Inhaltszusammenfassung für Pluggit iconVent evo MONO
Seite 1
Pluggit iconVent evo Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebs- und Installationsanleitung www.pluggit.com...
Seite 2
Zugerscheinungen eine flächendeckende Luftqualität sichergestellt. allfloor Die Verteilsysteme von PLUGGIT lassen eine Verlegung des Leitungssystems in allen drei Verlegeebenen zu. Die Lüftungskanäle können bei Neubauten oder einer Sanie- rung sicher und einfach montiert werden: in der Dämmschicht des Fußbodens, im Rohbeton der Decke oder unter der Decke.
4.3. Querlüftung .......................... 8 4.4. Einbauvariante Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo DUO ........9 4.5. Einbauvariante Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO ... 10 4.6. Einbauvariante Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo DUO und Abluftventilator ..11 4.7. Einbauvariante Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO, iconVent evo DUO und Abluftventilator ................
Seite 4
5.1. Hinweise zur Installation ....................29 5.2. Einbaustein ICVS und Einbauhülse ICVH installieren ............30 5.2.1. Einbaustein ICVS für Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO .... 30 5.2.2. Einbaustein ICVS für Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo DUO ....30 5.2.3. Einbauhülse ICVH für Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO ... 31 5.2.4.
Für einen vollen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch gerung, unsachgemäßer Bedienung und Installa- müssen die technischen Vorgaben dieser Betriebs- und tion oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Installationsanleitung eingehalten werden. auftreten, sind von jeglicher Haftung ausge- schlossen. Technische Änderungen vorbehalten. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Einbauhülse ICVH (6.2) verwendet werden. Montagegrundplatte ICVEMGP Diese ist als runde EPP Hülse ∅ 198 mm ausgeführt. Ventilator Keramik-Wärmetauscher 6.1 Einbaustein ICVS 6.2 Einbauhülse ICVH Außenwandgitter ICVEMWSGE (Beispieldarstellung; weitere Varianten unter www.pluggit.com) BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Einbauhülse ICVH (6.2) verwendet werden. Montagegrundplatte ICVEDGP Diese ist als runde EPP Hülse ∅ 198 mm ausgeführt. Ventilatoren Keramik-Wärmetauscher 6.1 Einbaustein ICVS 6.2 Einbauhülse ICVH Außenwandgitter ICVEDWSGE (Beispieldarstellung; weitere Varianten unter www.pluggit.com) BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Zeitabständen. Der Keramik-Wärmetauscher der Einschubhülse Abluft (4) wird durch die Innenraumtemperatur erwärmt. Diese Wärme wird beim Laufrichtungswechsel der Zuluft (3) zu- geführt. Durch diese Funktionsweise wird eine permanente Wärme- rückgewinnung erzielt. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Das bedeutet, ein Gerät läuft im Zuluftbetrieb wäh- rend das zweite Gerät gleichzeitig im Abluftbetrieb läuft. Der Laufrichtungswechsel erfolgt ebenfalls gleichzeitig paarweise. Nur so kann die von der DIN 1946-6 empfohlene Balance zwischen Zu- und Abluftvolumenstrom sichergestellt werden. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Räumen einen ausreichenden Luftwechsel zu er- leistet ist. zielen. Für die Realisierung der Querlüftung (3) müssen die Zuluft- volumenströme in dieser Beispielinstallation, z.B. im Wohn- und Esszimmer (4), um +5 % erhöht werden. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Steuerung ICVEC4 für max. vier Einschubhülsen Querlüftung Zuluftraum, z.B. Wohn- und Esszimmer Zuluftraum, z.B. Schlafzimmer Zuluftraum, z.B. Gäste- oder Kinderzimmer Abluftraum, z.B. Bad mit Fenster Abluftraum, z.B. Küche mit Fenster Überströmbereich, z.B. Flur oder Diele BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Steuerung ICVEC4 für max. vier Einschubhülsen Zuluftraum, z.B. Wohn- und Esszimmer Zuluftraum, z.B. Schlafzimmer Zuluftraum, z.B. Gäste- oder Kinderzimmer Abluftraum, z.B. Bad mit Fenster Abluftraum, z.B. Küche mit Fenster Überströmbereich, z.B. Flur oder Diele BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Abluftventilators (2) ausgeglichen. Fenster (7) muss nach DIN 18017-3 ein Abluftventilator (2) Das Einzelwohnraumlüftungsgerät (1) in der Küche (8) läuft installiert werden. Dieser muss einen Abluftvolumenstrom weiterhin in Balance. von 60 m³/h generieren. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Das Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo DUO (2) in Die Einbauvariante mit Einzelwohnraumlüftungsgerät der Küche (9) läuft weiterhin in Balance. iconVent evo MONO (1), iconVent evo DUO (2) und Abluftventilator (3) erfolgt sinngemäß. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Der Mindestabstand zur Decke darf 300 mm sowie 1000 mm zum Boden nicht unterschreiten. Mindestabstand zu anderen >150 mm Objekten, z.B. Fenster, Türen oder Wänden M+P-26A-1694 Der Mindestabstand zu anderen Objekten, z.B. Fenster, Türen oder Wänden, sollten innen und außen mindestens 150 mm betragen. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Seite 16
Bei der Installation über Eck ist darauf zu achten, dass jedes Einzelwohnraumlüftungsgerät mindestens 1000 mm Abstand zur Wand hat. Der diagonale Abstand zwischen zwei Einzel- wohnraumlüftungsgeräten darf nicht kleiner als 1400 mm sein. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Steckverbinder (9) bis zu drei Feuchte- bzw. -Fühler angeschlossen werden, siehe Seite 25. Der Anschluss zweier Einzelwohnraumlüftungsgeräte iconVent evo MONO oder einem iconVent evo DUO muss immer an den horizontal gegenüberliegenden Steckverbin- dern erfolgen. Für die Einzelwohnraumlüftungsgeräte die immer paar- weise in Ablufträumen, z.B.
Des Weiteren können am Steckverbinder (4) bis zu vier Feuchte- bzw. CO -Fühler angeschlossen werden, siehe Seite 25. Der Typ des Sensors wird selbstständig erkannt und daraufhin die passenden Schwellwerte verwendet. Für jeden Sensortyp bestehen drei Schwellwerte. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Seite 19
Analog zum hier dargestellten Beispiel der Stufe 2 erfolgt • Leitungslänge 0-12 m: 3 x 0,25 mm² der Anschluss aller Stufen. • Leitungslänge 12-20 m: 3 x 0,6 mm² • Leitungslänge 20-25 m: 3 x 0,8 mm² BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Seite 20
Laufrichtung B Steckver- Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse binder Stellung Abluft Zuluft Abluft Zuluft Abluft Zuluft Stufe 1 Balance Balance +/- 0 % +5 % +5 % +/- 0 % BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Seite 21
Laufrichtung B Steckver- Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse binder Stellung Abluft Zuluft Abluft Zuluft Abluft Zuluft Stufe 3 Balance Balance +/- 0 % +12,5 m³/h +/- 0 % +12,5 m³/h BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Seite 22
Laufrichtung B Steckver- Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse Einschubhülse binder Stellung Abluft Zuluft Abluft Zuluft Abluft Zuluft Stufe 5 Balance Balance +/- 0 % +20 m³/h +/- 0 % +20 m³/h BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
1 2 3 4 120 Sekunden 21 Minuten Hinweis: 11.0 Die an den Ausgang angelegte Spannung darf 8 V nicht überschreiten. Das Nachlaufrelais möglichst nah bei 49.0 der Steuerung ICVEC6 installieren. M+P-26A-1245 BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
-Fühler ICVC-CO2) lierten Fühler eingestellt werden. Fühler (Feuchtefühler ICVC-FF oder CO -Fühler ICVC-CO2) Schwellwertschalter am Fühler Drehkodierschalter für die Anzahl der Fühler, siehe „Stellung Drehkodierschalter für angeschlossene Fühler“ auf Seite 27. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
(Feuchtefühler ICVC-FF oder CO -Fühler ICVC-CO2) Fühler (Feuchtefühler ICVC-FF oder CO -Fühler ICVC-CO2) Der Typ des Sensors wird selbstständig erkannt und dar- aufhin die passenden Schwellwerte verwendet. Für jeden Sensortyp bestehen drei Schwellwerte. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
2 ppm pro °C Stellung Drehkodierschalter für angeschlossene Fühler keit Stellung Dreh- Langzeitstabilität typ. 20 ppm pro Jahr Anzahl Fühler kodierschalter* * Position 5 „Drehkodierschalter für die Anzahl der Fühler“ auf Seite 25. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
4.12. ANSCHLUSS ABLUFTVENTILATOR AN STEUERUNG ICVEC4 In Wohnungen mit einem innenliegenden Bad ohne Fenster muss nach DIN 18017-3 ein Abluftventilator installiert werden. L1 N M+P-26A-1725 Steuerung ICVEC4 Abluftventilator BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Steuerung be- trieben werden. • Die Einzelwohnraumlüftungsgeräte müssen für alle Wartungsarbeiten frei zugänglich sein. • Die Einzelwohnraumlüftungsgeräte dürfen erst nach Beendigung aller Installationsarbeiten in Betrieb ge- nommen werden. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Einbaustein ICVS für Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo DUO t e n t e n Fertigaußenwand* Putz t e n t e n Putz Fertigaußenwand* M+P-26A-1456 * Fertigaußenwand = Putz, Klinker, Vorsatzschale, Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS), usw. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
M+P-26A-1165 1. Bauschutz (1) und (2) entfernen. 2. Stecker (3) in Nut (4) einsetzen. Hinweis: Bauschutz (1) und (2) nicht entsorgen. Diese werden als manuelle Verschlussmöglichkeiten, z.B. bei äußeren Luftverunreinigungen, benötigt. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Seite 35
M+P-26A-1702 3. Keramik-Wärmetauscher inkl. Filter (9) bis zum An- schlag in Einbausteine (7) einsetzen. 4. Ventilatoren (10) in Nut einsetzen, siehe Pfeil. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Seite 36
Einbauhülsen ICVH die im Lieferumfang enthaltenden Universaldübel verwenden. Bei Verbau der iconVent evo Designblenden ICVEMBD bzw. ICVEDBD können die selben Bohrungen in der Grundplatte innen (5) verwendet werden. 7. Montagegrundplatte ICVEDGP (5) mit Schrauben (8) festschrauben. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Seite 37
Hohlwand-Unterputzdose (19) einbauen. 12. Grundplatte (14) des Außenwandgitters ICVEDWSGE mit Schrauben (16) festschrauben. M+P-26A-1707 13. Außenwandgitter ICVEDWSGE (15) auf Grundplatte (14) aufstecken und mit Schrauben (17) aus dem Lieferum- fang festschrauben. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
-Fühler 2. An allen installierten Feuchte- bzw. CO -Fühler die ge- naue Anzahl des jeweiligen Fühler am Drehkodierschalter (5) und den dazugehörigen Einstell- wert am Schwellwertschalter (6) einstellen, siehe Seite 27. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
5.5.1. Gerätedaten Versorgungsspannung 230 V AC, 50 Hz Gesamtleistung bis 24 W Gewicht iconVent evo MONO ca. 5 kg inkl. Blenden Steuerspannung 12 V Gewicht iconVent evo DUO ca. 10 kg inkl. Blenden • 3 x 1,5 mm² Empfohlener Leistungs-...
Höhe Außenwandgitter 300 mm Höhe Außenwandgitter 300 mm M+P-26A-1183 M+P-26A-1182 Gesamttiefe Einbauhülse 500 mm Gesamttiefe Einbauhülse 500 mm Mindesteinbautiefe 285 mm Mindesteinbautiefe 285 mm Breite Einbauhülse 396 mm Durchmesser Einbauhülse 198 mm BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
LED pulsiert bei eingeschaltetem 8 Stunden Sommer- betrieb. LED leuchtet bei eingeschaltetem Winterbetrieb. LED leuchtet, wenn Gerät ausgeschaltet ist. LED leuchtet, wenn ein Filterwechsel erforderlich ist. LED blinkt wiederkehrend, wenn ein Fehler vorliegt, siehe Seite 43. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Es findet kein Laufrichtungswechsel und keine Wär- leuchtet die LED (2) und die LED der dazugehörigen Venti- merückgewinnung statt. latorstufe. Der Ventilator wechselt die Laufrichtung in fest hinter- legten Zeitabständen. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
180 Tagen. Der Filter muss gewechselt und der Filteralarm zurückgesetzt werden. M+P-26A-1361 Taste (2) und Taste (3) gleichzeitig für 10 Sekunden gedrückt halten. Der Filteralarm wird zurückgesetzt. Die LED (1) erlischt. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Ein Systemfehler liegt vor. M+P-26A-1362 Mögliche Ursache Abhilfe Netzspannung ist unterbrochen. Netzspannung wieder herstellen. Es liegt ein Kommunikationsproblem vor. Kundendienst des Fachbetriebs anfordern und Einschubhülse bzw. Ventila- toren kontrollieren und ggf. wechseln lassen. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Seite 46
Störung Die LED (1) blinkt sechsmal. M+P-26A-1362 Mögliche Ursache Abhilfe • Einzelwohnraumlüftungsgeräte neu starten. Es liegt ein Systemfehler vor. • Wenn die Fehlermeldung weiterhin besteht, Kundendienst des Fachbetriebs anfordern. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
M+P-26A-1712 1. Innenblende ICVEDB (1) entfernen. 2. Innenblende ICVEDB (1) mit einem feuchten Lappen und neutralen Reinigungsmittel reinigen. 3. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
5. Ventilatoren (5) herausziehen. 6. Keramik-Wärmetauscher (6) herausziehen und Filter (7) entfernen. 7. Keramik-Wärmetauscher (6) mit warmem Wasser durchtränken und anschließend gesamtes Wasser ab- laufen lassen. 8. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
5. Ventilatoren (5) herausziehen. 6. Keramik-Wärmetauscher (6) herausziehen und Filter (7) entfernen. 7. Filter (2) und (7) herausnehmen und wechseln. 8. Filteralarm zurücksetzen, siehe Seite 42. 9. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...
Alle Verpackungsmaterialien sind nach den örtlichen Be- stimmungen zu entsorgen. 8.3. ALTGERÄT Die Einzelwohnraumlüftungsgeräte enthalten wertvolle Stoffe und Substanzen, die nicht in den Restmüll gelangen sollen. Die Altgeräte können zur Wiederverwertung einem örtli- chen Recyclingbetrieb übergeben werden. BIA Einzelwohnraumlüftungsgerät iconVent evo MONO und iconVent evo DUO...