Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flachsicherungshalter Und Gebläserelais; Gebläseansteuerung - Webasto Thermo Top C Einbauanleitung

Hyundai sonata benzin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo Top C
Flachsicherungshalter und Gebläserelais
- Lochbild des Gebläserelais K3 (3/3) und der Halte-
platte des Flachsicherungshalters (3/2) gemäß Bild
3 auf den Innenkotflügel übertragen
- Bohrung für Halteplatte ø 2,5 mm bohren
- Bohrung für Gebläserelais ø 4 mm bohren
- Halteplatte des Flachsicherungshalters mit Blech-
schraube 3,5x13 befestigen
- Gebläserelais K3 mit Blechschraube 5,5x9,5 befe-
stigen
- Flachsicherungshalter (3/2) an der Halteplatte auf-
stecken
- Massestützpunkt (3/1) gemäß Bild 3 mit Bundmutter
an der Polklemme befestigen
- Plus-Leitung rot an Batterie-Plus anschließen
HINWEIS:
Bei allen Kabeldurchführungen auf Scheuerschutz
achten!
- Kabelbaum des Heizgerätes zum Einbauort des
Heizgerätes führen
- Kabelbaum für Vorwahluhr und Gebläseansteue-
rung durch vorhandene Kabeldurchführung im In-
nenkotflügel links vor der A-Säule in den Innenraum
verlegen
- Kabelbaum der Dosierpumpe zum Fahrzeugboden
verlegen
Gebläseansteuerung
ACHTUNG:
Plusleitung vom Gebläsestecker und Masseleitung
des Gebläsemotors sind beide rot, vor dem Trennen
prüfen!
- Stecker (4/3) vom Gebläsemotor abziehen
- Plusleitung rot (4/2,4) ca. 50mm vor dem Stecker
trennen
- Verbindungen gemäß Schaltplan Bild 5 herstellen
- Leitungen rot und schwarz mittels Stoßverbindern
mit beiliegenden Leitungen rot und schwarz verlän-
gern (quetschen und schrumpfen)
- Leitung schwarz (4/1) vom Gebläserelais K3 mit Lei-
tung rot (4/2) zum Stecker verbinden
- Leitung rot (4/5) vom Gebläserelais K3 mit Leitung
rot (4/4) zur Fahrzeugsicherung verbinden
- Stecker (4/3) an Gebläsemotor anstecken
4
1
3
2
1
Hyundai Sonata
2
3
3
4
5
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis