Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Wichtig Hinweise Für Den Errichter; Fehlersuche; Mögliche Ursache - jablotron JA-63 PROFI Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-63 PROFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©
Ing. K.H. Bradavka, Hüttelbergstr. 117, A-1140 Wien, Tel: 01-9112668, Fax: DW 9, Email: info.rs-service@aon.at
13.
Allgemeine wichtig Hinweise für den Errichter
Wenn Sie bei einem Kunden ein Alarmsystem errichten, beachten Sie folgende Regeln:
machen Sie eine Zeichnung (Skizze) der Montageorte der möglichen Geräte, welche zu einer Sicherung des
gewünschten Bereiches notwendig sind.
Wenn der Kunde eine Reduktion des Systems wünscht (zB. Kostengründe), fragen Sie nach einer schriftlichen
Bestätigung, dass der Kunde nur einen Teil der von Ihnen vorgeschlagenen notwendigen Geräte wünscht (um eine
mögliche Schuld und Haftung bei einem Schaden in Zukunft abzuwenden).
Machen Sie eine technisch einwandfreie Installation und arbeiten Sie sauber.
Es ist sehr wichtig, dem Kunden alle Funktionen und Eigenschaften des Systems zu erklären und Ihm in der
Anwendung des Systems zu schulen (Benutzercodes zu ändern, das System zu testen usw.).
Bieten Sie einen Wartungsvertrag für ein regelmässiges Service und Wartung mit der Überprüfung und
Batterietausch (wir empfehlen jährlichen Batteriewechsel) an und füllen Sie ein Installationsattest (beim KFE
erhältlich) aus, welches von Ihnen und vom Kunden unterzeichnet wird, nachdem die Installation und Überprüfung
beendet wurde.
14.

Fehlersuche

Problem
Alarm nach dem ersten
"Power Up" der Zentrale
Bedienteil JA-60E zeigt
nichts an
Es ist nicht möglich einen
Melder oder ein Bedienteil
anzumelden
Eine Störung wird an der
Zentrale optisch und
akustisch angezeigt
Telefonleitungsstörung
"L"
wird angezeigt und das
Telefon arbeitet „normal"
JA-60P Bewegungsmelder
meldet Bewegungen ohne
ersichtlichem Grund
Störung ("fault") "C" wird an
der Zentrale angezeigt
Bei Auslösung wird eine
Telefonnummer mehrmals
angerufen
"Alarm" "C" wird an der
Zentrale angezeigt
Das System hat mit dem
Rechner keine Verbindung
Problem ist nicht aufgelistet
Alarmzentrale JA-63 Errichteranleitung
Mögliche Ursache
Die Zentrale ist nicht im Fabrikszustand
Prüfen Sie die Verkabelung des Bedienteiles
Montageort der Komponente (oder Zentrale) ist nicht
optimal und das Funksignal ist zu schwach (zu weit
weg oder ein Objekt stört oder behindert die
Kommunikation)
Das Display zeigt die auslösende Komponente zur
Überprüfung. Drücken Sie die Taste [N] um das
Piepsen abzustellen. Das Störungsereignis ist auch
im Ereignisspeicher enthalten und kann mit den
Tasten
[F] [4]
abgefragt werden
Die Störung wird angezeigt, wenn die Spannung an
der Leitung für > 15 Minuten < 17V DC sinkt.
D.h. wenn ein Telefongespräch länger als 15
Minuten geführt wird, sinkt die Spannung auch unter
17V und es wird eine Störung angezeigt
Prüfen Sie, ob ein Tier im gesicherten Bereich ist
(Mäuse, Ratten usw.), plötzliche
Temperaturänderungen oder intensive
Luftumwälzung, Bewegung
Technisches Problem der Zentrale
Fehler in der Stromversorgung
Kaputte Sicherung usw.
Das Telefonnetz verwendet nicht standardisierte
Töne und daher erkennt das Wählgerät nicht, ob der
Anruf OK war oder nicht
Gestörte Kommunikation oder defekte Sicherung in
der Zentrale
Das Datenkabel ist nicht angesteckt oder nicht richtig
am PC angesteckt
Rufen Sie den Errichter
21/24
Abhilfe
Machen Sie ein Reset auf
Fabrikswerte - siehe Kapitel 11
Wechseln Sie den Montageort
(Testen Sie den neuen
Montageort mittels einer
provisorischen Installation vor der
Endmontage)
Beseitigen Sie die Störung mit
Hilfe der Anleitung oder rufen Sie
den Errichter
Nach Beendigung des
Gesprächs muss die Störung
beseitigt sein – sollte diese weiter
vorhanden sein, wenden Sie sich
an Ihre Telefongesellschaft,
nachdem Sie die Spannung auf
der Leitung geprüft haben
(Spannung auf einer Telekom-
amtsleitung ca. 60V in Ruhe)
Empfindlichkeit reduzieren
(DIP SW 1 auf ON)
Prüfen Sie den Netzadapter,
Notstromakku, ersetzen Sie
defekte Sicherungen oder rufen
Sie den Errichter
Für Anrufe an GSM-Rufnummern
programmieren Sie nach der
letzten Ziffer [F] [0] (siehe Error!
Reference source not found.)
Die ComLink-Software zeigt alle
Fehler im Detail!
Überprüfen Sie die Verbindung
oder wählen Sie die Schnittstelle
manuell in der Software
MGK21600

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis