Hinweise zur Option „Einfach":
•
Der Rechner schätzt die noch im Körper verbleibende Menge an
schnell wirkendem Insulin sowie die verbleibende Wirkdauer (falls der
Korrekturfaktor auf „Kein Korrekturinsulin" eingestellt ist, wird das aktive
Insulin nicht berechnet). Die Schätzung des aktiven Insulins basiert auf
einer Insulin-Wirkdauer von 4 Stunden, gerechnet vom Zeitpunkt und
der Menge der letzten eingetragenen Dosis schnell wirkendes Insulin.
•
Bei der Protokollierung des aktiven Insulins werden sowohl Mahlzeit- als
auch Korrekturdosen berücksichtigt.
•
Insulindosen, die 0-2 Stunden nach einer bereits eingetragenen Dosis
berechnet werden, enthalten nur eine Mahlzeitdosis. Aktives Insulin
wird nicht von der Mahlzeit- oder Kohlenhydratdosis abgezogen und
eine Korrekturdosis wird nicht eingerechnet, selbst wenn der Blutzucker
außerhalb des Zielbereichs liegt. Während dieser Zeitspanne hat die
vorherige Dosis ihre volle Wirksamkeit noch nicht erreicht. Zusätzliche
Korrekturdosen können zu einer Hypoglykämie führen (man bezeichnet
diesen Effekt als „Insulin-Stacking").
•
Bei Insulindosen, die 2-4 Stunden nach einer bereits eingetragenen
Dosis berechnet werden, wird das aktive Insulin von der empfohlenen
Dosis abgezogen.
•
Damit richtig über das aktive Insulin Buch geführt werden kann und
genaue Berechnungen möglich sind, müssen alle gespritzten Dosen
schnell wirkendes Insulin eingetragen werden.
101