UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Inhaltsverzeichnis Einführung ........................1 1.1 Über die Bedienungsanleitung ................... 1 1.2 Sicherheit ........................3 1.2.1 Symbole am TCC und in der Bedienungsanleitung ......... 3 1.2.2 Sicherheitsmaßnahmen ..................4 1.3 Verwendungszweck des TCC ..................8 Überblick ........................
Seite 6
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Vorbereitung für den Betrieb (Inbetriebnahme) ............. 41 4.1 Übersicht ........................41 4.2 Hinweise zum Anschluss von Kapillaren ..............42 4.3 Öffnen des Säulenraums ..................44 4.4 Prüfen der Ventildrainage ..................45 4.5 Installieren eines Vorsäulenwärmetauschers ............45 4.6 Montieren der Trennsäulen ..................
Seite 7
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Fehlersuche ........................85 6.1 Übersicht ........................85 6.2 Meldungen auf dem TCC-Display ................86 6.3 Diagnose-Meldungen in Chromeleon ..............90 6.4 Mögliche Störungen ....................91 Service .......................... 95 7.1 Allgemeine Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen ..........95 7.2 Beseitigen von Gas und Luftfeuchtigkeit im Säulenraum ........
Seite 8
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Seite iv Bedienungsanleitung...
1.1 Über die Bedienungsanleitung Dieses Handbuch soll Ihnen den gezielten Zugriff auf diejenigen Abschnitte ermöglichen, die Sie für den Gebrauch Ihres Thermo Scientific™ Dionex™ TCC-3000 Säulenthermostaten benötigen. Dennoch sollten Sie, bevor Sie mit dem TCC arbeiten, die gesamte Anleitung einmal gründlich durchlesen, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Seite 10
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung auf elektronischen Medien. Kein Teil dieser Unterlagen darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung seitens Thermo Fisher Scientific Inc. für irgendeinen Zweck reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, übertragen oder auf andere Art und Weise verbreitet werden.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 1.2 Sicherheit Die CE- und cTUVus-Zeichen auf der Geräterückseite geben an, dass der TCC die entsprechenden Standards erfüllt. 1.2.1 Symbole am TCC und in der Bedienungsanleitung Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die auf dem TCC verwendeten Symbole: Symbol Beschreibung...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 1.2.2 Sicherheitsmaßnahmen Wenn Sie mit analytischen Geräten arbeiten, müssen Sie die Gefahren kennen, die beim Umgang mit chemischen Stoffen auftreten können. Hinweis: Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie zum ersten Mal mit dem TCC zu arbeiten beginnen, so dass Sie mit dem Inhalt vertraut sind.
Seite 13
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Gefährliche Gase • Stellen Sie das HPLC-System in einem gut belüfteten Labor auf. Wenn die mobile Phase oder Probe flüchtige oder entzündliche Lösungsmittel enthält, müssen Sie sicherstellen, dass diese nicht in Ihren Arbeitsbereich gelangen. Vermeiden Sie offenes Feuer und Funken, wenn die mobile Phase oder Probe flüchtige oder entzündliche Stoffe enthält.
Seite 14
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS ♦ In einem UltiMate 3000 Bio RS System kommen Systemkapillaren zum Einsatz, die ® aus der Nickel-Kobalt-Legierung MP35N gefertigt sind. Hautkontakt mit diesem Material kann bei Personen, die gegen Nickel/Kobalt empfindlich sind, gegebenenfalls eine allergische Reaktion hervorrufen. ♦...
Seite 15
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS • Wenn Sie auf ein anderes Laufmittel umstellen, achten Sie auf die Mischbarkeit des neuen Laufmittels mit dem Laufmittel, das im HPLC-System enthalten ist. Sind die Laufmittel nicht mischbar, kann das System beschädigt werden, z.B. durch Ausflockungen.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 1.3 Verwendungszweck des TCC Das Gerät wurde ausschließlich für Forschungsaufgaben entwickelt. Es ist nicht für den Einsatz in diagnostischen Verfahren gedacht. Es Gerät darf nur von qualifiziertem und berechtigtem Laborpersonal betrieben werden. Alle Benutzer müssen die Gefahren kennen, die vom Gerät und den verwendeten Substanzen ausgehen.
Seite 17
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS • Beachten Sie auch die Hinweise zur Lösungsmittelkompatibilität der anderen Module Ihres UltiMate 3000-Systems. Entsprechende Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen zu den einzelnen Modulen. Fragen zur bestimmungsgemäßen Benutzung des TCC beantworten wir Ihnen gern. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die sich aus einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung oder unsachgemäßen Anwendung des TCC ergeben, kann Thermo Fisher Scientific keine Haftung übernehmen.
Seite 18
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Seite 10 Bedienungsanleitung...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2 Überblick 2.1 Kurzbeschreibung Der TCC ist ein hochwertiger Baustein modularer HPLC-Anlagen und Teil des UltiMate 3000-Systems. Das Design wurde auf minimales Totvolumen und maximale Effizienz optimiert. • Mit seiner Säulenthermostatisierung in einem Temperaturbereich von +5 °C bis +110 °C (TCC-3000RS) bzw.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS • Bei Bedarf können folgende Komponenten im TCC installiert werden: ♦ Vorsäulenwärmetauscher (→ Seite 20) Der Vorsäulenwärmetauscher erwärmt den Eluenten und die Probe auf die Säulen- temperatur, bevor diese die Säule erreichen. Damit werden Temperaturgradienten in der Säule vermieden.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2.3 Konfigurationen Der TCC ist in folgenden Konfigurationen verfügbar: Säulenthermostat Best.-Nr. TCC-3000RS Säulenthermostat mit Nachsäulenthermostatisierung 5730.0000 Basisversion ohne Säulenschaltventile TCC-3000SD Säulenthermostat ohne Nachsäulenthermostatisierung 5730.0010 Basisversion ohne Säulenschaltventile Der TCC kann mit einem oder zwei Säulenschaltventilen ausgestattet werden. Erforderlich sind ein Montagekit für die jeweilige Einbauposition (siehe Tabelle) sowie der gewünschte Ventilkopf (Pod).
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2.4 Gerätevorderseite Abb. 1: Gerätevorderseite (Beispiel) Element Funktion Display Zeigt verschiedene Informationen zum TCC an, z.B.: - allgemeine Informationen beim Einschalten (→ Seite 55) - Statusanzeige (→ Seite 56) - Funktionen und Menüs (→ Seiten 63 und 64) - Meldung (→...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2.5 Geräterückseite Abb. 2: Geräterückseite Beschreibung Netzschalter (→ Seite 16) Sicherungsschlitten (→ Seite 16) Netzanschluss (→ Seite 30) Typenschild Digital I/O-Anschlüsse für die Kommunikation mit externen Geräten (→ Seite 16) USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus) für den Anschluss des TCC an den Chromeleon- Rechner (→...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2.5.1 Netzschalter Der Hauptnetzschalter befindet sich auf der Geräterückseite. Über diesen Schalter wird der TCC ein- und ausgeschaltet. 2.5.2 Sicherungsschlitten Im Sicherungsschlitten befinden sich zwei Sicherungen mit 2 A. Informationen zum Sicherungswechsel finden Sie auf Seite 107. 2.5.3 USB-Anschluss Der TCC kann über eine USB-Verbindung (USB = Universal Serial Bus) über das Chromatographie-Management-System Chromeleon gesteuert werden.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2.6 Innenansicht Abb. 3: Innenansicht eines TCC Beschreibung Säulenschaltventil Es hängt von der Konfiguration des TCC ab, ob hier ein Ventil installiert ist (→ Seite 13). Slots für die Säulen-ID-Chipkarten (→ Seite 72) Säulenschaltventil Es hängt von der Konfiguration des TCC ab, ob hier ein Ventil installiert ist (→...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2.7 Gas- und Feuchtesensoren Ein Gas- und ein Feuchtesensor überwachen den TCC auf eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und austretende Gase. Detektiert einer der Sensoren im TCC (bei geschlossener Tür) eine erhöhte Konzentration an Gas oder Luftfeuchtigkeit, leuchtet die LED Status auf der Gerätevorderseite rot und es er- scheint eine Meldung auf dem TCC-Display und im Chromeleon Audit Trail.
Seite 27
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS • Ein Ventil mit 2 Positionen und 10 Ports kommt bei Anwendungen mit überlappender Injektion und off-line Reäquilibrierung der Säule zum Einsatz. Säule 2 Säule 2 Abfall Abfall Injektor Injektor Detektor Detektor von Pumpe für von Pumpe für Reäquilibrierung Reäquilibrierung...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2.9 System zur Säulenerkennung (Säulen-ID) Der TCC ist mit einem elektronischen System zur Säulenerkennung (Säulen-ID) ausge- stattet, über das säulenspezifische Informationen auf einer Chipkarte gespeichert werden. Diese Informationen können einen GLP-gerechten Überblick über den Zustand der je- weiligen Säule geben.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Die Auswahl des geeigneten Vorsäulenwärmetauschers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Flussrate und der Temperaturdifferenz zwischen Raumtemperatur und Säulen- temperatur. Für analytische HPLC- und UHPLC-Anwendungen bietet der Vorsäulen- wärmetauscher mit 2 µL Volumen in der Regel die beste Leistung. Der Vorsäulenwärme- tauscher mit 1 µL Volumen kommt beispielsweise bei Anwendungen zum Einsatz, für die ein besonders niedriges Extra-Säulen-Volumen wichtig ist.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2.12 Steuerung über Chromeleon Der TCC kann über das Chromatographie-Management-System Chromeleon gesteuert werden. Voraussetzung hierfür ist eine geeignete Chromeleon-Version sowie eine Lizenz der Klasse Timebase Class 1. Der TCC kann auf zweierlei Art über Chromeleon gesteuert werden: •...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2.13 Wellness, Predictive Performance und Diagnose Wellness überwacht das "Wohlbefinden" des TCC. Damit aus kleinen Problemen keine großen Probleme werden, verfügt der TCC daher über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Überprüfung seiner Leistung und Zuverlässigkeit. Dazu gehören: •...
Seite 32
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Seite 24 Bedienungsanleitung...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3 Installation 3.1 Anforderungen an den Standort Der Standort muss die folgenden Anforderungen erfüllen: • Der Hauptnetzschalter und der Netzanschluss befinden sich auf der Geräterückseite. Stellen Sie sicher, dass ♦ der Hauptnetzschalter jederzeit einfach und frei zugänglich ist. ♦...
Seite 34
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2. Heben Sie den TCC vorsichtig aus dem Karton, und stellen Sie ihn auf eine stabile Unterlage. Vorsicht: Um ein Herunterfallen des TCC zu vermeiden, greifen Sie den TCC an der Geräteunterseite und heben ihn zusammen mit den Verpackungsteilen aus dem Karton.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3.3 Position des TCC im UltiMate 3000-System Wenn Sie den TCC innerhalb eines UltiMate 3000-Systems betreiben, stellen Sie die Module des Systems übereinander (→ Abb. 8) und verbinden Sie diese auf der Rückseite miteinander (→ Abb. 9). Der individuelle Systemaufbau hängt jedoch von der jeweiligen Anwendung ab.
Seite 36
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Solvent Rack Pumpe Autosampler Säulenthermostat Detektor (hier DAD-3000/ MWD-3000) Abb. 9: Beispiel für die Verbindung der Module auf der Rückseite eines UltiMate 3000-Systems Alle Module eines UltiMate 3000-Systems (mit Ausnahme des Solvent Racks) können auch direkt über die USB-Schnittstelle mit dem Chromeleon-Rechner verbunden werden.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3.4 Verbinden des TCC 3.4.1 Allgemeine Informationen Wenn Sie den TCC mit Chromeleon betreiben möchten Bevor Sie den TCC mit dem Chromeleon-Rechner verbinden und den TCC einschalten, vergewissern Sie sich, dass die Chromeleon-Software auf dem Rechner installiert und der Lizenzcode eingegeben ist.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3.4.3 Anschluss des Netzkabels Verbinden Sie die Netzbuchse auf der Geräterückseite (→ Abb. 2, Seite 15) über das mit- gelieferte Netzkabel mit einer geerdeten Steckdose. Eine manuelle Anpassung an die länderspezifische Netzspannung ist nicht erforderlich. Warnung: Verwenden Sie nur die für das Gerät bereitgestellten Netzkabel.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3.5 Einrichten des TCC in Chromeleon Die nachfolgenden Seiten geben Ihnen einen kurzen Überblick, wie Sie den TCC in Chromeleon einrichten. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Chromeleon-Hilfe. Informationen zum Einrichten des TCC unter DCMSLink finden Sie in Kapitel 3.6 (→...
