Überblick über den RC-202
Struktur des RC-202
Bank 8
Bank 1
Input FX
Bank-
Einstellungen
System-Einstellungen (diese gelten für den gesamten RC-202)
Was sind die Tracks 1 und 2 (S. 11) und Phrasenspeicher?
Sie können mit dem RC-202 Instrumentalsounds oder Sprache bzw. Gesang auf beiden Tracks aufzeichnen und direkt wieder
abspielen.
Ein Set dieser beiden Tracks mit deren Aufnahmen wird als „Phrasenspeicher" bezeichnet. Pro Bank können bis zu 8
Phrasenspeicher gesichert werden.
Was ist ein Rhythmus? (S. 4)
Zusätzlich zu dem Playback der beiden Tracks kann der RC-202 auch Rhythmen abspielen. Der Rhythmus ist
eine Takt- bzw. Tempo-Referenz für die Echtzeit-Aufnahmen der beiden Tracks.
Was ist Input FX und Track FX? (S. 11)
Sie können sowohl auf das Eingangssignal als auch die bereits durchgeführten Aufnahmen Effekte anwenden.
Diese bezeichnet man als „Input FX" (für das Eingangssignal) und „Track FX" (für die vorhandenen Aufnahmen).
Was ist eine Bank?
Eine Bank beinhaltet die Phrasenspeicher, die Input FX- und Track FX-Einstellungen sowie die Bank-Einstellungen.
Der RC-202 besitzt 8 Bänke.
Was sind Bank-Einstellungen? (S. 12)
Diese beinhalten pro Bank die Einstellungen für den Rhythmus, den Looper, die externen Pedale und die Effekte.
Was sind System-Einstellungen? (S. 13)
Einstellungen, die den gesamten RC-202 betreffen (z.B. die Auto Off-Funktion, USB und MIDI) werden als „System-
Einstellungen" bezeichnet.
„Aufnahme" versus „Overdub-Aufnahme"
in dieser Anleitung wird die erste Aufnahme auf einem Track (der noch leer war) als „Aufnahme" bezeichnet. Alle
weiteren hinzugefügten Aufnahmen werden als „Overdub-Aufnahmen" bezeichnet.
Track 1
Track 2
Phrasenspeicher 1
Phrasenspeicher 5
Phrasenspeicher 2
Phrasenspeicher 6
Phrasenspeicher 3
Phrasenspeicher 7
Phrasenspeicher 4
Phrasenspeicher 8
Rhythmen
Externe Pedale
Track FX
Looper
Effekte
3