INHALTSVERZEICHNIS .................... MONTAGE Einleitung ..............................................1 EC Übersicht (Modell f. Innenmontage) ................................... 2-3 EC Übersicht (Modell f. Außenmontage) ..................................4-5 Wandmontage innen ..........................................6 Wandmontage außen ..........................................7 Anschluß von Ventilen und Trafo ......................................8 Anschluß der Batterie ..........................................9 Anschluß...
Seite 4
INHALTSVERZEICHNIS (Fortsetzung) ..............Programmierung der Steuerung (Fortsetzung) Einstellung Beregnungsdauer (Dauer der Bewässerung für jede Sektion) ....................... 19 Einstellung Beregnungstage ......................................19 Einstellen von einzelnen Wochentagen als Beregnungstage ............................19 Einstellen einer Intervallbewässerung .................................... 20 Automatischer Betrieb ........................................20 Aus (System Ausschalten) ....................................... 20 Umgehung des Regensensors ......................................
Danke, daß Sie sich für ein HUNTER Steuergerät entschieden haben - Sie haben eine gute Wahl getroffen! HUNTER Industries stellt Ihnen den EC vor - ein Gerät zum Steuern von Bewässerungsanlagen. Bei der Entwicklung haben wir die häufigsten Kundenwünsche berücksichtigt und so ein Gerät geschaffen, das nicht nur einzigartig in der Benutzerfreundlickeit ist, sondern auch eine eindrucksvolle Fülle an praktischen Funktionen enthält, die man sonst nur in Geräten findet die mehr als das Doppelte des EC kosten.
EC BESTANDTEILE (INNENMODELL) ..............Hinweis: Trafo kann anders aussehen.
Seite 7
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte Durch den Drehknopf ist die EC-Steuerung kinderleicht in Bedienung des EC Innenmodels. Alle Funktionen und Anzeigen werden weiter und Programmierung. Die Funktionen sind extrem deutlich hinten in der Bedienungsanleitung noch detailliert beschrieben.
Seite 9
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte des Einstellung Beregnungsdauer – Eingeben der gewünschten Beregnungsdauer jeder Sektion von 1 Minute bis 4 Stunden. EC Aussenmodells. Alle Funktionen und Anzeigen werden weiter hinten in der Bedienungsanleitung noch detailliert beschrieben. Einstellung Beregnungstage – Eingabe der einzelnen Wochentage (oder eines Intervalls) an denen die Bewässerung...
3. Stecken Sie das Gerät zuerst mit der Aufhängeöffnung (B) auf die Schraube und schieben Sie es anschließend nach unten. 4. Fixieren Sie nun den EC Controller mit weiteren Schrauben in den vorgesehenen Löchern (C) unterhalb der Anschlussklemmen. Den Trafo erst an der Steckdose anstecken, nachdem der EC montiert und alle Anschlüsse an...
3. Stecken Sie das Gerät zuerst mit der Aufhängeöffnung (A) auf die Schraube und schieben Sie es anschließend nach unten. 4. Fixieren Sie nun den EC Controller mit drei Schrauben an den vorgesehenen Löchern (C) am unteren Ende des Gehäuses.
3. Stellen Sie korrosionsfeste Kabelverbindungen her um spätere Fehlfunktionen zu verhindern. 4. Öffnen Sie das Anschlußfach beim EC um zu den Anschlußklemmen Ventil 4 zu gelangen (siehe Skizze). 5. Führen Sie das Steuerkabel in das Anschlußfach. Nun ca. 5mm der einzelnen Leitungen abisolieren.
ANSCHLUSS DER BATTERIE .................. Batterieclip Batteriefach Verbinden Sie eine 9-Volt Alkalinebatterie (nicht includiert) an den Batterieclip, den Sie unten links im Anschlußfach finden. Durch die Batterie behält die Steuerung das eingegebene Programm und ermöglicht auch eine Programmierung ohne Netzversorgung. Eine Bewässerung kann allerdings ohne Netzversorgung nicht erfolgen! 9V Batterie ANSCHLUSS EINES HAUPTVENTILS (MASTER VALVE) ........
ANSCHLUSS EINES PUMPENSTARTRELAIS ............Hinweis: Dieses Kapitel ist für Sie nur von 1. Führen Sie ein 2-poliges Kabel vom Pumpenstartrelais zur Interesse, wenn Sie auch ein Pumpenstartrelais Anschlußleiste des Steuergeräts. haben. Dieses Relais verwendet ein Signal des 2. Schließen Sie einen Pol an die C-Klemme, den anderen an die Steuergeräts um einen eigenen Stromkreis zu P-Klemme.
9V Batterie 1. Entfernen Sie die Brücke an den beiden SEN Anschlußklemmen der Steuerung. 2. Führen Sie die Anschlußdrähte des Sensors zur EC Steuerung. 3. Verbinden Sie die Anschlußdrähte des Sensors mit den beiden SEN Anschlußklemmen (Polung egal). HINWEIS: Wenn der Sensor die automatische Bewässerung verhindert, können Sie mit “ONE...
BEWÄSSERUNGSGRUNDLAGEN ................Die drei Hauptkomponenten einer automatischen Bewässerungsanlage zur Verfügung stehenden Wassermenge. Jedes Magnetventil ist mittels sind: Steuergerät, Magnetventile und Wasserauslässe (z.B. Drähten mit der Anschlußleiste des Steuergeräts verbunden. Dort wird Getrieberegner, Sprühdüsen, Tropfleitungen, Microbewässerung, etc). je ein Draht jedes Ventils an eine Klemme (Nummer 1-6) angeschlossen - der Sektionsnummer.
Sektionen, ohne eine weitere Startzeit zu benötigen. Sektion 3 Oftmals haben verschiedene Pflanzen unterschiedliche Wasseranforderungen, daher hat auch das EC-Steuergerät 3 Programme: A, B und C. Diese sind Zyklus endet komplett unabhängig voneinander und bieten die selben Möglichkeiten, als hätten Sie drei Steuergeräte mit jeweils nur einem Programm.
ERSTELLUNG EINES BEWÄSSERUNGSPLANS ..........Für die meisten Anwender ist es einfacher einen Bewässerungsplan Meist ist es günstig ein bis zwei Stunden vor zuerst auf dem Papier zu erstellen, und dann erst die Sonnenaufgang zu bewässern: Oft ist der Programmierung am Steuergerät vorzunehmen. Außerdem ist es sehr Wasserdruck um diese Zeit am höchsten, und die praktisch, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Änderungen Verdunstung und Windhäufigkeit sind am...
Seite 19
BEWÄSSERUNGSFORMULAR (BEISPIEL) ............HUNTER EC PROGRAMM A PROGRAMM B PROGRAMM C WOCHENTAG INTERVALL (1 bis 31 Tage) 6:00 5:00 7:00 PROGRAMM START ZEITEN BEWÄSSERUNGSDAUER BEWÄSSERUNGSDAUER BEWÄSSERUNGSDAUER SEKTION Vorgarten Seitengarten Gr. Rasen Gemüsebeet Seitengarten Vorgarten NOTIZ::...
Seite 20
BEWÄSSERUNGSFORMULAR (BEISPIEL) ............HUNTER EC PROGRAMM A PROGRAMM B PROGRAMM C WOCHENTAG INTERVALL (1 bis 31 Tage) PROGRAMM START ZEITEN BEWÄSSERUNGSDAUER BEWÄSSERUNGSDAUER BEWÄSSERUNGSDAUER SEKTION NOTIZ::...
PROGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTS............Das EC Steuergerät ist sehr einfach zu programmieren. Der Einstellen von Datum und CURRENT TIME/DAY übersichtliche Drehknopf gestattet schrittweise Programmierung und Uhrzeit mühelose manuelle Bewässerung. 1. Stellen Sie den Drehknopf auf die Einstellung Tag/Stunde Position. Das Display zeigt Uhrzeit und Tag, wenn sich das Steuergerät im Automatikmodus befindet.
PROGRAMMIERUNG DES STEUERGERÄTS (FORTSETZUNG) ....Einstellen der Startzeiten Früh, am Nachmittag und am Abend. 1. Stellen Sie den Drehknopf auf START TIMES START TIMES Einstellung Zyklusstarts. Löschen einer 2. Drücken Sie die Taste, bis programmierten Startzeit das gewünschte Programm im Display erscheint. Wenn sich der Drehknopf auf 3.
Einstellen der Beregnungsdauer Einstellen der Beregnungstage 1. Drehen Sie den Drehknopf auf Einstellung 1. Drehen Sie den Drehknopf auf Beregnungsdauer. Einstellung Beregnungstage. RUN TIMES WATER DAYS 2. Am Display erscheint das 2. Am Display erscheint das zuletzt zuletzt gewählte Programm gewählte Programm (A, B oder (A, B oder C), die C).
Nachdem Sie alle Programmierungen Beregnungsdauer aller vorgenommen haben, stellen Sie den Drehknopf Sektionen. Der EC muß nicht neu programmiert werden, wenn das auf Beregnung. Erst wenn sich der Drehknopf in Wetter eine Verlängerung (im Sommer) oder eine Verkürzung (bei dieser Position befindet, kann das Steuergerät die Regenwetter) der Beregnungsdauer verlangt.
