Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sam4s ER-900 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER-900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAM4s ER-900 Serie
Bedienungs- und
Programmieranleitung
Abbildung zeigt die ER-920 mit Dallas Schloß.
Alle Angaben unterlaufen einer stetigen Anpassung ©2016 Multi Data Wedemann Vetriebs GmbH
und können ohne Ankündigung verändert werden.
ER-900 Handbuch Version 1.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sam4s ER-900

  • Seite 1 SAM4s ER-900 Serie Bedienungs- und Programmieranleitung Abbildung zeigt die ER-920 mit Dallas Schloß. Alle Angaben unterlaufen einer stetigen Anpassung ©2016 Multi Data Wedemann Vetriebs GmbH und können ohne Ankündigung verändert werden. ER-900 Handbuch Version 1.01...
  • Seite 3 ACHTUNG! Das von Ihnen erworbene Produkt enthält eine Lithium Batterie. Diese Batterie ist recycelbar. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen ist es unter Umständen nicht erlaubt, diese Batterie über den Hausmüll zu entsorgen. Bitte informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung. WARNUNG Dies ist ein KLASSE A Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungen Für Die Service Fachwerkstatt

    Bestimmungen für die Service Fachwerkstatt Folgen Sie diesen Sicherheits-, Wartungs-und ESD-Bestimmungen um Beschädigungen zu vermeiden und sich und das Gerät gegen potentielle Gefahren wie Elektroschock zu schützen. 1.1. Sicherheitsbestimmungen 1. Stellen Sie sicher, dass alle eingebauten Schutzvorrichtungen angeschlossen worden sind. Richten Sie jede fehlende Schutzabschirmung wieder ein. Wenn Sie das Gehäuse und seine Bauteile wieder zusammensetzen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Schutzabschirmungen wieder anschliessen.
  • Seite 5 Produktsicherheit: Einige elektrische und mechanische Teile haben besondere sicherheitsbezogene Eigenschaften, welche man nicht auf den ersten Blick sieht. Die Sicherheitsmerkmale und der Schutz, den sie bieten, könnte verloren gehen, wenn die Ersatz-Komponenten nicht den Originalen entsprechen. Das gilt sogar wenn das Eratzteil für höhere Spannung oder Wattleistung eingestuft.
  • Seite 6 1.2. Wartungsbestimmungen Achtung: Lesen Sie bitte das Kapitel „Sicherheitsbestimmungen“ zuerst. Falls sich unvorhergesehenerweise Widersprüche zwischen den Wartungsbestimmungen und den Sicherheitsbestimmungen ergeben, halten Sie sich immer an die Sicherheitsbestimmmungen. Achtung: Wenn Sie einen Elektrolytkondensator falsch gepolt installieren, wird dieser exlodieren. Die Einbaurichtung (Polung) ist am Bauteil und auf der Platine gekennzeichnet. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen.
  • Seite 7: Bestimmungen Für Elektrostatisch Empfindliche Bauteile (Esds)

    Überprüfen der Isolierung: Ziehen Sie den Stecker aus der Netzdose und stellen Sie den Netzschalter auf „ON“. Schliessen Sie ein Isolationswiderstandsmessgerät (500 Volt) an die Pole des Netzsteckers an. Der Isolationswiderstand zwischen jedem der beiden Pole des Netzsteckers und den zugäglichen leitenden Teilen (s.o.) muss grösser als 1 M : sein.
  • Seite 8 4. Verwenden Sie keine Frigen/Freon-haltigen Chemikalien. Diese können elektrische Aufladung verursachen, welche dann ESDs beschädigen. Wenn Sie ESDs an-oder ablöten benutzten Sie nur einen Lötkolben mit geerdeter Spitze. Verwenden Sie nur antistatische Lötzinn-Entferner. Viele Lötzinn-Entferner sind nicht als antistatisch eingestuft, sie können zu ausreichend hoher elektrischer Aufladung führen um ESDs zu beschädigen.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Über die ER-900 Serie - Modellübersicht.................. 5 Bedeutung der Tastensymbole..................6 Basis Funktionen ........................7 Display ........................8 Nachrichten und Fehlerzustände ....................9 1 Stationen & 2 Stationen Druckwerk ............... 10 Funktionsschloß ......................11 Tastatur ........................12 Initialisierung......................13 Erstinbetriebnahme Auspacken der Kasse .......................
  • Seite 10 Programm 250 - PLU Bestand Programmierung ............88 Programm 300 - PLU Textprogrammierung ............. 89 Programm 350 - PLU Verkettung ................92 Programm 400 – PLU Löschen ................. 93 Systemoption Programmierung ....................94 2 • Inhaltsverzeichnis ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 11 Program 1000 - NLU Code Nummer Programmierung .......... 141 Program 1100 – Schubladen Limit Programmierung ..........142 Program 1300 – Datum und Zeit Programmierung ..........143 Program 1600 – Kassen Nummer Programmierung ..........144 Program Ausdruck ......................... 145 ER-900 Anleitung V. 1.01 Seite 3...
  • Seite 12 4 • Inhaltsverzeichnis ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 13: Einleitung

    Hintergedanken geschrieben. Auch wenn wir versucht haben alle möglichen Optionen mit in dieses Modell zu integrieren, können Ihre Anforderungen sich unterscheiden. Haben Sie Fragen zu der Konfigurierung Ihrer ER-900, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen SAM4s Händler.
  • Seite 14: Bedeutung Der Tastensymbole

    3. Drücken Sie die numerische Taste 0. 4. Drücken Sie die PLU #1 Taste. Folgen Sie der Verlaufsskizze von links nach rechts, drücken Sie die Tasten in der Reihenfolge wie Sie angezeigt werden. 6 • Einleitung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 15: Basis Funktionen

    Basis Funktionen Die SAM4s ER-900 Serie ist perfekt für den Einsatz in der Gastronomie und den Handel. Die Standartmerkmale sind: Einfacher Bonrollenwechsel per “Drop-and-Print“. Kassenschublade mit jeweils 4 Schein & 8 Hartgeldfächern. Ein Zweizeiliges LCD Bedienerdisplay mit 16-Zeichen & einem schwenkbaren Kundendisplay mit 9 Zeichen.
  • Seite 16: Display

    Display Die ER-900 hat ein zweizeiliges LCD Display Bedienerdisplay mit 16-Zeichen. Der Artikeltext wird Ihnen in der ersten Zeile angezeigt und der dazugehörige Preis und die Anzahl in der zweiten Zeile. Zusatzinformationen und Fehlernachrichten werden angezeigt und können durch einen Signalton begleitet werden.
  • Seite 17: Nachrichten Und Fehlerzustände

    KEINE FUNKTION TISCH NUMMER ERFORDERLICH ALTER SALDO ERFORDERLICH NUR EINE TISCH EINGABE MÖGLICH PAPIER ENDE PAPIER BITTE NEU EINLEGEN DRUCKERDECKEL IST OFFEN AUTO CUTTER PAPIER STAU JOURNAL PAPIER ENDE JOURNAL PAPIER BITTE NEU EINLEGEN STROMAUSFALL ER-900 Anleitung V. 1.01 Seite 9...
  • Seite 18: Stationen & 2 Stationen Druckwerk

    ER-920 & ER-925 Modelle sind mit einem 1 Stationendruckwerk ausgestattet. ER-940 & ER-945 Modelle haben ein 2 Stationendruckwerk. Seperater Bon und Journal Drucker. Druckwerk Spezifikationen Papier: 2 ¼” (58mm) Thermal Paper Papier Einlegen: Drop-in Beladung Speed: 22 Zeilen pro Sekunde 10 • Einleitung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 19: Funktionsschloß

    Z Berichte Auswerten und Zurücksetzten Programmiermodus. Service Modus für Fachhändler. Cler Bevor Sie mit der ER-900 eine Buchung durchführen können, müssen Sie zunächst im REG Modus einen Bediener anmelden. Funktionsschlüssel to 6 Bei der ER-900 liegen zwei Komplette Funktionsschlüsselsätze mit im Karton die für digit folgende Schlüsselpositionen verwendet werden können.
  • Seite 20: Tastatur

    Die grau hinterlegten Tasten sind Festgelegt und können nicht verändert werden. JOURNAL STEUER KV / # BED.# MACRO1 RÜCK STORN SOFOR EINZ- STOR- NAHME STORN. ZAHLG LÖSCH AUSZ- X/ZEIT ZAHLG SCHEC KREDI T ZWISCHEN SUMME TEND 12 • Einleitung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 21: Initialisierung

    Initialisierung müssen Sie in der REG-Position einen Bediener Anmelden. Führen Sie diese Prozedur nur aus, wenn es keine andere Lösung für Ihr Problem gibt. Kontaktieren Sie Ihren SAM4s Händler, wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind was die Bedienung und Programmierung betrifft.
  • Seite 22: Erstinbetriebnahme

    2 Funktionsschlüsselsätze. 3. Entfernen Sie die Umverpackung von der ER-900 und der Schublade. 4. Schließen Sie die ER-900 an eine geerdete Steckdose und schalten Sie die Kasse anschließend ein. Stecken Sie einen Funktionsschlüssel ins Schloß und drehen Sie diesen in die REG-Position.
  • Seite 23: Bonrolle Einlegen

    Bonrolle einlegen 1. Abnehmnen des Druckerdeckels. 2. Drücken Sie den grünen Hebel nach oben und klappen Sie anschließend das Druckwerk nach oben auf. ER-900 Anleitung V. 1.01 Seite 15...
  • Seite 24 Abbildung, in das Druckwerk ein. Schließen Sie dann vorsichtig das Druckwerk bis es einrastet. 4. Führen Sie anschließend das Papier durch die Abrissschiene, reißen das überschüssige Papier ab und schließen den Druckerdeckel wieder. 16 • Erstinbetriebnahme ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 25: Bonrolle Einlegen Bei Modellen Mit 2 Druckwerken

    Druckwerk nach oben auf. 3. Legen Sie nun die Bonrolle mit dem Papier von unten nach oben verlaufend, wie in der Abbildung, in das Druckwerk ein. Schließen Sie dann vorsichtig das Druckwerk bis es einrastet. ER-900 Anleitung V. 1.01 Seite 17...
  • Seite 26 7. Wenn Sie den Journaldrucker für das Drucken der Verkaufsberichte verwenden wollen, führen Sie das Papier in die Journalaufwickelspule. Wickeln Sie das Papier 2- bis 3-mal um die Spule und legen Sie diese anschließend in die Führung ein. (Vergleiche Abb.) 18 • Erstinbetriebnahme ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 27: Ramlöschung (Ram Clear) Löschung Aller Daten

    SD-Karte möglich. ACHTUNG: Mit dieser Funktion löschen Sie alle Daten in der Kasse (Programmierung & Berichte). Bitte führen Sie diesen Schritt nur aus, wenn Sie die ER-900 in Betrieb nehmen oder Ihnen ein Fachhändler zu diesem Schritt geraten hat. Nur Personsen, welche die Berechtigung haben eine Löschung der Kasse vorzunehmen, sollten von der Funktion in Kenntnis gesetzt werden.
  • Seite 28 Werkseinstellungen zurückgesetzt. Anschließend folgt ein Ausdruck: RAM ALL CLEAR OK. 8. Nun müssen Sie die SD-Karte für die ER-900 einrichten. Stecken Sie dazu die SD-Karte in den Kartenslot in der ER-900, wenn Sie dies nicht bereits in Schritt 2 getan haben.
  • Seite 29 LÖSCHEN Taste. Wenn Sie eine ER-940/945 besitzen (2 Druckstationen), drücken Sie die BAR Taste. AUTO CUTTER NEIN=LÖSCHEN JA=BAR USB = SERIEL 4? NEIN=LÖSCHEN JA=BAR 13. Im Display wird Ihnen nun angezeigt: “SERVICE MODUS; GESCHLOSSEN” ER-900 Anleitung V. 1.01 Seite 21...
  • Seite 30: Er-925/Er-945 Ram Clear

    Werkseinstellungen zurückgesetzt. Anschließend folgt ein Ausdruck: RAM ALL CLEAR OK. 8. Nun müssen Sie die SD-Karte für die ER-900 einrichten. Stecken Sie dazu die SD-Karte in den Kartenslot in der ER-900, wenn Sie dies nicht bereits in Schritt 2 getan haben.
  • Seite 31 LÖSCHEN Taste. Wenn Sie eine ER-940/945 besitzen (2 Druckstationen), drücken Sie die BAR Taste. AUTO CUTTER NEIN=LÖSCHEN JA=BAR USB = SERIEL 4? NEIN=LÖSCHEN JA=BAR 13. Im Display wird Ihnen nun angezeigt: “SERVICE MODUS; GESCHLOSSEN” ER-900 Anleitung V. 1.01 Seite 23...
  • Seite 32: Texteingabemethoden

    " < > & LÖSCH X/ZEIT GROß / FETT GROß/ ZURÜC LEER LEER LEER LEER LEER DOPPEL KLEIN DRUCK KLEIN JOURNAL MACRO LEER GROß/ KLEIN LÖSCH FETT X/ZEIT DRUCK ZURÜC ZW-SUMME TOTAL 24 • Erstinbetriebnahme ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 33: Namensprogrammierung Über Die Zeichentablle Für Modell Mit Hubtastatur

    Beschriftung vorzunehmen. Sie haben 18 Stellen um das PLU zu beschreiben, danach drücken Sie die X/ZEIT Taste. 5. Um weitere PLUs zu programmieren, wiederholen Sie die Eingaben ab Punkt 3 oder drücken Sie die BAR Taste um die Programmierung abzuschließen. ER-900 Anleitung V. 1.01 Seite 25...
  • Seite 34 ¢ £ ¥ CODE ZEICHEN € SPACE " & CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN < CODE ZEICHEN > CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN BACK SPACE Double CODE 26 • Erstinbetriebnahme ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 35: Bedienung

    Storniert die laufende Transaktion ohne die PLU und Funktionstasten Totale zu aktualisieren. Löscht die komplette aktuelle Aufrechnung, solange diese nicht über eine Zahlungsart abgeschlossen wurde. Dadurch werden die zugehörigen Totalen und Zähler, sowie der Finanzbericht korrigiert. Bedienung • 27 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 36 Länge von 1 – 9 Ziffern. Wird die Nummer automatisch vergeben, beginnt das System mit der Nummer 1. Bestehende Rechnungen werden durch Eingabe der Nummer und Drücken der RECHNUNG # Taste wieder geöffnet. 28 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 37 Beträge der registrierten Währungen werden im Finanz- bericht ausgegeben, aber nicht zum Schubladentotal hinzu addiert. SOFORT STORNO Durch drücken dieser Taste kann die letzte Eingabe storniert, korrigiert werden. JOURNAL VOR Mit dieser Taste wird das Bonpapier im Journaldrucker vorgeschoben. Bedienung • 29 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 38 Rechnung genommen, der Artikelzähler läuft aber normal weiter. BON VOR Durch das Drücken dieser Taste wird das Bonpapier eine Zeile vorgeschoben. Drücken und halten der Taste schiebt das Papier so lange vor, bis die Taste losgelassen wird. 30 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 39 Um den neusten Artikel zu stornieren, verwenden Sie bitte SOFORT STORNO Taste. Um Stornierungen außerhalb einer Transaktion vornehmen zu können, müssen Sie den Schlüssel in die Schlüssel- stellung VOID drehen. Im Finanzbericht werden alle Stornovorgänge seperat gespeichert. Bedienung • 31 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 40 Artikel und zum Abschluss erneut, um den Schwund aus dem Bestand zu entfernen. Die Taste kann unter Managerzwang (X-Modus) gesetzt werden. Die SCHWUND Taste kann nicht während einer laufenden Transaktion verwendet werden. 32 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 41: Bediener An/Abmeldung

    Um den Bediener abzumelden, drücken Sie die Ziffer 0 und dann die BED.# Taste. BED.# DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 08:37 ================================ BEDIENER ABMELDUNG ================================ BED# 1 BEDIENER LOG OUT 09:06 BED1 000001 00001 Bedienung • 33 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 42: Bedienercode Anmeldung

    BAR Taste drücken. BON An/Aus über die Funktionstaste 1. Drücken Sie die BON AN/AUS Taste einmal um den Bondruck auszuschalten. 2. Durch erneutes Drücken der BON AN/AUS Taste schalten Sie den Bondruck wieder ein. 34 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 43: Plu Registrierung

    PLU Registrierung Alle Verkäufe an der ER-900 werden über frei und feste PLU’s abgewickelt. Anstelle der traditionellen Warengruppentasten befinden sich die PLU Tasten direkt auf der Tastatur. Tastatur PLU Tasten können programmiert werden um einen spezifischen PLU abzurufen. In der Werkseinstellung greift PLU Taste #1 auf PLU #1 zu.
  • Seite 44: Freie Preiseingabe

    STEUER2 €0.30 TOTAL €5.55 €5.55 BED1 000001 00001 DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 X/ZEIT @5.00 PLU2 T2 €10.00 Multiplikation mit PLU 2 STEUER2 €1.00 Freier Preis TOTAL €11.00 Eingabe €11.00 BED1 000001 00001 36 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 45 BED1 000001 00001 PLU Festpreis PLU 3 überschreiben DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 X/ZEIT 2@3FOR @1.00 Splitpreis PLU X/ZEIT PLU1 T1 €0.67 Eingabe STEUER1 €0.03 TOTAL €0.70 PLU 1 €0.70 BED1 000001 00001 Bedienung • 37 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 46: Plu# Eingabe Über Die Plu Tasten

    PLU Eingabe mit STEUER1 €0.05 offenem Preis TOTAL €1.05 €1.05 BED1 000001 00001 DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 PLU540 €2.50 Festpreis PLU PLU540 €2.50 Eingabe TOTAL €5.00 PLU Eingabe €5.00 wiederholen BED1 000001 00001 38 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 47: Multiplikation Eingabe Mit Offenem Preis

    €26.25 PLU Eingabe mit sein. €26.25 offenem Preis BED1 00001 00000 DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 X/ZEIT 2@3FOR @1.00 Splitpreis PLU X/ZEIT PLU510 T1 €0.67 Eingabe STEUER1 €0.03 TOTAL €0.70 BED1 00001 00000 Bedienung • 39 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 48: Modifier Plu Eingaben

    MOD 1 3. Drücken Sie dieselbe PLU Taste. In diesem Beispiel fügt der Modifier 1 die Zahl 1 zur dritten Stelle der PLU # was dazu führt, dass das PLU #101 registriert wird 40 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 49: Prozenttasten (%) Registrierung

    €1.16 BEDIENER 1 000001 00001 DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 PLU 1 PLU1 T1 €1.00 Programmierte -10.000% 10% Nachlass BETRAG -0.10 auf die ZWS STEUER1 €0.05 TOTAL €0.95 €0.95 BEDIENER 1 000001 00001 Bedienung • 41 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 50: Offener Betragsnachlass Auf Einzelne

    000001 00001 DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €2.00 Mehrfacher @0.10 X/ZEIT offener PLU1 CT1 -0.20 Betragsnachlass STEUER1 €0.09 auf einzelne TOTAL €1.89 PLUs €1.89 PLU #1 BEDIENER 1 000001 00001 42 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 51: Festwert Betragsnachlass Auf Plu

    BEDIENER 1 000001 00001 DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €1.00 Mehrfacher @0.10 offener %1 T1 -0.20 Betragsnachlass STEUER1 €0.04 X/ZEIT auf die ZWS TOTAL €0.84 €0.84 BEDIENER 1 000001 00001 Bedienung • 43 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 52: Festwert Betragsnachlass Auf Die Zws

    PLU #4 PLU4 €2.00 Sofort Storno SOFORT STORNO------------------ SOFORT PLU4 -2.00 STORNO PLU3 T12 €3.00 PLU #3 SOFORT STORNO------------------ PLU3 T12 -3.00 SOFORT STEUER1 €0.05 STORNO TOTAL €1.05 €1.05 BEDIENER 1 000001 00001 44 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 53: Storno Posten

    PLU #1 PLU1 T1 €1.00 Nachträgliches PLU4 €2.00 PLU #4 stornieren eines STORNO------------------------- PLUs STORNO PLU1 T1 -1.00 STORNO-------------------------- PLU #1 PLU2 T2 -0.50 TOTAL €2.00 STORNO €2.00 BEDIENER 1 000001 00001 PLU #2 Bedienung • 45 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 54: Rücknahme

    TOTAL -11.25 PLU #4 -11.25 BEDIENER 1 000001 00001 DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 RÜCKNAHME RÜCKNAHME*********************** Rücknahme mit PLU4 -1.00 Prozentnachlass -10.000% PLU #4 BETRAG €0.10 TOTAL -0.90 -0.90 BEDIENER 1 000001 00001 46 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 55: Schlüssel Storno (Schlüsselstellung Auf Void)

    BEDIENER 1 000001 00001 DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 PLU #1 VOID MODE*********************** Schlüssel Storno PLU1 T1 -1.00 vom Originalbon PLU #4 PLU4 -2.00 STEUER1 -0.05 TOTAL -3.05 -3.05 BEDIENER 1 000001 00001 Bedienung • 47 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 56: Bon Storno

    Macht die aktuelle Aufrechnung ungültig. Nur möglich, wenn der Bon noch nicht abgeschlossen wurde. DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €2.00 Bon Storno PLU #1 PLU1 T1 €3.00 PLU4 €1.00 BON STORNO********************** PLU #4 BEDIENER 1 000001 00001 STORNO 48 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 57: Zwischensummen Registrierungen

    DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 hinzufügen PLU1 T1 €5.00 PLU #1 STEUER1 €0.25 TOTAL €5.25 TEILBON TEILBON €5.25 BEDIENER 1 000002 00001 DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 Bezahlung beider Teilbons TOTAL €9.45 €9.45 BEDIENER 1 000003 00001 Bedienung • 49 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 58: Steuer Umschaltung (Außerhaus Verkauf)

    DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 STEUER 1 PLU4 S2 €2.00 Steuer 1 Taste STEUER2 €0.10 drücken um PLU #4 TOTAL €2.10 einen PLU den €2.10 zweiten BEDIENER 1 000001 00001 Steuersatz zu hinterlegen. 50 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 59: Abschlußarten

    BEDIENER 1 000001 00001 Scheck DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 PLU1 T1 €1.00 Scheck Verkauf PLU #1 PLU4 €2.00 (exakter Betrag) STEUER1 €0.05 PLU #4 TOTAL €3.05 SCHECK €3.05 SCHECK BEDIENER 1 000001 00001 Bedienung • 51 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 60: Kredit

    -10.00 BEDIENER 1 000001 00001 Kredit DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 PLU1 T1 €1.00 Gesamt Kredit PLU #1 PLU4 €2.00 STEUER1 €0.05 PLU #4 TOTAL €3.05 KREDIT1 €3.05 KREDIT BEDIENER 1 000001 00001 52 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 61: Gemischte Zahlung

    KREDIT1 €2.25 BEDIENER 1 000001 00001 KREDIT1 Nachträglich Rückgeld mit BAR Sie können mit Nachträglich Rückgeld arbeiten bei der ER-900 um sich das Rückgeld im Display anzeigen zu lassen. DATE 15/08/2015 SUN TIME 03:15 PLU #1 PLU1 T1 €6.00 STEUER1 €0.30...
  • Seite 62: Nachträglicher Bon

    "Systemoption Programmierung" nach. Um den Trainingsmodus zu verlassen Setzen Sie die Systemoption #23 auf den Wert 0. Schauen Sie hierzu in der "Systemoption Programmierung" nach. Achtung: Es dürfen keine offenen Tische oder Bediener vorhanden sein. 54 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 63: Überlappende Bediener

    2. Setze Sie die Systemoption #2 auf den Wert 1. Schauen Sie in der "Systemoption Programmierung" nach. 3. Setzen Sie die Systemoption #26 auf den Wert 1. Schauen Sie in der "Systemoption Programmierung" nach. Bedienung • 55 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 64: Nicht Rechnende Nummer

    öffnen. Die Anzahl der Kein Verkauf Transaktionen wird ins EJ gesschrieben. Die Kein Verkauf Funktion kann zudem unter Managerzwang gesetzt werden (Schlüsselstellung muss dazu in der X-Position sein). DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 KEINVERKAUF---------------------- #/KV BEDIENER 1 000001 00001 56 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 65: Einzahlung

    Sie können über mehr als eine Zahlart, Beträge aus der Kassenlade ausbuchen. Die Auszahlungsfunktion kann nur außerhalb einer Transaktion verwendet werden. DATUM 15/08/2015 SO ZEIT 03:15 AUSZ. AUSZ.1 €12.50 SCHECK €20.00 SCHECK AUSZ. €32.50 BEDIENER 1 00001 00000 AUSZ. Bedienung • 57 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 66: Tisch Bedienung

    Tisch Bedienung Übersicht Die ER-900 verfügt über eine komplette und einfache Tischverwaltung. Sie haben die möglichkeiten Tische umzubuchen, Tisch Split Funktion ( einzelne PLUs ) und einen Bewirtungsbeleg auszudrucken. In der flexiblen Speicheraufteilung der ER-900 könne Sie die Tisch Anzahl erhöhen und die Anzahl der Zeilen die auf einer Rechung ausgedruckt werden können.
  • Seite 67: Mit Der Saldo

    Funktionstasten und Optionen Wichtige Funktionstasten für die Tischverwaltung bei der SAM4S ER-900. Für die Programmierung der Funktiontasten schauen Sie bitte in der Programmieranleitung nach. Die RECHNUNG# Taste wird für die Tischverwaltung RECHNUNG# benutzt: ( Code 334 ) Sie müssen zuerst die Nummer des Tisches eingeben und dann erst die Taste RECHNUNG# drücken.
  • Seite 68: Soft Check (Tischverwaltung)

    €10.00 3. Drücken Sie die Taste STEUER1 €0.35 TISCH SALDO oder wenn Sie STEUER2 €1.00 mit Dallas Schlüsseln arbeiten SALDO €18.35 ziehen Sie den Schlüssel ab. €18.35 NEUER SALDO BEDIENER 1 000011 00001 60 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 69: Tisch Abrechnung Mit Zws & Bar

    2. Sie haben die möglichkeit mit den €3.00 jeweiligen Abschlussarten einen STEUER1 €0.46 Tisch abzurechnen. BAR, STEUER2 €0.87 SCHECK, oder KREDIT. TOTAL €23.33 €25.00 RÜCKGELD €1.67 CHK # : 2 BED1 000013 00001 Bedienung • 61 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 70: Werbung (Gratis)

    PLUs nicht mehr zum Verkauf zur verfügung stehen. DATE 15/08/2015 SUN TIME 03:15 SCHWUND *** SCHWUND *** X/ZEIT TACO @0.89 TACO T1 €2.67 COKE COKE T1 €0.69 *** SCHWUND *** SCHWUND TOTAL €3.36 BED1 000001 00001 62 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 71: Währungsumrechnung

    Währungsumrechnung Sie können mit der ER-900 Währungen über die Zwischsumme ausrechnen lassen. Die ER-900 verfügt über 4 Währungsfunktionstasten die Sie alle frei programmieren können. DATE 15/08/2015 SUN TIME 03:15 PLU #4 PLU1 €1.00 PLU #4 PLU4 €2.00 TOTAL €3.00 WÄHRUNG CONV1 @5.00...
  • Seite 73: Kassiererselbstabrechnung

    SCHECK €20.00 INPUT AMT €118.76 3. Eingabe des Bar Betrages. DRAWER TTL €23.53 DIFFERENCE -95.23 4. Eingabe des Scheck Betrages. BED1 00001 00000 SCHECK 5. Drücken der Taste BAR um den Vorgang abzuschließen. Bedienung • 65 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 74: System Berichte

    Bediener angemeldet werden. Berichtsabruf 1. Auf der nächsten Seite finden Sie die Berichtstabelle. 2. Auswahl der Berichtsnummer. 3. Schlüssel in die jeweilige Position drehen. 4. Eingabe der jeweiligen Berichtsnummer. 66 • Bedienung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 75: Berichtstablle

    13- ZWS XXXX – PLU– XXXX –PLU Artikelbericht 213-ZWS XXXX – PLU– XXXX–PLU Von/Bis PLU 14- ZWS XXXX –PLU– XXXX – PLU BESTAND 111- ZWS Schubladentotal 15 - ZWS Unbekannte PLU 15 - ZWS Bedienung • 67 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 76: Elektronisches Journal Ausdruck Möglichkeiten

    OHNE AUSDRUCK WICHTIG: Das Elektronische Journal der ER-900 ist nicht das GDPdU Konforme Journal welches Sie für das Finanzamt benötigen. Das sogenannte EJALL befindet sich auf der externen SD Karte wo Sie alle Daten die Sie eingeben gespeichert haben. Das EJALL können Sie nur über das PC Programm exportieren in das GDPdU Format für die Steuerprüfung.
  • Seite 77: S-Mode Programmierung

    Achtung: In dieser Position sollten nur Fachhändler oder der Manager zugriff haben. Folgende Funktionen können Sie in der Position durchführen. Speicherlöschung EPROM Information Speicheraufteilung Funktionstasten auf die Tastatur hinterlegen Flash Rom update über SD SD Karten Funktionen Umsatzlöschung S-Mode Programmierung • 69 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 78: Speicherlöschungen

    Löschen des Grand Total 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 30 ZWS. Löschen der PLU Datei (Achtung: alle Artikel werden gelöscht) 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 40 ZWS. 70 • S-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 79: Speicheraufteilung

    Speicheraufteilung Die ER-900 verfügt über eine Flexible Speicheraufteilung: 1. PLUs – minimum 300 PLUs, maximum 18000 PLUs. 2. Bediener – minimum 1 Bediener, maximum 99 Bediener. (WICHTIG der Speicher Bediener und Rechnungen müssen immer identisch aufgeteilt werden bis zum wert 99.) 3.
  • Seite 80: Speicheraufteilungs Programmierung

    TISCHVERWALTUNG: Soft(0) PREISEBENE MIX & MATCH EJ ZEILEN 5. Wenn Sie mehrere Speicher ändern möchten fangen Sie wieder bei dem Abschnitt 3 an. Zum Abschluss der Eingabe drücken Sie bitte die Taste BAR. 72 • S-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 81: Ausdruck Der Speicheraufteilung

    Ausdruck der Speicheraufteilung Sie haben die Möglichkeit die Speicheraufteilung der ER-900 auszudrucken. 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 6 0 ZWS & BAR. DATUM 04/02/2017 FRI ZEIT 08:37 ================================ TL VORHANDEN : 1769472 TL BENUTZT : 196570 -------------------------------- 1.ZUGEW.
  • Seite 82: Funktionstasten Programmierung

    1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 7 0 ZWS. 3. Funktionstasten Code eingeben. Die jeweiligen Funktionstasten Codes sehen Sie auf der nächsten Seite. FUNKTION Tastencode 4. Eingaben beenden mit der BAR Taste. 74 • S-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 83: Funktionstasten Code

    QUITTUNGS- RÜCKNAHME DRUCK KREDIT 1 MOD 1 KREDIT 2 MOD 2 KREDIT 3 MOD 3 KREDIT 4 MOD 4 KREDIT 5 MOD 5 KREDIT 6 AUSZAHLUNG1 KREDIT 7 AUSZAHLUNG2 KREDIT 8 AUSZAHLUNG3 S-Mode Programmierung • 75 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 84: Rs-232 / Rj45 / Usb Programmierung

    RS-232 / RJ45 / USB Programmierung Sie haben bei der ER-900 vier verschiedene Schnittstellen zur Verfügung (2x RS-232, 1x RJ 45 (RS-232) & 1x USB nur für PC Kommunikation). Die Schnittstelle 1 ist auf PC vorprogrammiert sowie die USB Schnittstelle. Wenn Sie mit USB arbeiten möchten müssen Sie den Port1 für den PC deaktivieren.
  • Seite 85: Rs-232 / Rj45 / "Usb Nur Pc" Optionen

    0 - 20 End Feeding Line KP 0 - 20 Initial Feeding Line Slip 0 - 20 Print Line On Guest Ch 0 - 50 Waagen Type ( USA ) CAS Ounce S-Mode Programmierung • 77 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 86 EPSON U300 EPSON U325 EPSON U375 STAR SP-200 STAR SP-298 STAR SP-300 STAR TSP-200 Display Type EPSON ( 7” KUNDENDISPLAY ) EC GELD EC TYP EFT CONFIG BYTE € EC WÄHRUNG EC PASSWORT 78 • S-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 87: Flash Rom Informationen

    Flash ROM Informationen Sie können die Aktuelle Flash Rom Version der ER-900 über die Kasse ganz einfach abrufen lassen. 1. Schlüssel in die S Position. 2. Eingabe 50 ZWS. 3. Sie bekommen einen ausdruck mit der Aktuellen Version. DATUM 11/02/2017 FRI ZEIT 15:49 EPROM INFO.
  • Seite 88: P-Mode Programmierung

    P-Mode Programmierung Standard Programm Alle Programmierungen werden in der PGM Position durchgeführt, sofern es nicht anderes in dieser Anleitung beschrieben sein sollte. 80 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 89: Steuerprogrammierung

    Ablaufschema Steuer Taste (1/2/3/4) Steuer Rate Steuer Eingabe mit Dezimalpunkt type Immer Null 19.00020 – STEUER1 – BAR ( MwSt 19% ) Beispiel: 7.00020 – STEUER2 – BAR ( MwSt 7% ) P-Mode Programmierung • 81 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 90: Plu Programmierung

    PLU Programmierung Übersicht der Programmiermöglichkeiten der PLUs bei der ER-900. Sie können alle Eingaben die Sie an der Kasse vornehmen, auch über die PC Software erledigen. “Programm 100 - PLU Status Programmierung” Unter diesem Programm Punkt werden die einzelnen PLUs mit dem jeweiligen Status programmiert.
  • Seite 91: Programm 100 - Plu Status Programmierung

    N1 bis N9. Auf der nächsten Seite finden Sie die Statustabelle. Wenn Sie den Status komplett eingegeben haben müssen Sie die Taste X/ZEIT drücken. X/ZEIT 5. Zum beenden der Programmierung drücken Sie Bitte die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 83 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 92 Nein = 0 Ja = 4 Beilagen Buchungs Pflicht Nein = 0 Ja = 0 Ausdruck vom PLU auf BON Nein = 1 Ja = 0 Ausdruck PLU auf Rechnung Nein = 4 84 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 93 Der PLU darf nicht mit der Funktionstaste Werbung inaktiv gebucht werden Löschen der PLU Wenn Sie die Zähler nicht löschen möchten beim Ausdruck Zähler des Finanzbericht lassen Sie die Einstellung auf standard. P-Mode Programmierung • 85 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 94: Programm 150 - Plu Gruppen Anbindung

    Eingabe der PLU Nummer und drücken der PLU Taste. Eingabe der PLU Nummer von bis. 4. Eingabe der Gruppenanbindung z.B. für Gruppe 1 010000 X/ZEIT. X/ZEIT Gruppe Gruppe Gruppe 5. Zum Beenden drücken Sie bitte die Taste BAR. 86 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 95: Programm 200 - Plu Preis/Halo Programmierung

    Wichtig den Preis für Ebene 2 muss nur eingegeben werden wenn die Speicher freigestellt worden. X/ZEIT Pries 1 /HALO X/ZEIT Pries 2 /HALO 5. Zum beenden drücken Sie Bitte die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 87 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 96: Programm 250 - Plu Bestand Programmierung

    Eingabe der PLU Nummer und drücken der PLU Taste. Eingabe der PLU Nummer von bis. 4. Eingabe des PLU Bestands und drücken der X/Zeit Taste. X/ZEIT BESTAND EINGABE 5. Zum beenden drücken Sie Bitte die Taste BAR. 88 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 97: Programm 300 - Plu Textprogrammierung

    Eingabe der PLU Nummer und drücken der PLU Taste. 4. Eingabe des Textes und drücken der X/ZEIT Taste. Alphatastatur X/ZEIT 18 Zeichen Zeichencodetabelle X/ZEIT 18 Zeichen Eingabe 3st.Code 5. Zum beenden drücken Sie Bitte die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 89 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 98 & LÖSCH X/ZEIT GROß / FETT GROß/ ZURÜC LEER LEER LEER LEER LEER DOPPEL KLEIN DRUCK KLEIN ER-925/945 Hubtastatur Alpha JOURNAL MACRO LEER GROß/ KLEIN LÖSCH FETT X/ZEIT DRUCK ZURÜC ZW-SUMME TOTAL 90 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 99 £ ¥ CODE ZEICHEN € SPACE " & CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN < CODE ZEICHEN > CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN CODE ZEICHEN BACK SPACE Double CODE P-Mode Programmierung • 91 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 100: Programm 350 - Plu Verkettung

    Eingabe der PLU Nummer und drücken der PLU Taste. 4. Eingabe der PLU Nummer mit der Sie den PLU Verketten möchten und drücken der PLU Taste. Zum löschen der Verkettung 5. Zum beenden drücken Sie Bitte die Taste BAR. 92 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 101: Programm 400 - Plu Löschen

    Eingabe der PLU Nummer und drücken der PLU Taste. Eingabe der PLU Nummer von bis und drücken der PLU Taste. 4. Drücken der Taste X/ZEIT. X/ZEIT 5. Zum beenden drücken Sie Bitte die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 93 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 102: Systemoption Programmierung

    4. Eingabe des Status den Sie ändern möchten und drücken der ZWS Taste. 5. Zur erneuten Eingabe, weiterer Optionen können Sie wieder mit dem Schritt 3 fortfahren. 6. Zum beenden drücken Sie Bitte die Taste BAR. Ablaufschema Nächste Systemoption X/ZEIT Option # Status 94 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 103 Nein = 0 Schublade öffnen beim Berichtsdruck. Ja = 0 Nein = 2 Schublade öffnen im Trainingsmodus Ja = 0 Nein = 4 Dezimalposition: (0,1,2,3) Standard=2 Datums Format: MM.TT.JJ = TT.MM.JJ = JJ.MM.TT = P-Mode Programmierung • 95 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 104 Ja = 0 Nein = 2 Splitpreise inaktiv Ja = 4 Nein = 0 Direktmultiplikation erlauben Ja = 1 Nein = 0 Eingabe PLU-Bestand Wird addiert = Überschreibt den Alten = Generelles Stellen-Eingabelimit 0-14 96 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 105 DIESE OPTION DARF IN DEUTSCHALND NICHT AKTIVIERT WERDEN! Ja = 4 Preisebenentasten sperren Standard = Preisebene 1 = Preisebene 2 = Preisebenentasten sind: PLU aktiv = BON aktiv = Manuelle Umschaltung = P-Mode Programmierung • 97 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 106 Adresse SYSTEMOPTION WERT Modifiertasten sind: PLU aktiv = BON aktiv = Manuelle Umschaltung = SD Karten Ordnername (8-Zeichen) 98 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 107 Ja = 1 Nein = 0 ( PLU Ticketdruck ) Bedienerwechsel innerhalb einer Ja = 2 Aufrechnung Nein = 0 Währung Basis bei Fremdwährung € = 0 Fremdwähurngsausdruck: Total = Gegeben = P-Mode Programmierung • 99 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 108 Ja = 1 Tischrechnung Nein = 0 Ja = 2 X Berichte und die Kassiererselbstabrechnung deaktivieren Nein = 0 Ja = 4 Automatische Zeitanzeige im Kundendisplay (nach ca. 2 Min.) Nein = 0 100 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 109: Druckoption Programmierung

    4. Eingabe des Status den Sie ändern möchten und drücken der ZWS Taste. 5. Zur erneuten Eingabe, weiterer Optionen können Sie wieder mit dem Schritt 3 fortfahren. 6. Zum beenden drücken Sie Bitte die Taste BAR. Ablaufschema Nächste Druckoption X/ZEIT Status Option # P-Mode Programmierung • 101 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 110 Ausdruck der Bediener An / Abmeldung Ja = 0 Nein = 1 Druck Grand Total im X Finanzbericht Ja = 0 Nein = 2 Druck Grand Total im Z Finanzbericht Ja = 0 Nein = 4 102 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 111 Gleiche PLUs zusammenfassen auf dem Order Bon Ja = 0 Nein = 1 Gleiche PLUs zusammenfassen auf Tischrechnung Ja = 0 Nein = 2 Volumenheinheit für die PLUs Gallonen = Liter = P-Mode Programmierung • 103 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 112 Ausdruck vom Grafischen Logo unten auf der Ja = 2 Tischrechnung Nein = 0 Zeilenvorschub vor dem Bondruck (nur aktiv bei Bonschnitt = AUS) Zeilenvorschub nach dem Bondruck (nur aktiv bei Bonschnitt = AUS) 104 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 113 Ja = 4 Tisch-Rechnung Nein = 0 Ausdruck der Zeile „+/- PLU Total“ Ja = 1 im Finanzbericht unterdrücken. Nein = 0 Ausdruck Bewirtungsbeleg auf externen Drucker Ja = 2 Nein = 0 P-Mode Programmierung • 105 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 114 Ausdruck Text-Klischee unten auf Order-Bon/Tickets Ja = 2 Nein = 0 Ausdruck Tisch# auf Order Bon/Tickets Ja = 1 Nein = 0 Fettdruck der Tisch# auf Order-Bon/Tickets Ja = 2 Nein = 0 106 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 115: Funktionstasten Programmierung

    MOD 1 KREDIT 1 MOD 2 KREDIT 2 MOD 3 KREDIT 3 MOD 4 KREDIT 4 MOD 5 KREDIT 5 AUSZAHLUNG1 KREDIT 6 AUSZAHLUNG2 KREDIT 7 AUSZAHLUNG3 KREDIT 8 BON VOR SCHECKWECHSEL RECHNG.DRUCK P-Mode Programmierung • 107 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 116: Programm 80 - Funktionstasten Textprogrammierung

    3. Geben Sie nun den Text für die Funktionstaste ein und drücken dann die X/ZEIT Taste. Sie können die Texte über die Zeichencode Tabelle oder über die Alphatastatur ändern (Systemoption 31). X/ZEIT FUNKTION 4. Zum Beenden drücken Sie die Taste BAR 108 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 117: Programm 90 - Funktionstasten Eingabebegrenzung

    4. Zum Beenden drücken Sie bitte die Taste BAR. Programm 90 für %1-%5 Funktionstasten Eingabe nächste FunktionTaste Eingabe 5 Stellen %Rate oder Betrag Hinweis: Für die % Tasten müssen Sie den Wert immer 5 stellig eingeben. P-Mode Programmierung • 109 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 118: Fremdwährungsrate - Programm 90

    3. Eingabe der Fremwährungsrate ist immer 7-stellig. Währungs Rate Dezimal Position 4. Drücken Sie nun eine der 4 Währungstasten. Währung 5. Zum beenden drücke Sie bitte die Taste BAR. Beipiel Währungs Rate Dezimal Position Währungs Rate Dezimal Position 110 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 119: Teilbon

    Ja = 4 Nein = 0 Ohne Steuer 3 Ja = 1 Nein = 0 Ohne Steuer 4 Ja = 2 Nein = 0 Quittungsdruck Zwang Ja = 4 Nein = 0 P-Mode Programmierung • 111 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 120: Bon Storno

    Nein = 0 Ohne Steuer 3 Ja = 1 Nein = 0 Ohne Steuer 4 Ja = 2 Nein = 0 Quittungsdruck Zwang Ja = 4 Nein = 0 Immer mit „Null“ eingeben 112 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 121: Kredit 1-8

    Ja = 2 Nein = 0 Sende zum EFT Terminal Ja = 4 Nein = 0 EFT Terminal Anschluss Kein = 0 Port 1 = 1 Port 1 oder 2 Port 2 = 2 P-Mode Programmierung • 113 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 122: Scheck

    Nein = 0 Ohne Steuer 4 Ja = 2 Nein = 0 Scheck Text Eingabe ( USA ) Ja = 1 Nein = 0 Quittungsdruck Zwang Ja = 2 Nein = 0 114 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 123: Scheckwechsel

    Nur in der X Position erlaubt Ja = 2 Nein = 0 Quittungsdruck Zwang Ja = 4 Nein = 0 Scheckwechsel Text Eingabe ( USA ) Ja = 1 Nein = 0 P-Mode Programmierung • 115 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 124: Rechnung # (Tisch Taste )

    Nur eine Tischnummerneingabe Ja = 4 möglich pro Tisch Nein = 0 Automatische Tischnummernvergabe Ja = 1 Nein = 0 Mitnahme aktiv ( USA ) Ja = 2 Nein = 0 Tischnummer Länge 0-9 116 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 125: Sofort Storno

    STORNO Address OPTION WERT Taste Inaktiv Ja = 1 Nein = 0 Nur in der X Position erlaubt Ja = 2 Nein = 0 Quittungsdruck Zwang Ja = 4 Nein = 0 P-Mode Programmierung • 117 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 126 Nein = 0 Maximum muss immer eingegeben Ja = 1 werden. Siehe N4 Nein = 0 Ausdruck der Nummer auf der Ja = 2 Rechnung Nein = 0 Limit für die Nummerneingabe 118 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 127: Rücknahme

    RÜCKNAHME Address OPTION WERT Taste Inaktiv Ja = 1 Nein = 0 Funktion nur in X Position erlaubt Ja = 2 Nein = 0 Quittungsdruck Zwang Ja = 4 Nein = 0 P-Mode Programmierung • 119 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 128: Modifier 1-5

    Ausdruck des Text auf dem BON Ja = 2 Nein = 0 Einzusetzender Wert (0-9) Stelle der PLU Nummer, an welcher der Wert aus N3 eingesetzt werden soll: (Stelle 1-15 der PLU#) 1-15 MODIFIER 120 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 129 Klein Mittel Groß PLU Nummer 1001 Klein Cola 1002 Klein Sprite 1003 Klein Fanta 2001 Mittel Cola 2002 Mittel Sprite 2003 Mittel Fanta 3001 Groß Cola 3002 Groß Sprite 3003 Groß Fanta P-Mode Programmierung • 121 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 130: Alter Saldo

    Ja = 4 Nein = 0 Ohne Steuer 2 Ja = 1 Nein = 0 Ohne Steuer 3 Ja = 2 Nein = 0 Ohne Steuer 4 Ja = 4 Nein = 0 122 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 131: Auszahlung 1-3

    WERT Eingabe der Port Nummer wo die Zwischenrechnung gedruckt werden soll. „0“ für internen Druck Automatischer Ausdruck Ja = 1 Nein = 0 Ausdruck der Kopie# Ja = 0 Nein = 2 P-Mode Programmierung • 123 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 132: Einzahlung 1-3

    WERT Taste ist Inaktiv Ja = 1 Nein = 0 Funktion ist nur in der X Position Ja = 2 erlaubt Nein = 0 Quittungsdruck Zwang Ja = 4 Nein = 0 124 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 133: Tisch Saldo

    Ja = 0 Nein = 1 Quittungsdruck Zwang Ja = 2 Nein = 0 Ausdruck vom Neuen Saldo BON JA = 0 Nein = 4 Eingabe der Port Nummer für Saldo Bon Ausdruck P-Mode Programmierung • 125 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 134: Zwischensumme

    STORNO VOID Option - Program 70 (P-Mode) STORNO Address OPTION WERT Taste Inaktiv Ja = 1 Nein = 0 Funktion nur in der X Position Ja = 2 erlaubt Nein = 0 126 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 135: Schwund

    Address OPTION WERT Taste Inaktiv Ja = 1 Nein = 0 Funktion nur in der X Position Ja = 2 erlaubt Nein = 0 Quittungsdruck Zwang Ja = 4 Nein = 0 P-Mode Programmierung • 127 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 136 Mehrfacher Betragsnachlass erlauben Ja = 4 Nein = 0 für PLUs. Festwert überschreiben nur in der X Ja = 1 Nein = 0 Position erlauben. Quittungsdruck Zwang Ja = 2 Nein = 0 128 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 137: Bediener Programmierung

    3. Eingabe der Bediener Nummer (1-99) und drücken der X/ZEIT Taste. X/ZEIT 4. Eingabe der Neuen Bedienernummer oder den Dallas Schlüssel auflegen und drücken der Taste ZWS. 6 stelliger Code oder Dallas Schlüssel 5. Zum beenden drücke Sie die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 129 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 138: Program 801 - Schubladen Zuordnung & Training

    4. Status Eingabe und drücken der Taste ZWS. Address OPTION WERT Schublade 1: Schublade 2: Keine Schublade: (Nicht setzen) Trainingsbediener Ja = 1 Nein = 0 5. Zum beenden drücken Sie die Taste BAR. 130 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 139: Program 810 - Bedienertext Programmierung

    3. Eingabe der Bediener Nummer (1-99) und drücken der X/ZEIT Taste. X/ZEIT 4. Eingabe des Bedienertextes ( 18 Zeichen ) und drücken der ZWS Taste Alphatastatur 18 Zeichen Zeichencodetabelle 18 Zeichen Eingabe 3st.Code 5. Zum Beenden drücken Sie die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 131 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 140: Gruppen Programmierung

    Gruppen Programmierung 99 Gruppen stehen Ihnen zur verfügung bei der ER-900. Sie können die PLUs einer Gruppe zuordnen und so über den Gruppenbericht eine Gesamtsumme auswerten zu lassen. Program 900 - Statusprogrammierung. Program 910 - Textprogrammierung. Statusprogrammierung - Program 900 1.
  • Seite 141: Programmierung Der Gruppenbezeichnung

    X/ZEIT X/ZEIT 4. Eingabe der Gruppenbezeichnung ( 18 Zeichen ) und drücken der ZWS Taste Alphatastatur 18 Zeichen Zeichencodetabelle 18 Zeichen Eingabe 3st.Code 5. Zum beenden drücken Sie bitte die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 133 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 142: Macro Tasten Programmierung

    Wenn Sie die Eingaben die in der Macro Taste vorhanden sind, löschen möchten, müssen Sie die Funktionstaste INAKTIV ( Tasten Code 447 ) Anlegen und in der Macro Programmierung bei dem Punkt 5 drücken. 134 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 143: Program 700 - Klischee Oben / Unten Programmierung

    Alphatastatur (Systemoption Nr.31)vornehmen und drücken dann die Taste ZWS.-Taste Sie haben pro Zeile 32 Zeichen zur Verfügung Alphatastatur 32 Zeichen Zeichencodetabelle 32 Zeichen Eingabe 3st. Code 5. Zum Beenden drücken Sie die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 135 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 144: Program 701 - Programmierung Der Finanzberichtstexte

    Alphatastatur (Systemoption Nr.31)vornehmen und drücken dann die Taste ZWS. Sie haben pro Zeile 18 Zeichen zur Verfügung. Alphatastatur 18 Zeichen Zeichencodetabelle 18 Zeichen Eingabe 3st.Code 5. Zum Beenden drücken Sie die Taste BAR. 3Stellig 136 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 145 NETTO VK KREDIT 5 IN LADE KREDIT ST. 1 KREDIT 6 IN LADE KREDIT ST. 2 KREDIT 7 IN LADE KREDIT ST. 3 KREDIT 8 IN LADE KREDIT ST. 4 KREDIT 1 VK P-Mode Programmierung • 137 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 146: Program 710 - Programmierung Der Bedienerberichtstexte

    Alphatastatur (Systemoption Nr.31)vornehmen und drücken dann die Taste ZWS. Sie haben pro Zeile 18 Zeichen zur Verfügung. Alphatastatur 18 Zeichen Zeichencodetabelle 18 Zeichen Eingabe 3st.Code 5. Zum Beenden drücken Sie die Taste BAR. 138 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 147 SCHECK IN LADE MIX&MATCH FD/S IN LADE PAYMENT KREDIT 1 VK KREDIT 2 VK KREDIT STEUER 1 KREDIT 3 VK KREDIT STEUER 2 KREDIT 4 VK KREDIT STEUER 3 KREDIT 5 VK P-Mode Programmierung • 139 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 148: Program 711 - Macro Tastentext Programmierung

    Alphatastatur (Systemoption Nr.31) vornehmen und drücken dann die Taste ZWS. Sie haben pro Zeile 18 Zeichen zur Verfügung. Alphatastatur 18 Zeichen Zeichencodetabelle 18 Zeichen Eingabe Code 5. Zum Beenden drücken Sie die Taste BAR. 140 • P-Mode Programmierung ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 149: Program 1000 - Nlu Code Nummer Programmierung

    2. Eingabe 1 0 0 0 ZWS. 3. Eingabe der gewünschten PLU Nummer bis zu 15 Stellen, und drücken Sie dann die jeweilige PLU-Direkttaste zweimal. PLU Code 4. Zum Beenden drücken Sie bitte die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 141 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 150: Program 1100 - Schubladen Limit Programmierung

    Programm 1100 – Schubladen Limit Programmierung Sie können der ER-900 einen Umsatzschubladen Bar-Limit hinterlegen. Die Kasse zeigt eine Fehlermeldung an sobald das Bar-Limit erreicht ist. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 1 0 0 ZWS. 3. Geben Sie das Limit ein (max. 8-stellig, 0 für kein Limit) und drücken dann die X/ZEIT Taste.
  • Seite 151: Program 1300 - Datum Und Zeit Programmierung

    Das Datum wird immer wie folgt eingegeben: MM (Monat) DD (Tag) und JJ (Jahr) (081517 = 15.08.2017) drücken Sie dann die Taste X/ZEIT: X/ZEIT 5. Zum Beenden drücken Sie bitte die Taste BAR. P-Mode Programmierung • 143 ER-900 Anleitung V 1.01...
  • Seite 152: Program 1600 - Kassen Nummer Programmierung

    Programm 1600 – Kassen Nummer Programmierung Sie können der ER-900 eine eigene Kassennummer vergeben. Diese Nummer wird Ihnen auf dem BON mitgedruckt. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 6 0 0 ZWS. 3. Eingabe der Kassen Nummer (max. 5 Stellen) drücken Sie die X/ZEIT Taste.
  • Seite 153: Program Ausdruck

    Programm ausdruck Sie haben die Möglichkeit bei der ER-900 die einzelnen Programme auszudrucken. 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Eingabe 1 5 ZWS. 3. Eingabe der gewünschten Nummer, anschliessend drücken Sie die X/ZEIT Taste. X/ZEIT Program Program Gruppen Finanzberichtstexte...
  • Seite 155 P-Mode Programmierung • 147 ER-900 Anleitung V 1.01...

Inhaltsverzeichnis