Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

C5100n
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oki C5100n

  • Seite 1 C5100n BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Anmerkung

    Obwohl größte Sorgfalt darauf verwendet wurde die hierin enthaltenen Informationen so akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit. Die aktuellsten Treiber und Handbücher sind auf der Website von Oki Europa verfügbar: http://www.okieurope.com Copyright © 2003. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Anmerkung ......... . 2 Einführung .
  • Seite 4 Stichwortverzeichnis ....... . . 79 Oki Kontaktdaten ........81...
  • Seite 5 HINWEIS- UND WARNSYMBOLE HINWEIS Ein Hinweis ist in diesem Handbuch auf diese Weise typographisch gekennzeichnet. Hinweise enthalten den Handbuchtext ergänzende Informationen und sind dabei hilfreich, das Gerät optimal und störungsfrei zu nutzen. ACHTUNG! Warnhinweise sind in diesem Handbuch auf diese Weise typographisch gekennzeichnet.
  • Seite 6: Einführung

    EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Farbdruckers von Oki! Ihr neuer Drucker verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt lebendige Farbdrucke sowie scharfe Schwarzweißdrucke mit hoher Geschwindigkeit auf einer Reihe von Druckmedien für das Büro. Der Drucker weist die folgenden Merkmale auf: >...
  • Seite 7: Übersicht Über Den Drucker

    ÜBERSICHT ÜBER DEN DRUCKER VORDERANSICHT 1. Ablagefach, Vorderseite 4. Mehrzweckeinzug. unten. Dient zum Zuführen von schwerem Papier, Standard-Ausgabebereich Briefumschlägen und anderen für gedruckte Seiten. Spezialmedien. Dient außerdem zum Nimmt bis zu 250 Blatt von manuellen Zuführen von Einzelblättern bei 80 g/m² auf. Bedarf.
  • Seite 8: Rückansicht

    RÜCKANSICHT Dargestellt sind das Anschlussfeld, das rückwärtige Ausgabefach und der Einschub für die optionale Duplexeinheit (für zweiseitigen Druck). 8. Netzanschluss 11. Netzwerkschnittstelle* 9. USB-Schnittstelle 12. Einschub für optionale Duplexeinheit 10. Netzwerkstatus-Kontrollleuchten 13. Rückwärtiges Ausgabefach, 100 Blatt, Vorderseite oben * Die Netzwerkschnittstelle besitzt einen Schutzstecker, der entfernt werden muss, damit eine Verbindung hergestellt werden kann.
  • Seite 9: Anzeigesprache Wechseln

    ANZEIGESPRACHE WECHSELN Die Sprache, die der Drucker zum Anzeigen von Meldungen und zum Drucken von Berichten verwendet, lässt sich schnell und einfach wie folgt wechseln: ON LINE READY ENTER BACK ATTENTION MENU CANCEL Drücken Sie mehrfach die Taste +, um auf das Menü Systemkonfiguration zuzugreifen.
  • Seite 10: Empfehlungen Für Papier

    Fixiertemperatur im Drucker widerstehen können. Fensterbriefumschläge sind nicht geeignet. Transparentfolien sollten für Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen sein. Wir empfehlen Oki Transparentfolien (Bestellnr. 01074101). Vermeiden Sie vor allem Transparentfolien, die manuell mit Marker-Stiften beschriftet werden sollen. Sie schmelzen im Fixierer und beschädigen ihn.
  • Seite 11: Kassetten

    KASSETTEN Größe Abmessungen Gewicht (g/m²) A6 (nur 105 x 148mm Kassette 1) 148 x 210mm Leicht 64 - 74 g/m² 182 x 257mm Mittel 75 - 90 g/m² Executive 184,2 x 266,7mm Schwer 91 - 120 g/m² 210 x 297mm Sehr schwer 121 - 176 g/m²...
  • Seite 12: Ablagefach Für Vorderseite Unten

    Briefumschläge können gleichzeitig eingelegt werden, wenn der Stapel nicht höher als 10 mm ist. Papier und Transparentfolien müssen mit der Druckseite nach oben und der Vorderkante in den Drucker weisend eingelegt werden. Verwenden Sie nicht die Funktion Duplexdruck (Zweiseitendruck). ABLAGEFACH FÜR VORDERSEITE UNTEN Das Ablagefach für Vorderseite unten kann bis zu 250 Blatt Standardpapier von 80 g/m²...
  • Seite 13: Papier Einlegen

    PAPIER EINLEGEN KASSETTEN Entnehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (1) und in der Mitte (2) auf, damit keine Seiten aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie miteinander auszurichten (3).
  • Seite 14 Legen Sie Papier mit Briefkopf wie abgebildet mit der Vorderseite nach unten und der oberen Kante zur Vorderseite des Druckers weisend ein. Stellen Sie den hinteren Papieranschlag (1) und die Papierführungen (2) auf die Größe des verwendeten Papiers ein. So verhindern Sie Papierstaus: >...
  • Seite 15 herausziehen, um Papier einzulegen. Wenn Sie jedoch aus der zweiten (unteren Kassette) drucken, ziehen Sie nicht die erste (obere) Kassette heraus. Ansonsten verursachen Sie einen Papierstau. Zum Drucken mit der Vorderseite nach unten muss die rückwärtige Papierausgabe (3) für Vorderseite oben geschlossen sein (das Papier wird oben auf dem Drucker ausgegeben).
  • Seite 16: Mehrzweckfach

    MEHRZWECKFACH Öffnen Sie das Mehrzweckfach und drücken Sie die Papierauflagefläche (1) vorsichtig nach unten, damit sie einrastet. Legen Sie Papier ein und stellen Sie die Papierführungen (2) auf die Größe des verwendeten Papiers ein. > Für Einseitendruck auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der vorderen Kante in den Drucker weisend in das Mehrzweckfach.
  • Seite 17 Drücken Sie die Fachverriegelungstaste (3) nach innen, um die Papierauflagefläche zu lösen, sodass das Papier angehoben und gehalten wird. Stellen Sie die richtige Papiergröße für das Mehrzweckfach im Menü Papiersorten (siehe „Menüfunktionen“) ein. PAPIER EINLEGEN > 17...
  • Seite 18: Druckereinstellungen Unter Windows

    DRUCKEREINSTELLUNGEN UNTER WINDOWS Über die Menüs des Drucker-Bedienfelds sind viele Optionen zugänglich. Auch der Windows-Druckertreiber enthält Einstellungen für viele dieser Optionen. Beim Drucken unter Windows haben für Optionen, die im Druckertreiber und in den Bedienfeld-Menüs übereinstimmen, die Einstellungen im Windows-Druckertreiber Vorrang vor denjenigen in den Bedienfeld-Menüs.
  • Seite 19: Registerkarte Einrichten

    können. Diese Einstellungen sind gewöhnlich nur so lange gültig, wie das entsprechende Programm ausgeführt wird. REGISTERKARTE EINRICHTEN Wenn Sie im Dialogfeld Drucken der Anwendung auf die Schaltfläche Eigenschaften klicken, wird ein Dialogfeld des Druckertreibers eingeblendet, in dem Sie die Druckeinstellungen für das zu druckende Dokument vornehmen können.
  • Seite 20: Registerkarte Auftragsoptionen

    Wenn Sie Druckeinstellungen ändern und dann speichern, können Sie diese gespeicherten Einstellungen abrufen, sodass sie nicht erneut vorgenommen werden müssen. Die Standardeinstellungen lassen sich über eine Schaltfläche wieder herstellen. REGISTERKARTE AUFTRAGSOPTIONEN Die Ausgabeauflösung der gedruckten Seiten wird wie folgt eingestellt. >...
  • Seite 21: Registerkarte Farbe

    Die gedruckten Seiten können zur Anpassung an größeres oder kleineres Papier skaliert werden. Die Standardeinstellungen lassen sich über eine Schaltfläche wieder herstellen. REGISTERKARTE FARBE Die Steuerung der Farbausgabe des Druckers kann automatisch oder manuell erfolgen. Die automatische Einstellung ist in den meisten Fällen geeignet. Die anderen Optionen in diesem Fenster werden nur eingeblendet, wenn Sie eine andere Option als automatisch wählen.
  • Seite 22: Einstellungen Aus Der Windows-Systemsteuerung

    Die Standardeinstellungen lassen sich über eine Schaltfläche wieder herstellen. EINSTELLUNGEN AUS DER WINDOWS- SYSTEMSTEUERUNG Wenn Sie das Fenster Eigenschaften des Druckertreibers direkt aus Windows und nicht aus einer Anwendung öffnen, stehen mehr Einstellungen zur Verfügung. Hier vorgenommene Änderungen betreffen normalerweise alle Dokumente, die mit Windows- Anwendungen gedruckt werden, und bleiben permanent unter Windows gültig.
  • Seite 23: Registerkarte Erweiterte Einstellungen

    REGISTERKARTE ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Sie können vorgeben, zu welchen Zeiten am Tag der Drucker verfügbar sein soll. Mit dieser Option wird die jeweilige Priorität von 1 (niedrigste) bis 99 (höchste) vorgegeben. Die Dokumente mit höherer Priorität werden zuerst gedruckt. Diese Option gibt vor, dass Dokumente vor dem Drucken in einer besonderen Druckdatei gespeichert werden.
  • Seite 24 weniger Festplattenkapazität des Computers verbraucht, da keine Zwischenspeicherung erfolgt. Durch diese Option wird der Spooler angewiesen, die Einrichtung des Dokuments zu prüfen und an die Druckereinrichtung anzupassen, bevor das Dokument zum Drucken übertragen wird. Wird eine Nichtübereinstimmung festgestellt, wird das Dokument in der Druckerwarteschlange gehalten und erst gedruckt, wenn die Druckereinstellung geändert und das Dokument erneut aus der Druckerwarteschlange gestartet wird.
  • Seite 25: Registerkarte Farbmanagement

    Änderungen, die über die Windows-Systemsteuerung vorgenommen werden, werden zu Windows- Standardeinstellungen. Sie können ein Trennblatt, das zwischen Dokumenten gedruckt wird, entwerfen und zuweisen. Dies ist besonders praktisch bei einem gemeinsam genutzten Drucker, damit jeder Anwender seine eigenen Dokumente leichter finden kann.
  • Seite 26: Drucken In Farbe

    DRUCKEN IN FARBE Die mit dem Drucker mitgelieferten Druckertreiber bieten verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung der Farbausgabe. Für den normalen Einsatz bieten die automatischen Einstellungen ausreichende Standardwerte, die gute Ergebnisse für die meisten Dokumente ergeben. Viele Anwendungen verfügen über eigene Farbeinstellungen, die Vorrang vor den Einstellungen im Druckertreiber haben.
  • Seite 27 > Auf einem Monitorbildschirm können sehr leuchtende Farben wie intensive Rot- und Blautöne angezeigt werden, die sich mit Toner oder Tinte nicht leicht auf einem Drucker reproduzieren lassen. Umgekehrt gibt es bestimmte Farben (beispielsweise einige Gelbtöne), die zwar gedruckt, aber nicht farbgetreu auf einem Bildschirm erzeugt werden können.
  • Seite 28: Wahl Einer Methode Zur Farbanpassung

    Wie Software-Anwendungen Farben anzeigen Einige Grafikanwendungen wie Corel Draw oder Adobe Photoshop zeigen Farben möglicherweise anders als „Office“-Anwendungen wie Microsoft Word an. Weitere Informationen finden Sie in der Online- Hilfe oder im Benutzerhandbuch Ihrer Anwendung. Papiersorte Die verwendete Papiersorte kann die gedruckten Farben beträchtlich beeinflussen.
  • Seite 29: Zugriff Auf Die Optionen Für Farbanpassung

    ZUGRIFF AUF DIE OPTIONEN FÜR FARBANPASSUNG Die Optionen für Farbanpassung im Druckertreiber dienen dazu, die gedruckten Farben an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben oder an die Farben einer anderen Quelle wie z. B. einer Digitalkamera anzupassen. Zugriff auf die Farbanpassung aus der Windows-Systemsteuerung: Öffnen Sie das Fenster Drucker („Drucker und Faxgeräte“...
  • Seite 30: Einstellen Der Optionen Für Farbanpassung

    EINSTELLEN DER OPTIONEN FÜR FARBANPASSUNG Wählen Sie Manuell für die Farbanpassung auf der Registerkarte Farbe. Wählen Sie die Farbeinstellung Natürlich und wählen Sie aus den folgenden Optionen. Monitor (6500 K) Farbmetrik Diese Option ist zum Drucken von Tageslicht-Fotos optimiert. Monitor (6500 K) Intensiv Diese Option ist zum Drucken von hellen Farben optimiert.
  • Seite 31: Verwendung Der Funktion Farbmuster

    Digitalkamera Diese Option ist zum Drucken von Fotos, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden, optimiert. Dabei werden die Ausdrucke mit Farben erzeugt, die heller und leuchtender sind. Abhängig von den abgebildeten Objekten und den Aufnahmebedingungen können für einige Fotos mit anderen Einstellungen unter Umständen bessere Ergebnisse erzielt werden.
  • Seite 32 Beispiel zu Verwendung der Funktion Farbmuster: Sie möchten ein Logo in einem bestimmten Rotton drucken. Führen Sie dafür die folgenden Schritte aus: Drucken Sie ein Farbmuster und wählen Sie den Rotton aus, der am besten passt. Notieren Sie sich den RGB-Wert des ausgewählten Farbtons. Geben Sie mithilfe der Farbauswahl Ihres Programms dieselben RGB-Werte ein und ändern Sie das Logo in diese Farbe.
  • Seite 33: Menüfunktionen

    MENÜFUNKTIONEN Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Menüs, auf die Sie über die Bedienelemente am Bedienfeld des Druckers zugreifen und die im LCD-Fenster angezeigt werden. Es muss beachtet werden, dass die Einstellungen in den Windows- Druckertreibern in vielen Fällen Vorrang vor diesen Menüoptionen haben, sodass diese dann ignoriert werden.
  • Seite 34: Menü Informationen

    oder... > Drücken Sie ON-LINE, um das Menüsystem zum Bereitschaftszustand zu verlassen. MENÜ INFORMATIONEN Dieses Menü ermöglicht das schnelle Auflisten verschiedener, im Drucker gespeicherter Elemente. MENÜ INFORMATIONEN Bezeichnung Maßnahme Erläuterung MENÜLISTE AUSFÜHREN Die vollständige Menüliste mit den aktuellen DRUCK Einstellungen wird gedruckt. DEMO1 AUSFÜHREN Druckt die Demoseite.
  • Seite 35: Menü Papiersorten

    MENÜ DRUCKEN Bezeichnung Einstellungen Erläuterung EINZUG- KEIN SCHACHTW. Wenn ein zu druckendes Dokument eine GEBRAUCH FALSCHES Papiergröße anfordert, die nicht in der PAPIER gewählten Kassette vorhanden ist, kann der Drucker stattdessen automatisch Papier aus dem Mehrzweckfach einziehen. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, stoppt der Drucker und fordert zum Einlegen der richtigen Papiergröße auf.
  • Seite 36: Einstellungen

    MENÜ PAPIERSORTEN Bezeichnung Einstellungen Erläuterung P-GEWICHT KASS.1 LEICHT (64 - 74 g/m²) Diese Option stellt den Drucker auf das NORMAL (75-104 g/m²) Gewicht des in dieser Kassette SCHWER (105-120 g/ eingelegten Papiers ein. m²) A4 / A5 / B5 / LEGAL 14 PAPIERFORMAT Mit dieser Option wird die Papiergröße KASS.2...
  • Seite 37: Menü Farbe

    MENÜ PAPIERSORTEN Bezeichnung Einstellungen Erläuterung P-GEWICHT MITTEL (75 - 90 g/m²) Mit dieser Option wird das EINZUG SCHWER (91 - 121 g/m²) Papiergewicht für das Mehrzweckfach SEHR SCHWER (122 - gewählt. 203 g/m²) MILLIMETER MASSEINHEIT Diese Option wählt eine Maßeinheit für ZOLL die beiden nächsten Optionen.
  • Seite 38: Systemkonfiguration

