Stromableitung (Y59-N18L-A)
Abfallen
Tage von 100
der
% Ladung auf
Strom-
50 % Entla-
stärke
dung
7 mA
60 Tage
10 mA
42 Tage
15 mA
28 Tage
20 mA
21 Tage
30 mA
14 Tage
Bei extrem kalter Witterung kann die Flüs-
sigkeit in einer ungenügend geladenen Bat-
terie leicht gefrieren. Dadurch kann das
Gehäuse Risse bilden und die Platten kön-
nen sich verbiegen. Eine vollaufgeladene
Batterie kann Temperaturen unterhalb des
Gefrierpunktes schadlos überstehen.
Tage von 100
% Ladung auf
100 % Entla-
dung
119 Tage
83 Tage
56 Tage
42 Tage
28 Tage
Wartung und Einstellung 119
Sulfatierung der Batterie
Eine allgemein bekannte Ursache für das
Versagen der Batterie ist die Sulfatierung.
Sulfatierung tritt auf, wenn die Batterie für
längere Zeit in ungeladenem Zustand bleibt.
Sulfat ist ein normales Nebenprodukt der
chemischen Reaktionen in einer Batterie.
Wenn allerdings das Sulfat in den Zellen
durch fortlaufende Entladung die Möglichkeit
hat, zu kristallisieren, werden die Batterie-
platten dauerhaft geschädigt und können
keine Ladung halten. Batterieausfall auf-
grund von Sulfatierung ist nicht durch die
Garantie abgedeckt.
Wartung der Batterie
Der Fahrzeughalter ist verantwortlich für
die Aufrechterhaltung der vollen Batteriela-
dung. Nichtbeachtung kann den Ausfall der
Batterie zur Folge haben, so daß Sie nicht
weiterfahren können.
Wenn Sie nur gelegentlich mit Ihrem Fahr-
zeug fahren, müssen Sie die Batteriespan-