4
Bedienung
Fahren
Bedienhebel Fahren
Anwahl der Fahrtrichtung und der Geschwin-
digkeit durch sinnfällige Bewegung des Be-
dienhebels Fahren (2). Es kann von einer
Fahrtrichtung direkt zur anderen umge-
schaltet werden, wenn der Fahrschalter in
die andere Richtung ausgelenkt wird. Die
elektronisch geregelte Abbremsung und die
anschließende Beschleunigung nennt man
Reversierung. Dadurch wird elektronisch ge-
steuert gebremst und anschließend in der
Gegenrichtung beschleunigt. In diesem Fall
kommen keine Bremsreibbeläge zum Ein-
satz. Diese Bremsart lässt sich durch die
Auslenkung des Bedienhebels Fahren fein
dosieren. Wird der Bedienhebel im Moment
der Fahrtrichtungsumkehr losgelassen, bleibt
das Fahrzeug stehen. Grundsätzlich sollte
die Reversierung als Betriebsbremse für den
normalen Arbeitseinsatz verwendet werden.
Bis zur Hubhöhe von 1,2 m des Bodens der
Fahrerkabine können die Schranken der
Kabine zum Fahren offen bleiben.
Griffsensor
Im Festhaltegriff neben dem Bedienhebel
Fahren ist ein Sensor eingebaut, der die
Berührung durch die Hand des Fahrers
erkennt. Um die Freigabe zum Fahren zu
erhalten, muss der Fußschalter betätigt und
der Griffsensor berührt werden.
5213 804 2500 [DE]
51