Inhaltsverzeichnis Bevor Sie starten Bestimmungsgemäßer Gebrauch So können Sie das Ladegerät einsetzen Bestandteile Ladegerät ein- oder ausschalten Laden und Ladezustände Hörsysteme laden Laden des eingebauten Akkus Ladezustand des Akkus prüfen Häufig gestellte Fragen Wichtige Sicherheitsinformation Persönliche Sicherheit Produktsicherheit Wichtige Information Wartung und Pflege ...
Bevor Sie starten Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses Gerätes ist es, unsere Hörsysteme mit eingebauten Power-Akkus (Lithium-Ionen-Akkus) aufzuladen. Ihr Hörakustiker berät sie hinsichtlich der kompatiblen Modelle. Beachten und befolgen Sie die Betriebsbedingungen im Kapitel "Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen". VORSICHT Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig.
So können Sie das Ladegerät einsetzen Sie können das Ladegerät auf drei verschiedene Arten einsetzen. Laden an der Steckdose Wenn das Ladegerät an die Steckdose angeschlossen ist, lädt es die Hörsysteme (wenn diese im Ladegerät sind) und gleichzeitig den eingebauten Akku. Die mittlere Status-LED zeigt dauerhaft den Ladezustand des Ladegerätes an.
Sichere Aufbewahrung Wenn Sie die Hörsysteme nicht laden wollen, schalten Sie das Ladegerät aus und bewahren Sie die Hörsysteme sicher im Ladegerät auf. Das Ladegerät kann nur ausgeschaltet werden, wenn es nicht an die Steckdose angeschlossen ist. Der Ladezustand kann nicht angezeigt werden. Bestandteile ➍...
Ladegerät ein- oder ausschalten Solange das Ladegerät an eine Steckdose angeschlossen ist, ist es automatisch eingeschaltet und kann nicht ausgeschaltet werden. Um das Ladegerät während des mobilen Ladens aus- oder einzuschalten, halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt. ● Wenn sich das Ladegerät einschaltet, werden die Ladezustände der Hörsysteme sowie der Ladezustand des Akkus im Ladegerät 5 Sekunden lang angezeigt.
Laden und Ladezustände Hörsysteme laden Stellen Sie das rechte Hörsystem in den Ladeplatz, der mit einem "R" markiert ist. Stellen Sie das linke Hörsystem in den Ladeplatz, der mit einem "L" markiert ist. Verstauen Sie die Ohrstücke ordentlich. Von oben betrachtet, sollte es so aussehen, wie in der Skizze im Deckel des Ladegerätes dargestellt.
Seite 8
● Das Ladegerät ist nicht an eine Steckdose angeschlossen und es ist ausgeschaltet. Halten Sie die Taste 5 Sekunden lange gedrückt, um das Ladegerät einzuschalten. ● Der Ladezustand des Akkus im Ladegerät ist zu gering für mobiles Laden. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
Seite 9
Ladezustand Die äußeren LEDs zeigen den Ladezustand der Hörsysteme an. Beachten Sie, dass der Ladezustand nur nach dem Einsetzen der Hörsysteme angezeigt wird oder wenn Sie die Taste kurz drücken. Wenn das Ladegerät ausgeschaltet ist, kann der Ladezustand nicht angezeigt werden. LED Beschreibung Blinkt grün Das Hörsystem wird geladen.
Laden des eingebauten Akkus HINWEIS Gefahr der Fehlfunktion durch Verwendung nicht kompatibler Teile. Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Ladegerät mitgelieferte USB-Stromkabel. Stellen Sie sicher, dass ihr Netzstecker den Anforderungen entspricht. Lesen Sie mehr im Kapitel "Anforderungen für den Netzstecker". Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des ➊...
Seite 11
Ladezustand Die mittlere LED zeigt den Ladezustand des Akkus an, der im Ladegerät eingebaut ist. Während der eingebaute Akku geladen wird, wird der Ladezustand wie folgt angezeigt: LED Beschreibung Blinkt orange Der eingebaute Akku wird geladen. Leuchtet grün Der eingebaute Akku ist voll geladen. LED aus Abkühlphase.
Ladezustand des Akkus prüfen Um zu prüfen, ob der Akku des Ladegerätes genügend Energie hat, um Ihre Hörsysteme vollständig zu laden, wenn Sie unterwegs sind: Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose. Drücken Sie kurz die Taste. Die mittlere LED zeigt etwa 5 Sekunden lang den Ladezustand des Akkus im Ladegerät an.
