®
FlyMarker
PRO
Betriebsanleitung
9 Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus
Im Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus (Batterien) ist zwingend darauf zu achten, dass diese nicht
beschädigt werden. Bei sachgerechtem Umgang mit der Batterie ist eine Gefahr nahezu
ausgeschlossen.
Für den Umgang mit dem Lithium-Ionen-Akku gilt:
- Nicht quetschen, z.B. nichts Schweres darauf stellen.
- Nicht fallen lassen, bzw. herunter stoßen.
- Nicht öffnen oder durchbohren.
- Nicht erhitzen oder sogar verbrennen.
- Nicht kurzschließen oder Leitungen an die Batterie anlöten.
- Nicht in Flüssigkeit tauchen.
- Nichts anlöten oder anschweißen.
- Niemals eine beschädigte Batterie benutzen.
9.1 Entsorgung
MARKATOR
®
Manfred Borries GmbH
Bunsenstraße 15
D-71642 Ludwigsburg
Aus Sicherheitsgründen müssen zu reparierende
FlyMarker PRO ohne Batterien eingesendet werden.
Eine Rücksendung der Altbatterien an MARKATOR ist
nicht gestattet.
- Die
Akkus
FlyMarker
geraten und müssen entsprechend den lokalen,
bundesstaatlichen und staatlichen Vorschriften
entsorgt werden.
- Der Betreiber des FlyMarker PRO ist für die
ordnungsgemäße Entsorgung verantwortlich.
Bei Nichtbeachtung kann dies zu schwerer
Umweltverschmutzung und unter Umständen zu
Schäden von Lebewesen und Pflanzen führen.
- Der Betreiber des FlyMarker PRO ist gesetzlich
verpflichtet, Altbatterien bei Batteriesammelstellen
des „Gemeinsamen Rücknahme-Systems" GRS
(www.grs-batterien.de) abzugeben.
- Bei der Rückgabe der Altbatterie müssen die
Kontakte der Altbatterie durch die Abdeckkappe
geschützt werden. Außerdem muss die Altbatterie
in einer verschlossenen Plastiktüte abgegeben
werden.
Tel.: +49 (0)7144 85 75-0
Fax.: +49 (0)7144 85 75-600
E-Mail: info@markator.de
und
alle
anderen
®
PRO dürfen nicht in den Hausmüll
Internet: http://www.markator.de
Bauteile
des
148