Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Der Systemanschlußplatte - Siemens CERBERUS D100 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERBERUS D100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.3.2. Anschluß der Systemanschlußplatte
Im Standschrank ist die Systemanschlußplatte bereits eingebaut (Einbauplatz, siehe Bild 6) und die
ZEPO-Leitung „TK" (Türkontakt) angeschlossen. Nach Einbau des SV-Halters (Kapitel 2.3.2.2.) ist die
ZEPO-Leitung „Störung Netz" und
ZEPO-Leitung „Störung Batterie" entsprechend Bild 24 anzuschließen.
ZEPO-Eingänge (S-Modul)
Auf der MAP-Baugruppe sind die ZEPO-Eingänge 1 und 7 frei versorgbar. Nachfolgend sind die Anschluß-
punkte auf der Systemanschlußplatte und die einzulegenden Brücken auf der SIB-Baugruppe dargestellt.
Einbaubereich 1
Einbaubereich 2
Einbaubereich 3
ZEPO 1:
aus Einbaubereich
1
2
3
ZEPO 7:
aus Einbaubereich
1
2
3
Die folgenden ZEPOs sind fest vorgegeben und nicht änderbar:
ZEPO-Nr.
2
3
4
5
6
8
Der Anschluß der Systemanschlußplatte an den Systembus erfolgt über ein Flachbandkabel, welches im
linken Kabelkanal der Türinnenseite untergebracht und im Lieferzustand bereits auf der Systemanschluß-
platte gesteckt ist. Das Flachbandkabel wird auf den „BUS"-Anschluß der jeweiligen Kernzeile (Platter)
gesteckt.
Einbaubereich 1
Wandschrank
CERBERUS D100 Standschrank
Brücken auf SIB-Baugruppe eingelegt
X15-X18, X26-X27
X16-X18, X26-X27
X17-X18, X26-X27
Brücken auf SIB-Baugruppe eingelegt
X11-X14
X12-X14
X13-X14
Bedeutung
Netz
Türkontakt
Baugruppen Störung
Kernalarm rückstellen
Sicherungen SIB
Batterie
28
Punkte auf der System-APL
23
25
30
Punkte auf der System-APL
22
21
24
Punkte auf der System-APL
8
6
nicht auf der APL geführt
nicht auf der APL geführt
nicht auf der APL geführt
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis