Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus TVIP42520 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TVIP42520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2.2. Port
HTTP Port:
RTSP Port:
HTTPS Port:
Server Port:
Hinweis
Falls der Zugriff auf die Kamera über Router hinweg erfolgen soll (z. B. vom Internet auf
das lokale Netzwerk), so müssen Portweiterleitungen für den HTTP, RTSP und Server
Port im Router vorgenommen werden. Falls weiterhin HTTPS verwendet wird, so muss
ebenfalls eine Portweiterleitung für den HTTPS Port vorgenommen werden.
11.2.3. DDNS
DDNS aktivieren:
Service auswählen:
Server-Adresse:
Domäne:
Port:
Benutzername:
Kennwort:
Hinweis
Nähere Informationen zum Thema „ABUS SERVER" finden Sie auf der Hilfeseite unter
folgender Adresse:
https://www.abus-server.com/faq.html
Der Standard-Port für die HTTP Übertragung lautet 80. Befinden sich
mehrere IP Kameras in einem Subnetz, so sollte jede Kamera einen
eignen, einmalig auftretenden HTTP-Port erhalten.
Der Standard-Port für die RTSP Übertragung lautet 554. Befinden sich
mehrere IP Kameras in einem Subnetz so sollte jede Kamera einen
eignen, einmalig auftretenden RTSP-Port erhalten.
Der Standard-Port für die HTTPS Übertragung lautet 443. Befinden sich
mehrere IP Kameras in einem Subnetz so sollte jede Kamera einen
eignen, einmalig auftretenden HTTPS-Port erhalten.
Der Standard-Port lautet 8000. Befinden sich mehrere IP Kameras in
einem Subnetz so sollte jede Kamera einen eignen, einmalig
auftretenden Server-Port erhalten.
Das Setzen des Auswahlhakens aktiviert die DDNS-Funktion.
Wählen Sie einen Serviceanbieter für den DDNS Service aus.
IP Adresse des Dienstanbieters
Registrierter Hostname beim DDNS-Serviceanbieter
Port des Service
Benutzererkennung des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter
Kennwort des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter
27
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tvip62520

Inhaltsverzeichnis