with a wrench SW15 to 30 Nm. Also refer to the settings in the torque table. Please also follow the guidelines for installing the gears in the NuVinci N360 manual GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 115: Installing The Rear Wheel Trail

    This also increases the wear and frictional losses in the entire drive. Undo the four hexagon sockets (SW6) right and left on the dropouts as well as the screw for the torque arm (SW5). GRACE MX II Operating instructions Page | 115...
  • Seite 116 Firmly tighten the four hexagon sockets (SW6) right and left on the dropouts as well as the screw for the torque arm (SW5) (see the torque table). GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 117: Setting The Belt Guide Urban

    Remove any excess oil the following day with a cloth. 5.11. Switching gears Trail For information about the gearshift adjustment, please refer to the attached manual from manufacturer SRAM GRACE MX II Operating instructions Page | 117...
  • Seite 118: Tyre Change

    Pull the tyre with one side onto the rim. Pay attention to the tyre direction stamped onto the tyre by the manufacturer. Push the valve through the hole and place the tube into the rim well. GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 119: Assembly And Disassembly Of The Pedals

    SW15 on the pedal axle and hold the crank firmly on the opposite side. Tighten the pedal with the torque according to the data provided by the crank manufacturer. Disassembly proceeds in the opposite direction to assembly. GRACE MX II Operating instructions Page | 119...
  • Seite 120: Replacing The Brake Pads

    Remove the safety clip from the guide pin. Use a hexagon socket SW 2.5 to remove the guide pin from the brake calliper. Use a slotted screwdriver to press the brake pads back into the piston. GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 121 Replace both brake pads when the total thickness is less than 3mm per pad. Place the H springs with the new brake pads into the brake calliper. Tighten the screw fitting before applying the safety clip. GRACE MX II Operating instructions Page | 121...
  • Seite 122: Transport

    Transporting the GRACE MX II battery in a passenger aeroplane is not permitted. Transporting the GRACE MX II with its battery installed on a car with a roof or tailgate carrier is not permitted. Remove the battery before transport. The weight of the bike places special requirements on a car roof or tailgate support.
  • Seite 123: Wear Parts, Maintenance, Vehicle Inspection After An Accident

    The brake pads are subject to function-related wear which is heavily dependent on how the GRACE MX II is used. When riding along tracks with heavy drops or when using it for bike sports, it may be necessary to replace the brake pads at shorter intervals. It is therefore essential that you check the wear on your brake pads regularly.
  • Seite 124: Replacing The Belt Pulleys When They Are Damaged

    The chain is susceptible to function-related wear which depends on maintenance, repair and the how the GRACE MX II is used (performance, dirt, salt, riding in rain, etc.). The service life can be extended by regularly cleaning and lubrication. However, the chain will need to be replaced when it reaches its wear limit.
  • Seite 125: Handlebar Grips

    (distance, riding in rain, dirt, salt). 8.12. Frame paint and coating The coatings on the parts of your GRACE MX II protects them from corrosion. Regularly check all paint surfaces for damage and touch up these surfaces right away. This also preserves the look of your bike.
  • Seite 126: Maintenance

    Your GRACE dealer knows your bike very well and has the right tools to maintain your GRACE bike. After a crash or an accident on your GRACE MX II, you must take your bike to a specialist dealer for a thorough inspection.
  • Seite 127: Technical Data Grace Mx Ii Urban

    9. Technical data GRACE MX II Urban Frame Aluminium 6061 Forks Rigid fork 26“ Unicrown / RockShox Domain RC Motor Bosch Drive Unit Performance 250 Watt/ Bosch Drive Unit 350 Watt Torque max. 48 Nm Batteries Bosch Li-Ion 36V/11Ah 400 Wh...
  • Seite 128: Technical Data Grace Mx Ii Trail

    10. Technical data GRACE MX II Trail Frame Aluminium 6061 Fork RockShox Sektor Gold 140 mm RL Motor Bosch Drive Unit Performance 250 Watt/ Bosch Drive Unit 350 Watt Torque max. 48 Nm Batteries Bosch Li-Ion 36V/11Ah 400 Wh Display...
  • Seite 129: Frame Sizes

    11. Frame sizes Standover Inside leg Seat tube Top tube height measurement height GRACE MX II 588mm 790mm 559mm 420mm Size M GRACE MX II 622mm 790mm 675mm 500mm Size L GRACE MX II Operating instructions Page | 129...
  • Seite 130: Torques

    8 – 10 Nm (data from SRAM) Screw fitting for brake pads 1 Nm Post-mount adapter 9 – 10 Nm (data from SRAM) Saddle clamp 8 Nm Saddle fixing 10 Nm Brake disks 6.2 Nm (data from SRAM) GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 131: Warranty

    13. Warranty A statutory warranty period of two years has been in effect since 01/01/2002. The warranty period begins when you receive your GRACE MX II from your dealer, who is your contact person for all warranty issues. Please keep the new owner's certificate and invoice or till receipt in a safe place for the duration of the warranty period.
  • Seite 132: Ec Declaration Of Conformity

    In the event of modifications of the designated equipment we did not approve, this certificate loses its validity Authorised documentation representative: Tobias Knebel; Kyselhäuser Straße 23; D-06526 Sangerhausen Sangerhausen, 21.02.2014 (Place, date) (legally binding signature of the publisher) CE-commissioner, Tobias Knebel GRACE MX II Operating instructions Page |...
  • Seite 133 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 1 Thursday, August 22, 2013 11:14 AM Performance Line Performance Line Robert Bosch GmbH Bosch eBike Systems 72703 Reutlingen Drive Unit | Intuvia | Germany PowerPack 300 | PowerPack 400 | Charger www.bosch-ebike.com 0 275 007 021 | 0 275 007 023 | 1 270 020 909 | 0 275 007 907 | 0 276 001 SPI (2013.08) T / 156 0 275 007 511 | 0 275 007 512 | 0 275 007 522 de Betriebsanleitung...
  • Seite 134 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 2 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM TURBO SPORT TOUR KM/H PMWH KM/H Reichweite 0 276 001 SPI | (22.8.13) Bosch eBike Systems...
  • Seite 135 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 3 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (22.8.13)
  • Seite 136 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 4 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM C7 C6 0 276 001 SPI | (22.8.13) Bosch eBike Systems...
  • Seite 137 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 5 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM 7° Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (22.8.13)
  • Seite 138 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 6 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM eBike Battery Charger 36-4/230 For safe operation see manual. Risk of electric shock. Dry location use only. Charge only batteries of WARNING the Bosch eBike Systems. Other batteries may burst causing personal damage. Do not replace the plug Active/Performance Line assembly as risk of fire or electric shock may result.
  • Seite 139 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 7 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (22.8.13)
  • Seite 140 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 8 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM 0 276 001 SPI | (22.8.13) Bosch eBike Systems...
  • Seite 141: Safety Notes

    OBJ_BUCH-2087-001.book Page 1 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–1 Drive Unit/ HMI Intuvia Safety Notes  Please observe all national regulations on registering and using eBikes. Read all safety warnings and all instruc-  Please read and observe the safety warnings and in- tions.
  • Seite 142 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 2 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–2 Indication Elements, HMI Lighting* a Motor-output indicator Rated voltage b Assistance-level indicator Power output c Illumination indicator – Front light d Text indication – Rear light e Value indication * Not possible via the eBike battery pack in all country-specific versions, f Speed indication depending on the statutory regulations g Battery charge-control indicator...
  • Seite 143 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 3 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–3 Operation To recharge the internal battery pack, insert the HMI into the holder 4 (a battery pack must be inserted in the eBike). Switch the eBike battery pack off by its On/Off button (see Initial Operation battery pack operating instructions).
  • Seite 144 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 4 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–4 The following assistance levels (max.) are available: Switching the Lighting On/Off – “OFF”: The drive is switched off, the eBike can be operat- In the version in which the driving light is powered via the ed as a normal bicycle through pedaling.
  • Seite 145 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 5 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–5 To change the basic settings, press the On/Off button 5 next – “power-on hours”: Indicates the total travel duration with to the “–” indication to decrease the value or scroll down, or the eBike (not changeable).
  • Seite 146 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 6 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–6 Code Cause Corrective Measure Battery pack error Switch off the e-Bike, remove the battery pack and reinsert the battery pack. Restart the system. If the problem persists, contact your Bosch eBike dealer.
  • Seite 147: Maintenance And Service

