AUSTAUSCH DER BATTERIE
Das XC-Steuergerät enthält eine Hochleistungs-Lithi-
umbatterie. Durch die Batterie behält die Steuerung
das eingegebene Programm und ermöglicht auch eine
Programmierung ohne Netzversorgung.
Durch die Batterie gehen auch bei einem
Stromausfall nicht das eingegebene Datum
und die eingegebene Zeit verloren. Zum
Austauschen der Batterie:
1. Entfernen Sie die Schraube von der
Batteriehalterung.
2. Schieben Sie die Batteriehalterung nach unten, um an die Batterie
zu gelangen.
3. Entfernen Sie die Batterie und setzen Sie die neue Batterie in die
Batteriehalterung. Bauen Sie die Batteriehalterung wieder ein.
HINWEIS: Das positive (+) Ende der Batterie muss zur
Innenseite der Batterie zeigen.
Batterietyp: CR2032 3V
ANSCHLUSS EINES HAUPTVENTILS
HINWEIS: Befolgen Sie diesen Abschnitt nur, wenn Sie
auch wirklich ein Hauptventil an ihrem Bewässerungs-
system installiert haben. Ein Hauptventil ist ein „stromlos
geschlossenes" Ventil, welches in der Zuleitung montiert
ist und nur offen ist, wenn ein Bewässerungszyklus erfolgt.
1. Bei dem Hauptventil verbinden Sie den gemeinsamen Nullleiter mit
je einem Kabel des Ventils.
Das andere Kabel des Ventils wird mit je einer separaten Leitung verbunden.
Batterie
Batterie
(+)
(--)
Halter
Batteriefach
24VAC
SEN
C
P
1
2
3
4
5
6
7
8
RST
BAT
2. Schließen Sie einen
Pol an die C-Klemme
im Inneren des
Steuergerätes. Schließen
Sie den anderen Pol vom
Hauptventil an die P-
Klemme im Inneren des
Steuergerätes. Ziehen
Sie die Schrauben an.
ANSCHLUSS EINES PUMPENSTARTRELAIS
HINWEIS: Dieses Kapitel ist für Sie nur von Interesse,
wenn Sie auch ein Pumpenstartrelais haben. Dieses Relais
verwendet ein Signal des Steuergeräts um einen eigenen
Stromkreis zu schalten, z.B. um eine Pumpe in Betrieb zu
nehmen, die Ihre Bewässerungsanlage mit Wasser versorgt.
Das Steuergerät sollte mindestens 4,5 m vom Pumpenstartrelais
und der Pumpe entfernt montiert werden, um eventuelle elektrische
Störungen auf ein Minimum zu beschränken.
1. Führen Sie ein Kabelpaar vom Pumpenstartrelais zum Steuergerät.
2. Schließen Sie einen Pol an die C-Klemme im Inneren des
Steuergerätes, den anderen vom Pumpenstartrelais an die P-Klemme.
Die Haltespannung des Relais darf 0.30 Ampere nicht überschreiten.
Niemals eine Pumpe direkt am Steuergerät anschließen, da sonst das
Steuergerät beschädigt werden könnte.
PSR Pumpenstart Relais
Mindestabstand 4,5 m
Zur Pumpe
24VAC
SEN
C
P
1
2
3
4
5
6
7
8
BAT
RST
Hauptventilkabel
Ventilkabel
Hauptventil
Gemeinsame Masse Ventile
DEU
Ventil 4
Ventil 3
Ventil 2
Ventil 1
4