Seite 40
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7. Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 erkennen den neuen TCC automatisch und führen die USB-Installation durch. Wird der TCC nicht automatisch erkannt und stattdessen ein Installationsassistent gestartet, deutet dies darauf hin, dass Sie den TCC mit dem Rechner verbunden und eingeschaltet haben, ohne dass die Chromeleon-Software installiert ist.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3.5.2 Installieren des TCC Nachdem die USB-Software für den TCC installiert ist (→ Seite 31), können Sie den TCC in Chromeleon installieren und konfigurieren: 1. Starten Sie, falls erforderlich, den Chromeleon Server Monitor und den Chromeleon- Server (→...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3.5.3 Konfigurieren des TCC 3.5.3.1 Erstinstallation Bei der Installation des TCC werden die Einstellungen der Gerätefirmware nach Chromeleon übertragen. Prüfen Sie diese Standardeinstellungen auf Richtigkeit und nehmen Sie gegeben- enfalls weitere Einstellungen vor. Sie können die Konfigurationsseiten auch nach der Installation erneut öffnen, wenn Sie die Einstellungen verändern möchten (→...
Seite 43
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Module address • Wählen Sie die Moduladresse des TCC aus. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Browse und wählen Sie den TCC per Doppelklick aus der Device List aus. Die Adresse wird damit automatisch in das Feld Module address übernommen. Firmware Download •...
Seite 44
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS • Left Valve und Right Valve Geben an, welche Säulenschaltventile installiert sind. Prüfen und ändern Sie die Einstellungen, falls erforderlich. Hinweis: Je nach Chromeleon-Version, wird das Multipositionsventil TitanHT (Druck < 125 MPa) angezeigt als 'HT 7 ports, 6 positions (1034 bar/15000 psi)' oder 'HT 7 ports, 6 positions (1034 bar;...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3.5.3.2 Konfiguration ändern oder weitere Einstellungen vornehmen Sie können die Konfigurationsseiten auch später erneut öffnen, wenn Sie die Basisein- stellungen verändern oder weitergehende Geräteeinstellungen vornehmen möchten. 1. Starten Sie das Programm Server Configuration (→ Seite 33). 2.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Registerkarte Configuration Legen Sie fest, ob die Temperatursignale als eigene Kanäle aufgenommen werden sollen und legen Sie die Druckeinheit fest: Abb. 12: Registerkarte Configuration (hier TCC-3000RS) Temperature Signal • Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Übernehmen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Temperatur des TCC als eigenen Kanal aufnehmen möchten (→...
Seite 47
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Rear Temperature • Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Behalten Sie diese Einstellung bei. Das Signal wird damit als eigener Kanal aufgenommen, der im Fall einer Störung hilfreiche Hinweise auf die Ursache der Störung liefern kann. Registerkarte Relays Die Registerkarte Relays listet alle zur Verfügung stehenden Relais auf.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3.6 Einrichten des TCC in DCMSLink 1. Installieren und konfigurieren Sie die DCMSLink-Software (→ DCMSLink Installation Guide). Der Guide steht auf der DCMSLink-DVD im Verzeichnis Additional Documents\DCMSLink User Documents zur Verfügung. 2. Öffnen Sie das Programm Server Configuration von Chromeleon (→ DCMSLink Installation Guide).
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4 Vorbereitung für den Betrieb (Inbetriebnahme) 4.1 Übersicht Nachdem Sie den TCC ausgepackt, aufgestellt und angeschlossen haben (→ Kapitel 3.1 bis 3.4, Seite 25 und folgende Seiten), bereiten Sie den TCC wie unten beschrieben für den Betrieb vor.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4.2 Hinweise zum Anschluss von Kapillaren Beachten Sie beim Anschluss der Kapillaren die folgenden Hinweise: • Beachten Sie die Sicherheitshinweise zu Kapillaren und Kapillarverbindungen im Kapitel 1.2.2 (→ Seite 4). • Achten Sie beim Anschluss aller Kapillaren darauf, dass keine Verunreinigungen an den Anschlüssen haften.
Seite 51
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Bereits benutzte Fittingverbindungen sollten nur für dieselbe Kapillarverbindung wieder verwendet werden, um ein erhöhtes Totvolumen oder Beschädigungen und Undichtigkeiten zu vermeiden. TCC mit Säulenschaltventilen • ♦ Verwenden Sie zum Anschluss der Kapillaren an das Säulenschaltventil aus- schließlich Viper-Fittinge bzw.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4.3 Öffnen des Säulenraums Der Säulenraum im TCC ist leicht zugänglich. Wenn Sie den Frontdeckel wie in der Abbildung gezeigt entriegeln, klappt die Gerätetür nach unten auf. Abb. 15: Entriegeln der Gerätetür Vorsicht: Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem geöffneten Front- deckel ab.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4.4 Prüfen der Ventildrainage Die Säulenschaltventile des TCC verfügen über eine Drainagevorrichtung, über die aus dem Ventil austretende Flüssigkeiten zusammen mit Flüssigkeiten aus dem Geräteinneren in den Abfall abgeleitet werden können. Abb. 16: Drainagewanne mit Ablaufschlauch Anschluss am linken bzw.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4.6 Montieren der Trennsäulen Warnung: Warten Sie, bis der TCC ausreichend abgekühlt ist, bevor Sie Arbeiten im Säulenraum ausführen. Berühren Sie keine Metall- oder Kunststoff- teile im TCC, solange die Temperatur > 50 °C ist. Im Säulenraum sind vier Säulenhaltespangen installiert.