    OBJ_BUCH-2087-001.book Page 7 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–7 Notes on Riding with the eBike System For this reason, it is not possible to precisely predict the range before commencing a trip. General rules: When does the eBike Drive Operate? –...
  • Seite 148 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 8 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–8 Disposal The drive unit, HMI (incl. operating unit), battery pack, speed sensor, accessories and packaging should be sorted for environmental-friendly recy- cling. Do not dispose of eBikes and their components into house- hold waste! Only for EC countries: According to the European Guideline...
  • Seite 149: Lithium Ion Battery Pack Powerpack

    OBJ_BUCH-2087-001.book Page 9 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–9 Lithium ion battery pack PowerPack Safety Notes  Charge the battery pack only with original Bosch bat- tery chargers. When using non-original Bosch chargers, Read all safety warnings the danger of fire cannot be excluded. and all instructions.
  • Seite 150 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 10 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–10 Technical Data Lithium ion battery pack PowerPack 300 PowerPack 400 Article number – Standard battery pack 0 275 007 509 0 275 007 510 0 275 007 511 0 275 007 512 –...
  • Seite 151 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 11 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–11 Inserting and Removing the Battery Pack When no power output of the eBike drive is requested for ap- prox. 10 minutes (e. g., because the eBike is parked) and no (see figures C–D) button of the drive HMI or operating unit is pressed, the eBike ...
  • Seite 152 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 12 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–12 Maintenance and Service Disposal Battery packs, accessories and packaging should be Maintenance and Cleaning sorted for environmental-friendly recycling. Keep the battery pack clean. Clean the battery pack carefully Do not dispose of the battery packs into household waste! with a soft, damp cloth.
  • Seite 153 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 13 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–13 Charger Safety Notes  Please read and observe the safety warnings and in- structions enclosed in the operating instructions of the Read all safety warnings and battery pack and drive unit/HMI, as well as in the oper- all instructions.
  • Seite 154 OBJ_BUCH-2087-001.book Page 14 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–14 Technical Data Charging the battery on the Bike (see figure G) Switch the battery off. Clean the cover of the charge socket Battery Charger Charger C7. Prevent especially the charge socket and the contacts Article number 0 275 007 907 from getting dirty, e.g.
  • Seite 155: Troubleshooting Measures

    OBJ_BUCH-2087-001.book Page 15 Thursday, August 22, 2013 11:11 AM English–15 Maintenance and Service Note: If you have charged on the bike, carefully close the charge socket C6 with the cover C7 after the charging proce- dure so that no dirt or water can get in. Maintenance and Cleaning If the charger is not disconnected from the battery after If the charger should fail, please refer to an authorised bicycle...
  • Seite 157 Manual for the Gates Carbon Drive™ System used with the Rohloff SPEEDHUB 500/14...
  • Seite 158 first steps Examples of improper handling The following illustrations show examples for improper handling of the drive belt. The manipulation illustrated damages the belt. A belt which has been damaged Crimping Twisting due to improper handling may fail during operation and cause an accident, injury or inconvenience.
  • Seite 159 first steps Mounting the tensioned belt with a lever, and/or by rotating the cranks. Please note: Drive belt and sprockets do not need lubrication of any sort. For cleaning, use only water and a soft brush. Please do not use any type of detergent. Uncoiling the belt To uncoil the belt, follow the instructions below.
  • Seite 160 first steps Examples of improper handling when mounting the drive belt...
  • Seite 161 first steps Drive belt next to sprocket Consistency, lets stick to one word- Securing the belt with Zip ties. Clamping belt in the dropout Clamping belt behind the crank Drive belt above Snubber wheel Stepping on the belt Clamping belt to the frame Using pliers Illustration 1: Before mounting / dismoun-...

Inhaltsverzeichnis