®
FlyMarker
PRO
Betriebsanleitung
7.1 Tägliche Wartung
Alle Markier- und Nadelköpfe sind unter normalen Einsatzbedingungen wartungsfrei.
7.1.1 Markierqualität überwachen
Markierqualität visuell überwachen, z.B. im Vergleich mit einer einwandfreien
Referenzmarkierung.
7.1.2 Tastatur reinigen
7.2 Zweijährliche Wartung (Generalüberholung)
Eine Nachschmierung der Führungen ist normalerweise nicht erforderlich. In einem Intervall von
2 Jahren sollte allerdings eine Überprüfung vorgenommen werden.
Diese Generalüberholung kann nur im Werk mit Spezialvorrichtungen durchgeführt
werden.
MARKATOR
®
Manfred Borries GmbH
Bunsenstraße 15
D-71642 Ludwigsburg
-
Bei Schichtbetrieb sollte diese Überwachung am
Ende jeder Schicht erfolgen.
-
Je stumpfer die Markiernadel, desto unleserlicher
werden Schriftzeichen in kleinen Schrifthöhen.
Beschädigungsgefahr!
Die Kunststoffteile des Markierkopfes sind gegen
Säuren, Laugen, Ammoniak, Äthylen Chlorid, Benzol und
Methylalkohol nicht beständig!
Wenn auf den FlyMarker
kann:
Nach rechtzeitiger Terminabsprache stellt MARKATOR
für die Zeit der Generalüberholung ein Leihgerät zu
einem Pauschalpreis zur Verfügung.
Auf Anfrage erstellt Ihnen MARKATOR
entsprechendes Angebot.
Tel.: +49 (0)7144 85 75-0
Fax.: +49 (0)7144 85 75-600
E-Mail: info@markator.de
®
PRO nicht verzichtet werden
®
gerne ein
Internet: http://www.markator.de
®
142