Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißarbeiten; Auf- Und Abpressen - MTU 12V2000M94 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauteile mit Forderung "Besondere Reinheit" (z. B. Öl, Kraftstoff oder luftführende Bauteile) durch geeignete
Reinigungsverfahren säubern und prüfen.
Wenn Leitungen abgebaut oder geöffnet werden, alle Öffnungen mit Kappen oder Deckeln verschließen.
Bei Wiedermontage von Leitungen neue Dichtungen verwenden.
Keine Leitungen biegen oder beschädigen, insbesondere nicht die Brennstoff-/Kraftstoffleitungen.
Sicherstellen, dass alle Halterungen und Dämpfer einwandfrei eingebaut sind.
Bei Montage von O-Ringen dürfen diese nicht verdreht eingebaut werden.
Sicherstellen, dass alle Brennstoff-/Kraftstoffeinspritzleitungen und Druckölleitungen genügend Spiel haben,
um einen Kontakt mit anderen Komponenten zu verhindern. Keine Brennstoff-/Kraftstoffleitungen oder Öllei-
tungen nahe an ein Heißteil setzen.
Wenn Elastomerdichtungen (z. B. Viton-Dichtringe) verkohlt oder verharzt sind, nicht mit ungeschützten Hän-
den berühren.
Abkühldauer von Bauteilen beachten, die zur Montage oder Demontage angewärmt wurden (Verbrennungs-
gefahr).
Bei allen Arbeiten auf besondere Reinheit achten.
Nach dem Fügen von tiefgekühlten Bauteilen müssen diese von Kondenswasser befreit werden. Bauteile
eventuell mit geeignetem Korrosionsschutz bestreichen.
Sicherheitsbestimmungen bei Wartung und Instandhaltung, nachher
Vor dem Durchdrehen des Motors sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich des Produkts befin-
det.
Prüfen, ob alle für die Arbeiten geöffnete Zugänge/Öffnungen wieder geschlossen sind.
Prüfen, ob alle Schutzvorrichtungen angebaut und alle Werkzeuge sowie lose Teile entfernt worden sind (ins-
besondere auch die Durchdrehvorrichtung).
Sicherstellen, dass sich keine Losteile in/am Produkt befinden (z. B. auch Putzlappen und Kabelbinder).
Sicherstellen, dass die Erdungsanlage vollständig angeschlossen ist.
Schweißarbeiten
Das Schweißen am Produkt oder angebauten Aggregaten ist verboten. Beim Schweißen in der Umgebung
muss das Produkt abgedeckt sein.
Vor Beginn von Schweißarbeiten:
• Hauptschalter der Stromversorgung auf Aus schalten.
• Batterie abklemmen bzw. Batterietrennschalter auslösen.
• Elektronikmasse und Aggregatmasse trennen.
Während dem Schweißen in der Umgebung des Produkts dürfen keine weiteren Wartungs- oder Instandhal-
tungsarbeiten am Produkt ausgeführt werden. Explosions- oder Brandgefahr durch Öldämpfe und leicht ent-
zündliche Betriebs- und Hilfsstoffe.
Das Produkt nicht als Masseanschluss verwenden.
Das Schweißkabel nicht über oder in der Nähe von Kabelbäumen des Produkts legen. Durch den Schweiß-
strom kann in die Kabelbäume eine Störspannung induziert werden, welche zu Schäden an der elektrischen
Anlage führt.
Wenn an Teilen (z. B. Abgasrohr) geschweißt werden muss, diese Teile vorher vom Produkt abbauen.

Auf- und Abpressen

Zu verwendende Werkzeuge und Vorrichtungen auf einwandfreien Funktions- und Sicherheitszustand prüfen.
Nur die vorgeschriebenen Vorrichtungen zum Auf- und Abpressen verwenden.
Der für die Vorrichtung zum Auf- und Abpressen maximal zulässige Aufschiebedruck einhalten.
MS150061/06D 2016-02 | Sicherheit | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16v2000m94

Inhaltsverzeichnis