Seite 55
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3. Wenn Sie mit Säulenidentifizierung arbeiten möchten Befestigen Sie die Säulen-ID-Chipkarte an der Säule (2 Chipkarten sind im Zubehör des TCC enthalten). Legen Sie das Band um die Säule, führen Sie den Schaft der Spreizniet durch eines der Löcher und drücken Sie den Spreizniet zusammen.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4.7 Installieren des Nachsäulenwärmetauschers Nur TCC-3000RS Der Nachsäulenwärmetauscher wird unterhalb des Säulenraums installiert. Dieser Bereich ist von der Gerätevorderseite aus zugänglich und mit einer abnehmbaren Abdeckplatte ver- schlossen. 1. Nehmen Sie die Abdeckplatte ab. Aufnahme Nachsäulenwärmetauscher Abdeckplatte Abb.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4.8 Anschließen der Komponenten am Säulenschaltventil Warnung: Warten Sie, bis der TCC ausreichend abgekühlt ist, bevor Sie Arbeiten im Säulenraum ausführen. Berühren Sie keine Metall- oder Kunststoff- teile im TCC, solange die Temperatur > 50 °C ist. 1.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 3. Führen Sie die Kapillarleitungen durch die Kapillarführungen links und rechts am Gehäuse (→ Abb. 3, Seite 17) in den Säulenraum. Die Anschlusswege sollten mög- lichst kurz gehalten werden. 4. Hängen Sie gegebenenfalls die Drainagewanne des Ventils wieder ein. 4.8.1 Anschlüsse an einem Säulenschaltventil (2 Positionen, 6 Ports) Abb.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4.8.2 Anschlüsse an einem Säulenschaltventil (2 Positionen, 10 Ports) Abb. 27 zeigt die Anschlüsse an einem Säulenschaltventil mit 2 Positionen und 10 Ports für Anwendungen im Tandembetrieb. Im Tandembetrieb kommen eine Doppel-Gradientenpumpe oder zwei einzelne Gradienten- pumpen mit gleicher Flussrate, zwei Säulen und einem Säulenschaltventil mit 10 Ports zum Einsatz.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4.8.3 Anschlüsse an einem Multipositions-Säulenschaltventil Abb. 28 zeigt die Anschlüsse an einem Multipositionsventil am Beispiel eines Säulen- schaltventils mit 6 Positionen und 7 Ports. Port Anschluss der … Säule 1 Säule 2 Säule 3 Säule 4 Säule 5 Säule 6...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4.10 Äquilibrieren des Systems Ehe Sie den TCC zur Probenanalyse einsetzen, sollten Sie das gesamte UltiMate 3000- System äquilibrieren: 1. Spülen Sie das gesamte System mit dem Anfangseluenten so lange, bis sich keine andere Flüssigkeit mehr im System befindet. 2.
Seite 62
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Das Äquilibrierfenster zeigt für jedes Gerät des Systems den Status der Äquilibrierung an. Abb. 30: Äquilibrierfenster Äquilibrieren des Systems über die Gerätemenüs Wählen Sie die Befehle und Parameter in den Menüs der einzelnen Geräte aus. Informationen zu den Menüs des TCC finden Sie im Kapitel 5.4.2 (→...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5 Betrieb und Wartung Der TCC kann über das Chromatographie-Management-System Chromeleon gesteuert werden. Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 5.3 (→ Seite 57). Zusätzlich stehen am Gerätedisplay Funktionstasten und Menüs zur Verfügung, über die bestimmte Aktionen, zum Beispiel während der Inbetriebnahme oder für Diagnose- oder Wartungsarbeiten, direkt am TCC durchgeführt werden können, dies sind zum Beispiel: •...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.2 Statusanzeige Nach erfolgreichem Selbsttest erscheint eine Statusanzeige auf dem TCC-Display. Die Art der Darstellung hängt dabei von der TCC-Konfiguration ab. Abb. 31 zeigt die Statusanzeige für Geräte mit Säulenschaltventilen. Für Geräte ohne Säulen- schaltventile ist die Anordnung der Informationen ähnlich der in Abb.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.3 Steuerung über Chromeleon Vergewissern Sie sich zunächst, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Die Chromeleon-Software ist auf dem Rechner installiert und der Lizenzcode ist eingegeben. 2. Der TCC ist über eine USB-Verbindung mit dem Chromeleon-Rechner verbunden. Hinweis: Bevor Sie den TCC mit dem Chromeleon-Rechner verbinden und einschalten, sollten Sie sich vergewissern, dass die Chromeleon- Software auf dem Rechner installiert und der Lizenzcode eingegeben...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Wenn der TCC korrekt mit Chromeleon verbunden ist: • leuchtet die LED Connected auf der Gerätevorderseite grün. • können Einstellungen, welche die Messung betreffen, nicht mehr über das TCC-Display vorgenommen werden und sind "read-only". Einstellungen, welche die Messung nicht betreffen (z.B.
Seite 67
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Welche Parameter und Befehle angezeigt werden, hängt ab von ♦ der Chromeleon-Version ♦ den in der TCC-Konfiguration festgelegten Optionen (→ Seite 34). ♦ dem Anzeigefilter (Normal, Advanced oder Expert) 5. Ändern Sie den Anzeigefilter, falls erforderlich. Führen Sie in der Befehlsliste einen Rechtsklick aus und wählen Sie den Filter im Menü...
Seite 68
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2. Klicken Sie auf dem Panel Tabset für Ihre Zeitbasis die Registerkarte Col. Comp. an. Abb. 33: Steuerfenster für den TCC 3. Vergewissern Sie sich, dass der TCC mit Chromeleon verbunden (connected) ist (die LED der Schaltfläche Connect ist grün).
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.3.3 Automatische Steuerung Beim automatischen Betrieb wird der TCC über ein von Ihnen erstelltes Programm (PGM) gesteuert. Das Programm können Sie automatisch mit einem Software-Assistenten erstellen oder manuell, indem Sie ein vorhandenes Programm editieren. Neben Pro- grammen für die Probenanalyse können Sie auch Programme für andere Zwecke erstellen, beispielsweise Programme, um sicherzustellen, dass die Anlage nach einem Stromausfall wie gewünscht weiterarbeitet, oder Programme, um das HPLC-System automatisiert her-...
