de
Je nach Modell:
Zerkleinerungs Scheiben
Schneid Wendescheibe (6j) - dick/dünn
zum Schneiden von Obst und Gemüse.
Raspel Wendescheibe (6k) - grob/fein
zum Raspeln von Obst, Gemüse und Käse.
Schneid /Raspel Wendescheibe (6l)
zum Schneiden und Raspeln von Obst,
Gemüse und Käse.
Reibscheibe (6m) - mittelfein
zum Raspeln von Nüssen. gekühlter
Schokolade und Hartkäse.
Streifen Schneidscheibe (6n)
zum Schneiden von Pommes Frites und
Obstsalatzutaten.
S Scheibe auflegen.
Gewünschte Schneid / Raspelseite nach
oben wenden. Bei der Reibscheibe (6m) und
der Streifen Schneidscheibe (6n) die richtige
Seite nach oben legen (siehe Bild B).
Scheibe so auf den Scheibenträger legen,
dass die Mitnehmer am Scheibenträger in die
Öffnungen der Scheiben greifen. Scheibe
muss auf den seitlichen Zapfen des
Scheibenträgers aufliegen.
S Scheibenträger mit leichter Drehung auf
Antriebsachse aufsetzen.
d Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer!
Nicht in die Nachfüllöffnung greifen.
Zum Nachschieben nur den Stopfer
verwenden.
S Deckel mit Stopfer aufsetzen (Pfeil am Deckel
auf Pfeil an Schüssel) und im Uhrzeigersinn
drehen.
Deckelnase muss bis zum Anschlag im
Schlitz des Grundgerätes sitzen.
S Schneid oder Raspelgut einfüllen.
Achtung!
Die genannten Scheiben sind nicht
geeignet für die Verarbeitung von
Hartkäse, Nüssen, Meerrettich und
Ähnlichem geeignet. Scheiben, geeignet
für weitere Zwecke, sind im Fachhandel
erhältlich (siehe Sonderzubehör).
S Drehschalter auf gewünschte Stufe stellen.
S Schneid oder Raspelgut nur mit leichtem
Druck mit Stopfer nachschieben.
S Um Zutaten nachzufüllen, Drehschalter auf
0/off stellen.
S Stopfer herausnehmen und Zutaten durch
Nachfüllöffnung einfüllen.
4
S Langes und dünnes Schneidgut durch den
Stopfer nachfüllen.
Achtung!
Bild F
Schüssel entleeren bevor diese so voll ist, dass
das Schneid oder Raspelgut den
Scheibenträger erreicht.
Max. Füllmenge: 500 g
Zitruspresse (6e)
zum Auspressen von Zitrusfrüchten,
z.B. Orangen, Grapefruits, Zitronen.
Achtung!
Arbeiten dürfen nur mit geschlossener
Mixerantriebs Schutzklappe (2) durchgeführt
werden.
S Zitruspresse aufsetzen (Pfeil an Zitruspresse
auf Pfeil an Schüssel) und im Uhrzeigersinn
drehen. Nase am Siebkorb muss bis zum
Anschlag im Schlitz des Grundgerätes sitzen.
S Auspresskegel aufsetzen und andrücken.
S Zum Auspressen der Früchte Drehschalter
auf Stufe 2 oder 3 stellen und Frucht auf
den Auspresskegel drücken.
S Nach der Arbeit Zitruspresse losdrehen und
Schüssel abnehmen.
Achtung!
Füllstand beachten. Schüssel entleeren, bevor
der Saft den Siebkorb erreicht.
Max. Füllmenge: 1000 g
Saftzentrifuge (6f)
zum Entsaften von Kernobst (z.B. Äpfeln,
Birnen), Beerenobst, entkerntem Steinobst,
Gemüse (z.B. Karotten, Tomaten).
S Schüssel aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen.
S Reibbehälter mit Filterkorb einsetzen.
S Deckel für Saftzentrifuge aufsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen. Deckelnase muss bis
zum Anschlag im Schlitz des Grundgerätes
sitzen.
S Drehschalter auf Stufe 3 stellen.
S Obst oder Gemüse in den Einfüllschacht
geben und nur mit leichtem Druck mit
Stopfer nachschieben. Falls erforderlich,
vorher zerkleinern.
S Am Ende des Arbeitsganges Drehschalter
kurz auf Stufe 4 stellen und das Gerät so
lange laufen lassen, bis das Fruchtfleisch
restlos entsaftet ist.
Achtung!
Schüssel rechtzeitig entleeren:
- nach Verarbeiten von max. 500 Gramm,
- bevor der Saft den Reibbehälter erreicht hat.
Bild G
Bild H