Häufig gestellte Fragen Sie haben vielleicht Fragen, wie Sie Ihre Hörsysteme am besten Laden sollen. Lesen Sie die Fragen und Antworten in diesem Abschnitt. Wenn Sie weitere Fragen haben, hilft Ihnen Ihr Hörakustiker. Warum schalten sich meine Hörsysteme nicht ein, wenn ich sie aus dem Ladegerät nehme? Prüfen Sie Folgendes: ●...
Seite 14
Selbst wenn meine Hörsysteme voll geladen sind, kann ich sie nicht einen ganzen Tag lang verwenden. Was soll ich tun? Wenn das voll geladene Hörsystem nicht mehr einen ganzen Tag lang (16 Stunden) verwendet werden kann, empfehlen wir, das Hörsystem zu Ihrem Hörakustiker zu bringen.
Wichtige Sicherheitsinformation Persönliche Sicherheit WARNUNG Gefahr eines Stromschlags! Verwenden Sie keine offensichtlich beschädigten Geräte und geben Sie diese in der Verkaufsstelle zurück. WARNUNG Gefahr eines Stromschlags! Verwenden Sie keine offensichtlich beschädigten Geräte und geben Sie diese in der Verkaufsstelle zurück. WARNUNG Jegliche eigenmächtige Veränderung des Produkts kann Sachschäden oder Verletzungen...
Seite 16
WARNUNG Explosionsgefahr! Verwenden Sie Ihr Gerät nicht in Umgebungen, in denen Explosionsgefahr besteht (z. B. im Bergbau). WARNUNG Verbrennungsgefahr! Legen Sie nie etwas anderes als Ihre Hörsysteme in das Ladegerät. WARNUNG Erstickungsgefahr! Ihr Gerät enthält Kleinteile, die verschluckt werden können. Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör von Kindern und geistig behinderten Personen fern.
Seite 17
WARNUNG Ladegeräte können bei Messinstrumenten und elektronischen Geräten Störungen verursachen. Im Krankenhaus: Das Ladegerät erfüllt die Standards CISPR 24 und CISPR 32. Daher sollte die Verwendung des Ladegerätes in Krankenhäusern erlaubt sein. Dennoch kann es sein, dass das Ladegerät bei hochempfindlichen Messgeräten Störungen verursacht.
Seite 18
Sicherheitsinformation zu Lithium-Ionen-Akkus WARNUNG Ein Lithium-Ionen-Akku ist dauerhaft in Ihr Hörsystem eingebaut. Bei falscher Handhabung des Gerätes kann der Lithium-Ionen-Akku explodieren. Gefahr von Verletzungen, Feuer oder Explosion! Befolgen Sie die Sicherheitshinweise für Lithium-Ionen-Akkus in diesem Kapitel. ● Beachten Sie die Betriebsbedingungen. Siehe Kapitel "Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen".
Austausch und Reparatur müssen von einer Fachkraft durchgeführt werden. Deshalb: ● Reparieren Sie den Lithium-Ionen-Akku nicht und tauschen Sie ihn nicht aus. ● In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Lithium-Ionen-Akku platzt oder explodiert, halten Sie alle leicht entflammbaren Materialien fern. Bringen Sie Ihr Gerät in den oben genannten Fällen zu Ihrem Hörakustiker.
Wichtige Information Wartung und Pflege HINWEIS Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Wenn das Ladegerät gereinigt werden muss, trennen Sie es von der Stromversorgung. Reinigen Sie das Ladegerät mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie nie fließendes Wasser und tauchen Sie das Ladegerät nicht in Wasser. Sterilisieren und desinfizieren Sie das Ladegerät nicht.
Symbolerklärung Symbole, die in diesem Dokument verwendet werden Weist auf eine Situation hin, die zu ernsthaften, mäßigen oder geringfügigen Verletzungen führen kann. Deutet auf mögliche Sachschäden hin. Anleitungen und Tipps, wie Sie Ihr Gerät besser und effektiver nutzen. Häufig gestellte Fragen. Symbole auf dem Gerät oder der Verpackung CE-Konformitätskennzeichnung: Bestätigt die Übereinstimmung mit bestimmten...
Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen Betriebsbedingungen Temperatur 10 bis 35 °C Relative Luftfeuchtigkeit 20 bis 75 % Während Transport und Lagerung sollten folgende Wertebereiche nicht für längere Zeit verlassen werden: Lagerung Transport Temperatur 10 bis 25 °C -20 bis 60 °C (empfohlen) Temperatur 10 bis 40 °C...
2011/65/EU RoHS zur Reduzierung von Schadstoffen Das CE-Zeichen steht für die Übereinstimmung mit bestimmten europäischen Richtlinien. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter www.signia-hearing.com/doc. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften sowie die kanadischen RSS (Radio Standard Specifications). Für den Betrieb gelten folgende Bedingungen: ●...