iNHAlTSvERzEiCHNiS
STüCkliSTE
1 Bootskörper
1 Tragegurt
2 Sicherheits-Halteleinen
1 Reparaturset inkl. Ventilschlüssel und
Ventiladapter Bajonett
BETRiEBSDATEN
Länge:
Breite:
Eigengewicht:
Personen:
Nutzlast:
Betriebsdruck:
Motorleistung:
Motorgewicht:
Segelfläche:
Windstärke:
WW-Kategorie:
Norm:
Kategorie:
EiNSATzBEREiCH
► paddel- oder Ruderboot für Seen,
flüsse und küstengewässer.
► Motorboot bis maximal 15 pS/11 kW.
11 - 12
RANGER
SL
415 cm
475 cm
160 cm
160 cm
31 kg
37,5 kg
4 Erw.
6 Erw.
500 kg
750 kg
0,3 bar
11 kw - 15 PS
45 kg
9 m²
4 Beaufort
3
ISO-EN 6185/V
C
► Segelboot mit 9 m² Segelfläche bis ma-
ximal Windstärke 4 Beaufort.
Seite
► Wildwasserboot bis Schwierigkeitsgrad
2
3 - Übersichtliche Durchfahrten. Hohe
unregelmäßige Wellen. Große Schwälle,
2
Walzen, Wirbel und Preßwasser
3
3
3
► Öffnen Sie den Karton und nehmen Sie
Ihr Boot und die Sitzbretter heraus.
3
► Überprüfen Sie anhand der Stückliste ob
3
alle Teile vorhanden sind.
4
► Entfernen Sie die Verpackungsfolie und
6
rollen Sie den Schlauchkörper auf.
► Pumpen Sie das Boot soweit auf, bis
etwa die endgültige Form gegeben ist.
► Entfernen Sie die Rändelmuttern von
den Sitzbrettern (Zubehör), stecken sie
von unten, in der gewünschten Position,
durch die Sitzbrettösen und schrauben
sie mit den Rändelmuttern fest.
Hinweis: kurzes Sitzbrett - vorne, langes
Sitzbrett - hinten
► Schrauben Sie die Motorhalterung (Zu-
behör) an den Heckleisten fest.
► Jetzt erst pumpen Sie Ihr Boot auf Be-
triebsdruck (0,3 bar) auf.
► Binden Sie die Sicherheits-Halteleinen,
links und rechts, an den Ösenleisten ein.
► Suchen Sie sich zum Abbauen und Ver-
packen einen sauberen Untergrund.
► Entfernen Sie alle losen Teile vom Boot
(Bugtasche, Sonnendach, persönliche
Ausrüstung,....).
► Lassen Sie die Luft vom Boot aus.
► Entfernen Sie die Sitzbretter und Motor-
halterung.
► Reinigen und trocknen Sie Ihr Boot und
das Zubehör um Beschädigung durch
Sand und kleine Steine zu vermeiden!
► Überprüfen Sie Ihr Boot auf eventuelle
Beschädigungen und beheben Sie diese
so rasch wie möglich damit das Boot für
die nächste Fahrt wieder einsatzbereit
ist!
AUfBAU
ABBAU
3