Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Abus TVIP42520 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TVIP42520:

Werbung

Wichtige Hinweise und FAQs zu diesem Produkt und weiteren
Produkten finden Sie auf der Internetseite
Version 1.1
Firmware: 5.5.6 Build 190606
TVIP42520 / TVIP62520
TVIP42561 / TVIP62561
Bedienungsanleitung
www.abus.com
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Für künftige Verwendung aufbewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abus TVIP42520

  • Seite 1 TVIP42520 / TVIP62520 TVIP42561 / TVIP62561 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise und FAQs zu diesem Produkt und weiteren Produkten finden Sie auf der Internetseite www.abus.com Version 1.1 Firmware: 5.5.6 Build 190606 Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
  • Seite 2 Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen. ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es...
  • Seite 3: Symbolerklärung

    Deutsch Symbolerklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
  • Seite 4 Deutsch Stromversorgung • Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. • Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen •...
  • Seite 5 Deutsch Aufstellort / Betriebsumgebung Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Das Gerät ist nur für den Betrieb in Räumen mit entsprechender Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt. Für eine genaue Angabe prüfen Sie die technischen Daten der einzelnen Geräte.
  • Seite 6 Deutsch Inbetriebnahme • Vor der ersten Inbetriebnahme alle Sicherheits- und Bedienhinweise beachten! Warnung Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass all Geräte vom Netz und Niederspannungsstromkreis getrennt sind! Warnung Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch für andere Personen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    4.1. TVIP42520 / TVIP42561 ......................13 4.2. TVIP62520 / TVIP62561 ......................14 5. Erstinbetriebnahme ........................... 15 6. Erster Zugriff ............................16 6.1. Erster Zugriff mit ABUS IP-Installer ................... 16 6.2. Passwortvergabe - Aktivierung ....................16 6.3. Login ............................17 6.4. Browser-Kompatibilität ....................... 17 7.
  • Seite 8 Deutsch 11.3.2. Authentifizierung......................... 36 11.3.3. Sicherheitsdienst ........................ 36 11.4. Text ............................37 11.5. Datum & Uhrzeit ........................38 11.6. System ............................. 39 11.6.1. Allgemein ..........................40 11.6.2. Firmware / Neustart ......................40 11.6.3. Log-Datei ..........................41 11.7. Ereignis ............................ 42 11.7.1.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Deutsch 1. Lieferumfang TVIP42520 TVIP62520 • • 2MPx Motor-Zoom-Objektiv Dome- 2MPx Motor-Zoom-Objektiv Tube-Kamera Kamera • Netzteil (EU, AU, UK) • Netzteil (EU, AU, UK) • 1m Netzwerkkabel • 1m Netzwerkkabel • • • Kurzanleitung • Kurzanleitung • Befestigungsmaterial • Befestigungsmaterial...
  • Seite 10: Beschreibung Der Hardware

    Deutsch 2. Beschreibung der Hardware 2.1. TVIP42520 Bodenplatte Lichtsensor IR-LEDs Innenliegender microSD Kartenslot & WPS-/Reset-Taste Objektiv 2.2. TVIP42561 Bodenplatte Lichtsensor IR-LEDs Innenliegender microSD Kartenslot & WPS-/Reset-Taste...
  • Seite 11: Tvip62520

    Deutsch 2.3. TVIP62520 Kamerahalter Innenliegender microSD Kartenslot & WPS-/Reset-Taste Sonnendach IR-LEDs Lichtsensor Objektiv 2.4. TVIP62521 Kamerahalter Abgedeckter microSD Kartenslot & WPS- /Reset-Taste Sonnendach IR-LEDs Lichtsensor Objektiv...
  • Seite 12: Beschreibung Der Hardware-Funktionen

    Kamera eingelegt werden. Achtung Bitte beachten Sie, dass sowohl die Reset-Taste als auch der MicroSD Kartenslot sich bei den Kameras TVIP42520 / TVIP42561 und TVIP62520 im Inneren des Gehäuses befindet. TVIP42520 / TVIP42561 Schrauben Sie die 3 Schrauben mit dem beiliegenden Hex-Schlüssel auf und nehmen Sie die Kamerakuppel ab.
  • Seite 13: Montage / Installation

    Während der Montage muss die Kamera von der Netzspannung getrennt sein. Hinweis Illustrationen zur Montage finden Sie in dem jeweiligen Quickguide der Kamera. 4.1. TVIP42520 / TVIP42561 Montage der Kamera Lösen Sie die Fixierschrauben für die Kamerakuppel und entfernen Sie diese. Benutzen Sie die beigelegte Bohrschablone für die Bohrung der Befestigungslöcher.
  • Seite 14: Tvip62520 / Tvip62561

    Deutsch 4.2. TVIP62520 / TVIP62561 Montage der Kamera Benutzen Sie die beigelegte Bohrschablone für die Bohrung der Befestigungslöcher. Befestigen Sie die Bodenplatte mit den mitgelieferten Schrauben und Dübel. Ausrichtung der Kamera Die Ausrichtung der Kamera kann in 3 Achsen durchgeführt werden. Drehen: 0 –...
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme

    Deutsch 5. Erstinbetriebnahme Die Netzwerkkamera erkennt automatisch ob eine direkte Verbindung zwischen PC und Kamera hergestellt werden soll. Es ist hierfür kein Cross-Over Netzwerkkabel notwendig. Für den direkten Anschluss zur Erstinbetriebnahme können Sie das mitgelieferte Patchkabel verwenden. Direkter Anschluss der Netzwerkkamera an einen PC / Laptop 1.
  • Seite 16: Erster Zugriff

    Das hervorgehobene Icon auf dem unteren Screenshot zeigt Ihnen an, ob eine neue Version verfügbar ist. Mit dem Start des IP-Installers wird automatisch Ihr Netzwerk nach ABUS IP-Kameras abgesucht. Führen Sie einen Doppelklick auf die einzurichtende Kamera aus, um auf die Weboberfläche der Kamera zu gelangen.
  • Seite 17: Login

    Deutsch 6.3. Login Bei einem erneuten Aufrufen der Weboberfläche werden Sie nun aufgefordert Ihren Benutzernamen und Ihr festgelegtes Passwort für den Login einzugeben. 6.4. Browser-Kompatibilität Dank HTML 5 können die Kameras von den folgenden gängigen Browsern aufgerufen werden: • Google Chrome •...
  • Seite 18: Liveansicht

    Deutsch 7. Liveansicht...
  • Seite 19: Menü-Leiste

    Deutsch 7.1. Menü-Leiste Mit Hilfe der Menü-Leiste gelangen Sie in die unterschiedlichen Menüs der Kamera. Das ausgewählte Menü wird weiß markiert. Live-Ansicht Hilfeseite Infoseite Einstellungsassistent Erweiterte Kameraeinstellungen Abmelden Die Liveansicht wird beendet und Sie werden zum Login geführt. 7.2. Liveansicht – Schaltflächen Mit Hilfe der Schaltflächen in der unteren Leiste können Sie einige Live-Operationen durchführen.
  • Seite 20: Hilfeseite

    Deutsch 8. Hilfeseite Auf dieser Seite werden die Funktionen der Schaltflächen auf der Live-Seite erklärt.
  • Seite 21: Infoseite

    Deutsch 9. Infoseite Die Info-Seite zeigt generelle Informationen über die Kamera an, z.B. installierte Firmware-Version oder MAC Adresse der Kamera. 9.1. Systemstatus In der Infoleiste wird Ihnen außerdem der Systemstatus angezeigt. System in Ordnung Alle Parameter wie Systemtemperatur und Prozessorauslastung sind in Ordnung. Alle verwendeten Funktionen arbeiten fehlerfrei.
  • Seite 22: Einstellungsassistent

    Deutsch 10. Einstellungsassistent Der Einstellungsassistent navigiert Sie durch die wichtigsten Menüpunkte der Ersteinrichtung einer Kamera. Folgende Menüpunkte werden bearbeitet: Netzwerk  DDNS  Text  Datum/Uhr  Installer  Speichern/Neustart Weiterführende Informationen zu jedem Einstellungspunkt finden Sie im Abschnitt „Erweiterte Kameraeinstellungen.
  • Seite 23: Erweiterte Kameraeinstellungen

    Menüpunkte für Ihren Kameratyp nicht verfügbar sind. Sie finden jeweils eine Liste unter dem Screenshot des Reiter-Menüpunkts mit der entsprechenden Unterstützung der einzelnen Kameras. 11.1. Video Menü Unterstützer Kameratyp Bild TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Privatzonen Maskierung TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Video Stream Einstellungen TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561...
  • Seite 24: Bild

    Deutsch 11.1.1. Bild Geplante Bildeinstellungen: Stelle Sie ein, ob ein gemeinsames Profil für Tag- und Nachmodus einstellen möchten, ein automatisches getrenntes Tag- und Nachtprofil oder ein zeitgesteuertes getrenntes Tag- und Nachtprofil verwenden möchten. Helligkeit, Kontrast: Passen Sie diese Werte an die Umgebungsverhältnisse an. Sättigung, Farbton: Passen Sie diese Werte an die Umgebungsverhältnisse an.
  • Seite 25: Privatzonen Maskierung

    Deutsch Wide Dynamic Level: Auswahl der WDR Stufe. Eine höhere Stufe kann das Bildrauschen erhöhen. Weißabgleich: Wählen Sie zwischen verschiedenen Varianten des Weißabgleiches aus. Dig. Rauschunterdrückung: Funktion zur Reduktion von Rauschen im Bild. Je höher der Wert desto mehr Rauschen wird entfernt und umso statischer wirkt das Bild.
  • Seite 26: Video Stream Einstellungen

    Deutsch 11.1.3. Video Stream Einstellungen Stream: Wählen Sie den ersten, zweiten oder wenn im Kameramodell vorhanden den dritten Videostream zur Konfiguration aus. Typ: Wählen Sie ob Video oder Video & Audio übertragen werden soll. Auflösung: Wählen Sie die Auflösung des Videostream. Bitrate: Wählen Sie die Streaming Methode aus: Konstante Bitrate: Hält die max.
  • Seite 27: Netzwerk

    Deutsch 11.2. Netzwerk Menü Unterstützer Kameratyp IPv4 / IPv6 TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Port TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 DDNS TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 WiFi TVIP42561, TVIP62561 UPnP TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 SMTP / E-Mail TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561...
  • Seite 28: Ipv4 / Ipv6

    Deutsch 11.2.1. IPv4 / IPv6 NIC Typ: Auswahl der Geschwindigkeit des LAN Adapters. DHCP: Die IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway (Standard Router) sowie die DNS Serveradresse werden automatisch von einem DHCP-Server bezogen. Dazu muss sich ein aktivierter DHCP-Server im Netzwerk befinden. Die Felder auf dieser Seite sind in diesem Modus deaktiviert und dienen als Informationsfelder für die ermittelten Daten.
  • Seite 29: Port

    IP Adresse des Dienstanbieters Domäne: Registrierter Hostname beim DDNS-Serviceanbieter Port: Port des Service Benutzername: Benutzererkennung des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter Kennwort: Kennwort des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter Hinweis Nähere Informationen zum Thema „ABUS SERVER“ finden Sie auf der Hilfeseite unter folgender Adresse: https://www.abus-server.com/faq.html...
  • Seite 30: Ftp

    Deutsch 11.2.4. FTP Server-Adresse: IP Adresse des FTP Servers Port: FTP Server-Port Benutzername: Benutzername des Accounts am FTP Server Anonym: Anonymer Zugang zum FTP Server (muss vom Server unterstützt werden) Kennwort: Kennwort des Accounts am FTP Server Bestätigen: Kennwortbestätigung Verzeichnisstruktur: Wählen Sie hier den Speicherort für die hochgeladenen Daten aus.
  • Seite 31: Wifi

    Deutsch 11.2.5. WiFi Aktivieren: Aktivieren oder deaktivieren Sie das WLAN der Kamera. WiFi-Liste: Hier werden die verfügbaren WLAN Netzwerke angezeigt. Klicken Sie in eine Zeile, um ein Netzwerk auszuwählen. SSID: (Service Set Identifier) Tragen Sie hier den Namen des WLAN Netzwerkes ein.
  • Seite 32: Upnp

    Deutsch 11.2.6. UPnP UPnP aktivieren: Aktivieren oder deaktivieren Sie die UPnP Funktion. Name: Vergabe eines UPnP Namens, mit dem die Kamera im Netzwerk über UPnP erscheint. 11.2.7. SMTP / E-Mail Damit die Kamera bei bestimmten Ereignissen E-Mails versenden kann, muss die SMTP / E-Mail Funktion zuvor konfiguriert werden.
  • Seite 33: Nat

    Wählen Sie hier „P2P Cloud“ für die ABUS Link Station Funktion aus Registrierstatus: Zeig den aktuellen Stand der Verbindung an. Offline: Kamera ist nicht mit dem Server verbunden Online: Kamera ist mit dem Server verbunden Verifizierungscode: Code, der für die Einbindung der Kamera in die ABUS Link Station App benötigt wird.
  • Seite 34: Https

    Deutsch 11.2.10. HTTPS HTTPS aktivieren: Aktiviert die HTTPS Funktion. Dies ermöglicht eine sichere Verbindung mit Verbindungszertifikat. Bitte beachten Sie, dass weitere Schritte für die Konfiguration der HTTPS Funktion notwendig sind. Die Kamera erzeugt beim ersten Bootvorgang ein selbst-signiertes Zertifikat. Dieses können Sie bereits sofort nutzen.
  • Seite 35: Sicherheit

    Deutsch 11.3. Sicherheit Menü Unterstützer Kameratyp IP-Adressenfilter TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Authentifizierung TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Sicherheitsdienst TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561...
  • Seite 36: Ip-Adressenfilter

    Deutsch 11.3.1. IP-Adressenfilter IP-Adressfilter aktivieren: Aktiviert die IP-Adress-Filterfunktion für IPv4 Adressen. Bei der Eingabe der Adressen sind ausschließlich IP-Adressen erlaubt (keine Domänennamen). IP-Adressfiltertyp: Auswahl zwischen verbotenen und erlaubten Adressen. Es können nur entweder verbotene oder erlaubte Adressen eingestellt werden. Hinzufügen: Fügen Sie IP-Adressen hinzu.
  • Seite 37: Text

    Deutsch 11.4. Text Menü Unterstützer Kameratyp Text TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Datum: Aktivieren Sie die Einblendung des Datums. Text: Aktivieren Sie Einblendung des Kameranamens. Kameraname: Tragen Sie hier den Kameranamen ein (max. 32 Zeichen). Zeitformat: Wählen Sie ein Darstellungsformat (24-Stunden oder 12-Stunden) für die Zeit aus.
  • Seite 38: Datum & Uhrzeit

    11.5. Datum & Uhrzeit Menü Unterstützer Kameratyp Datum & Uhrzeit TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Zeitzone: Wählen Sie hier die Zeitzone aus, in der sich die Kamera befindet. NTP: Aktvieren Sie NTP, um das Datum und die Uhrzeit der Kamera mit einem NTP Zeitserver abzugleichen.
  • Seite 39: System

    Deutsch 11.6. System Menü Unterstützer Kameratyp Allgemein TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Firmware / Neustart TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Log-Datei TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561...
  • Seite 40: Allgemein

    11.6.2. Firmware / Neustart Firmware / Remote Upgrade: Über diese Funktion kann die Firmware der Kamera aktualisiert werden. Laden Sie zuerst die aktuelle Firmware von der ABUS Internetseite herunter. Über die Schaltfläche "Durchsuchen" kann diese Datei für die Aktualisierung selektiert werden. Drücken Sie die Schaltfläche "Upgrade", um die Aktualisierung zu starten.
  • Seite 41: Log-Datei

    Deutsch 11.6.3. Log-Datei Log Datei: In der Log Datei werden systemrelevante Daten protokolliert. Diese können z. B. bei der Fehlerbehebung helfen. Exportieren: Exportieren der Log Datei in eine Datei...
  • Seite 42: Ereignis

    Deutsch 11.7. Ereignis Menü Unterstützer Kameratyp Bewegungserkennung TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Cover Detection TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Scene Change Detection TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Ausnahme TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561...
  • Seite 43: Bewegungserkennung

    Deutsch 11.7.1. Bewegungserkennung Bewegungserkennung aktivieren: Aktiviert die Bewegungserkennung. Dynamische Bewegungsanalyse aktivieren: Aktivierung werden Veränderungen Videobildinhaltes grafisch im Vorschaubild dargestellt. Hinweis Die Funktion Live Indikator in den lokalen Einstellungen entscheidet darüber, ob diese Darstellung auch im Livebild erfolgen soll. Vorschaubereich: Vorschau und Konfigurationsbereich. Modus: Normal Zeichnen: Zeichnen Sie hier die Bewegungs-Maske.
  • Seite 44: Cover Detection

    Deutsch 11.7.2. Cover Detection Die Sabotageüberwachung löst bei einer Abdeckung der definierten Bereiche im Videobild aus. Zeichnen: Zeichnen Sie hier die Bereiche, die überwacht werden soll. Löschen: Bereich wird komplett gelöscht. Empfindlichkeit: Empfindlichkeit der Erkennung. Je höher, umso sensibler reagiert die Erkennung auf Änderungen.
  • Seite 45: Ausnahme

    Deutsch 11.7.4. Ausnahme Aktiveren Sie hier Reaktionen auf bestimmte Ausnahme Typen wie z.B. Speichermedium Voll. Ausnahme Typ: Wählen Sie hier den Ausnahme Typ aus. Für jeden Ausnahme Typ kann eine eigene Reaktion festgelegt werden. Reaktion: Wählen Sie hier die entsprechende Reaktion aus. E-Mail: Versendet bei Ausnahme eine E-Mail.
  • Seite 46: Alarm-Manager

    Deutsch 11.8. Alarm-Manager Menü Unterstützer Kameratyp Alarm-Manager TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Hinzufügen: Fügen Sie eine neue Alarm-Regel hinzu. Bearbeiten: Ändern Sie eine ausgewählte Alarm-Regel. Löschen: Löschen Sie eine ausgewählte Alarm-Regel.
  • Seite 47: Alarm-Regel Hinzufügen / Bearbeiten

    Deutsch 11.8.1. Alarm-Regel Hinzufügen / Bearbeiten Eine Alarmregel besteht aus einem Auslöser, einem Zeitplan für die Anwendung der Regel und einer Aktion. Auslöser: Wählen Sie einen Auslöser für die Alarmregel aus der Liste aus. Es kann nur ein Auslöser für jede Regel konfiguriert werden. Zeitplan: Die Aktivierung einer Alarmregel kann in 30 Minuten Schritten erfolgen.
  • Seite 48: Speicherung

    Deutsch 11.9. Speicherung Menü Unterstützer Kameratyp Aufzeichnungszeitplan TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Speicherverwaltung TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Schnappschuss TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561...
  • Seite 49: Aufzeichnungszeitplan

    Deutsch 11.9.1. Aufzeichnungszeitplan Aufnahmezeitplan aktivieren: Nach Aktivierung und Konfiguration werden Videodaten entweder dauerhaft oder zu bestimmten Zeitpunkten und ggf. bei Ereignis gespeichert. Der Zeitplan kann über die Schaltfläche Bearbeiten konfiguriert werden. Drop-Down Modus: Wählen Sie den gewünschten Aufzeichnungsmodus aus. Sie können per Drag&Drop den gewünschten Zeitraum in dem Tag markieren.
  • Seite 50: Speicherverwaltung

    Deutsch 11.9.2. Speicherverwaltung Geräteliste: Zeigt die verfügbaren Speichermedien in der Kamera (SD-Karte) an. Format: Formatiert das ausgewählte Speichermedium (Achtung: alle Daten werden gelöscht). Quota: Zeigt weitere Informationen Speichermedium. Prozentsatz von Bild: Legen Sie hier den Prozentsatz fest wieviel Prozent des Speichers für aufgenommene Bilder reserviert werden soll.
  • Seite 51: Nas

    Deutsch 11.9.3. NAS NAS: Konfigurieren Sie bis zu 8 NAS Geräte. Klicken Sie in eine Zeile um Server-Adresse, Dateipfad, Servertyp, Benutzername und Passwort anzugeben. HDD Nr.: Nummer des eingebundenen NAS (max. 8). Server Adresse: IP-Adresse Ihres NAS. Dateipfad: Dateipfad des freigebenden Ordners Ihres NAS. Montageart: SMB/CIFS: Bei SMB/CIFS meldet sich die Kamera bei Ihrem NAS mit einem Benutzernamen und Kennwort an.
  • Seite 52: Schnappschuss

    Deutsch 11.9.4. Schnappschuss Nach Aktivierung und Konfiguration können Einzelbilder auf der SD-Karte abgelegt werden. Die Speicherung der Einzelbilder kann zeitgesteuert und/oder ereignisgesteuert passieren. Timing-Schnappschuss Aktvieren: Aktivierung der zeitgesteuerten Speicherung. Format: Stellen Sie das Format der Einzelbilder ein. Auflösung: Stellen Sie die Auflösung der Einzelbilder ein. Qualität: Stellen Sie hier die Qualität der Einzelbilder ein.
  • Seite 53: Benutzer

    Deutsch 11.10. Benutzer Menü Unterstützer Kameratyp Benutzer TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Hinweis Der Benutzer „installer“ kann nur bearbeitet werden, aber nicht hinzugefügt oder gelöscht werden. Hinzufügen: Fügen Sie einen neuen Benutzer hinzu. Bearbeiten: Ändern Sie einen ausgewählten Benutzer. Löschen: Löschen Sie einen ausgewählten Benutzer.
  • Seite 54: Lokale Konfiguration

    Deutsch 11.11. Lokale Konfiguration Menü Unterstützer Kameratyp Lokale Konfiguration TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 Protokoll: Einstellung des Übertragungsprotokolls (Standard: TCP) Live-Ansicht Performance: Wählen Sie hier die Priorität bei der Darstellung im Browser aus (Priorität auf Bildfluss oder Bildqualität). Live-Indikator: Anzeige aller Ereignisanimationen im Live-Bild (z.B. Rahmen bei Bewegungserkennung).
  • Seite 55: Wiedergabe

    Deutsch 11.12. Wiedergabe Menü Unterstützer Kameratyp Wiedergabe TVIP42520, TVIP42561, TVIP62520, TVIP62561 11.12.1. Wiedergabe Zeitmanagement Wiedergabeleiste mit Zeit- und Datumsanzeige (Anzeige in Abhängigkeit vom zeitlichen Zoomfaktor). In der Wiedergabeleiste werden die aufgenommen Daten farbig nach Aufnahmetyp angezeigt. Die Wiedergabeleiste kann per Drag&Drop verschoben werden.
  • Seite 56: Wiedergabe-Operationen

    Deutsch 11.12.2. Wiedergabe-Operationen Stoppen der Wiedergabe Wiedergabegeschwindigkeit (vorwärts) verringern Pausieren, Abspielen der Wiedergabe Wiedergabegeschwindigkeit (vorwärts) erhöhen Wiedergabelautstärke (falls Audiodaten enthalten sind) Bildweise vorwärts wiedergeben Einzelbild speichern (Speicherort siehe Lokale Konfiguration) Start/Stopp der Videoscheidefunktion. Das geschnittene Video wird nach Drücken von Stopp gespeichert (Speicherort siehe Lokale Konfiguration).

Diese Anleitung auch für:

Tvip62520Tvip42561Tvip62561

Inhaltsverzeichnis