Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riso MF Serie Bedienungsanleitung Seite 195

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Die Druckbilder sind blass.
Gedruckter Text ist ver-
schwommen.
Bei Ausführung von [Vielfach-
Druck] bleibt eine Seite leer.
Papier wird auf die Trommel
geladen.
Das ausgegebene bedruckte
Papier ist gewellt.
Prüfpunkt
Prüfen Sie, ob die Trommel
vor dem Druck längere Zeit
nicht mehr verwendet wor-
den ist.
Prüfen Sie, ob das Original
selbst blass ist.
Prüfen Sie, ob die Umge-
bungstemperatur dort, wo
das Gerät oder die Farbpa-
trone aufbewahrt wird, nied-
rig ist (unter 15 °C).
Prüfen Sie, ob [Farbsparen]
aktiviert ist.
Prüfen Sie, ob bei Anzeige
der Aufforderung, das näch-
ste Original einzulegen, ein
Original eingelegt wurde.
Prüfen Sie, ob während des
Scannens eines Originals
die Taste [STOP] gedrückt
worden ist.
Prüfen Sie, ob der obere
Rand einer gedruckten Seite
ausreichend ist.
Prüfen Sie, ob auf der Seite
oben ein massiver schwar-
zer Balken gedruckt ist.
Prüfen Sie, ob geeignetes
Papier verwendet wird.
Prüfen Sie, ob die Faser
(Maserung) des Papiers mit
der Papiereinzugsrichtung
ausgerichtet ist.
Abhilfe
Wenn die Trommel längere Zeit nicht verwendet wird,
kann die Farbe auf der Trommel eintrocknen. Wird
unter einer solchen Bedingung gedruckt, können die
ersten Seiten nach Druckbeginn blass ausfallen.
Drücken Sie die Taste [PROOF] und drucken Sie
mehrere Seiten vor dem eigentlichen Ausdruck.
Durch Ausführen von [Farbverreibung]
der Druck in hoher Qualität von Anfang an erreicht
werden. So kann Papierverschwendung vermieden
werden.
Stellen Sie in [Kontrast]
(A
Kontrast ein und führen Sie die Masterherstellung
erneut durch.
Stellen Sie [Bild]
(A
51) für Originale, die mit Bleistift
geschrieben sind, auf [Bleistift] ein.
Verwenden Sie dieses Gerät an einem Standort mit
einer Temperatur von 15 °C oder höher.
Bewahren Sie Farbpatronen, die an einem Ort mit nied-
riger Temperatur gelagert worden sind, vor der Verwen-
dung zuerst an einem Ort mit mindestens 15 °C auf.
(A
10 "Aufstellungsort")
Wenn ein Master bei aktiviertem [Farbsparen] herge-
stellt wird
(A
56), ist die Farbe auf gedruckten Sei-
ten heller als sonst.
Wenn die bis zum Einlegen des zweiten oder von
nachfolgenden Originalen festgelegte Zeit abgelau-
fen ist, beginnt die Masterherstellung automatisch.
Alle Abschnitte, die nicht gescannt werden konnten,
verbleiben als Rand.
Wenn die Zeit zu kurz ist, ändern Sie [Mehrfachinter-
vall]
(A
137) unter [Verwaltung].
Wenn Sie beim Scannen eines Originals die Taste
[STOP] drücken, wird das Scannen abgebrochen.
Drücken Sie die Taste [STOP] nicht, bis alle Origi-
nale gescannt sind.
Der obere Rand einer gedruckten Seite (Vorder-
kante in Papierausgaberichtung) muss mindestens
5 mm betragen. Drucken Sie mit einer niedrigeren
horizontalen Druckposition. Wenn eine niedrigere
Druckposition nicht möglich ist, verringern Sie die
Originalgröße für einen ausreichenden Rand und
führen Sie die Masterherstellung erneut durch.
(A
66 "Vergrößern oder Verkleinern des Originalfor-
mats [Maßstab]")
Wenn eine gedruckte Seite oben einen massiven
schwarzen Balken aufweist (Vorderkante in Papier-
ausgaberichtung), bleibt es ggf. an der Trommel haf-
ten. Legen Sie das Original um 180 Grad gedreht ein
und führen Sie die Masterherstellung erneut durch.
Dafür bietet [Umdrehen] unter [Erneuern]
eine komfortable Funktion.
Verwenden Sie Papier, das für dieses Gerät geeig-
net ist.
(A
15 "Format und Gewicht")
Legen Sie Papier so ein, dass seine Faser mit der
Papiereinzugsrichtung ausgerichtet ist.
verhindern Sie Papierstau und Papiereinzugsfehler")
Kapitel 11 Fehlersuche
(A
114) kann
54) einen dunkleren
(A
96)
(A
16 "So
193
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mf9350Mf9450

Inhaltsverzeichnis