Typ
Eigengewicht
Typ
ca. kg
AFR10
12
AFH10
AFR20
23
AFH20
AFR32
39
AFH32
AFR50
61
AFH50
AFR100
160
AFH100
Gewichte bei 3m Aufhänge bzw. Laufbahnhöhe
Pos : 10.1 /1_H ADEF /6--MONT AGE/*Ü1* /#. Kapitel - Montage @ 0\mod_1172127582099_6.doc x @ 253 @ @ 1
6
Montage
Pos : 10.2 /1_H ADEF /---ALLGEMEIN/Hi nweis e/EX- Schutz/GEF AHR - M ontage in nic ht EX Atmos phär e @ 1\mod_1236077784382_6.doc x @ 9468 @ @ 1
GEFAHR!
Montage, Demontage, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nur in nicht explosionsfähiger
Atmosphäre ausführen!
Pos : 10.3.1.1 /1_H ADEF /6--MONT AGE/Kettenz ug/66/+70//01.Stationär - Teil 1 @ 0\mod_1172128912149_6.doc x @ 261 @ @ 1
6.1
Stationäre Aufhängung AKS + APS
Stationäre Ausführungen werden standardmäßig mit einer Tragöse geliefert. Optional ist ein Aufhängehaken
lieferbar.
Üblicherweise werden sie komplett montiert geliefert. In Ausnahmefällen sind die Tragösen bzw. der
Aufhängehaken nicht montiert.
Wenn von ein- auf zweisträngige Ausführung gewechselt wird, muss die Tragöse bzw. der Aufhängehaken
versetzt werden.
Pos : 10.3.1.2 /1_H ADEF /---ALLGEMEIN/Hinweis e/Kettenz üge/WARNUN G - H ebez eug i mmer mittig hängen @ 0\mod_1177323079550_6.doc x @ 5149 @ @ 1
WARNUNG!
Das Hebezeug muss immer mittig unter dem Träger bzw. der Aufhängung hängen
Pos : 10.3.1.3 /1_H ADEF /6--MONT AGE/Kettenz ug/66/+70//01.Stationär - Teil 2 @ 0\mod_1177322404287_6.doc x @ 5114 @ @ 1
AK+AP 4-8, ein- und zweisträngig
Bei ein- oder zweisträngiger Einscherung ist die
Tragöse (1) bzw. der Aufhängehaken so mit den
zwei der drei Bohrungen am Traggehäuse (2)
verbunden, dass sich die Last mittig unter der
Aufhängung befindet.
AK+AP 4-8, Umbau von ein- auf zweisträngig
Bei Umbau von ein- auf zweisträngige Ausführung
oder umgekehrt ist es unbedingt notwendig die
Tragöse (1) bzw. den Aufhängehaken so zu
versetzen, dass die Last wieder mittig hängt.
5.52.541.01.00.05
Eigengewicht
Typ
Eigengewicht
ca. kg
ca. kg
14
AFP10
26
26
AFP20
41
42
AFP32
56
65
AFP50
68
165
AFP100
180
Bild 4
Bild 5
15