Verwendung der "Saisonalen Anpassung": Manueller Start aller Sektionen 1. Drehknopf auf SAISONALE ANPASSUNG drehen. 1. Den Drehknopf auf 2. Im Display sehen Sie eine blinkende Zahl mit %-Zeichen und MANUELLER BETRIEB- einen Balken. Drücken Sie die Taste um die VOLLSTÄNDIGER ZYKLUS MANUAL-ALL STATIONS Bewässerungsdauer prozentual zu verändern.
"One Touch" Händischer Start und Weiterschaltung Programmierbare Regenunterbrechung Sie können einen kompletten Bewässerungsdurchgang starten ohne Sie können die Bewässerung für einige Tage unterbrechen, der EC den Drehknopf zu verwenden. Controller wechselt danach selbsttätig wieder in den 1. Halten Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt.
Keine Stromversorgung. Display zeigt nichts. Trafo vorhanden. Rufen Sie Ihren Bewässerungs- Display zeigt nichts obwohl 24V Steuerung evt. durch Überspannung fachmann od. Hunter Vertrieb. defekt. vorhanden und Batterie OK. Einstellen von Tag und Uhrzeit. Gerät wurde zum erstenmal Aktuelle Uhrzeit blinkt.
Seite 28
STÖRUNGSSUCHE (Fortsetzung) ................Problem Ursache Lösung Ein Bewässerungszyklus startet Bei aktuellen Uhrzeit AM/PM AM und PM ist vertauscht (AM=0.00 nicht zur eingestellten kontrollieren. bis 11.59, PM=12.00 bis 23.59) Startzeit, und der Drehknopf Startzeiten sind auf “Off” gestellt. Startzeiten kontrollieren / eingeben. steht nicht auf AUS.
7. IN DER ANZEIGE BLINKT “NO AC”. WAS BEDEUTET DAS? und flexibler einsetzen möchten brauchen vielleicht mehr als ein Die EC Steuerung wird zur Zeit nicht mit 24Volt Spannung Programm und eine Startzeit. Siehe bei versorgt. Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall vorliegt oder eine "Programmierungsgrundlagen"...
Abmessungen • Innenmodell: 13.3 cm H x 14.6 cm B x 5 cmT • Modell für im Freien: 22 cm H x 17.8 cm B x 9.5 cm T Werkseinstellungen: Alle Sektionen haben eine Laufzeit von Null Minuten gespeichert.
PROGRAMMIERÜBERSICHT Einstellung aktuelle Uhrzeit Einstellung Zyklusstart CURRENT TIME/DAY 1. Drehknopf auf EINSTELLUNG 1. Drehknopf auf EINSTELLUNG START TIMES TAG/UHRZEIT stellen. ZYKLUSSTART stellen. 2. Die Stundenanzeige blinkt. 2. Werkseitig ist Programm A Drücken Sie die voreingestellt. Wenn notwendig Taste um die Stunde am wählen Sie ein anderes Display zu ändern.
Seite 34
PRORGRAMMIERÜBERSICHT Einstellen der Bewässerungsdauer Einstellen der Bewässerungstage 1. Drehknopf auf EINSTELLUNG 1. Tag 1 unterhalb des Symbols BEREGNUNGSDAUER stellen. blinkt. Drücken Sie die Taste um an dem Tag die 2. Drücken Sie die oder RUN TIMES Bewässerung zu aktivieren bzw. Taste um die Beregnungsdauer drücken Sie die Taste, wenn...
Seite 35
INFORMATIONEN ÜBER IHRE BEWÄSSERUNGSANLAGE ....... Datum der Installation: _____________________________________________________________________________________ Installiert durch Firma: _____________________________________________________________________________________ Adresse: ________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________ Telefon: _________________________________________________________________________________________________ Magnetventile befinden sich: ________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________ Regensensor befindet sich: __________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________ Absperrhahn der Zuleitung befindet sich: _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________...
Seite 36
BESTÄTIGUNG DER ENTSPRECHUNG EUROPÄISCHER RICHTLINIEN ..Hunter Industries erklärt, daß die Bewässerungssteuerung Modell EC den Standards der Europäischen Richtlinie über “Elektromagnetische Kompatibilität” 87/336/EEC und “Kleinspannung” 73/23/EEC entspricht. _______________________________ Project Engineer Hunter Industries Incorporated Deutschland: Rainpro-GmbH • Schützenstrasse 5 • 21407 Deutsch Evern • TEL: 04131-9799-0 • FAX: 04131-79205...