Seite 70
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2. Nehmen Sie in dem Programm die Änderungen vor. Die Geräteansichten (Device Views) bieten die einfachste Möglichkeit, ein Programm zu ändern (→ Abb. 34). Klicken Sie ein Gerät an und nehmen Sie die Änderungen auf den jeweiligen Geräteseiten vor.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.4 Funktionstasten und Menüs am TCC-Display Über die Funktionstasten und Menüs des Gerätedisplays können direkt am TCC verschie- dene Einstellungen vorgenommen und bestimmte Befehle ausgeführt werden. Informationen zu den verschiedenen Funktionstasten finden Sie im Kapitel 5.4.1 (siehe unten) sowie auf der Seite 65.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Einstellungen, welche die Messung nicht betreffen (z.B. Helligkeit und Kontrast der Displayanzeige), können jedoch weiterhin am Display verändert werden. 5.4.2 TCC-Menüs Abb. 37 zeigt eine Übersicht über die verschiedenen TCC-Menüs. Informationen zum allgemeinen Aufbau der Menüs finden Sie in Kapitel 5.4.2.1. Informationen zu den ein- zelnen Kommandos und Parametern, die in den verschiedenen Menüs zur Verfügung stehen, finden Sie in den Kapiteln 5.4.2.2 bis 5.4.2.5 (→...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.4.2.1 Aufbau der Menüs Die einzelnen Menüs sind wie folgt aufgebaut: > Control (1..3) 1. Temperature 2. Valve 3. Leak ∨ ∧ Select Back Abb. 38: Aufbau der Menüs (hier: Menü "Control") Beschreibung Zeigt den Menünamen und die Anzahl der Menüpunkte an. Die Menüpunkte werden als nummerierte Liste angezeigt.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Um … Wählen Sie… die Auswahl zu bestätigen und gegebenenfalls das Eingabefeld zu aktivieren. Select Hat der Anwender nur Lesezugriff, ist die Funktionstaste Select nicht vorhanden eine Menüebene nach oben zu gelangen. Back zwischen zwei Betriebszuständen hin- und herzuschalten (z.B. On und Off). Toggle die Auswahl oder Eingabe zu bestätigen.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.4.2.3 Menü Control Über das Menü Control können Sie Einstellungen zur Temperatur und den Schaltventilen vornehmen. Darüber hinaus können Sie die Leakerkennung einschalten und die Ansprech- empfindlichkeit für die Gas- und Feuchtesensoren festlegen. Um … Wählen Sie …...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.4.2.5 Menü Configuration Im Menü Configuration erhalten Sie Informationen zur Konfiguration des TCC und können gegebenenfalls entsprechende Einstellungen vornehmen oder ändern. Um … Wählen Sie … zu den Werkseinstellungen zurückzukehren. Es öffnet sich das Dialogfenster Reset Reset to factory to factory defaults? Bestätigen Sie diese Meldung mit OK, wenn Sie zu den defaults...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.5 Einstellungen für den Betrieb In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Einstellungen und Funktionen, die Sie beim Betrieb des TCC beachten sollten: Erfahren Sie mehr über … Auf Seite … Einschalten der Säulenthermostatisierung Einschalten der Nachsäulenthermostatisierung (TCC-3000RS) Aktivieren des Systems zur Säulenerkennung Auswahl der Säule...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.5.1 Einschalten der Säulenthermostatisierung Die Säulenthermostatisierung können Sie über Chromeleon oder am Gerätedisplay ein- und ausschalten. Ebenso können Sie dort die Temperatur festlegen. Einschalten der Säulenthermostatisierung über Chromeleon 1. Öffnen Sie in Chromeleon das Dialogfenster Commands für den TCC. 2.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.5.2 Einschalten der Nachsäulenthermostatisierung Nur TCC-3000RS Die Nachsäulenthermostatisierung können Sie über Chromeleon oder am Gerätedisplay ein- und ausschalten. Ebenso können Sie dort die Temperatur festlegen. Einschalten der Nachsäulenthermostatisierung über Chromeleon 1. Vergewissern Sie sich, dass in den Eigenschaften des TCC auf der Seite Components (→...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.5.3 Aktivieren des Systems zur Säulenerkennung (Säulen-ID) 1. Vergewissern Sie sich, dass die Chipkarte an der jeweiligen Säule befestigt ist (→ Seite 47). 2. Stecken Sie die Chipkarte mit dem Chip nach unten in einen der Chipkartenleser (A- D) ein.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Informationen zum Betrieb der Säule • Die Informationen zum Betrieb der Säule werden von Chromeleon eingetragen und bei jeder Injektion aktualisiert. Zu diesen Informationen gehören beispielsweise das Datum der ersten und der letzten Injektion, die maximale Flussrate, die beim Betrieb der Säule verwendet wurde oder das gesamte Probenvolumen, das auf die Säule injiziert wurde.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.5.5 Festlegen der Empfindlichkeit des Gas- oder Feuchtesensors Die Ansprechempfindlichkeit für den Gas- oder Feuchtesensor können Sie in Chromeleon oder am Gerätedisplay festlegen. Festlegen der Ansprechempfindlichkeit über Chromeleon 1. Öffnen Sie in Chromeleon das Dialogfenster Commands für den TCC. 2.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.5.6 Festlegen der Statusanzeige Nur TCC mit Säulenschaltventilen Bei Geräten mit Säulenschaltventilen können Sie alternativ zur Statusanzeige in Abb. 31 (→ Seite 56) auch diese Art der Darstellung wählen: Compartment Post-Cooler 100.0 °C °C 105.0 Left valve: 10-1 Right valve: 1-2...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.5.8 SmartStartup und SmartShutdown Der SmartStartup-Assistent hilft Ihnen, wiederkehrende Tätigkeiten zu automatisieren (→ Seite 53). SmartStartup übernimmt das automatisierte und kontrollierte Einschalten der verschiedenen Module Ihres UltiMate 3000-Systems. So werden beispielsweise beim TCC der Säulenraum und die darin befindlichen Komponenten auf die eingestellte Temperatur gebracht.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.6 Spezielle Funktionen in Chromeleon Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über einige spezielle Funktionen, die für den TCC in Chromeleon zur Verfügung stehen. Erfahren Sie mehr über … Auf Seite … Equilibration Time und Ready Temp Delta siehe unten Überwachung von Verschleißteilen Diagnose...
Seite 86
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Einstellung Beschreibung Equilibration Time Gibt an, wie lange die gewünschte Temperatur, unter Berücksichtigung der Einstellung unter ReadyTempDelta, stabil bleiben muss, ehe der TCC betriebsbereit ist und mit der Analyse begonnen werden kann. Beispiel: Solltemperatur: 45 °C, ReadyTempDelta: 1 °C, EquilibrationTime: 0,5 min Der TCC ist betriebsbereit (Ready), wenn die aktuelle Temperatur zwischen 44 °C und 46 °C liegt und 0,5 Minuten gehalten wird.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.6.2 Aktive Überwachung von Verschleißteilen (Predictive Performance) Predictive Performance (= aktive Überwachung der wichtigsten Verschleißteile) unterstützt Funktionen zur Lebensdauerprognose von Verschleißteilen sowie zur Kontrolle und Doku- mentation von Service- und (Re-)Qualifizierungsmaßnahmen. Dialogfenster Commands Öffnen Sie das Dialogfenster Commands für den TCC und legen Sie die Grenzwerte fest. Eine Liste aller für den TCC verfügbaren Befehle und Zähler finden Sie in Chromeleon-Hilfe.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.6.3 TCC Diagnose Sie können den Gassensor im TCC auf korrekte Funktionsfähigkeit prüfen: 1. Wählen Sie Diagnostics im Menü Control. Das Menü Control ist nur sichtbar, wenn ein Steuerfenster geöffnet ist. 2. Wählen Sie in der Liste der Diagnosetests, den Gas Sensor Test aus. Im Dialogfenster Diagnostics werden die Diagnosetests für alle Geräte angezeigt, die auf der aktuellen Zeitbasis installiert sind.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.7 Außerbetriebnahme des TCC Beachten Sie für die Außerbetriebnahme und den Transport des TCC die folgenden Hinweise: • Spülen Sie bei längeren Betriebsunterbrechungen und bei Verwendung von Puffern oder salzhaltigen Lösungen die fluidischen Verbindungen mit Wasser in MS-Qualität. Dies verhindert, dass die Salze auskristallisieren und dadurch die Geräteleistung beeinträchtigt wird.
Seite 90
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Shutdown-Programm Ein Shutdown-Programm fährt das HPLC-System automatisch herunter. Die wichtigsten Programmschritte sind: • Das Programm verringert automatisch den Fluss am Programmende. • Es schaltet bestimmte Komponenten und Funktionen des Systems aus (z. B. Detektorlampen, Temperaturregelung der temperaturgesteuerten Module). Erstellen eines Standby- oder Shutdown-Programms Wählen Sie eine der folgenden Alternativen: •...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5.8 Wartung und Wartungsintervalle Der TCC ist aus hochwertigen Bauteilen und Materialien gefertigt und benötigt daher nur einen geringen Wartungsaufwand. Alle Oberflächen sind beständig gegen schwache Säuren, Basen und organische Lösungsmittel. Dennoch sollten Sie verschüttete oder ver- spritze Flüssigkeiten sofort mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder Papier aufsaugen (nicht trockenreiben).
Seite 92
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Seite 84 Bedienungsanleitung...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 6 Fehlersuche 6.1 Übersicht Bei der Erkennung und Behebung von Fehlern, die beim Betrieb des TCC oder eines UltiMate 3000-Systems auftreten können, helfen Ihnen: Status-LEDs Die Status-LEDs (Light Emitting Diodes) auf der Gerätevorderseite lassen Sie auf den ersten Blick erkennen, ob der TCC eingeschaltet und mit Chromeleon verbunden ist.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 6.2 Meldungen auf dem TCC-Display Tritt während des Betriebs des TCC ein Fehler auf, leuchtet die LED Status auf der Gerätevorderseite rot und es erscheinen eine oder mehrere Meldungen auf dem TCC- Display. In der Navigationsleiste erscheinen dann die Funktionstasten Prev, Next und Clear.
Seite 95
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Meldung Abhilfe Error heater overload! Reduce Das thermoelektrische Element für den Säulenraum hat die Grenze flow or temperature. seiner Heizleistungsfähigkeit erreicht. Vergewissern Sie sich, dass der Platz hinter, neben und unter dem TCC ausreichend für die Belüftung ist. Wählen Sie eine niedrigere Flussrate oder senken Sie die Temperatur für die Säulenthermostatisierung.
Seite 96
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Meldung Abhilfe Left valve moving timeout Prüfen Sie, ob die Überwurfmutter am Ventil zu fest angezogen ist. error! Wenn die Überwurfmutter zu fest angezogen ist, kann das Ventil nicht schalten. Lösen Sie die Überwurfmutter etwas und versuchen Sie es erneut.
Seite 97
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Wenn der TCC unter Chromeleon betrieben wird und keine Kommunikation zwischen dem TCC und Chromeleon aufgebaut werden kann, erscheinen Meldungen im Chromeleon Audit Trail. Meldung Abhilfe TCC-3x00@USB-1610103 - Die USB-Verbindung zwischen dem TCC und dem Chromeleon- Device not found on the USB.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 6.3 Diagnose-Meldungen in Chromeleon Wenn der TCC den Gassensortest nicht besteht, führen Sie die unten genannten Abhilfe- maßnahmen durch. Wird der Test auch dann nicht bestanden, wenden Sie sich an den Thermo Fisher Scientific-Kundendienst für Dionex HPLC-Produkte. Testergebnis Ursache Abhilfe...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 6.4 Mögliche Störungen In der Tabelle finden Sie Hinweise zu Störungen, die beim Betrieb des UltiMate 3000- Systems auftreten können, deren mögliche Ursachen sowie entsprechende Abhilfemaß- nahmen. Weitere Hinweise und Abhilfemaßnahmen finden Sie in den Handbüchern zu den anderen Modulen eines UltiMate 3000-Systems.
Seite 100
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im System herrscht ein hoher Ein Ventil (falls installiert) ist Prüfen Sie das Ventil. Gegendruck. (Fortsetzung) blockiert. Gegebenenfalls muss das Ventil getauscht werden. Weitere Ursachen finden Sie in → Pumpenhandbuch der Bedienungsanleitung Ihrer Pumpe.
Seite 101
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Leistung des Vorsäulen- Der Flussweg ist nicht korrekt. Prüfen und korrigieren Sie wärmetauschers ist reduziert. ggf. den Flussweg. Der Vorsäulenwärmetauscher ist Montieren Sie den Vorsäulen- nicht korrekt montiert; der wärmetauscher neu.
Seite 102
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Seite 94 Bedienungsanleitung...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7 Service 7.1 Allgemeine Hinweise und Sicherheitsmaßnahmen Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die Service- und Reparaturarbeiten, die Sie als Anwender ausführen dürfen. Weitergehende Reparaturarbeiten dürfen nur vom Thermo Fisher Scientific-Kundendienst ausgeführt werden. Warnung: Die fluidischen Komponenten des Gerätes können mit gesund- heitsschädlichen Lösungsmitteln gefüllt sein.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7.2 Beseitigen von Gas und Luftfeuchtigkeit im Säulenraum Ein Gas- und ein Feuchtesensor überwachen den Säulenraum des TCC auf erhöhte Luftfeuchtigkeit bzw. auf austretende Gase. Wird bei geschlossener Tür des TCC eine erhöhte Konzentration detektiert, spricht der jeweilige Sensor an und die LED Status auf der Gerätevorderseite leuchtet rot.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7.3 Säulenschaltventil Der TCC kann mit einem oder zwei Säulenschaltventilen ausgestattet sein (→ Seite 13). Beachten Sie die folgenden Hinweise für einen optimalen Betrieb des Säulenschaltventils: • Das Ventil sollte nicht mit Lösungen verwendet werden, die konzentrierte Ameisensäure (Methansäure) enthalten.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7.3.1 Visuelle Prüfung des Säulenschaltventils auf Dichtigkeit Auf dem Statorring des Säulenschaltventils befinden sich mehrere Auslassöffnungen. Tritt an einer oder mehreren dieser Öffnungen Flüssigkeit aus, kann dies auf eine Undichtigkeit des Ventils hindeuten. Auslassöffnung Auslassöffnung Abb.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7.3.2 Wechseln des Ventil-Pods Ventil-Pod* für Best.-Nr. Säulenschaltventile TitanHP™ Geeignet für einen Druck < 41 MPa (6000 psi) 2 Positionen, 6 Ports (SST)* 6722.9013 2 Positionen, 10 Ports (SST)* 6722.9023 6 Positionen, 7 Ports (Ti) 6722.9035 Das Rotor Seal im Ventil-Pod ist für pH-Werte <...
Seite 108
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 1. Schalten Sie das Ventil in die geeignete Position für den Wechsel (siehe unten). Wählen Sie in Chromeleon ValveLeft oder ValveRight und wählen Sie die Position aus. — oder — Wählen Sie am Display die Funktionstaste Valve. Wählen Sie dann Left valve oder Right valve und wählen Sie die Position aus: Säulenschaltventil mit 2 Positionen und 6 oder 10 Ports Schalten Sie das Ventil in die Position 1-2.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Säulenschaltventil TitanHT 4. Lösen Sie die Überwurfmutter ("Spanner"). Lösen Sie die Überwurfmutter nur mit der Hand. Verwenden Sie kein Werkzeug. Überwurfmutter Abb. 46: Lösen der Überwurfmutter 5. Ziehen Sie den Pod nach vorn ab. 6.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Troubleshooting-Tip Wenn Sie den Pod nicht richtig in den Ventilkörper schieben können, stimmt die Stellung der Anschlusskupplung nicht mit der aktuellen Position des Antriebs überein. 1. Schalten Sie das Ventil in eine andere Position und versuchen Sie es erneut. 2.
Seite 111
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 5. Schieben Sie den neuen Pod vollständig in den Ventilkörper. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung. Richten Sie die breite Vertiefung im Pod mit der entsprechenden Aufnahme im Ventilkörper aus. Aufnahme im Ventilkörper Breite Vertiefung im Pod Abb.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7.3.3 Wechseln des Ventilstators Stator für Best.-Nr. Säulenschaltventile TitanHP™ Geeignet für einen Druck < 41 MPa (6000 psi) Schaltventil (2 Positionen, 6 Ports, SST) 6722.9011 Schaltventil (2 Positionen, 10 Ports, SST) 6722.9021 Schaltventil (6 Positionen, 7 Ports, Ti) 6722.9031 Biokompatible Säulenschaltventile TitanHP™...
Seite 113
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 2. Entfernen Sie den Stator vom Ventilkörper. 3. Setzen Sie den neuen Stator so auf den Ventilkörper auf, dass die Befestigungspins im Ventilkörper in die entsprechenden Bohrungen im Stator passen. 4. Setzen Sie die Statorschrauben ein. Ziehen Sie die Schrauben zunächst abwechselnd handfest an.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7.3.4 Rotor Seal und Stator Face Seal Der Ventiltyp und der pH-Wert der jeweiligen Anwendung bestimmen die Dichtungen: Beschreibung Best.-Nr. Rotor Seal kit für Ventil TitanHP™ für Druck < 41 MPa (6000 psi) und pH-Wert < 10 Schaltventil (2 Positionen, 6 Ports, SST) 6722.9012 Schaltventil (2 Positionen, 10 Ports, SST)
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Beachten Sie beim Wechseln der Dichtungen Folgendes: • Um eine Beschädigung der Dichtflächen des Ventils zu vermeiden, verwenden Sie beim Entfernen und Einbauen einer Dichtung keine spitzen oder scharfkantigen Werkzeuge. Selbst kleinste Kratzer können die Dichtigkeit des Ventils beeinträchtigen. •...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7.4 Wechseln der Sicherungen Warnung: Schalten Sie den TCC aus. Ziehen Sie den Netzstecker. 1. Hebeln Sie mit einem kleinen Schraubendreher den Sicherungshalteschlitten aus der Netzbuchse. Sicherungshalteschlitten Abb. 52: Sicherungshalteschlitten 2. Wechseln Sie die Sicherungen. Warnung: Setzen Sie immer zwei neue Sicherungen ein.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 7.5 Aktualisieren der TCC-Firmware Die aktuelle Firmware-Version ist bei Auslieferung des TCC installiert. Die TCC-Firm- ware ist auch in Chromeleon enthalten. Welche Firmware-Version im TCC installiert ist und welche in Chromeleon enthalten ist, können Sie wie folgt feststellen: •...
