Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C3200
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oki C3200

  • Seite 1 C3200 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Anmerkung

    Obwohl größte Sorgfalt darauf verwendet wurde die hierin enthaltenen Informationen so akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit. Die aktuellsten Treiber und Handbücher sind auf der Website von Oki Europa verfügbar: http://www.okieurope.com Copyright ©...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NHALTSVERZEICHNIS Anmerkung ....... 2 Hinweis- und Warnsymbole ....5 Einführung .
  • Seite 4 Stichwortverzeichnis ..... . 84 Oki Kontaktdaten ......86...
  • Seite 5: Hinweis- Und Warnsymbole> 5

    INWEIS ARNSYMBOLE HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche, den Haupttext ergänzende Informationen, die Ihnen helfen, das Produkt zu verwenden und zu verstehen. ACHTUNG! „Achtung“ enthält zusätzliche Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Gerätefehlern oder Schäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ enthält zusätzliche Informationen, die bei Nichtbeachtung Gefahren bergen oder zu Verletzungen führen können.
  • Seite 6: Einführung

    INFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Farbdruckers von Oki! Ihr neuer Drucker verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt lebendige Farbdrucke sowie scharfe Schwarzweißdrucke mit hoher Geschwindigkeit auf einer Reihe von Druckmedien für das Büro. Der Drucker weist die folgenden Merkmale auf: >...
  • Seite 7: Übersicht Über Den Drucker

    Ü BERSICHT ÜBER DEN RUCKER ORDERANSICHT 1. Ablagefach, Vorderseite 5. Papierkassette. unten. Standardkassette für leeres Papier. Nimmt Standard-Ausgabebereich bis zu 300 Blatt von 80 g/m² auf. für gedruckte Seiten. 6. Mehrzweckzufuhr (geschlossen abgebildet). Nimmt bis zu 250 Blatt Dient zum Zuführen von schwerem Papier, von 80 g/m²...
  • Seite 8: Rückansicht

    ÜCKANSICHT Dargestellt sind das Anschlussfeld und das rückwärtige Ausgabefach. 8. USB-Schnittstelle (Das USB-Kabel 10. Rückwärtiges Ausgabefach, muss mindestens 2 m lang sein, 100 Blatt, Vorderseite oben. damit der Statusmonitor zuverlässig betrieben werden kann.) 9. Netzanschluss. Wenn der rückwärtige Papierstapler heruntergeklappt ist, tritt das Papier auf der Rückseite des Druckers aus und wird mit der Druckseite nach oben gestapelt.
  • Seite 9: Das Statusfeld

    TATUSFELD Das Statusfeld ermöglicht dem Bediener, bei Bedarf einzugreifen, und veranschaulicht den normalen Betrieb des Druckers bzw. zeigt an, wenn ein Eingriff erforderlich ist. Der Statusmonitor bietet ausführliche Informationen über den Drucker. (Siehe „Der Statusmonitor“ auf Seite 36.) Das Statusfeld bietet vier LED-Anzeigen und zwei Tasten: Netztaste (Bereit) (grün) Papier-LED (gelb) Verbrauchsmaterial-LED (gelb)
  • Seite 10: Tasten

    ASTEN Betrieb Die Tasten mit den Beschriftungen ON LINE und CANCEL haben die folgenden drei Betriebsmodi: BETRIEBSMODUS BESCHREIBUNG Kurz drücken Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie nach zwei (1 drücken) Sekunden wieder los. Der Betrieb wird aufgenommen, sobald Sie die Taste losgelassen haben.
  • Seite 11 STATUS VOR ON LINE-TASTE CANCEL-TASTE DRÜCKEN DRÜCKEN DRÜCKEN DRÜCKEN DRÜCKEN DRÜCKEN DRÜCKEN Fordert Startet die – – – Bricht den – manuelle Papier- Auftrag ab Zufuhr an, kein zufuhr (*3) Papier im Mehrzweckfach oder Papiergröße stimmt nicht überein Kein Papier in –...
  • Seite 12: Led-Anzeigen

    LED-A NZEIGEN Allgemein Die (von den LED-Anzeigen veranschaulichten) Druckerstatus können wie folgt gruppiert werden: Normal-Status: Der Drucker arbeitet normal, d.h., er ist ONLINE oder verarbeitet Druckaufträge. Warnung-Status: Sie können den Drucker weiterhin ohne Eingriff verwenden, wobei allerdings ein Fehler auftreten kann. Fehlerstatus: Sie können den Drucker nicht mehr verwenden.
  • Seite 13 Beleuchtung und Bedeutung Die LEDs leuchten wie folgt, um eine Vielzahl von Statusbedingungen einzeln oder kombiniert anzuzeigen: LEUCHTET STATUS Strom AUS ONLINE (inaktiv) Blinkt 1 (2-s-Zyklus) OFFLINE (dieses Blinkmuster wird stets bei Fehlern angezeigt) Betrieb Blinkt 2 (500-ms-Zyklus) Datenempfang, Druckvorgang (Bereit) läuft, Aufwärmphase, Dichteanpassung/...
  • Seite 14: Empfehlungen Für Papier

    Der Kleber muss der hohen Fixiertemperatur im Drucker widerstehen können. Fensterbriefumschläge sind nicht geeignet. Transparentfolien sollten für Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen sein. Wir empfehlen Oki Transparentfolien (Bestellnr. 01074101). Vermeiden Sie vor allem Transparentfolien, die manuell mit Marker-Stiften beschriftet werden sollen. Sie schmelzen im Fixierer und beschädigen ihn.
  • Seite 15: Kassette

    ASSETTE GRÖßE ABMESSUNGEN GEWICHT (G/M²) 105 x 148mm 148 x 210mm 182 x 257mm Leicht 64 - 74 g/m² Executive 184,2 x 266,7mm 210 x 297mm Mittel 75 - 90 g/m² Letter 215,9 x 279,4mm Schwer 91 - 120 g/m² Legal 13 Zoll 216 x 330mm Legal 13,5 Zoll...
  • Seite 16: Ablagefach Für Vorderseite Unten

    BLAGEFACH FÜR ORDERSEITE UNTEN Das Ablagefach für Vorderseite unten kann bis zu 250 Blatt Standardpapier von 80 g/m² aufnehmen; es ist für Papiergewichte bis 120g/m² geeignet. Seiten, die in aufsteigender Reihenfolge (Seite 1 zuerst) gedruckt werden, werden in aufsteigender Reihenfolge abgelegt (letzte Seite oben, Vorderseite unten).
  • Seite 17: Papier Einlegen

    APIER EINLEGEN ASSETTE Entnehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (1) und in der Mitte (2) auf, damit keine Seiten aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie miteinander auszurichten (3).
  • Seite 18 Legen Sie das Papier ein (legen Sie Papier mit Briefkopf mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zur Vorderseite des Druckers weisend ein). Stellen Sie den hinteren Papieranschlag (1) und die Papierführungen (2) auf die Größe des verwendeten Papiers ein.
  • Seite 19 Zum Drucken mit der Vorderseite nach unten muss die rückwärtige Papierausgabe (3) für Vorderseite oben geschlossen sein (das Papier wird oben auf dem Drucker ausgegeben). Die Kapazität beträgt, abhängig vom Papiergewicht, etwa 250 Blatt. Zum Drucken mit der Vorderseite nach oben müssen die rückwärtige Papierausgabe (3) geöffnet und die Papierstütze (4) herausgezogen sein.
  • Seite 20: Mehrzweckfach

    EHRZWECKFACH Öffnen Sie das Mehrzweckfach und drücken Sie die Papierauflagefläche (1) vorsichtig nach unten, damit sie einrastet. Legen Sie Papier ein und stellen Sie die Papierführungen (2) auf die Größe des verwendeten Papiers ein. • Zum Drucken auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der vorderen Kante in den Drucker weisend in das Mehrzweckfach ein.
  • Seite 21: Druckereinstellungen Unter Windows

    RUCKEREINSTELLUNGEN UNTER INDOWS Über die Menüs (auf die Sie über „Der Statusmonitor“ auf Seite 36 zugreifen) sind viele Optionen zugänglich. Auch der Windows-Druckertreiber enthält Einstellungen für viele dieser Optionen. Beim Drucken unter Windows haben die Einstellungen im Windows-Druckertreiber für Optionen, die im Druckertreiber und in den Menüs übereinstimmen, Vorrang vor denjenigen in den Menüs.
  • Seite 22: Registerkarte Einrichten

    Durch Klicken auf Eigenschaften wird ein neues Dialogfeld eingeblendet, das eine kurze Liste der im Treiber verfügbaren Druckereinstellungen enthält, die Sie für das jeweilige Dokument wählen können. Die in der Anwendung verfügbaren Einstellungen sind solche, die Sie für bestimmte Zwecke oder Dokumente ändern können.
  • Seite 23: Registerkarte Auftragsoptionen

    Die Standardeinstellungen lassen sich über eine Schaltfläche wieder herstellen. EGISTERKARTE UFTRAGSOPTIONEN Die Ausgabeauflösung der gedruckten Seiten wird wie folgt eingestellt. • Die Einstellung mit der höchsten Qualität ist 1200 x 600 dpi. Diese Option belegt am meisten Druckerspeicher und dauert am längsten beim Drucken.
  • Seite 24: Registerkarte Farbe

    Sie können beispielsweise schwarze Flächen mit 100-%- K-Toner drucken (mattere Optik). Die Standardeinstellungen lassen sich über eine Schaltfläche wieder herstellen. Die Qualität von Fotos lässt sich verbessern. EGISTERKARTE ARBE Die Steuerung der Farbausgabe des Druckers kann automatisch oder manuell erfolgen. Die automatische Einstellung ist in den meisten Fällen geeignet.
  • Seite 25: Einstellungen Aus Der Windows-Systemsteuerung

    erscheinen. Wenn die automatische Einstellung gewählt wird, trifft der Treiber je nach Bildinhalt die optimale Wahl. Die Standardeinstellungen lassen sich über eine Schaltfläche wieder herstellen. INSTELLUNGEN AUS DER INDOWS YSTEMSTEUERUNG Wenn Sie das Fenster Eigenschaften des Druckertreibers direkt aus Windows und nicht aus einer Anwendung öffnen, stehen mehr Einstellungen zur Verfügung.
  • Seite 26: Registerkarte Erweiterte Einstellungen

    EGISTERKARTE RWEITERTE INSTELLUNGEN Sie können vorgeben, zu welchen Zeiten am Tag der Drucker verfügbar sein soll. Mit dieser Option wird die jeweilige Priorität von 1 (niedrigste) bis 99 (höchste) vorgegeben. Die Dokumente mit höherer Priorität werden zuerst gedruckt. Diese Option gibt vor, dass Dokumente vor dem Drucken in einer besonderen Druckdatei gespeichert werden.
  • Seite 27 Durch diese Option wird der Spooler angewiesen, die Einrichtung des Dokuments zu prüfen und an die Druckereinrichtung anzupassen, bevor das Dokument zum Drucken übertragen wird. Wird eine Nichtübereinstimmung festgestellt, wird das Dokument in der Druckerwarteschlange gehalten und erst gedruckt, wenn die Druckereinstellung geändert und das Dokument erneut aus der Druckerwarteschlange gestartet wird.
  • Seite 28 Sie können ein Trennblatt, das zwischen Dokumenten gedruckt wird, entwerfen und zuweisen. (Dies ist besonders praktisch bei einem gemeinsam genutzten Drucker, damit jeder Anwender seine eigenen Dokumente leichter finden kann.) Druckereinstellungen unter Windows> 28...
  • Seite 29: Drucken In Farbe

    RUCKEN IN ARBE Die mit dem Drucker mitgelieferten Druckertreiber bieten verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung der Farbausgabe. Für den normalen Einsatz bieten die automatischen Einstellungen ausreichende Standardwerte, die gute Ergebnisse für die meisten Dokumente ergeben. Viele Anwendungen verfügen über eigene Farbeinstellungen, die Vorrang vor den Einstellungen im Druckertreiber haben.
  • Seite 30 erzeugt werden können. Diese Ungleichheit zwischen Monitoren und Druckern ist oft der Hauptgrund, wenn gedruckte Farben nicht mit den auf dem Bildschirm angezeigten Farben übereinstimmen. Lichtverhältnisse Ein Ausdruck kann unter verschiedenen Lichtverhältnissen sehr unterschiedlich erscheinen. Beispielsweise sehen die Farben einer gedruckten Seite unter Umständen anders aus, wenn sie an einem sonnenbeschienenen Fenster betrachtet werden, als unter Neonbeleuchtung in einem Büro.
  • Seite 31: Tipps Für Das Drucken In Farbe

    Papiersorte Die verwendete Papiersorte kann die gedruckten Farben beträchtlich beeinflussen. Beispielsweise kann ein Ausdruck auf Recyclingpapier stumpfer aussehen als auf speziellem, glänzendem Papier. IPPS FÜR DAS RUCKEN IN ARBE Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, eine gute Farbausgabe des Druckers zu realisieren. RUCKEN VON OTOS Verwenden Sie die Einstellung Monitor (6500 K) Farbmetrik.
  • Seite 32: Zugriff Auf Die Optionen Für Farbanpassung

    UGRIFF AUF DIE PTIONEN FÜR ARBANPASSUNG Die Optionen für Farbanpassung im Druckertreiber dienen dazu, die gedruckten Farben an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben oder an die Farben einer anderen Quelle wie z. B. einer Digitalkamera anzupassen. Zugriff auf die Farbanpassung aus der Windows-Systemsteuerung: Öffnen Sie das Fenster Drucker („Drucker und...
  • Seite 33 Wählen Sie die Farbeinstellung Manuell (2) und wählen Sie eine der folgenden Optionen: Monitor (6500 K) Farbmetrik Diese Option ist zum Drucken von Fotos optimiert. Beim Drucken der Farben steht die Sättigung im Vordergrund. Monitor (6500 K) Intensiv Diese Option ist zum Drucken von Fotos optimiert, allerdings mit gesättigteren Farben als bei der Einstellung Monitor (6500 K) Farbmetrik.
  • Seite 34: Verwendung Der Funktion Farbmuster

    ERWENDUNG DER UNKTION ARBMUSTER Sie können die Funktion Farbmuster nur dann verwenden, wenn Sie das Dienstprogramm Farbmuster installiert haben. Sie finden das Dienstprogramm auf der CD-ROM aus dem Lieferumfang Ihres Druckers. Mit der Funktion Farbmuster können Sie Diagramme mit Farbmustern drucken. Die Farbmuster enthalten nicht den vollständigen Farbbereich, den der Drucker reproduzieren kann.
  • Seite 35: Verwenden Der Colour Correct Utility

    ERWENDEN DER OLOUR ORRECT TILITY Die Oki Colour Correct Utility ist im Lieferumfang Ihrer Druckertreiber-CD-ROM enthalten. Da sie nicht mit dem Druckertreiber installiert wird, müssen Sie sie separat installieren. Die Colour Correct Utility bietet die folgenden Funktionen: > Die Microsoft Office-Palettenfarben können individuell angepasst werden.
  • Seite 36: Der Statusmonitor> 36

    Statusmonitor bei Bedarf auf die ausführliche Online-Hilfe dieser Software zurückzugreifen. So zeigen Sie den Druckerstatus an und blenden Druckermenüeinstellungen ein bzw. ändern sie: Klicken Sie auf [Start], [Alle Programme] und wählen Sie Okidata|OKI C3200|Druckername Statusmonitor. Der aktuelle Druckerstatus wird angezeigt. Der Statusmonitor> 36...
  • Seite 37: Registerkarte Druckerstatus

    Klicken Sie auf die Maximieren-Schaltfläche des Fensters. Die Ansicht wird erweitert und enthält nun die Registerkarten Druckerstatus, Drucker einrichten und Einstellungen. EGISTERKARTE RUCKERSTATUS Dieser Registerkarte wird standardmäßig beim Öffnen des Statusmonitors angezeigt. Sie enthält ausführliche Informationen über den Status des Druckers. EGISTERKARTE RUCKER EINRICHTEN Durch Auswahl dieser Registerkarte können Sie auf die...
  • Seite 38 Benutzereinstellungen Diese Registerkarte kann von allen Benutzern bei der täglichen Arbeit verwendet werden. Auf der linken Seite der Registerkarte Benutzereinstellungen finden Sie die Menüpunkte, mit deren Hilfe Sie eine auf der rechten Seite ausgewählte Einstellung konfigurieren können. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die neue Einstellung zu speichern, oder auf die Schaltfläche Rückgängig, um die Änderung rückgängig zu machen.
  • Seite 39 Einstellung zu speichern, oder auf die Schaltfläche Rückgängig, um die Änderung rückgängig zu machen. Verwenden Sie Datei|Beenden, um zur Registerkarte Drucker einrichten zurückzukehren. HINWEIS Sie können direkt auf die Druckermenüeinstellungen zugreifen, indem Sie auf [Start], [Alle Programme] klicken und Okidata|OKI C3200|Druckername Druckereinstellungen auswählen. Der Statusmonitor> 39...
  • Seite 40: Registerkarte Einstellungen

    EGISTERKARTE INSTELLUNGEN Wenn Sie diese Registerkarte auswählen, erhalten Sie die Möglichkeit, die vom Statusmonitor angezeigten Informationen zu wählen und anzugeben, wie/wann der Statusmonitor angezeigt wird. Die Standard-Alarmansichteinstellung (Popup bei Alarmen) stellt sicher, dass der Statusmonitor eingeblendet wird und Sie über einen Status informiert, der Ihren Eingriff erforderlich macht, z.
  • Seite 41: Druckerfunktionen (Benutzereinstellungen)

    RUCKERFUNKTIONEN ENUTZEREINSTELLUNGEN Die im Statusmonitor vorgenommenen Druckereinstellungen können auf einer gedruckten Menüübersicht (oder Statusseite) eingesehen werden. (Einzelheiten darüber, wie Sie diese Übersicht ausdrucken, finden Sie im nächsten Abschnitt.) Es muss beachtet werden, dass die Einstellungen in den Druckertreibern in vielen Fällen Vorrang vor diesen Menüoptionen haben, sodass diese dann ignoriert werden.
  • Seite 42: Aktiviert

    MENÜ DRUCKEN BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG AUTOMATISCHER EIN/AUS Schaltet die Funktion zum KASSETTENWECHSEL automatischen Schachtwechsel EIN und AUS. KASSETTEN- NACH UNTEN Wählen Sie die REIHENFOLGE Kassettenreihenfolge NACH OBEN automatische Kassettenwahl PAPIERZUFUHR- oder automatischer KASSETTE Kassettenwechsel aus. MEHRZWECK- NICHT Wenn ein zu druckendes EINZUG VERWENDEN.
  • Seite 43 MENÜ PAPIERSORTEN BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG PAP.SORTE NORMALPAPIER Diese Option wählt die in dieser KASS.1 BRIEFKOPFPAPIER Kassette eingelegte Papiersorte. FEINPOSTPAPIER Damit kann der Drucker seine RECYCLINGPAPIER internen Verarbeitungsparameter UNBESCHNITTENES wie Druckgeschwindigkeit und PAPIER Fixiertemperatur besser an die BENUTZER- Papiersorte anpassen. DEFINIERT 1 – 5 Beispielsweise ist für Papier mit aufgedrucktem Briefkopf eine geringfügig geringere...
  • Seite 44 MENÜ PAPIERSORTEN BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG MEHRZWECKFAC NORMALPAPIER Diese Option wählt die Papiersorte, H MEDIENTYP BRIEFKOPFPAPIER die vom Mehrzweckfach eingezogen FOLIE wird, damit der Drucker seine ETIKETTEN internen Parameter an diese FEINPOSTPAPIER Papiersorte anpassen kann. RECYCLINGPAPIER Benutzertyp 1-5 wird nur bei KARTON Registrierung vom Host-PC UNBESCHNITTENES...
  • Seite 45: Farbe

    ARBE Der Drucker stellt die Farbbalance und Dichte automatisch in geeigneten Abständen ein, wobei die Druckausgabe für helles weißes Papier zur Betrachtung bei natürlichem Tageslicht optimiert wird. Die Optionen in diesem Menü ermöglichen die Änderung der Standardeinstellungen für besondere oder besonders schwierige Druckaufträge.
  • Seite 46: Systemkonfiguration

    YSTEMKONFIGURATION Dieses Menü dient für allgemeine Druckereinstellungen zur Anpassung an die bevorzugte Arbeitsweise. MENÜ SYSTEMKONFIGURATION OPTION EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG STROMSPARZEIT 5 MIN. Diese Option stellt die Zeitdauer ein, 15 MIN. nach der der Drucker automatisch in 30 MIN. den Energiesparmodus schaltet. 60 MIN.
  • Seite 47: Menü Usb

    MENÜ SYSTEMKONFIGURATION OPTION EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG SPRACHE Englisch, Deutsch, Mit dieser Option wird die Sprache Französisch, für den Statusmonitor und für die Italienisch, gedruckten Berichte eingestellt. Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Niederländisch, Türkisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Griechisch ENÜ Dieses Menü steuert den Betrieb der USB-Datenschnittstelle des Druckers.
  • Seite 48: Menü Systemeinstellung

    ENÜ YSTEMEINSTELLUNG Dieses Menü ermöglicht die Feinabstimmung der Bildposition auf der gedruckten Seite in Schritten von 0,25 mm. MENÜ SYSTEMEINSTELLUNG BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG X-EINSTELLUNG -2.00 ~ 0 ~ +2.00 Horizontale Position. Y-EINSTELLUNG -2.00 ~ 0 ~ +2.00 Vertikale Position. TROMMEL- EIN dreht die Trommel (ohne zu REINIGUNG drucken) vor dem Drucken, um den...
  • Seite 49: Gebrauchs-Menü

    MENÜ WARTUNG BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG SCHWARZ- –2~0~+2 Diese Option dient für EINSTELLUNG geringfügige Einstellungen, PAPIER wenn blasser Druck oder helle Flecken/Streifen bei Monochromdruck auf weißem Papier vorkommen. Wählen Sie einen höheren Wert, um die blassen Bereiche zu reduzieren, oder einen niedrigeren Wert, um die Flecken oder Streifen in dichten Druckbereichen zu...
  • Seite 50: Druckeinstellungen

    GEBRAUCHS-MENÜ BEZEICHNUNG ERLÄUTERUNG LEBENSDAUER TROMMEL K LEBENSDAUER TROMMEL C LEBENSDAUER TROMMEL M Dies ist die verbleibende Nutzung dieser LEBENSDAUER Verbrauchsmaterialien als Prozentsatz. TROMMEL Y LEBENSDAUER RIEMEN LEBENSDAUER FIXIEREINHEIT TONER K TONER C Aktueller Tonerstand (für 3.000 Seiten, C3100- Patronen) TONER M TONER Y RUCKEINSTELLUNGEN So drucken Sie eine Liste der Druckereinstellungen:...
  • Seite 51: Anzeigesprache Wechseln

    NZEIGESPRACHE WECHSELN Gehen Sie ggf. wie folgt vor, um die auf dem Statusmonitor angezeigte Sprache zu ändern. Starten Sie den Statusmonitor. Wählen Sie die Registerkarte Drucker einrichten. Klicken Sie in der Registerkarte Drucker einrichten auf die Schaltfläche Druckereinstellungen. Wählen Sie im Menü Systemkonfiguration die erforderliche Sprache aus.
  • Seite 52: Verbrauchsmaterialien Ersetzen

    ERBRAUCHSMATERIALIEN ERSETZEN In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Verbrauchsmaterialien ersetzt werden, wenn sie verbraucht sind. Nachstehend sind die ungefähren Nutzungsdauern aufgeführt: > Toner – Ca. 1.500 (Standardkapazität) bzw. ca. 3.000 (hohe Kapazität) A4-Seiten bei 5 % Druckfläche, d. h. 5 % der angegebenen Fläche wird mit dieser Farbe bedruckt.
  • Seite 53: Bestellnummern Der Verbrauchsmaterialien

    Durchschnittliche Nutzungsdauer: 20 % Seiten bei Endlosdruck, 50 % Seiten bei 3 Seiten pro Druckauftrag und 30 % Seiten bei 1 Seite pro Druckauftrag. Verwenden Sie nur Original-Verbrauchsmaterial von Oki, um die bestmögliche Qualität und Leistung Ihrer Hardware sicherzustellen. Fremdprodukte können die Leistung Ihres Druckers beeinträchtigen und Ihre...
  • Seite 54: Tonerpatrone Ersetzen

    ONERPATRONE ERSETZEN ACHTUNG! Tauschen Sie die Tonerpatrone(n) erst dann aus, wenn „TONER EMPTY“ (Toner leer) angezeigt wird. Auf diese Weise vergeuden Sie nicht unnötig Toner und schließen Tonersensorfehler aus. Der in diesem Gerät verwendete Toner ist ein sehr feines, trockenes Pulver. Er ist in vier Patronen enthalten: eine für jede Farbe Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
  • Seite 55 Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig. VORSICHT! Wenn der Drucker eingeschaltet war, kann der Fixierer heiß sein. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1.
  • Seite 56 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wenn Sie eine Tonerpatrone austauschen, die mit Ihrem Drucker geliefert wurde (Freigabehebel hat drei Positionen), ziehen Sie den farbigen Toner- Freigabehebel an der zu ersetzenden Patrone in Pfeilrichtung zur Drucker-Vorderseite, aber halten Sie an der zentralen (aufrecht) Position an (1). Wenn Sie eine andere Tonerpatrone austauschen (Hebel hat zwei Positionen), ziehen Sie den farbigen Toner-Freigabehebel (1) an der Patrone,...
  • Seite 57 Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Nehmen Sie die Tonerpatrone dann aus dem Drucker heraus. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner zu vermeiden.
  • Seite 58 Schütteln Sie die neue Tonerpatrone vorsichtig mehrmals von Seite zu Seite, um den Toner zu lösen und gleichmäßig in der Tonerpatrone zu verteilen. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und ziehen Sie das Klebeband von der Unterseite der Tonerpatrone ab. Halten Sie die Tonerpatrone oben in der Mitte, sodass sich der farbige Hebel rechts befindet, und setzen Sie sie dann in den Drucker auf die Bildtrommel, von der die alte Tonerpatrone entnommen wurde.
  • Seite 59 Drücken Sie vorsichtig auf die Tonerpatrone, um sich zu vergewissern, dass sie einwandfrei sitzt, und drücken Sie den farbigen Hebel (1) zur Drucker-Rückseite. Dadurch wird die Tonerpatrone verriegelt, und Toner kann in die Bildtrommel gelangen. Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass sie einrastet.
  • Seite 60: Bildtrommel Ersetzen

    ILDTROMMEL ERSETZEN Schalten Sie den Drucker aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. ACHTUNG! Statisch empfindliche Geräte, mit Vorsicht handhaben. Der Drucker enthält vier Bildtrommeln: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig.
  • Seite 61 Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem Drucker. Stellen Sie die alte Einheit vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner zu vermeiden.
  • Seite 62 Nehmen Sie die neue Bildtrommel, zusammen mit der Tonerpatrone (die wie in der Installationsanleitung beschrieben zusammengesetzt wurden), und stellen Sie sie auf das Papier, auf das die alte Bildtrommel gelegt wurde. Halten Sie sie wie die alte Einheit. Verpacken Sie die alte Bildtrommel zur Entsorgung in das Verpackungsmaterial.
  • Seite 63 Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass sie einrastet. HINWEIS Wenn Sie den Drucker aus irgendeinem Grund zurückschicken oder transportieren müssen, nehmen Sie die Bildtrommeleinheit unbedingt zuerst aus dem Gerät, und legen Sie sie in den mitgelieferten Beutel, um zu vermeiden, dass Toner verschüttet wird.
  • Seite 64: Transportband Ersetzen

    RANSPORTBAND ERSETZEN Das Transportband befindet sich unter den vier Bildtrommeln. Es muss etwa alle 50.000 Seiten ersetzt werden. Schalten Sie den Drucker aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig.
  • Seite 65 Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. Diese Reihenfolge muss eingehalten werden 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz Nehmen Sie die einzelnen Bildtrommeln aus dem Drucker und stellen Sie sie an einen sicheren Ort, wo sie vor Licht und Wärme geschützt sind.
  • Seite 66 An den Seiten des Transportbands befinden sich zwei Befestigungsvorrichtungen (5) und an seiner Vorderseite eine Hubleiste (6). Drehen Sie die beiden Befestigungsvorrichtungen um 90° nach links. Dadurch wird das Transportband vom Druckerchassis gelöst. Ziehen Sie die Hubleiste (6) nach oben, sodass die Transportbandeinheit nach vorne hochgekippt wird, und ziehen Sie die Transportbandeinheit aus dem Drucker.
  • Seite 67: Fixierer Ersetzen

    IXIERER ERSETZEN Der Fixierer befindet sich im Drucker unmittelbar hinter den vier Bildtrommeln. VORSICHT! Wenn der Drucker kürzlich eingeschaltet war, sind einige Teile des Fixierers sehr heiß. Gehen Sie äußerst vorsichtig mit dem Fixierer um und fassen Sie ihn nur am Griff an, der nur mäßig warm wird.
  • Seite 68 Der Griff (1) befindet sich an der Oberseite des Fixierers. Ziehen Sie die beiden Fixierer-Verriegelungshebel (2) zur Drucker-Vorderseite, sodass sie ganz aufrecht stehen. Halten Sie den Fixierer an seinem Griff (1) und heben Sie ihn gerade aus dem Drucker. Wenn der Fixierer noch warm ist, stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche, die nicht wärmeempfindlich ist.
  • Seite 69 Setzen Sie den Fixierer so in den Drucker, dass die beiden Zapfen (3) in die Schlitze in der Metallwand kommen, die den Fixierer von den Bildtrommeln trennt. Drücken Sie die beiden Verriegelungshebel (2) zur Druckerrückseite, um den Fixierer zu befestigen. Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass sie einrastet.
  • Seite 70: Led-Kopf Reinigen

    LED-K OPF REINIGEN Reinigen Sie den LED-Kopf, wenn der Ausdruck nicht klar ist, weiße Linien enthält oder wenn Text verschwommen erscheint. Schalten Sie den Drucker aus, und öffnen Sie die obere Abdeckung. Wischen Sie die Oberseite des LED-Kopfes vorsichtig mit LED-Linsenreiniger oder einem weichen Tuch ab.
  • Seite 71: Installieren Von Zusätzlichem Speicher> 71

    NSTALLIEREN VON ZUSÄTZLICHEM PEICHER Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie zusätzlichen Speicher als Speicher-Upgrade in Ihrem Drucker installieren. ESTELLCODES Verwenden Sie die folgenden Bestellcodes für die Speichererweiterung: > 64 MB RAM – 01110301 > 256 MB RAM – 01110302 PEICHER PGRADE Das Grundmodell des Druckers ist mit 32 MB Hauptspeicher versehen.
  • Seite 72 Heben Sie die Verriegelung der vorderen Abdeckung an und ziehen Sie die vordere Abdeckung auf. Entfernen Sie die Schraube, mit der die rechte Seitenabdeckung befestigt ist. Heben Sie die Kante der Seitenabdeckung an den abgebildeten Punkten etwas an und ziehen Sie dann die Abdeckung an der Oberseite vom Drucker weg.
  • Seite 73 Suchen Sie den RAM-Erweiterungssteckplatz (1) im Drucker. Ist im RAM-Erweiterungssteckplatz bereits eine Upgrade- Speicherkarte vorhanden, muss diese entnommen werden, bevor die neue installiert werden kann. Entfernen Sie sie gemäß den nachstehenden Anweisungen und fahren Sie andernfalls mit Schritt 10 fort. An jeder Seite des RAM- Erweiterungssteckplatzes (1) befindet sich je eine Verriegelungsklammer (2).
  • Seite 74 Setzen Sie die Seitenabdeckung mit den drei Halteklammern an ihrer Unterseite in die zugehörigen dreieckigen Öffnungen nahe der Unterseite des Druckers. Bewegen Sie die Oberseite der Seitenabdeckung zum Drucker und bringen Sie die in Schritt 4 entfernte Schraube wieder an. Schließen Sie die vordere Abdeckung und die obere Abdeckung, wobei Sie sie an jeder Seite kräftig nach unten drücken, sodass sie einrastet.
  • Seite 75: Papierstaus Beheben

    APIERSTAUS BEHEBEN Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Handbuch zur Verwendung von Druckmedien befolgen und die Medien vor der Verwendung in einem guten Zustand halten, können Sie zuverlässigen Betrieb über viele Jahre von diesem Drucker erwarten. Papierstaus treten jedoch gelegentlich auf, und in diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie auf schnelle und einfache Weise behoben werden.
  • Seite 76 VORSICHT! Wenn der Drucker eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz Es ist erforderlich, die vier Bildtrommeln zu entnehmen, um Zugang zum Papiertransportweg zu erhalten.
  • Seite 77 Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerpatrone ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
  • Seite 78 • Um ein Blatt aus dem mittleren Bereich des Transportbands (2) zu entfernen, lösen Sie es vorsichtig vom Transportband und entnehmen Sie es. • Um ein Blatt zu entfernen, das gerade in den Fixierer (3) eingezogen wird, lösen Sie die hintere Kante des Blatts vom Transportband, drücken Sie den Freigabehebel (4) des Fixierers nach vorne und unten, um den Druck des Fixierers auf das Blatt aufzuheben,...
  • Seite 79 Setzen Sie die vier Bildtrommeln, beginnend mit der Cyan-Bildtrommel neben dem Fixierer, wieder zurück in den Drucker. Achten Sie darauf, dass sie in der richtigen Reihenfolge eingesetzt werden. 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz •...
  • Seite 80 Klappen Sie die obere Abdeckung zu, aber drücken Sie sie noch nicht zum Verriegeln nach unten. Dadurch werden die Bildtrommeln vor übermäßigem Lichtbefall geschützt, während Sie die übrigen Bereiche auf gestautes Papier prüfen. Öffnen Sie das rückwärtige Ausgabefach (5) und prüfen Sie, ob ein Blatt Papier im hinteren Transportbereich (6) vorhanden ist.
  • Seite 81 Heben Sie die Entriegelung der vorderen Abdeckung an und ziehen Sie die vordere Abdeckung auf. Entfernen Sie gestautes Papier aus dem Bereich der Abdeckung und schließen Sie dann die Abdeckung wieder. Papierstaus beheben> 81...
  • Seite 82 Ziehen Sie die Kassette heraus, und vergewissern Sie sich, dass das Papier einwandfrei eingelegt und nicht beschädigt ist und die Papierführungen einwandfrei an den Seiten des Papierstapels sitzen. Schieben Sie die Kassette dann wieder hinein. Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass sie einrastet.
  • Seite 83: Technische Daten

    ECHNISCHE ATEN BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Abmessungen 425 × 561 × 345mm (B × T × H) Gewicht Ca. 26 kg Druckgeschwin- Farbe 12 Seiten pro Minute / Schwarzweiß 20 Seiten digkeit pro Minute Auflösung 600 dpi oder 1200 x 600 dpi Emulationen Windows GDI Automatische...
  • Seite 84: Stichwortverzeichnis

    TICHWORTVERZEICHNIS Farbmuster drucken ....34 Zugriff ........32 Ändern der Anzeigesprache.... 51 Fixierer Anzeigesprache ......51 Ersetzen ........67 Auflösung Nutzungsdauer ......52 Einstellung unter Windows..23 Mehrzweckfach Bildtrommel Papiergrößen ......15 Ersetzen ......... 60 Verwendung ......20 Nutzungsdauer ......52 Menü Einstellungen......40 Bildtrommeln Menüeinstellungen......50 Nutzung........50 Menüfunktionen ......41 Briefumschläge Menüs...
  • Seite 85 Schwarzer Druck glänzend oder matt ....24 Seitenausrichtung Einstellung unter Windows..23 Speicher Upgrade installieren....71 Spooling Windows-Einstellungen ..... 26 Sprache Display ändern und Sprache melden ......... 47 Statusmonitor ......36 Toner Ersetzen ......... 54 Nutzung........50 Nutzungsdauer ......52 Transparentfolien empfohlene Sorten ....
  • Seite 86: Oki Kontaktdaten

    ONTAKTDATEN Oki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 52 66 0 Fax: +49 (0) 211 59 33 45 Drucker Support: +49 (0) 211 5262 501 Fax Support: +49 (0) 211 5262 502 Website: www.oki.de Oki Kontaktdaten> 86...
  • Seite 87 OKI Europe Limited Central House Balfour Road, Hounslow TW3 1HY, United Kingdom Tel: +44 (0) 20 8219 2190 Fax: +44 (0) 20 8219 2199 www.okiprintingsolutions.com 07064601 iss.02...

Inhaltsverzeichnis