Inhaltszusammenfassung für Pluggit PluggPlan PP-GH
Seite 1
PluggPlan Lüftungsgerät PP-GH für Deckenmontage Anleitung für die Deckenmontage Betriebs- und Installationsanleitung www.pluggit.com...
Seite 2
Zugerscheinungen eine flächendeckende Luftqualität sichergestellt. allfloor Die Verteilsysteme von PLUGGIT lassen eine Verlegung des Leitungssystems in allen drei Verlegeebenen zu. Die Lüftungskanäle können bei Neubauten oder einer Sanie- rung sicher und einfach montiert werden: in der Dämmschicht des Fußbodens, im Rohbeton der Decke oder unter der Decke.
Seite 4
Diese Betriebs- und Installationsanleitung sicher aufbewahren oder am Wohnraumlüftungsgerät belassen, da wichtige Betriebsinformationen in der Anleitung eingetragen sind, siehe Seite 35 und Seite 36. Um automatisch über Updates informiert zu werden, ist eine Registrierung unter www.pluggit.com erforderlich. BIA PluggPlan PP-GH...
Diese Anleitung gilt für die Ausführung PP-GH für eine Deckeninstallation. M+P-26A-1794 Wandinstallation Deckeninstallation --> in dieser BIA beschrieben Wohnraumlüftungsgerät PP-GV Wohnraumlüftungsgerät PP-GH Anschlussrohr flexibel DN20/25, 150 mm Anschlussrohr flexibel DN20/25, 150 mm Anschlussnippel DN32 Anschlussnippel DN32 Dichtungsringe EPDM (2 Stück) Dichtungsringe EPDM (2 Stück) Trockensiphon BIA PluggPlan PP-GH...
Für einen vollen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch müssen die technischen Vorgaben dieser Betriebs- und Installationsanleitung eingehalten werden. Sie haben die Möglichkeit, die Hersteller-Garantie von Pluggit auf 6 Jahre zu verlängern. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Seite 38 oder unter www.pluggit.com. BIA PluggPlan PP-GH...
Nippel/Nippel-Verbinder PP-UA (2 Stück) als Kondensatschutz für Außen- und Fortluftleitung. Nippel-Verbinder PP-VN (2 Stück) Die Dämmrohre erfüllen die Anforderungen nach Klebeband PP-KB (10 m) DIN 1946-6. Im Paket sind 4 Stück Dämmrohre je 0,5 m ent- halten. BIA PluggPlan PP-GH...
Auslass kann als Wand- oder Deckenauslass verwendet werden. Im Paket sind 2 Stück enthalten. Der Funktions-Auslass PP-F verfügt über Flügel zur Drosselung der Luftmenge bzw. zur Lenkung der Luftrich- tung. Bei Verwendung als Ablufteinlass ist ein Bulprenfilter PP-BF (1) zu verwenden. BIA PluggPlan PP-GH...
Schnittkante Gipsplatten 12,5 mm oder 25 mm Schnittkante Betonverlegung bei Filigrandecke mit Aufbeton M+P-26A-1656 Waagerechte Einbaulage Außenwandgitter PP-W zur senkrechten und waagerechten Installation an der Außenwand. Hierfür muss der Gittereinsatz (1) an die senkrechte bzw. waagerechten Ein- baulage angepasst werden. BIA PluggPlan PP-GH...
• Es können maximal vier Abluftein- und vier Zuluftaus- lässe pro Wohnraumlüftungsgerät PP-GH installiert werden. • Luftvolumenströme sind nach Planungsvorgaben vorzu- nehmen. 3x Zu-/Abluft 85 m³/h (Werkseinstellung) 4x Zu-/Abluft 105 m³/h • Das Wohnraumlüftungsgerät PP-GH erst nach Beendi- gung aller Installationsarbeiten in Betrieb nehmen. BIA PluggPlan PP-GH...
D 875 mm 2. Wohnraumlüftungsgerät PP-GH (1) mit Außen- und Fortluftseite (2) zur Außenwand ausrichten und mit Schrauben (3) befestigen. Hinweis: Schrauben (3) sind nicht im Lieferumfang enthalten. Schrauben (3) mit passenden Dübeln entsprechend dem Mauerwerk wählen. BIA PluggPlan PP-GH...
Außenwand zum Wohnraumlüftungs- gerät PP-G installiert werden. Vorarbeiten M+P-26A-1543 1. Muffe (1) des Dämmrohrs PP-D (2) abschneiden und entsorgen. M+P-26A-1544 2. Zur leichteren Installation des Dämmrohrs PP-D (2) auf das Wohnraumlüftungsgerät PP-G, dieses an der Schnittstelle anfasen. BIA PluggPlan PP-GH...
Seite 15
5. Dämmrohre PP-D (5) mit handelsüblichen beschich- teten Loch- oder Gewebeband (7) befestigen. 4. Optional können diffussionsdichte Wandmanschetten PP-M (6) an der Luftdichtigkeitsebene (z.B. Folie, OSB- Platte) auf der Wandinnenseite (bei Massivwand unter dem Innenputz) eingesetzt werden. BIA PluggPlan PP-GH...
90° gedreht wieder einsetzen. die Anschlussstutzen herum und innerhalb des Bohr- Die Lamellen müssen nach unten gerichtet sein. bildes auftragen. 6. Luft- und schlagregendichte Abdichtung zwischen Grundplatte (1) und Außenwand erstellen, siehe separaten Montageleitfaden Wetterschutzgitter. M+P-26A-1826 Senkrechte Einbaulage BIA PluggPlan PP-GH...
PP-A (3), dürfen diese jeweils nicht länger als 2 m abge- längt werden. 6. Channel-Luftverteilung PP-C (7) auf erforderliches Maß (+100 mm) bis zu den einzelnen Zu- und Ablufträumen ablängen und mit 4-fach-Verteilern PP-V4 (5) zusam- menstecken. BIA PluggPlan PP-GH...
4. HT-Rohr DN32 (5) mit Trockensiphon (4) verbinden und Schrauben (4) mit passenden Dübeln entsprechend dem in die Abwasserleitung (6) einsetzen. Mauerwerk wählen. 4. Flügel (1) in die gewünschte Luftrichtung ausrichten. 5. Außenblende (5) zusammen mit Bulprenfilter PP-BF (6) auf Montageplatte (2) aufstecken. BIA PluggPlan PP-GH...
5.2.10. Revisionsöffnung (bauseitig) M+P-26A-1815 M+P-26A-1800 Für Wartungs- und Reparaturarbeiten muss bauseitig eine Revisionsöffnung (1) vorgesehen werden. Die Revisionsöffnung (1) ist zentriert zum Wohnraum- lüftungsgerät PP-GH (2) auszuführen. Das Mindestmaß der Revisionsöffnung muss 700 x 1100 mm betragen. M+P-26A-1816 BIA PluggPlan PP-GH...
Werkseitig ist der Timer für den Filteralarm auf 12 Monate eingestellt. Je nach Verschmutzungsgrad kann der Timer auf 6 Monate, 9 Monate oder 15 Monate angepasst werden. 12 Monate (Werkseinstel- lung) 15 Monate M+P-26A-1548 1. Schrauben Torx 10 (1) herausdrehen und Abdeckung (2) abnehmen. BIA PluggPlan PP-GH...
M+P-26A-1652 2. Schwellwerte am Drehcodierschalter (3) gemäß nach- stehender Tabelle einstellen. Stellung Drehcodier- Relative Feuchte schalter (%rF) M+P-26A-1565 Die Seriennummer (1) befindet sich seitlich am Wohnraum- lüftungsgerät PP-GH (2) sowie an der Hauptplatine (3). (Werkseinstellung) – – BIA PluggPlan PP-GH...
2. Taste (3) für ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Die LED (2) erlischt. Der Filteralarm ist zurückgesetzt. M+P-26A-1567 Taste (1) drücken. Der Signalton verstummt. Die LED (2) leuchtet weiter, solange die Filter nicht gewech- selt werden. Nach 24 Stunden erfolgt erneut ein Signalton. BIA PluggPlan PP-GH...
Netzspannung ist unterbrochen. Netzspannung wieder herstellen. Störung Das Wohnraumlüftungsgerät PP-GH macht zu viel Geräusche und vibriert. Ursache Abhilfe Ein Ventilator hat eine Unwucht. Kundendienst des Fachbetriebs anfordern und Ventilator kontrollieren und ggf. wechseln lassen. BIA PluggPlan PP-GH...
Sensorfehler Abluft (EHA) blinkt 10x Normale Funktion Filteralarm leuchtet Wohnraumlüftungsgerät PP-GH stoppt nach 60 Tagen. * Der Signalton kann vom Kunden gestoppt werden, siehe Seite 27. Nach 24 Stunden erfolgt ein erneuter Signalton, wenn der Fehler nicht behoben wurde. BIA PluggPlan PP-GH...
PP-GH, sondern auch in den Ablufteinlässen der Abluft- räume (z.B. Küche, Bad, WC, Hauswirtschaftsraum und ähnliche). Pluggit empfiehlt, einmal jährlich (z.B. im Frühjahr) und unabhängig vom Filteralarm das Wohnraumlüftungsgerät PP-GH sorgfältig durch einen anerkannten SHK-Fachbe- trieb kontrollieren und ggf. alle Filter erneuern zu lassen.
Ventilatoren (7) wechseln. Hinweis: Zuordnung der Steckverbindung merken, da sie beim Einbau an den gleichen Platz eingesteckt werden muss. M+P-26A-1787 8. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 1. Schrauben Torx 30 (1) herausdrehen und Gerätedeckel (2) abnehmen. BIA PluggPlan PP-GH...
2. Alle Stecker der Hauptplatine (3) abziehen. Hinweis: Platzierung der Stecker merken, da sie beim Einbau an den gleichen Platz eingesteckt werden müssen. 3. Schrauben Torx 10 (4) herausdrehen und Hauptplatine (3) wechseln. 4. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. BIA PluggPlan PP-GH...
11. INBETRIEBNAHME-PROTOKOLL PLUGGPLAN Hinweis: Bewahren Sie dieses Protokoll gut auf. Im Falle einer Reklamation während der Gewährleistungsfrist ist es auf Verlangen von Pluggit bzw. des autorisierten Fachhandels als Beleg auf Ersatzleistung vorzulegen. Inbetriebnehmer Fachbetrieb Firma Name Straße Ort/PLZ Telefon Email Bauvorhaben/Bauherr Tel.:...
Ist eine Unwucht der Ventilatorflügel festzustellen? Können sich die Ventilatorflügel im Betrieb frei drehen? Weisen Leitungen Beschädigungen auf? 12.2. PROTOKOLL VORBEUGENDE WARTUNG Bauteil Durchzuführende Arbeiten Bemerkung Ausgeführt am Filter Filter wechseln. siehe Seite 30 (Nutzer) Ventilatoren Ventilatorflügel reinigen. siehe Seite 31 (Fachpersonal) BIA PluggPlan PP-GH...
Alle Verpackungsmaterialien sind nach den örtlichen Be- stimmungen zu entsorgen. 13.3. ALTGERÄT Die Teile des PluggPlan-Systems enthalten wertvolle Stoffe und Substanzen, die nicht in den Restmüll gelangen sollten. Teile können zur Wiederverwertung einem örtlichen Recyclingbetrieb übergeben werden. BIA PluggPlan PP-GH...
Wartung durchzuführen und mindestens einmal jähr- § 2 Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie lich die Gerätefilter zu wechseln. Dabei sind Original Pluggit Filter zu verwenden, die Wartung darf nur durch einen an- 1. Die Garantie bezieht sich auf die in der Garantiezusage erkannten SHK Meister-Fachhandwerksbetrieb durchge- näher bezeichneten Bauteile mit allen mechanischen,...
Brand oder Explosion. c) durch die Verwendung keiner Originalteile der Pluggit GmbH. Jährliche Wartung d) wenn die Pluggit Planungs- und Installationsvor- schriften nicht eingehalten wurden. § 4 Voraussetzung für Garantieansprüche Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Aufbewahrung von Kauf- oder Service-Rechnungen und...
Anzahl Abluftabsaugungen: Das Verteilsystem (Außenluft / Zuluft / Name: Abluft / Fortluft) ist von Pluggit Das Verteilsystem (Außenluft / Zuluft / Straße: Abluft / Fortluft) ist nicht von Pluggit PLZ/Ort: Zusätzliche Einbauten im Verteilsystem: Tel.: Elektrisches Vorheizregister Sonstige Angaben: E-Mail: Das Lüftungssystem wurde installiert durch:...