    MENÜ FARBE Bezeichnung Einstellungen Erläuterung DICHTE ABGLEICH. AUSFÜHREN Durch die Wahl dieser Option wird die automatische Dichteeinstellung sofort ausgeführt. AUTOM. AUSFÜHREN Diese Option bewirkt die automatische FARBAUSRICHTUNG Einstellung der Farbausrichtung. Dies erfolgt normalerweise beim Einschalten der Spannungsversorgung und nach dem Öffnen und Schließen der oberen Abdeckung.
  • Seite 39 MENÜ SYSTEMKONFIGURATION Option Einstellungen Erläuterung WARTEN MANUELL Diese Option legt fest, wie viele Sekunden der Drucker auf Papierzuführung wartet, bis der Druckauftrag abgebrochen wird. WARTEZEIT 5~40~300 Diese Option legt fest, wie viele Sekunden der Drucker bei einer Unterbrechung der Empfangsdaten wartet, bis die Seite ausgegeben wird.
  • Seite 40: Menü Usb

    MENÜ USB Dieses Menü steuert den Betrieb der USB-Datenschnittstelle des Druckers. MENÜ USB Bezeichnung Einstellungen Erläuterung VERSION 1.1 / 2.0 Diese Option wählt die USB-Version für Kompatibilität. SOFT RESET FREIGEGEBEN / Diese Option aktiviert oder deaktiviert den GESPERRT Befehl SOFT RESET. MENÜ...
  • Seite 41: Menü Speicher

    MENÜ NETZWERK Bezeichnung Einstellungen Erläuterung WEB/IPP FREIGEGEBEN / Diese Option aktiviert oder deaktiviert die GESPERRT Web-Konfigurationsfunktion und das Internet-Druck-Protokoll. TELNET FREIGEGEBEN / Diese Option aktiviert oder deaktiviert die GESPERRT Telnet-Konfigurationsfunktion. FREIGEGEBEN / Diese Option aktiviert oder deaktiviert die GESPERRT Kommunikation über FTP. SNMP FREIGEGEBEN / Diese Option aktiviert oder deaktiviert das...
  • Seite 42: Menü Wartung

    MENÜ WARTUNG Über dieses Menü sind verschiedene Funktionen für die Druckerwartung zugänglich. MENÜ WARTUNG Bezeichnung Einstellungen Erläuterung MENÜ RÜCKSETZEN AUSFÜHREN Diese Option stellt Menüs auf die Standardeinstellungen ab Werk zurück. SAVE MENU AUSFÜHREN Die aktuellen Menüeinstellungen werden als Standardwerte gespeichert. Drücken Sie EINGABE zum Speichern oder ABBRECHEN, um den Speichervorgang abzubrechen.
  • Seite 43: Gebrauchs-Menü

    GEBRAUCHS-MENÜ Dieses Menü dient nur für Informationszwecke und enthält Angaben über die Nutzung des Druckers und die erwartete Nutzungsdauer seiner Verbrauchsmaterialien. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie keinen vollständigen Satz von Verbrauchsmaterialien vorrätig haben und erfahren möchten, wie bald Sie sie benötigen. GEBRAUCHS-MENÜ...
  • Seite 44: Verbrauchsmaterialien Ersetzen

    VERBRAUCHSMATERIALIEN ERSETZEN In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Verbrauchsmaterialien ersetzt werden, wenn sie verbraucht sind. Nachstehend sind die ungefähren Nutzungsdauern aufgeführt: > Toner – Ca. 5000 A4-Seiten bei 5 % Druckfläche, d. h. 5 % der angegebenen Fläche wird mit dieser Farbe bedruckt. Die Lebensdauer dies Toners richtet sich direkt nach der Druckfläche.
  • Seite 45: Tonerpatrone Ersetzen

    Verwenden Sie immer Original-Verbrauchsmaterialien von Oki. Durch die Verwendung von „kompatiblen“ und nachgemachten Produkten können die Geräteleistung beeinträchtigt und Schäden verursacht werden, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. TONERPATRONE ERSETZEN Der in diesem Gerät verwendete Toner ist ein sehr feines, trockenes Pulver.
  • Seite 46 Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig. VORSICHT! Wenn der Drucker eingeschaltet war, kann der Fixierer heiß sein. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1.
  • Seite 47 Ziehen Sie den farbigen Tonerpatronen-Freigabehebel (1) der Tonerpatrone, die ersetzt werden soll, zur Drucker-Vorderseite. Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Entnehmen Sie die Tonerpatrone dann aus dem Drucker.
  • Seite 48 Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerpatrone ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
  • Seite 49 Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und ziehen Sie das Klebeband von der Unterseite der Tonerpatrone ab. Halten Sie die Tonerpatrone oben in der Mitte, sodass sich der farbige Hebel rechts befindet, und setzen Sie sie dann in den Drucker auf die Bildtrommel, von der die alte Tonerpatrone entnommen wurde.
  • Seite 50 Drücken Sie vorsichtig auf die Tonerpatrone, um sich zu vergewissern, dass sie einwandfrei sitzt, und drücken Sie den farbigen Hebel (1) zur Drucker-Rückseite. Dadurch wird die Tonerpatrone verriegelt, und Toner kann in die Bildtrommel gelangen. Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass sie einrastet.
  • Seite 51: Bildtrommel Ersetzen

    BILDTROMMEL ERSETZEN Schalten Sie den Drucker aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. ACHTUNG! Statisch empfindliche Geräte, mit Vorsicht handhaben. Der Drucker enthält vier Bildtrommeln: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig.
  • Seite 52 Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem Drucker.
  • Seite 53 Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerpatrone ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
  • Seite 54 Nehmen Sie die neue Bildtrommel aus der Verpackung und stellen Sie sie auf das Papier, auf das die alte Bildtrommel gelegt wurde. Halten Sie sie wie die alte Einheit. Verpacken Sie die alte Bildtrommel zur Entsorgung in das Verpackungsmaterial. Setzen Sie die Tonerpatrone wie abgebildet auf die neue Bildtrommel.
  • Seite 55 Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte und senken Sie sie in den Drucker ab, sodass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des Drucker-Innenraums kommen. Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass sie einrastet.
  • Seite 56: Transportband Ersetzen

    TRANSPORTBAND ERSETZEN Das Transportband befindet sich unter den vier Bildtrommeln. Es muss etwa alle 50.000 Seiten ersetzt werden. Schalten Sie den Drucker aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig.
  • Seite 57 Nehmen Sie die einzelnen Bildtrommeln aus dem Drucker und stellen Sie sie an einen sicheren Platz, wo sie vor Licht und Wärme geschützt sind. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der einzelnen Tonerpatronen ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
  • Seite 58: Fixierer Ersetzen

    Ziehen Sie die Hubleiste (6) nach oben, sodass die Transportbandeinheit nach vorne hochgekippt wird, und ziehen Sie die Transportbandeinheit aus den Drucker. Setzen Sie die neue Transportbandeinheit so ein, dass sich die Hubleiste an der Vorderseite und der Antriebsmechanismus an der Rückseite des Druckers befinden.
  • Seite 59 Drücken Sie den Freigabeknopf für die Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig. Der Griff (1) befindet sich an der Oberseite des Fixierers. Ziehen Sie die beiden Fixierer-Verriegelungshebel (2) zur Drucker-Vorderseite, sodass sie ganz aufrecht stehen. Halten Sie den Fixierer an seinem Griff (1) und heben Sie ihn gerade aus dem Drucker.
  • Seite 60 Halten Sie den neuen Fixierer am Griff und vergewissern Sie sich, dass er richtig ausgerichtet ist. Die Verriegelungshebel (2) müssen ganz aufrecht stehen und die beiden Positionierungszapfen (3) müssen zu Ihnen hin weisen. Setzen Sie den Fixierer so in den Drucker, dass die beiden Zapfen (3) in die Schlitze in der Metallwand kommen, die den Fixierer von den Bildtrommeln trennt.
  • Seite 61: Upgrades Installieren

    UPGRADES INSTALLIEREN Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie optionale Zubehörteile im Drucker installieren. Dazu gehören: > Duplexeinheit (für Zweiseitendruck) > zusätzlicher RAM-Speicher DUPLEXEINHEIT Die Duplexeinheit ermöglicht beidseitiges Drucken, wodurch weniger Papier verbraucht und der Umgang mit umfangreichen Dokumenten vereinfacht wird. Außerdem ist dann Broschürendruck möglich, was noch geringeren Papierverbrauch und noch einfacheren Umgang mit großen Dokumenten bedeutet.
  • Seite 62 Schalten Sie den Drucker ein und lassen Sie ihn warmlaufen (ca. 1 Minute). Drucken Sie wie folgt eine Menüübersicht: Drücken Sie die Taste +, um auf das Menü Informationen zuzugreifen. Drücken Sie einmal EINGABE für die Menüübersicht. Drücken Sie erneut EINGABE, um die Menüübersicht zu drucken.
  • Seite 63: Speicher-Upgrade

    SPEICHER-UPGRADE Das Grundmodell des Druckers ist mit 32 MB Hauptspeicher versehen. Als Upgrade ist eine zusätzliche Speicherkarte mit 64 MB oder 256 MB verfügbar, sodass eine maximale Gesamtspeicherkapazität von 288 MB möglich ist. Die Installation dauert nur einige Minuten, dafür ist ein Kreuzschlitzschraubendreher erforderlich.
  • Seite 64 Heben Sie die Kante der Seitenabdeckung an den abgebildeten Punkten etwas an und ziehen Sie dann die Abdeckung an der Oberseite vom Drucker weg. Heben Sie die Abdeckung etwas an, um sie vom Drucker abzunehmen. Legen Sie sie sicher auf eine Seite. Nehmen Sie die neue Speicherkarte vorsichtig aus ihrer Verpackung.
  • Seite 65 gemäß den nachstehenden Anweisungen und fahren Sie andernfalls mit Schritt 10 fort. An jeder Seite des RAM-Erweiterungssteckplatzes (1) befindet sich je eine Verriegelungsklammer (2). Drücken Sie die Klammern nach außen und zurück in den Drucker. Die Speicherkarte springt etwas hervor. Fassen Sie die Speicherkarte fest an ihren kurzen Kanten und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz.
  • Seite 66 Drücken Sie erneut EINGABE, um die Menüübersicht zu drucken. Drücken Sie nach dem Drucken der Menüübersicht auf ON-LINE, um das Menüsystem zu verlassen. Überprüfen Sie die erste Seite der Menüübersicht. Oben auf der Seite zwischen den beiden waagerechten Linien ist die aktuelle Druckerkonfiguration angeführt. Die Liste enthält einen Wert für die Gesamtspeichergröße.
  • Seite 67: Zweites Papierfach

    ZWEITES PAPIERFACH Ein zweites Papierfach kann installiert werden. Zusammen mit dem Standard-Papierfach erhöht sich die zur Verfügung stehende Papierkapazität auf 830 Blatt (ungefähr). Installation Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Stromkabel und das Druckerschnittstellenkabel ab. ACHTUNG! Der Drucker wiegt 26 kg. Zwei Personen sind erforderlich, um ihn sicher anzuheben und Verletzungen auszuschließen.
  • Seite 68: Einstellen Der Windows-Druckertreiber

    EINSTELLEN DER WINDOWS-DRUCKERTREIBER Nach der Installation eines Upgrades muss möglicherweise der Windows-Druckertreiber aktualisiert werden, damit die zusätzlichen Funktionen für die Windows-Anwendungen verfügbar sind. Wenn Ihr Drucker von verschiedenen Computern genutzt wird, muss der Treiber auf allen Computern eingerichtet werden. Die dargestellten Abbildungen stammen aus Windows XP. Andere Versionen von Windows können geringfügig anders aussehen, das Prinzip ist aber gleich.
  • Seite 69: Papierstaus Beheben

    PAPIERSTAUS BEHEBEN Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Handbuch zur Verwendung von Druckmedien befolgen und die Medien vor der Verwendung in einem guten Zustand halten, können Sie zuverlässigen Betrieb über viele Jahre von diesem Drucker erwarten. Papierstaus treten jedoch gelegentlich auf, und in diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie auf schnelle und einfache Weise behoben werden.
  • Seite 70 VORSICHT! Wenn der Drucker eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz Es ist erforderlich, die vier Bildtrommeln zu entnehmen, um Zugang zum Papiertransportweg zu erhalten.
  • Seite 71 Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerpatrone ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
  • Seite 72 ACHTUNG! Verwenden Sie keine spitzen oder scheuernden Gegenstände, um Blätter vom Transportband zu lösen. Dadurch kann die Oberfläche des Transportbands beschädigt werden. > Um ein Blatt aus dem mittleren Bereich des Transportbands (2) zu entfernen, lösen Sie es vorsichtig vom Transportband und entnehmen Sie es. >...
  • Seite 73 Setzen Sie die vier Bildtrommeln, beginnend mit der Cyan- Bildtrommel neben dem Fixierer, wieder zurück in den Drucker. Achten Sie darauf, dass sie in der richtigen Reihenfolge eingesetzt werden. 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz >...
  • Seite 74 Klappen Sie die obere Abdeckung nach unten, aber drücken Sie sie noch nicht zum Verriegeln nach unten. Dadurch werden die Bildtrommeln vor übermäßigem Lichtbefall geschützt, während Sie die übrigen Bereiche auf gestautes Papier prüfen. Öffnen Sie das rückwärtige Ausgabefach (5) und prüfen Sie, ob ein Blatt Papier im hinteren Transportbereich (6) vorhanden ist.
  • Seite 75 Wenn eine Duplexeinheit im Drucker installiert ist, drücken Sie die Entriegelung in der Mitte der Einheit, öffnen Sie die Abdeckung und entfernen Sie gestautes Papier aus diesem Bereich. Schließen Sie die Abdeckung dann wieder. Heben Sie die Entriegelung der vorderen Abdeckung an und ziehen Sie die vordere Abdeckung auf.
  • Seite 76 Entfernen Sie gestautes Papier aus dem Bereich der Abdeckung und schließen Sie dann die Abdeckung wieder. Ziehen Sie die Kassette heraus, die beim Auftreten des Papierstaus in Betrieb war, und vergewissern Sie sich, dass das Papier einwandfrei eingelegt und nicht beschädigt ist und dass die Papierführungen einwandfrei gegen die Seiten des Papierstapels sitzen.
  • Seite 77 Wenn Papierstau weiter? im Menü Systemkonfiguration auf EIN eingestellt ist, versucht der Drucker nach Behebung des Papierstaus, die durch den Papierstau verlorenen Seiten erneut zu drucken. PAPIERSTAUS BEHEBEN > 77...
  • Seite 78: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Bezeichnung Spezifikation Abmessungen 400 × 528 × 330 mm (B × T × H) Gewicht 25 kg Druckgeschwindi Farbe 12 Seiten pro Minute / Schwarzweiß 20 Seiten pro Minute gkeit Auflösung 600 dpi oder 600 x 1200 dpi Emulationen Windows GDI Automatische...
  • Seite 79: Stichwortverzeichnis

    STICHWORTVERZEICHNIS Auflösung Energiesparmodus Einstellung unter Windows..20 Verzögerungszeit ....38 Erweiterte Funktionen Aktivieren oder deaktivieren ..24 Bildtrommel Etiketten Ersetzen ........51 empfohlene Sorten ....10 Nutzungsdauer......44 Bildtrommeln Farbanpassung Nutzung ........43 Allgemeine Einstellungen..21 Briefumschläge Einlegen........16 allgemeine Hinweise....26 Broschürendruck Bildquelle wählen....30 PCL-Emulation ......19 Farbmuster drucken....31 Zugriff ........29 Fixierer Druckeinstellungen Ersetzen ........58...
  • Seite 80 Speicher Systemkonfiguration ....38 Upgrade installieren ....63 Verwendung......33 Spooling Windows-Einstellungen ...23 Optionen Sprache Weitere Papierfächer ....67 Display ändern und Sprache melden ........39 Papier Einlegen in Kassetten ....13 Toner Ersetzen ........45 empfohlene Sorten ....10 Größeneinstellung unter Nutzung ........43 Windows ........19 Nutzungsdauer......44 Papier mit Briefkopf einlegen ...14 Transparentfolien empfohlene Sorten ....10 Stau beheben......69...
  • Seite 81: Oki Kontaktdaten

    OKI KONTAKTDATEN Oki Systems (Deutschland) GmbH Oki Systems (Deutschland) GmbH Oki Systems (Deutschland) GmbH Oki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 52 66 0 Fax: +49 (0) 211 59 33 45 Website: http://www.oki.de OKI KONTAKTDATEN > 81...
  • Seite 82 C5100n central house balfour road, hounslow tw3 1hy united kingdom tel +44 (0) 20 8219 2190 07038803 Iss.03 Fax +44 (0) 20 8219 2199...

Inhaltsverzeichnis