Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Siko MA05 Benutzerinformation

Magnetbandanzeige
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MA05:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Option Kalibriereingang
Der Anschluss erfolgt mittels beiliegendem
Kupplungsstecker an der rückseitigen Flansch-
dose (Abb. 3) gemäß nachfolgender Belegung.
Nr.
1
2
3
Option serielle Schnittstelle
Der Anschluss erfolgt mittels beiliegendem
Kupplungsstecker an der rückseitigen Flansch-
dose (Abb. 3) gemäß nachfolgender Belegung.
Nr.
1
2
3
Option Schaltausgänge
Der Anschluss erfolgt mittels beiliegendem
Kupplungsstecker an der rückseitigen Flansch-
dose (Abb. 3) gemäß nachfolgender Belegung.
Nr.
1
2
3
Es stehen 2 Open-Collectorausgänge (A1, A2)
zur Verfügung.
A1
PIN 3
A2
PIN 2
PIN 1

5. Bedienung

Die Bedienung und Programmierung der Anzei-
ge erfolgt mit den vier frontseitigen Folientasten.
Tastenfunktionen
Die Tasten können je nach Betriebszustand
weitere Funktionen besitzen ( siehe 'Program-
miermodus' und 'Eingabemodus'). Die Betäti-
gung erfolgt einzeln oder gemeinsam (je zwei)
und zeitabhängig.
2
1
MA05
Datum 09.01.2002
Belegung
CAL
GND
+U
B
Belegung
GND
RXD / DÜB
TXD / DÜA
Belegung
GND
A2
A1
A2=_uG_
A1=_oG_
4
3
Art.Nr. 78211
1. Programmiertaste
2. Auswahltaste 'Wert'
3. Auswahltaste 'Stelle'
4. Speichertaste
Abb. 4: Tastenfunktionen
6. Inbetriebnahme
Nach ordnungsgemäßem Anschluss und dem
Einschalten der Betriebsspannung erfolgt :
• Anzeige aller LED-Segmente (ca. 1,5 s)
• Anzeige des Firmware-Standes ( z.B. 1.00)
Zusätzlich bei Sensoranschluss LSA200:
• Anzeige des Sensortyps (hier: LSA200)
Anschließend kann die Anzeige anwendungs-
spezifisch programmiert werden.
6.1 Sensorabgleich MSA
Bei Neuinstallation des Systems oder einer
Komponente (Messanzeige, Sensor, Band) ist
jeweils einmalig ein Sensorabgleich notwendig.
Beachten Sie, dass bei Montage des Systems
die Pfeilrichtung des Sensoraufdruckes mit der
Pfeilrichtung des Magnetbandaufdruckes über-
einstimmt (siehe Abb. unten).
Zum Abgleich muss in den Programmiermodus
gewechselt werden( -Taste) und im Menü-
punkt "_CodE" der Wert "00100" eingegeben
und bestätigt werden ( -Taste). Man befindet
sich nun im automatischen Abgleichmodus
was durch eine alternierende Anzeige von
"inc" oder "abs" und Abgleichwerten im Dis-
play dargestellt wird. Der Sensor muss nun
in Pfeirichtung mit einer Geschwindigkeit
von max. 10 mm/s bewegt werden. Der
Abgleich ist nach ca. 20mm beendet, wenn
das Display eine Längeninformation anzeigt.
Geben Sie nun die notwendigen Parameter im
Programmiermodus ein und führen Sie eine
Nullung/Kalibrierung durch. (Hinweise zur
Menüführung finden Sie in Kap. 7 / Program-
miermodus).
Verfahrrichtung beim Abgleich
Bedruckung auf Sensorunterseite (aktive Seite)
6.2 Sensorabgleich LSA200
Sollte aus technischen Gründen (z.B.: Aus-
tausch einer Komponente) ein Neuabgleich er-
forderlich ein, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Z.Nr. 8664063
Bedruckung
auf Band
Änd.Stand 389/01
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis