EINSATZ DER DRAHTLOSEN FERNBEDIENUNG
BATTERIEN AUSTAUSCHEN
In folgenden Fällen sind die Batterien verbraucht. Sie
müssen ausgetauscht werden.
• Wenn das Signal übertragen wird, zeigt die Klimaanlage
keinen Empfang an.
• Das Display wird ausgeblendet oder zeigt nichts an.
■ Einlegen der Batterien
1 Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite ab.
2 Legen Sie die Batterien ein. (zwei AAA-Batterien)
3 Setzen Sie die Abdeckung auf der Rückseite wieder ein.
4 Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Achten Sie auf die
und
Zeichen
EINSTELLUNG NACH DEM AUSTAUSCHEN DER BATTERIEN
• Werden die Batterien ausgetauscht, werden
Fernbedienungseinstellung, Innenfunktionseinstellungen
und Uhrzeitanzeige auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Stellen Sie nach dem Austauschen der Batterien erneut
Ihre gewünschten Einstellungen ein.
Ändern der Fernbedienungseinstellung
Funktion
Beschreibung
Aktiviert bzw.
Betriebsmodus
deaktiviert den
AUTO
AUTO-Modus.
INNENFUNKTIONSEINSTELLUNGEN (Seite 10) /
EINSTELLUNG DER AKTUELLEN ZEIT (Seite 8)
INFORMATIONEN ZU BATTERIEN
• Die Lebensdauer einer Batterie beträgt ca. 6 bis 12
Monate. (Das hängt vom Gebrauch ab.)
• Die Lebensdauer ist auf der Batterie angegeben. Abhängig
vom Zeitpunkt der Herstellung der Batterie kann ihre
Lebensdauer auch kürzer ausfallen.
Die Batterie kann jedoch auch nach dem Verfallsdatum
noch länger brauchbar sein.
• Die im Lieferumfang der Fernbedienung enthaltenen
Batterien dienen zur Überprüfung der
Betriebsbedingungen zu Beginn des Gebrauchs; die
Lebensdauer dieser Batterien kann daher kürzer ausfallen
als die neuer Batterien.
AUFMERKSAMKEIT
• Tauschen Sie immer beide AAA-Batterien gleichzeitig aus.
(Es werden Alkalibatterien empfohlen.)
• Mischen Sie nicht alte und neue Batterien oder
verschiedene Arten von Batterien (z. B. Mangan- und
Alkalibatterien).
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien.
Umschaltmethode
Halten Sie jede Taste gedrückt und
MODE-
schalten Sie das Gerät ein oder
Taste
drücken Sie den ACL-Schalter.
VORSICHT VORSICHTSHINWEISE ZUR SCHALTERBEDIENUNG
ACL
• Drücken Sie die Schalter „FUNCTION SETTING", „TIME SETUP"
und „ACL" bei Bedarf mit einem Objekt mit kurzer abgerundeter
Spitze gerade nach unten, z. B. mit einem Kugelschreiber.
Drücken Sie die Schalter nicht gewaltsam im Winkel mit einem
Objekt mit langer und scharfer Spitze, z. B. einem Druckbleistift.
Anderenfalls springen die Tasten möglicherweise nicht wieder in
ihre Ausgangsposition zurück.
GEBRAUCHSANLEITUNG
• Wenn Sie jede Taste auf der drahtlosen Fernbedienung
drücken und die Fernbedienung dabei auf den
Signalempfänger des Klimageräts richten, wird ein Signal
gesendet. Wenn das Signal problemlos empfangen wurde,
blinkt die RUN-LED.
AUFMERKSAMKEIT
• Die Tasten auf der Fernbedienung müssen vorsichtig und
sicher bedient werden.
Bei Fehleranzeige auf dem Display der Fernbedienung
• Betätigen Sie die ACL -Schalter mit einem Kugelschreiber
o. ä.
Drücken Sie den ACL-Schalter, um die Uhrzeiteinstellung
zurückzusetzen. Stellen Sie die Uhrzeit richtig ein.
DER FERNBEDIENUNGSHALTER
• Mit dem Fernbedienungshalter kann die Fernbedienung an
einer Wand oder Säule befestigt werden.
Zum Einsetzen oder Herausnehmen schieben Sie die
Fernbedienung im Halter nach unten bzw. oben.
AUFMERKSAMKEIT
• Wenn der Empfänger für das Fernbedienungssignal
direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt wird,
kann der Empfänger möglicherweise kein Signal
empfangen. Blockieren Sie in diesem Fall das Sonnenlicht
oder drehen Sie das Licht herunter.
• Blockieren Sie nicht das Signal zwischen der
Fernbedienung und dem Empfänger des
Fernbedienungssignals.
• Richten Sie die drahtlose Fernbedienung der Klimaanlage
nicht auf Geräte wie Fernseher, die über ihre eigene
drahtlose Fernbedienung verfügen.
• Die Fernbedienung ist mit Sorgfalt zu behandeln.
• Entfernen Sie die Batterien, falls die Fernbedienung über
einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt wird.
• Selbst wenn Sie die Fernbedienung nicht finden oder diese
beschädigt ist, können Sie die Klimaanlage am Gerät
selbst bedienen. Siehe „10. BEDIENUNG DES BACKUP-
SCHALTERS" auf Seite 10.
-
-
6