Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umladung Tmin; Um-Quelle; Um-Ziel; Thermostat - Sorel XHCC Montageanweisung

Witterungsgeführter heizkreisregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XHCC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umladung Tmin

Minimale Temperatur im Quellspeicher zur Freigabe der Umladung.

Um-Quelle

In diesem Menü wird der Fühler eingestellt, der in dem Speicher platziert ist, aus dem Energie abgezogen wird.

Um-Ziel

In diesem Menü wird der Fühler eingestellt, der in dem Speicher platziert ist, in den geladen wird.

Thermostat

Über die Thermostatfunktion kann dem System zeit- und temperaturgesteuert zusätzliche Energie zugeführt werden.
Zu hoch eingestellte Temperaturwerte können zu Verbrühungen oder Anlagenschäden führen. Bauseitig Ver-
brühungsschutz vorsehen!
Im Sparbetrieb gelten eventuell andere Werte, z.B. Teco.

Anforderung Brauchwasser

Thermostat wird bei Brauchwasser - Wärmeanforderung gestartet.

Anforderung Heizkreis

Thermostat wird bei Heizkreis - Wärmeanforderung gestartet.

Tsoll

Die Zieltemperatur an Thermostatfühler 1. Unterhalb dieser Temperatur schaltet die Heizung ein, bis T soll + Hysterese erreicht
ist.

Hysterese

Hysterese des Sollwertes.
Thermostatfühler 1
TH Soll wird gemessen an Thermostatfühler 1. Bei angeschlossenem Thermostatfühler 2 schaltet das Relais an wenn „TH Soll"
an Thermostatfühler 1 unterschritten ist und aus, wenn „TH Soll" + Hysterese an Thermostatfühler 2 überschritten wird.
Thermostatfühler 2
Optionaler Ausschaltfühler
Bei Überschreitung von „TH Soll" + Hysterese an Thermostatfühler 2 wird das Relais abgeschaltet.

Teco

Sollwert im Sparbetrieb
Wenn Sparbetrieb (siehe "Sparbetrieb" auf Seite 34) an: Während einer Solarladung wird statt „TH Soll" dieser Einstellwert
„Teco" als Sollwert genutzt. Sobald die Temperatur an Thermostatfühler 1 unter „Teco" fällt, wird das Relais eingeschaltet und
heizt auf bis „Teco" + Hysterese.

Sparbetrieb

Im Sparbetrieb schaltet die Heizung erst beim Unterschreiten von „Teco ein" und heizt auf „Teco" + Hysterese auf, wenn die Solar-
ladung oder der Feststoffkessel aktiv ist.

Thermostat Freigabe

Freigabezeit für die Thermostatfunktion
Hier werden die gewünschten Zeiträume eingestellt, in denen die Thermostatfunktion zeitlich freigegeben ist. Pro Wochentag
können drei Zeiten eingegeben werden, des Weiteren kann man einzelne Tage auf andere Tage kopieren. Außerhalb der ein-
gestellten Zeiten ist die Thermostatfunktion ausgeschaltet.

Elektroheizstab (Nachheizung)

Ein Elektroheizstab, der bei Bedarf den Speicherwassererwärmer aufheizt.
Zu hoch eingestellte Temperaturwerte können zu Verbrühungen oder Anlagenschäden führen. Bauseitig Ver-
brühungsschutz vorsehen!
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis