Gerät montieren
3
L3'
4
L2'
1
L1'
2
» Stecken Sie die Rückwand über den Gewindebolzen
und die Kabeltülle. Ziehen Sie die Kabeltülle mithilfe
einer Zange an den Rasthaken in die Rückwand, bis
beide Rasthaken hörbar einrasten.
» Entfernen Sie die Transportschutzstopfen aus den
Wasseranschlüssen.
» Drücken Sie die Rückwand fest an und verriegeln
Sie den Befestigungsknebel durch eine Rechtsdre-
hung um 90°.
» Schrauben Sie die Wasseranschlussrohre mit den
Flachdichtungen auf die Doppelnippel.
Sachschaden
!
Für die Funktion des Gerätes muss das Sieb einge-
baut sein.
» Prüfen Sie beim Geräteaustausch, ob das Sieb
vorhanden ist (siehe Kapitel „Installation / War-
tung").
Installation - für den Fachhandwerker
Durchflussmengenbegrenzer entnehmen
Sachschaden
!
Wenn Sie eine Thermostatarmatur verwenden, darf
der Durchflussmengenbegrenzer nicht entnommen
werden.
L1 '
2
1 Kunststoffformscheibe
2 Durchflussmengenbegrenzer
» Entnehmen Sie den Durchflussmengenbegrenzer
und setzen Sie die Kunststoffformscheibe wieder
ein.
Elektroanschluss herstellen
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Instal-
lationsarbeiten nach Vorschrift aus.
WARNUNG Stromschlag
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester
Anschluss in Verbindung mit der herausnehmba-
ren Kabeltülle erlaubt. Das Gerät muss über eine
Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom
Netzanschluss getrennt werden können.
WARNUNG Stromschlag
Achten Sie darauf, dass das Gerät an den Schutzlei-
ter angeschlossen ist.
Sachschaden
!
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene
Spannung muss mit der Netzspannung überein-
stimmen.
» Schließen Sie das Elektroanschlusskabel an die
Netzanschlussklemme an (siehe Kapitel „Installati-
on / Technische Daten / Elektroschaltplan").
1
2
9