BA-DO2011_KW550.07_dt 04.05.11 19:09 Seite 11
Wir empfehlen Ihnen immer alle 5 Dörrschalen zu verwenden, auch wenn nicht alle
Dörrschalen mit Lebensmitteln befüllt sind. Hierbei sollten die nicht befüllten
Dörrschalen unten angeordnet sein, die befüllten Dörrschalen sollten immer die
obersten sein. Wenn Sie beispielsweise nur eine Dörrschale befüllen, setzen Sie
zuerst die 4 leeren Dörrschalen auf das Gerät und dann die Befüllte darauf. Setzen
Sie immer den Deckel auf die oberste Schale.
Vorbereitung:
Verwenden Sei ausschließlich reifes aber nicht überreifes Obst und Gemüse, wel-
ches sich in einwandfreiem Zustand befindet. Entfernen Sie schadhafte Bereiche
der Lebensmittel indem Sie diese großzügig herausschneiden und waschen Sie die
Lebensmittel vor der Verwendung gründlich mit klarem Wasser ab.
Achten Sie darauf, dass der Boden der jeweiligen Dörrschale nicht vollständig
bedeckt ist. Lassen Sie ausreichend Freiräume damit die Luft zirkulieren bzw. durch
die einzelnen Lagen strömen kann.
• Beachten Sie bitte die Hinweise zur jeweiligen Vorbereitung von verschiedenen
Zutaten gemäß der nachstehenden Tabellen.
• Einige Zutaten neigen zum „Bräunen" nachdem sie geschält oder geschnitten
wurden (z.B. Äpfel). Wir empfehlen Ihnen daher die vorbereiteten Stücke oder
Scheiben gleich nach dem Schneiden oder Schälen in etwas Wasser mit einem
Spritzer Zitronensaft zu tauchen. Alternativ können Sie auch im Fachhandel erhält-
liches Vitamin C oder etwas verdünnten Saft der jeweiligen Zutat verwenden.
Beispiel: Wenn Sie beispielsweise Äpfel dörren möchten empfehlen wir Ihnen etwa
¼ Tasse Apfelsaft mit etwa 1-2 Tassen Wasser zu verdünnen und die Apfelstücke
ca. 2 Minuten darin einzulegen. Anschließend mit etwas Küchenpapier abtupfen.
• Für einige Gemüsearten (z.B. Grüne Bohnen, Brokkoli etc.) empfiehlt es sich diese
vor dem Dörren zu blanchieren, damit die Farbe der Zutaten besser erhalten
bleibt. Geben Sie hierfür die vorbereiteten Zutaten für etwa 3-5 Minuten in heißes
Wasser und schrecken es danach mit kaltem Wasser ab. Lassen Sie es danach
ausreichend trocknen oder Tupfen es mit einem Küchenpapier ab bevor Sie es in
den Dörrautomat geben.
• Kräuter vor dem Dörren gründlich waschen, zurückgebliebenes Wasser abschüt-
teln und evtl. vorhandene braune Stellen entfernen. Dörren Sie die Kräuter am
Stiel und entfernen diesen nach dem Dörrvorgang. Verteilen Sie die Kräuter zum
Dörren großzügig auf dem Boden der jeweiligen Dörrschale.
• Schneiden bzw. Zerteilen Sie Ihre Zutaten in etwa gleich große Stücke oder
Scheiben, so erhalten Sie ein gleichmäßiges Dörrergebnis. Kleine und dünne
Scheiben oder Stücke dörren wesentlich schneller. Beachten Sie zudem, dass das
Volumen der gedörrten Zutaten deutlich kleiner ist als das Ausgangsvolumen.
• Geben Sie das vorbereitete Dörrgut gleich nach dem Vorbereiten in den
Dörrautomaten.
9