Seite 118
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 4. Klicken Sie auf der Registerkarte General (→ Seite 34) auf die Schaltfläche Firmware Download. Eine Meldung informiert Sie über die aktuell im TCC in- stallierte Firmware-Version und gibt an, welche Version bei einem Download von Chromeleon auf den TCC übertragen wird.
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 8 Technische Daten Temperaturbereich: TCC-3000RS 5 °C bis 110 °C, max. 18 °C unterhalb der Umgebungstemperatur TCC-3000SD 5 °C bis 80 °C, max. 18 °C unterhalb der Umgebungstemperatur ±0,5 °C Temperaturgenauigkeit (Säulenraum): Temperaturstabilität ±0,1 °C (Säulenraum): Temperaturpräzision ±0,1 °C...
Seite 120
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS GLP: Elektronisches Identifikationssystem für 4 Säulen Unter Chromeleon: Automatische Gerätequalifikation (AutoQ™-Routinen) und Überwachung der System Wellness Alle Systemparameter werden im Audit Trail von Chromeleon protokolliert. Leistungsaufnahme: 100 - 120 V, 60 Hz; 200 - 240 V, 50 Hz; max. 150 VA Emissionsschalldruckpegel: Typisch <...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 9 Zubehör, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien Zubehör, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien werden laufend dem neuesten technischen Standard angepasst. Eine Änderung der Bestellnummern ist deshalb nicht auszuschließen. Es ist jedoch sichergestellt, dass bei Bestellung der aufgeführten Bestellnummern stets voll kompatible Teile geliefert werden.
Seite 122
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Bezeichnung Best.-Nr. Menge im Zubehör Zubehör TCC-3000RS mit: Überlastsicherung, 6,3 A, träge, 5x20 mm Enthalten in 6710.9001 Überlastsicherung, 2 A, träge, 5x20 mm Enthalten in 6710.9001 Säulen-ID Enthalten in 6710.1505 Säulenbefestigungskit (= 6 Befestigungsclips) 6722.0290 für Säulen mit einem Außendurchmesser <...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 9.2 Optionales Zubehör Säulenschaltventile Best.-Nr. Um den TCC mit einem Säulenschaltventilen auszustatten, benötigen Sie den jeweiligen Ventilantrieb und den geeigneten Ventilkopf. Antrieb für TitanHP™ Säulenschaltventil, geeignet für einen Druck < 41 MPa (6000 psi) Montagekit (mit Installationsanleitung) für Einbauposition rechts 6730.0003...
Seite 124
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Säulenschaltventile Best.-Nr. Säulenschaltventil TitanHT™ Ventilköpfe (Pods) für (Fortsetzung) geeignet für einen Druck < 125 MPa (18130 psi) Schaltventil (6 Positionen, 7 Ports, SST) 6730.0050 Das Rotor Seal im Ventil-Pod ist für pH-Werte 0-10 geeignet. Vorsäulenwärmetauscher Best.-Nr.
Seite 125
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Kapillar-Kits (Viper) für UltiMate 3000 Best.-Nr. RSLC-Systeme Kit für UltiMate 3000 RSLC-Systeme mit 6040.2301 (Single-Stack-Aufbau) LPG-3400RS oder DGP-3600RS Das Kit enthält 3 Viper-Kapillaren (SST; je 1x 0,13 x 250 mm, 0,13 x 350 mm und 0,18 x 450 mm ID x L). Kit für UltiMate 3000 RSLC-Systeme mit 6040.2308 HPG-3200RS oder HPG-3400RS...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 9.3 Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien Die Bestellnummer bezieht sich immer auf die jeweilige Verpackungseinheit. Wenn nicht anders angegeben, ist die Verpackungseinheit 1 Stück. Fragen hierzu beantwortet Ihnen gern die Thermo Fisher Scientific-Vertriebsorganisation für Dionex HPLC-Produkte. Beschreibung Best.-Nr.
Seite 127
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Beschreibung Best.-Nr. Kapillar-Kit, Viper, Standalone OAS-3x00TXRS 6845.2301A Das Kit enthält die folgenden Viper-Kapillaren für den Anschluss von UltiMate 3000-Modulen in einem System mit Standalone-OAS-3x00TXRS: 4 Viper-Kapillaren, Edelstahl (je 1x 0,10 x 65 mm, 0,10 x 250 mm, 0,13 x 750 mm und 0,18 mm x 750 mm (ID x L) Kapillar-Kit für LPG-3400XRS 6043.2301...
Seite 128
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Beschreibung Best.-Nr. Pod für biokompatibles Säulenschaltventil TitanHT™, geeignet für einen Druck < 103 MPa (15000 psi) Schaltventil (2 Positionen, 6 Ports, Ti) 6730.0031 Schaltventil (2 Positionen, 10 Ports, Ti) 6730.0032 Schaltventil (6 Positionen, 7 Ports, Ti) 6730.0030 Das Rotor Seal im Ventil-Pod ist für pH-Werte 0 - 14 geeignet.
Seite 129
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Beschreibung Best.-Nr. Säulenbefestigungskit (= 6 Befestigungsclips) für 6722.0290 Säulen mit einem Außendurchmesser < 8 mm Säulenbefestigungskit (= 6 Befestigungsclips) für 6722.0280 Säulen mit einem Außendurchmesser 8-12 mm Sicherungskit TCC-3x00 mit 6710.9001 10 Überlastsicherungen, 2 A, träge, 5 x 20 mm 5 Sicherungen 6,3 A, träge, 5 x 20 mm Schneidring- und Fittingkit (RH) für SST-Säulenschaltventil, bestehend aus: 6822.0011...
Seite 130
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Seite 122 Bedienungsanleitung...
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS 10 Anhang - Anschlussbelegung Digital I/O Über die beiden Digital I/O-Buchsen stehen zwei digitale Eingänge und zwei Relaisaus- gänge zur Verfügung, die zur Übertragung von digitalen Signalen mit externen Geräten verwendet werden können. Die Nummerierung der Buchsen auf der Geräterückseite entspricht der Nummerierung der entsprechenden Relais und digitalen Eingänge in Chromeleon.
Seite 132
UltiMate 3000-Serie: Säulenthermostaten TCC-3000SD und TCC-3000RS Seite 124 Bedienungsanleitung...