Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Variotech ENA3 Betriebsanleitung

Variotech ENA3 Betriebsanleitung

Ucm sicherheitssteuerung

Werbung

UCM Sicherheitssteuerung entsprechend
EN81-20 5.6.7 - zur Vermeidung einer
unbeabsichtigten Fahrt eines Aufzuges
Alle Rechte an dieser
Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf dürfen angefertigt werden.
Bei der Erstellung dieser Anleitung haben wir größte Sorgfalt angewandt, trotzdem kann keine
Garantie für die Richtigkeit dieser
100% vermeiden lassen.
Betriebsanleitung
Der Inhalt dieser
Verbesserungshinweise sind wir dankbar.
Diese Sicherheitssteuerung wurde ausschließlich für die Verwendung im Rahmen einer
Aufzugssteuerung konzipiert und darf nur entsprechend den Angaben in dieser Anleitung verwendet
werden.
Die vorliegende Beschreibung enthält die erforderlichen Informationen für den bestimmungsgemäßen
Einsatz der Steuerung.
Kenntnisse über die Sicherheitsvorschriften des Einsatzbereichs 'Aufzug' werden vorausgesetzt.
Diese Kenntnisse sind Voraussetzung für das Verständnis dieser Beschreibung.
Variotech – Sichere Steuerungen für den Aufzug
https://variotech.com • info@variotech.com • +43 2282 60310
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung: ENA3 Version 1.3
Betriebsanleitung
liegen bei der Fa. Variotech GmbH.
Betriebsanleitung
kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für
SICHERHEITSSTEUERUNG
„ENA3 STEUERGERÄT"
übernommen werden, da sich Fehler nicht zu
Datum: 21.04.2017, Seite 1 of 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Variotech ENA3

  • Seite 1 Einsatz der Steuerung. Kenntnisse über die Sicherheitsvorschriften des Einsatzbereichs 'Aufzug‘ werden vorausgesetzt. Diese Kenntnisse sind Voraussetzung für das Verständnis dieser Beschreibung. Variotech – Sichere Steuerungen für den Aufzug https://variotech.com • info@variotech.com • +43 2282 60310 Datum: 21.04.2017, Seite 1 of 14...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Plausibilitätsprüfung: (Prüfung der korrekten Funktion) ..............12 Anzeige der Art des Fehlers: ......................13 Fehler-Reset: ............................13 Wartung: ..............................13 Entsorgung und Recycling: ........................14 Lieferumfang: ............................14 Bestellbezeichnung und Ersatzteile: ....................14 Variotech – Sichere Steuerungen für den Aufzug https://variotech.com • info@variotech.com • +43 2282 60310 Datum: 21.04.2017, Seite 2 of 14...
  • Seite 3: Allgemeines

    Die Sicherheitssteuerung ENA3 ist für den Einsatz in Sicherheitsstromkreisen beim Aufzug bestimmt. Sie besteht aus einem fehlersicheren Steuerungsmodul und dazugehörigen Sensoren bzw. Magnetschalter. ENA3 führt bei offenem Sicherheitskreis nach jeder 20sten Fahrt einen Selbsttest durch! Eine erneute Fahrt darf erst nach Ende dieses Testes erfolgen! (siehe ENA3 Selbsttest-Timing) Die Ansteuerung für die Bremsaktoren und ein Überwachungseingang zur Überprüfung der richtigen...
  • Seite 4: Montage- Und Bedienpersonal

    Als Einsatzgebiet der Sicherheitssteuerung ENA3 sind ausschließlich Aufzugsanlage vorgesehen. Die Steuerung darf an anderen Anlagen insbesondere Industrieanlagen nicht eingesetzt werden. Die Sicherheitssteuerung ENA3 darf ausschließlich dazu verwendet werden, den in der EN 81-20 5.6.7 definierten Fall, der unbeabsichtigten Bewegung des Fahrkorbes aus dem Stillstand, zu verhindern.
  • Seite 5: Technische Daten

    EN81-50 Gewicht: 400g Umgebungsbedingungen: Die ENA3 Sicherheitssteuerung ist so konstruiert, dass sie die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Sie emittiert keine Schadstoffe und enthält keine umweltschädlichen Substanzen und verbraucht nur sehr wenig Energie. Montage / Befestigung: Die Montage der Sicherheitssteuerung sollte vorzugsweise nahe der Aufzugssteuerung erfolgen. Falls noch Platz im Schaltkasten vorhanden ist –...
  • Seite 6: Anschlüsse Und Klemmenbezeichnung

    Sicherung in Serie zu den Kontakten direkt auf der Platine eingebaut. Die Sicherung hat den Wert 2,5A. Die Relaiskontakte sind für eine Schaltleistung von 3A, 250VAC ausgelegt. Variotech – Sichere Steuerungen für den Aufzug https://variotech.com • info@variotech.com • +43 2282 60310 Datum: 21.04.2017, Seite 6 of 14...
  • Seite 7 Reset Taster: • Dieser Taster ist im normalen Betrieb ohne Funktion. Er dient lediglich zum Wiedereinschalten der ENA3-Sicherheitssteuerung nach einem Fehler. Der Taster muss kurz gedrückt werden. Wenn der Taster blockiert ist oder sonst wie im gedrückten Zustand verbleibt, kann die Sicherheitsschaltung nach einem Reset nicht wieder in Betrieb gehen.
  • Seite 8: Optimierung Der Anzahl Der Notwendigen Hängekabeladern

    Hängekabeladern. Aus den folgenden 2 Tabellen ersieht man die notwendige Anzahl von Hängekabeladern einerseits abhängig davon welche UCM-Bremseinrichtungen verwendet wird und andererseits wo die ENA3 Steuerung montiert wird. Tabelle 1: Zeigt die benötigte Anzahl der Hängekabeladern unter der Annahme, dass die Sicherheitssteuerung nahe bei oder in der Aufzugssteuerung montiert wird.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    • Die LED „S“ muss verlöschen. • Dem Aufzug ein Fahrkommando geben. • Der Fahrkorb sollte jetzt starten. • Sobald der Fahrkorb die Türzone verlässt wird die ENA3-Sicherheitssteuerung ein NOTHALT auslösen. Variotech – Sichere Steuerungen für den Aufzug https://variotech.com • info@variotech.com • +43 2282 60310...
  • Seite 10: Auswirkungen Des Ucm-Fehler Tests

    • Der Fahrkorb steht mit geschlossenen Türen nahe der Haltestelle. • Der Abstand zur Haltestelle ist abhängig von der Wirkung der UCM-Bremseinrichtung. • Auf der ENA3 Sicherheitssteuerung blinken die LED „µP“ und die LED „FB“ leuchtet. Alle anderen LED müssen dunkel sein.
  • Seite 11 Diagnoseschalters (von der ENA3 Der Signalgeber piepst 3x Steuerung) geprüft. Die ENA3 Steuerung erkennt den Fehler und schaltet ab und der Aufzug ist dadurch außer Betrieb Leitung an Klemme 5 oder Klemme 6 wieder anschließen Wiedereinschalten durch Druck auf den Reset-Taster Ausführung: Diagnoseschalter als Schließer (NO)
  • Seite 12: Fehlererkennung

    SICHERHEITSSTEUERUNG „ENA3 STEUERGERÄT“ Fehlererkennung: Die Sicherheitssteuerung ENA3 hat die Aufgabe einen bestimmten Fehler (UCM-Fehler) des Aufzugs zu erkennen und im Fehlerfall den Aufzug sofort abzuschalten. Die ENA3 Sicherheitssteuerung hat aber selbst keine direkte Steuerungsfunktion für den Aufzug. Folgende Fehler sind möglich: •...
  • Seite 13: Anzeige Der Art Des Fehlers

    „ENA3 STEUERGERÄT“ Anzeige der Art des Fehlers: Die ENA3-Sicherheitssteuerung kann unterschiedliche Arten von Fehlern erkennen und kann die Fehlerart speichern und diese auch optisch und akustisch anzeigen (melden). Eine Löschung des Fehlers kann ausschließlich durch eine Betätigung des RESET-Tasters erfolgen.
  • Seite 14: Entsorgung Und Recycling

    Zum Lieferumfang gehören die Sicherheitssteuerung ENA3 selbst, sowie die Betriebsanleitung und spezielle Magnetschalter (Geber Typ C1511FDA0300S) für die Türzone. Die ENA3 Sicherheitssteuerung wird in einem Kunststoffgehäuse für Hutschienenmontage geliefert und sollte bauseits in einen Schaltkasten eingebaut werden. Die Sicherheitssteuerung ist standardmäßig für eine Versorgung mit 24Volt DC (+/- 10%) ausgelegt.

Inhaltsverzeichnis