Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Von Möglichen Störungen - Kitchenware DO 2011 Bedienungsanleitung

Dörrautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BA-DO2011_KW550.07_dt 04.05.11 19:09 Seite 15
Tipps und Hinweise:
• Vermeiden Sie zu langes Dörren, die Zutaten verlieren dadurch zu viel
Geschmacksstoffe und werden zäh.
• Bewahren Sie die Lebensmittel nach dem trocknen kühl, trocken und Dunkel auf.
• Durch Vakuumieren und Einschweißen wird die Haltbarkeit erheblich erhöht.
• Verwenden Sie geschlossene Aufbewahrungsmittel für die gedörrten Zutaten (z.B.
Einmachglas). Von der direkten Lagerung in Metallbehältern wird abgeraten.
• Prüfen Sie ob sich im jeweiligen Aufbewahrungsmittel (z.B. Glas mit Deckel,
Frischhaltebeutel etc.) Feuchtigkeit wie beispielsweise Kondenswasser bildet. Ist
das der Fall wurden die Zutaten nicht lange genug getrocknet. Durch die
Feuchtigkeit können sich Keime und Bakterien bilden.
• Gedörrtes kann auch eingefroren werden.
• Wenn Sie Zutaten mit unterschiedlichen Dörrzeiten verwenden, empfehlen wir
Ihnen die Zutaten mit der längsten Dörrzeit in den untersten Korb zu geben, da
dort die Temperatur am höchsten ist.
• Unter Umständen empfiehlt es sich, bei der Verwendung von gleichen Zutaten in
allen Dörrschalen, die Dörrschalen gelegentlich auszutauschen, da in der unter-
sten meist die höchste Temperatur herrscht und daher die Zutaten in der untersten
Schale am schnellsten dörren.
• Oft ist es sehr hilfreich, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit dem Gerät, zum Beispiel
bzgl. der Dörrzeiten schriftlich festhalten. Auf diese Weise können Sie beim näch-
sten Dörren diese Notizen zu Hilfe nehmen.
• Lebensmittel werden durch das trocknen zwar länger haltbar, verlieren jedoch
nicht etwaige Bakterien, Keime oder Schimmelpilze. Daher kühl, trocken und ver-
schlossen lagern, am besten in Portionsgrößen die auf einmal verzehrt werden.
Zum Aufweichen in den Kühlschrank stellen.
BEHEBUNG VON MÖGLICHEN STÖRUNGEN
Störung:
Das Gerät zeigt keine
Funktion.
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne weiter. Die Kontaktdaten finden Sie bei den
Garantiebedingungen.
Ursache:
Der Netzstecker ist nicht
mit der Schutzkontakt-
Steckdose verbunden.
Das Gerät ist nicht einge-
schaltet.
13
Behebung:
Den Netzstecker in die
Schutzkontakt-Steckdose
einstecken.
Schalten Sie das Gerät
am Ein-/Ausschalter ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis