NÄHEN
28 von 42
6.15. Sticken
6.15.1. Allgemeines
Entfernen Sie den Nähfuß und montieren Sie die Stopfplatte. Wählen Sie
die normale Unterfadenspannung.
Nähfuß: ............................................................................................................ohne Nähfuß
Programm: ............................................................................................................................ 1
Stichlänge: .................................................................................................................. 1 bis 4
Die Oberfadenspannung muss so locker eingestellt werden, dass der Un-
terfaden nicht auf die rechte Seite des Stoffen gezogen wird.
Spannen Sie den Stoff in den Stickrahmen (im Fachhandel erhältlich).
Senken Sie den Nähfußhalter (29), damit die Fadenspannung wirksam
wird.
Halten Sie den Stickrahmen mit Ihrer Hand fest, während Sie das ge-
wünschte Muster nähen. Bewegen Sie nicht den Stoff, sondern immer
den Stickrahmen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Ohne Nähfuß und Fingerschutz, besteht die Gefahr einer
Verletzung durch den direkten Zugriff auf den Nähme-
chanismus.
Halten Sie die Finger immer außerhalb des Stickrah-
mes, um Verletzungen zu vermeiden.
TIPP
Wir empfehlen Ihnen, das gewünschte Stickmuster auf der rechten Stoff-
seite mit Bleistift oder Schneiderkreide (im Fachhandel erhältlich) aufzuzei-
chen.
6.16. Knöpfe und Ösen annähen
Setzen Sie die Stopfplatte auf den Transporteur, damit kein Strofftrans-
port erfolgt.
Nähfuß: ............................................................................................................ Standardfuß
Programm: .......................................................................................................................... 91
Stichbreite: .................................................................................................................. 2 bis 7
Lassen Sie den Nähfuß (28) herab und legen Sie dabei den Knopf so
zwischen Stoff und Nähfuß (28), dass der Zickzackstich in die Löcher
des Knopfes trifft, wie auf der Abbildung zu sehen.
Kontrollieren Sie die richtige Lage des Knopfes durch Drehen des Hand-
rades (21) von Hand. Die Nadel (26) muss exakt in die Löcher des Knop-
fes stechen, um eine Beschädigung der Nadel (26) zu vermeiden. Falls
nötig, ändern Sie die Breite des Zickzackstiches.
Nähen Sie mit niedriger Geschwindigkeit 6 bis 7 Stiche pro Loch.
Bei Knöpfen mit vier Löchern wird der Stoff mit dem Knopf verschoben:
dann werden auch in die anderen Löcher 6 bis 7 Stiche genäht. Nach dem
Entfernen des Stoffes bringen Sie den großzügig abgeschnittenen Oberfa-
den auf die Unterseite des Stoffes und verknüpfen ihn dort mit dem Unter-
faden.