Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mitsubishi Anleitungen
Gabelstapler
RB16N2L
Mitsubishi RB16N2L Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mitsubishi RB16N2L. Wir haben
1
Mitsubishi RB16N2L Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebs- Und Wartungshandbuch
Mitsubishi RB16N2L Betriebs- Und Wartungshandbuch (184 Seiten)
Marke:
Mitsubishi
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 3.4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Zulassungen und Versionsgeschichte
3
Inhalt
4
Vorwort
9
Wie dieses Handbuch Gelesen werden muss
10
Sicherheitsrelevante Zeichen
10
Symbole und Abkürzungen
10
Sicherheitssymbole
10
Sicherheitsanweisungen
13
Sicherheitsanforderungen für Industriestapler
13
Elektromagnetische Verträglichkeit
13
Nichtionisierende Strahlung
13
Lärm
13
Vibrationen
14
Anweisungen für die Aufsicht vor Ort
15
Arbeitssicherheit
15
Anforderungen an den Staplerfahrer
16
Notmaßnahmen
16
Standsicherheit
16
Lastschwerpunkt
16
Tragfähigkeit des Gabelstaplers
17
Tragfähigkeit des Staplers
17
Arbeit in Gefährlichen Betriebsstätten
18
Reparaturen und Konstruktionsänderungen
18
Betriebsumgebung Beleuchtung
20
Betriebsmodi Siehe
20
Beleuchtung
20
Windkräfte
20
Betriebstemperatur
20
Tragfähigkeit des Bodens
20
Anforderungen an die Oberfläche
20
Betriebsumgebung
20
Fahrwege
21
Freiraum
21
Rampen
21
Betriebsanleitung Fahrwege
21
Ladebrücken
22
Aufzüge
22
Gebrauch von Aufzügen
22
Verbotene Nutzung
23
Unzulässiger Gebrauch
23
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
23
Stapler
23
Allgemeine Information
23
Kennschilder am Stapler
24
Übersicht über den Stapler
25
Fahrerschutzdach
25
Lastschutzgitter
26
Kabine (Option)
26
Notausstiege (nur Kabinenstapler)
27
Bedienvorrichtungen
28
Bedienfeld
29
Lenkrad
29
Armlehne
30
Anzeigefeld
32
Staplerbetriebsmodi
33
Stapleranzeige
34
Bedientasten der Anzeige
35
Hauptansicht der Stapleranzeige
36
Alarmmeldung
41
Schlafmodus
44
Servicemodus
45
Hierarchie der Menüs der Stapleranzeige
45
Pedale
49
Fahrersitz
51
Antriebseinheit, Hydrauliksystem und Instrumententafel
52
Instrumententafel
53
Hydrauliksystem
54
Antriebseinheit
55
Hubgerüst
55
Hubgerüsteinheit
55
Zusammenbau und Inbetriebnahme
56
Allgemeine Information
57
Blei-Säure-Batterien
57
Batterien
57
Anforderungen an die Batterieaufladungsbereiche
60
Laden der Batterie
61
Messen der Säuredichte von Batteriewasser
64
Batteriewartung
64
Schutzkleidung Tragen
64
Wie Batterien mit Feuchten Reinigungstüchern Gereinigt werden
65
Wie Batterien mit Hochdruckreinigern Gereinigt werden
65
Tägliche Wartung
66
Wöchentliche Wartung
67
Monatliche Wartung
67
Jährliche Wartung
67
Fehlfunktionen
67
Erwerb einer Neuen Batterie
68
Erneuerung der Batterie
68
Batterieschnellwechsel
72
Führung der Batteriesteckerskabel
72
Lagerung
73
Lithium-Ionen-Batterien
73
Allgemeine Information
73
Sicherheitssymbole
73
Anforderungen an die Batterieaufladungsbereiche
75
Laden der Batterie
76
Aufladen einer Lithium-Ionen-Batterie
77
Vor dem Aufladen
77
Nach dem Laden
78
Zwischenladung
79
Batterie-Balancing
79
Wie die Batterie Gereinigt wird
80
Prüfung der Batterie
80
Batteriewartung
80
Fehlfunktionen
80
Service und Reparatur
81
Erneuerung der Batterie
81
Erwerb einer Neuen Batterie
81
Lagerung
81
Vor dem Betrieb
83
Tägliche Wartung vor dem Betrieb
83
Fahrerkabineneinstellungen
83
Einstellung der Armlehne
83
Einstellung des Fahrersitzes (MSG20)
84
Einstellung der Fahrersitzfederung auf das Fahrergewicht (MSG20)
85
Einstellung der Fahrersitzfederung (MSG20)
85
Einstellung der Rückenlehne (MSG20)
86
Einstellung der Sitzdistanz (MSG20)
87
Reinigung des Fahrersitzes
87
Einstellung des Fahrersitzes (MSG65/MSG75)
88
Einstellung des Fahrersitzes
88
Einstellung der Fahrersitzfederung auf das Fahrergewicht (MSG65/MSG75)
89
Einstellung der Fahrersitzfederung
89
Einstellung der Rückenlehne (MSG65/MSG75)
91
Einstellung der Rückenlehne
91
Einstellung der Sitzdistanz (MSG65/MSG75)
92
Einstellung der Lendenwirbelstütze (MSG65/MSG75)
92
Reinigung des Fahrersitzes
92
Sitzgurt
93
Wie der Sitzgurt Verwendet wird
93
Einstellung des Lenkrads
94
Einstellung der Heizung (nur Kabinenstapler)
95
Öffnen des Dachfensters (nur Kabinenstapler)
97
Betriebsanleitung
98
Wie der Stapler Betrieben wird
98
Wie die Fahrerkabine Betreten und Verlassen wird
98
Arbeitshaltung
99
Fahrtrichtung
100
Wie der Stapler Aktiviert wird
101
Aktivierung des Staplers mit einem PIN-Code
102
Aktivierung des Staplers mit dem PIN-Code
102
Betriebsbremse
103
Bremsen Betriebsbremse
103
Bremsen
103
Programmierung eines Neuen PIN-Codes
103
Feststellbremse
103
Deaktivierung des Staplers
103
Fahren
104
Allgemeine Fahranweisungen
104
Anweisungen für das Fahren Allgemeine Fahranweisungen
104
Wie der Stapler Gefahren wird
105
Geschwindigkeit
106
Wie der Stapler Angehalten wird
106
Wie der Stapler Geparkt wird
107
Allgemeine Bedienungsanweisungen
108
Verkehrsregeln
108
Wie Unfälle Vermieden werden
109
Wie Lasten Gehandhabt werden
110
Falls der Stapler Umkippt
110
Tragfähigkeit
111
Wie Gestapelt wird
112
Wie Entstapelt wird
113
Beschädigte Paletten
113
Lastumschlag Beschädigte Paletten
113
Wartung
114
Sicherheitsanweisungen für die Wartung
114
Tägliche Wartung
115
Wöchentliche Kontrollen
116
Monatliche Wartung
117
Jährliche Wartung (oder Wartung alle 1.000 Std.)
119
Wartung alle Zwei Jahre (oder alle 2.000 Std.)
120
Schwerlastfett für das Schwenklager
121
Traktionsmotor-Keilverbindungen
121
Pumpenachsen-Keilverbindungen
121
Getriebeöl
121
Hydrauliköl
121
Schmiermittelempfehlung
121
Hubketten
122
Hubgerüstprofile
122
Bestellen von Ersatzteilen
122
Wartungsarbeiten
122
Staplerabdeckungen
122
Ersatzteile
122
Entfernen der Maschinenabdeckung
123
Entfernen des Vorderen Stoßfängers
124
Entfernen der Bodenplatte
124
Öffnen der Oberen Maschinenabdeckung
125
Öffnen der Instrumententafel
126
Entfernen der Instrumententafelabdeckung
127
Entfernen des Bedienfelds
128
Entfernen des Tassenhalters
128
Entfernen der Schubmastträgerabdeckung
128
Entfernen der
128
Schubmastträgerabdeckung
128
Kabinenabdeckungen (nur Kabinenstapler)
129
Entfernen der Instrumententafelabdeckung
129
Entfernen der Deckenabdeckung
131
Lage der Sicherungen in der Instrumententafel
132
Sicherungen
132
Gefährlicher Sondermüll und dessen Entsorgung
135
Wartungscheckliste
135
Fehlersuche
140
Hubpunkte Hebepunkte
142
Hubpunkte
142
Hebepunkte
142
Transport und Lagerung
142
Hebezeugpunkte
143
Wie der Stapler Abgeschleppt wird
143
Manuelles Lösen der Magnetbremse
144
Transport
146
Lagerung
148
Wiederaufnahme des Staplerbetriebs
148
Außerbetriebnahme
148
Ladebrücken Siehe
148
Optionen
149
Hubhöhenvorwahl
149
Definition der Hubhöhenzielwerte
151
Wie mit der Hubhöhenvorwahl Gestapelt wird
152
Wie mit der Hubhöhenvorwahl Entstapelt wird
152
Seitenschub- und Neigezentrierung
153
Zentrieren der Gabelzinken mit der Seitenschub- und Neigezentrierung
153
Lastgewichtanzeige
154
Batteriewechselgerät für 2 Batterien
154
Ausbau einer Leeren Batterie mit dem Batteriewechselgerät für Zwei Batterien
155
Einbau einer Geladenen Batterie mit dem Batteriewechselgerät für Zwei Batterien
157
Technische Daten
160
Abmessungen
160
Technische Daten
163
Hubgerüsthöhen
169
EG-Konformitätserklärung
171
Stichwortregister
172
ANHANG A: Aufkleber
175
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Mitsubishi RB14N2L
Mitsubishi RB14N2S
Mitsubishi RB14N2HS
Mitsubishi RB16N2S
Mitsubishi RB16N2HS
Mitsubishi RB16N2
Mitsubishi RB16N2H
Mitsubishi RB16N2C
Mitsubishi RB16N2HC
Mitsubishi EF13FL-02001
Mitsubishi Kategorien
Klimaanlagen
Steuergeräte
Motoren
Monitore
Beamer
Weitere Mitsubishi Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen